geändert am 16.07.2007 - Version Nr.: 1. 2

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 
"
 

Systemischer Fehler, didaktische Unfähigkeit oder pädagogischer Kompetenzmangel - Wie benachteiligt das System Schule die Jungen und was ist zu ändern?

Es ist bekannt, dass Jungen in ihrer mentalen Entwicklung sich langsamer als Frauen entwickeln. Das aktuelle System Schule benachteiligt offensichtlich die Jungen, wenn man einmal davon ausgeht, das Jungen und Mädchen die gleiche Intelligenz haben. Wie lässt sich die Benachteiligung des männlichen Geschlechts überwinden?
  1. Schulsystem
    Kultusminister begrüßt Meinung gegen Einheitsschule

    03.12.2007 Der Deutschen Lehrerverband, dem Deutschen Philologenverband und dem Elternforum Bildung haben eine Meinungsbefragung zur Einheitsschule in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden heute am 3. Dezember 2007 veröffentlicht.. Der Minister freut sich, dass die Mehrheit der Bundesbürger wie er die Einheitsschule ablehnt.
    [Anmerkung: Wer die alten Feindbilder aufwärmt, dem fehlen wohl Visionen. Dr..Dieter Porth]

    --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~ anregen

  2. Schulstrukturdebatte
    Deutsche wollen Hauptschule behalten

    03.12.2007 Nach den Ergebnissen der Umfrage befürworten die meisten Menschen in der Bundesrepublik Reformen innerhalb des dreigeteilten Schulsystems. Im Westen sprechen sich die meisten für das dreigeteilte Schulsystem aus. Im Osten ist die Hälfte der Menschen für die Einheitsschule.
    [Anmerkung: Die Studie verdient die Note 5. Dr. Dieter Porth]

    --- Pressemelder: Deutscher Philologenverband - --- Themenlisten: Bildung ~ irgendwo ~ Jungenmalus ~ meinen

  3. Schulpolitik
    Kultusminister lobt dreigliedrige Schulsystem und liest für IGS-Schüler

    28.11.2007 Kultusminister Bernd Busemann liest Kinder in der fünften Klasse an der IGS Garbsen vor. --- Bernd Busemann sprach sich beim Philologentag in Goslar für das dreigliedrige Schulsystem aus und forderte die Opposition auf, ein Finanzierungskonzept ihrer Einheitsschule vorzulegen.. Auch wird in der Pressemitteilung auf das Förderprogramm für die 9.ten Klassen in den Gymnasien hingewiesen.
    [Anmerkung: Die Redaktion vermutete bei den beiden Meldungen vom Kultusministerium einen ideologischen Zusammenhang aufweisen. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Schulen ~ anregen

  4. Jungenmalus
    Jungenbenachteiligung - weil Lehrer einsam sind?

    12.11.2007 Die Benachteiligung von Jungen ist ein subtiler soziologischer Prozess. Die Benachteiligung findet während der ganzen Schulzeit statt. Neben dem fehlenden Problembewusstsein ist eine zweite Ursache in der Vereinzelung der Lehrer zu suchen. Supervision und andere Formen der Weiterentwicklung des Lehrers finden an Schulen nicht statt und führen in letzter Konsequenz zu einer zunehmenden Diskriminierung der Jungen, zum Burnout der Lehrer und zum sinkenden Bildungsniveau der Schüler insgesamt.
    [Meinung: Eine gute Schulreform würde das Vertrauen der Lehrer untereinander stärken. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ Göttingen ~ Jungenmalus ~ anregen

