geändert am 19.12.2012 - Version Nr.: 1. 3716

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldungen, die über bestimmte Maßnahmen ohne Ziel und Zweck berichten

Beim Berichten steht die Beschreibung von Vorgängen und Handlungen im Vordergrund. Über die Ziele der Handlungen wird kein Wort verloren.
  1. Gutscheinpraxis
    Stadt will aus Gutscheinsystem für Asylanten entgültig aussteigen

    18.12.2012 Mit einer Pressemeldung reagiert die Stadt auf den verlorenen Prozess vorm Sozialgericht in Hildesheim, wonach Asylbewerbern Nachzahlungen in bar auszuzahlen sind. Sie kündigt an bereits ausgezahlte Gutscheine in Bargeld umtauschen zu wollen und baldmöglichst auch die regulären Hilfezahlungen an Asylbewerber in bar auszuzahlen. Die Stadt behält sich vor, sich an Weisungen vom niedersächsischen Innenministerium zu halten. Die Göttinger Grünen, SPD und Linke begrüßen diesen Schritt und sehen darin eine immer wieder eingeforderte Abkehr vor einer langjährigen unwürdigen Praxis.

    --- Pressemelder: Zusammengestellt von der Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Verwaltung, Politik ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  2. Parteithemen
    Bürgerbespitzelung, Staatspleite, Verarmungsboom, Wirtschaftsboom und fehlende Kindergartenplätze

    17.12.2012 Am Freitag wird nach Befürchtungen der Piraten Niedersachsen im Bundesrat wohl dem Bundesregierungsentwurf zustimmen, der laut Meldung eine zunehmend Internetbespitzelung der Bürger zulässt. Mit Hinweis auf die Daten vom statistischen Landesamt stellt sich dagegen die niedersächsische CDU-Fraktion ein gutes Zeugnis für die zurückliegende Regierungszeit aus. Auch die SPD hat diese Statistik gelesen und sieht eine zunehmende Spaltung zwischen Arm und reich in Niedersachsen. Eigene Ideen zur Verbesserung der Situation enthält die Meldung nicht. Mit Hinweis auf die gleiche statistische Studie weisen die Grünen darauf hin, dass Niedersachsen angesichts der Ergebnisse bei der staatlichen Kindererziehung als Kinder-feindlich gelten darf. Die Linken aus dem Niedersächsischen Landtag zeigen dagegen auf, dass sowohl Rot-Grün unter Schröder wie auch Schwarz Gelb unter Merkel den heutigen Neoliberalismus und damit die Pleite des Staates zu verantworten haben.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ berichten, erzählen

  3. Denkfabrik-Arbeit [?]
    Ideen-Archiv - Wie kann man mehr Arbeit schaffen?

    02.07.2010 "Ein Verbot der Berichterstattung von Börsennachrichtenin Massenmedien würde die Menschen dazu bringen, wieder mehr Geld für Arbeit auszugeben, weil die Investitionen in Börsenzocker & Pleitebanker nicht länger durch die Medien gelobt wird. Da der Standard-Reiche sich genauso wie der Mob im Fußballstadion am Mainstream orientiert, würde ein Übergehen der sozial-schädlichen Peergroup zu mittelfristig zu mehr Wohlfahrt und Arbeit in der Gesellschaft führen". Wenn solche und andere Ideen einwenig begründet sind, dann wird die Redaktion der Internet-Zeitung sie gern veröffentlichen und zusammenführen. Da die Durchdringung der Suchmaschinen langsam ist, können Interessierte & Intellektuelle noch bis zum 30.12.2012 Texte und Vorschläge an die Redaktion schicken.
    [
    Langzeitmeldung der Redaktion.]