  5. Zentralabitur
    Notendurchschnitt mit dezentralen Abitur vergleichbar

    02.11.2007 Der Notendurchschnitt des Zentralabiturs wird mit den Notendurchschnitten zu Zeiten des dezentralen Abiturs verglichen. Da es keine Unterschiede gibt, gilt die Qualität des Abiturs laut dem Kultusminister Busemann als gesichert. Inhaltliche oder pädagogische Argumente gibt es nicht Auch eine Aufschlüsselung der Notenverteilung nach Geschlechtern fehlt, obwohl in Niedersachsens Schulen die Jungen seit Jahren benachteiligt werden.
    [Anmerkung: Das Zentralabitur passt in eine Wissensgesellschaft, aber nicht in ein Land der Dichter und Denker. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~ anregen

  6. Schulreform
    Kultusminister findet das dreiteilige Schulsystem toll

    16.10.2007 Der Kultusminister hält die Schulreform für vernünftig und gut. Er warnt vor weitergehenden Änderungen. Insbesondere fordert er die Opposition auf, einen Gesetzentwurf für die Einheitsschule vorzulegen. Die Pressemitteilung schließt mit dem Zitat: "Ich plädiere für eine pragmatische Gelassenheit in Sachen Schulstruktur, und von der Opposition fordere ich mehr Ehrlichkeit."
    [Anmerkung: Jungen werden nach der vierten Klasse vermehrt in die Hauptschule abgeschoben und statistisch gibt es für sie keinen Aufstieg. Dies liegt wahrscheinlich an der systematischen Demotivierung der Jungen in den darauffolgenden Jahren der Schulzeit. Da Busemann sein heutiges Schulsystem toll findet, möchte ich nicht wissen, was er gelassen über die Jungendiskriminierung denkt. Dr. Dieter Porth,]

    --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~ anregen

  7. Rechtfertigung
    Hessen: Fortbildungsangebote sichern Nichtdiskriminierung von Jungen

    27.09.2007 Das hessische Kultusministerium antwortete auf den Vorwurf der Jungendiskriminierung in der Schule. Danach sichert die hessische Landesregierung die Gleichbehandlung von Jungen und Mädchen in der Schule, indem sie Fortbildungsangebote zum Thea Jungenförderung anbietet. Auf die Statistiken, wonach in Hessen Jungen signifikant häufiger schlechte Schulabschlüsse erhalten, wird in der Erwiderung nicht eingegangen.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ irgendwo ~ Jungenmalus ~ berichten

  8. Deutsch
    Kultusminister ist mit Ergebnissen des Deutschtests zufrieden

    19.09.2007 Der Kultusminister betont, dass die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen wie auch zwischen deutschen und ausländischen Kindern im Vergleich zum letzten Jahr sich verkleinert haben. Ungefähr zwei Drittel der Drittklässler erreichten gute oder sehrgute Ergebnisse beim Lesen und Schreiben.

    --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~ anregen

  9. Wahltalk
    Wolfgang Jüttner im Talk beim Stadtradio Göttingen

    18.09.2007 Der Spitzenkandidat besucht anlässlich der Elch-Verleihung Göttingen. Vor der Verleihung besucht er noch das Stadtradio Göttingen und wird in der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" einwenig über sich selbst und zur Politik der Landes-SPD erzählen.
    [Nachtrag:
    21.09.2007Termin fällt wegen Erkrankung von Herrn Jüttner aus.]

    --- Pressemelder: http://www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Wahlkampf 2008,Jungenmalus ~ Hannover,Göttingen ~ Energiealternativen,Bildung,Politik ~ erzählen,ankündigen

  10. Bildungsmonitor
    Niedersachsen im Vergleich am oberen Drittel

    21.08.2007 Bernd Busemann sieht Niedersachsen am mit Platz 6 unter den 16 Bundesländern beim Ranking des Bildungsmonitors gut aufgestellt. Die Leitlinien des Bildungsmonitors bleiben ungenannt, während ausgewählte Sonderleistungen wie der Rückgang von geplatzten Ausbildungsverträgen betont wird..
    [Anmerkung: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Dr. Dieter Porth.]

    --- Pressemelder: niedersächsisches Kultusministerium - --- Themenlisten: Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~ anregen

  11. Jungendiskriminierung
    Nachweis: Jungendiskriminierung beim Übergang zur weiterführenden Schule

    15.08.2007 In Abbildungen wird dargestellt, wie sich Jungen und Mädchen in Klasse 7, 8, 9 und 10 auf die drei Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium in den verschiedenen Bundesländern verteilen. Eine erhöhte Tendenz von Abschulungen bei Jungen lässt sich nicht feststellen. Vielmehr findet augenscheinlich die Diskriminierung der Jungen durch die Schullaufbahnentscheidung der Lehrer statt.
    Über die Ursachen für die Diskriminierung der Jungen durch die Lehrer kann nur spekuliert werden. Die Zunahme von Frauen im Lehrerberuf kann aber als Indiz gewertet werden, dass die Lehrer nur in der Förderung weiblicher Lernstrategien ausgebildet werden und dass über diese einseitige Pädagogik die Jungen benachteiligt werden
    [Anmerkung: Da die Diskriminierung schon seit Jahren andauert, frage ich mich, was unser niedersächsischer Kultusminister in den ganzen Jahren gemacht hat, um den Missstand abzubauen. Geschlafen? Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ Brüssel ~ Jungenmalus ~ berichten

  12. Jungenmalus
    Bestrafen Lehrer die Jungen-Pubertät mit schlechten Schulabschlüssen?

    30.07.2007 Die Jungen bekommen im Mittel schlechtere Schulabschlüsse als die Mädchen. Dies zeigt die Statistik der Schulabschlüsse. Die Langzeitentwicklung des Verhältnisses von Jungen und Mädchen in den Jahrgängen legt nahe, dass der Zeitpunkt der Pubertät zur Bildungsdiskriminierung der Jungen führt.
    [Kommentar: In Sachsen und Thüringen ist die Benachteiligung von Jungen beim Abitur besonders hoch. Spielt hier eine Rolle, dass dort schon nach zwölf Jahren das Abitur abgelegt wird? Dr. Dieter Porth]

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ irgendwo ~ Jungenmalus ~ berichten

  13. Bildungspolitik
    Regionale Bildungskonferenz brachte nette Ergebnisse

    13.07.2007 Am 13. und 14. Juli trafen sich Lehrer, Politiker und einige Bildungsinteressierte auf der regionalen Bildungskonferenz. Hauptthemen waren die Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungsstufen sowie die Herausarbeitung der Bildungsregion Südniedersachsen. In der Abschlussveranstaltung wurde der Vorwurf verneint, dass es sich bei der Konferenz um eine Veranstaltung ohne Zukunftswirkung handeln könnte.
    [Anmerkung: Das Thema "Diskriminierung von Jungen im Schulsystem" wurde bei der Abschlussdiskussion nicht angesprochen, was mich unter anderem auch zu einem Radiokommentar veranlasste. Dr. Dieter Porth.]

    "mit Foto(s)" mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ Göttingen ~ Jungenmalus ~ berichten

  14. Geschlechterkampf
    Ohne Schulabschluss - weil du ein Junge bist?

    13.07.2007 In der Datenbank des statistischen Bundesamts findet man eine Statistik. Die Statistik listetet für die einzelnen Bundesländer auf, wie viele Jungen und Mädchen jeweils mit welchem Abschluss die Schule verlassen haben. In ganz Deutschland werden die Jungen systematisch bei der Vergabe der Schulabschlüsse benachteiligt, wie die zitierte Tabelle zeigt..

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Bildung ~ Internet ~ Jungenmalus ~ berichten

  15. Ganztagsschulen Zitat - Jungenmalus ~ Hannover ~ Bildung ~ anregen
    Zusätzliche Lehrerstunden statt Schuldenabbau

    ℵ   "Im neuen Schuljahr werden alle bisher genehmigten 545 niedersächsischen Ganztagsschulen über zusätzliche Lehrerstunden als Ganztagszuschlag verfügen. , sagte der Kultusministern. Von den 5280 zusätzliche Lehrerstunden für Ganztagsschulenfließen 12,5 zusätzliche Lehrerstunden nach Göttingen in die Hermann-Nohl-Schule. Die zusätzlichen Lehrerstunden werden aus dem dem Nachtragshaushalt finanziert.
    [Anmerkung von Dr. Dieter Porth: "Ganztagsschulen machen schlechte Schüler schlechter."]

  16. 22.06.2007 Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Bildung ~ anregen ~ Der Berliner CDU-Abgeordneten Friedrich Pflüger hat sich für die Zusammenlegung von Haupt- und Realschule ausgesprochen. Der Kultusminister Bernd Busemann hält eine solche Debatte für Niedersachsen für überflüssig, weil zweidrittel aller Hauptschulen ohnehin schon in verbundenen Systemen mit Realschulen geführt werden.
    [Anmerkung: Das System Schule soll auch die Schüler selektieren - in Doofe und Intelligente. Wie effektiv erfüllen verbundene Haupt- und Realschulen diesen Zweck? Dr. Dieter Porth]
  17. 27.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ meinen ~ Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Stefan Wenzel, setzt sich für den regionalen Bildungsgipfel am 13 + 14. Juli ein. Der Bildungsgipfel findet an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS) statt. Gemäß des Programms steht die Finanzierung von Bildung im Vordergrund. Die systemische Benachteiligung von Jungen im Bildungssystem oder andere spezielle pädagoische Themen sind auf dem Gipfel gemäß der Titel der Vorträge kein vordringliche Themen.
  18. 20.06.2007 Piktogramm für das neuste Zitat Politik ~ aufzählen ~ Die Gegenbewegung zum Feminismus organisiert sich langsam. Die Themen, die zur Männerdiskriminierung gehören sind sehr vielfältig. Sie reichen von zitierten Gerichtsurteilen über diskriminierende Gesetzestexte bis hin zu Demonstrationsaufrufen.
  19. Piktogramm für die neuste Meldung Bildung ~ berichten ~ Das niedersächsische Kultusministerium hat anlässlich des Landeswettbewerbs "Jugend forscht" Sonderpreise vergeben.
    [Kommentar der Redaktion: Trotz Jahrzehnter langer Bemühungen interessieren sich Mädchen weniger als Jungen für naturwissenschaftliche und technische Fragen. Denken Mädchen anders als Jungen?!]
  20. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Politik ~ ankündigen ~ Niedersachsen will den Einstieg von Mädchen in typische Männerberufe fördern. Dazu ruft es zum Girlday auf, der jetzt in Zukunftstag umbenannt wurde.. [Kommentar der Redaktion: Gehört eigentlich die systematische Benachteiligung der Jungen bei den Schulabschlüssen auch zum akzeptierten Maßnahmenkatalog der Mädchenförderung?]
  21. Piktogramm für das neuste Zitat Bildung ~ verkünden ~ Der Schullaufbahnempfehlung folgten über alle Schulformen über 10% der Eltern nicht und viele Schüler sind trotzdem an Realschulen und Gymnasien erfolgreich. - Kultusminister Busemann schätzt die Prognosesicherheit der Schullaufbahnempfehlungen hoch ein. [Anmerkung: An Grundschulen unterrichten überwiegend Frauen. Die Statistik macht keine Aussage zur evtl. Jungendiskriminierung bei der Schulaufbahnempfehlungen.]
  22. Piktogramm für das neuste Zitat Bildung ~ erzählen ~ Kultusminister nimmt zu einer geplanten Volkinitiative "Unterrichtsqualität" Stellung. Er betont den hohen Versorgungsgrad der Schulen und stellt die finanziellen "Anstrengungen" heraus. Gleichzeitig spricht er sich gegen eine Diskussion über die Lehrerarbeitszeit aus.
  23. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Bildung ~ ankündigen ~ Kleine Meldungen aus Göttingen: --- Amtsblatt Nr 6 erscheint unter anderem mit Bebauungsplänen für Holtensen und Satzungsänderungen für städtische Unternehmen [21.02.] - 21.02. bis 31.03. ~~~ // Göttingen - Anmeldungsfrist zum 2. Göttinger Mädel-Fußball-Tunier mit einem vielfältigen Beschäftigungsprogramm
    [Kommentar: Was passiert mit den Jungen, die schulisch ohnehin schon lange systematisch ausgegrenzt werden und aus dem Blickfeld der PädagonInnen und ErzieherInnen geraten sind? ]
  24. Piktogramm für das neuste Zitat Bildung ~ erzählen ~ Der Kulturminister genehmigt das Modellprojekt "Boxsport als im außerunterrichtlichen Schulsport". [Mit Kommentar]
  25. Piktogramm für das neuste Zitat Gesundheit ~ berichten ~ Die Gewerkschaft ver.di startet in Kooperation mit der Stiftung Männergesundheit und der Universität Ulm eine Befragung. Über 1500 Männer sollen zu ihrem Gesundheitszustand befragt werden.
  26. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Bildung ~ berichten ~ In der Plenarsitzung vom 24-26. Januar fragten die Grünen nach den Schulabbrecherinnern und Schulabbrechern. [Anmerkungen:
    1. Die Rede des Kultusministers war bis zum 31.1. nicht verfügbar.
    2. Für die systematische Diskriminierung der Jungen im niedersächsischen Schulsystem, die seit Jahrzehnten die Schulbildung in Niedersachsen prägt, ist kein Thema in der Anfrage der Grünen.]
  27. Piktogramm für das neuste Zitat Bildung ~ anregen ~ Die Stadt fördert die Ausbildung von Frauen nach der Babypause.
  28. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) zu Textpassagen Bildung ~ erzählen ~ Der Verein Manndat e.V. zieht eine erfolgreiche Jahrebilanz. Nach den Jahrzehnten der Frauenemanzipation setzen sich Männer für eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein, indem sie auf die Gleichberechtigung der Männer gegenüber den Frauen pochen.
  29. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Wirtschaft ~ berichten ~ Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt einen Ratgeber zum Thema "Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz" heraus. Der Ratgeber gibt eine erste Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahrensweisen.
  30. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ berichten ~ Wucherpfennig: Rund 1.500 junge Leute vom Landkreis Göttingen qualifiziert bzw. in Arbeit oder Ausbildung vermittelt; ca. 70 % der jungen ALG II-Empfänger/-innen erreicht [Gegenrechnung im Kommentar: 75% aller jugendlichen Hartz-VI-Empfänger bleiben auf der Verliererstraße in die Unterschicht.]
  31. Piktogramm für das neuste ZitatMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ ankündigen ~ Die Grünen wollen im Rahmen einer Kampagne mehr Integrationsklassen, also Klassen mit behinderten und nichtbehinderten Kindern, erreichen. Dazu wollen sie am Freitag in der Ratssitzung einen entsprechenden Antrag stellen. In Kooperation mit der Landesschulbehörde soll die Stadtverwaltung die Beschulung von behinderten Kindern an den Regelschule ausweiten.
  32. Piktogramm für das neuste Zitat Wirtschaft ~ anregen ~ Stefan Wenzel, Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Grünen, spricht sich für ein Überdenken der Strukturen bei der Beschäftigungsförderung in Stadt und Landkreis aus. Ihm schwebt eine Rationalisierung der Strukturen vor. Weiterhin sollten seiner Meinung nach insbesondere auch Jugendliche ohne Abschluss besonders gefördert werden.
  33. Piktogramm für die neuste Meldung Alltag ~ ankündigen ~ Gibt es einen Weg der Hoffnung auf mehr soziale Gerechtigkeit ohne extremistische Parteien? --- Idee: Wenn der Hartz-IV-Empfänger ein Arbeiter der Nicht-Arbeit wäre, dann wäre die Gründung einer Hartz-IV-Gewerkschaft sinnvoll. --- Öffentliches Nachdenken darüber am 28.10. im Göttinger Stadtradio.
  34. Piktogramm für das neuste Zitat Hochschule ~ ankündigen ~ Am 17 und 18. November findet in der Universität Göttingen ein pädagogischer Kongress mit vielen langjährig etablierten Koryphäen statt.
  35. Piktogramm für die neuste Meldung"Meldung enthält Foto(s)" Freizeit ~ meinen ~ Göttingen - Innenstadt - Burgstraße - Apex: Die Gaststätte bietet Anlass, sich schwächere Lesekompetenz der Jungen im Vergleich zu den Mädchen nachzudenken.
  36. Piktogramm für die neuste Meldung Bildung ~ fordern ~ Ohne Fakten und Zahlen unterstellen die Grünen eine Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Wegen der vermeintlichen Benachteiligung fordern sie besondere berufliche Förderungsmaßnahmen für Frauen. Weiterhin wird die Einrichtung von Jobcentern in Hann.-Münden und Duderstadt gefordert.
  37. Piktogramm für das neuste Zitat Bildung ~ kritisieren ~ Der Verein MANNdat.e.V. begrüßt die von der Präsidentin der Kulturministerkonferenz initiierte Jungenkonferenz. Dies ist ein erster Schritt gegen die seit Bildungsdiskriminierung von Jungen, die seit über zehn Jahren besteht.
  38. Piktogramm für die neuste Meldung Bildung ~ berichten ~ Im Jahre 2003 hat sich der Kultusminister zum Thema "Benachteiligung der Jungen in der Schule" geäußert. Er sah damals die Ursache für die Benachteiligung im Lehrerinnenüberschuss und den damit fehlenden Vorbildern für die Jungen. Nach fast zwanzig Jahren sollte ein Nachdenken über eine geänderte Einstellungspolitik beginnen..
  39. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Politik ~ aufzählen ~ Wenn der Bundespräsident das Antidiskriminierungsgesetz unterschreibt, dann bietet dies den Schülern eine Möglichkeit, die Benachteiligung der Jungen abzustellen. Wenn der Bundespräsident es wünscht, stehe ich für die Leitung der Antidiskriminierungsbehörde zur Verfügung. Die diskriminierten Schüler brauchen eine Lobby - seit Jahren.
  40. Piktogramm für die neuste MeldungMeldung enthält Anmerkung(en) Bildung ~ aufzählen ~ In der Pädagogik gibt es verschiedene Erklärungsansätze, worin die Ursachen für die Benachteiligung der Jungen liegen. Die Pubertät und das Rollenbild bieten eine Erklärung. Das "sozialere" Verhalten der Mädchen ist eine zweite Erklärung. Die größere Leselust der Mädchen ist ein dritter Erklärungsansatz. Nur gibt es keine praktischen Bemühungen, die Benachteiligung der Jungen auszugleichen. Das ist der eigentliche Skandal.
  41. Piktogramm für neuste Meldung Bildung ~ fragen ~ Benachteiligung von Jungen. Die Benachteiligung sollte ich auch in der Verteilung der Noten zeigen. Eine Statistik über die eventuelle systematische Benachteiligung von Jungen bei der Schulbildung könnte vielleicht die Anbieter von Studienplätzen bieten.
  42. Piktogramm für neuste Meldung Politik ~ berichten ~ Am 29. Juni stellte Herr Kultusminister Busemann das Konzept der "eigenverantwortlichen Schule" und stellte sich den Fragen der Zuhörer.
  43. Piktogramm für neuste Meldung Politik ~ berichten ~ Am 29. Juni stellte Herr Kultusminister Busemann das Konzept der "eigenverantwortlichen Schule" und stellte sich den Fragen der Zuhörer.

Listen mit älteren Meldungen

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.