    --- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Denkfabrik-Arbeit ~ Göttingen ~ erzählen

  4. Sammlung
    Was erzählt die vorweihnachtliche Politik angesichts des kommenden Wahlkampfes

    12.12.2012 Die Jugend der IG-Metall hat am Nikolaustag in Berlin die Neue EU (NEU-Staat) ausgerufen. Die niedersächsischen Piraten wollen für Strafgefangene einen Internetzugang haben und werben um Sponsoren. Die Linke beklagt das Verschachern der niedersächsischen Autobahn an Private, was schon vor Monaten vom SPD-Politiker Schminke beklagt wurde. Die niedersächsische CDU wieder bedauert des Scheiterns des Steuerabkommens mit der Schweiz, welches niedersächsischen Steuerbetrügern neben Straffreiheit auch eine Steuersenkung von mehr als 10%-Punkten gegeben hätte. Die CDU bedauert dabei, dass dem niedersächsischen Haushalt 700 Millionen entgehen. Die Grünen erinnern an die Schulden, die die CDU gemacht hat. Die Grünen fordern auch Konsequenzen aus den Ergebnissen der Schulstudien, und die CDU verspricht keine Änderung der Lehrerarbeitszeit. Die FDP freut sich auf den Wahlkampf. Die SPD forderte unter anderem eine bessere finanzielle Versorgung der Krankenhäuser.

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  5. Sammlung
    CDU und Linke lehnen Göttinger Haushalt ab und weitere Politikmeldungen

    12.12.2012 In den verschiedenen Pressemeldungen protestierten politische Göttinger Gruppierungen gegen Wertgutscheine für Asylanten(Linke, Grüne), gegen befürchtete Gymnasiumsschließungen(CDU), gegen den Gesamthaushalt der Stadt & gegen das Finanzgehampel der Stadt (CDU-FDP, Linke) sowie gegen den Personalabbau im Stadtforst (Grüne). In weiteren Meldungen begrüßen einige den Rückkehrbeschluss für eine Ausgewiesene (Grüne) und es wurde unter anderem erzählt vom GöVB-Besuch(CDU), vom Besuch der Bahnhofsmission(CDU), von Schulkonferenz in Hann. Münden (CDU) und von zurückliegenden bzw. kommenden Diskussionsveranstaltungen (CDU, Linke).
    [Nachtrag -
    12.12.2012Nachtrag: Stadt und Landkreis haben sich unter Vermittlung von Thomas Oppermann einigen können]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Göttinger Land, Göttingen ~ berichten, erzählen

  6. Stadtgeschichte
    vor kurzem erschienen - "Göttingen - Geschichte einer Stadt "

    12.12.2012 Der Historiker Dr. Michael Römling fasst die Geschichte zu Göttingen in lockerer Sprache für den interessierten Laien zusammen. Dabei berücksichtigt er auch neuere Forschungs- und Ausgrabungsergebnisse. Er nimmt einen frischen Blick auf die Geschichte der Stadt mit ihrer Universität. Gleichzeitig besticht seine Stadtgeschichte mit vielen Quellenhinweisen. Im Artikel findet sich ein Textauszug zum studentischen Leben in historischen Zeiten.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kultur, Literatur, Freizeit, Bildung ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  7. Entsorgung
    Räumpflicht und Modellversuch mit grau-gelbe Tonne fürs private Mülllager

    10.12.2012 Anlässlich des aktuellen Wintereinbruchs bitten die Göttinger Entsorgungsbetriebe Hausbesitzer darum, am Müllabfuhrtag auch für einen Wege zwischen Mullplatz und Straße zu sorgen. Das häusliche Mülllager erhält einen Tonnen Zuwachs. Neben die schwarze, die grüne und die blaue Tonne kommt jetzt auch noch die graugelbe Tonne, die in ausgewählten Stadtgebieten den gelben Sack ersetzen soll und die auch Kunststoffe und Metalle aufnehmen soll. Mit der Tonne wollen die Göttinger Entsorgungsbetriebe erproben, ob und wie sich durch die neue Tonne Kostenstrukturen ändern und gegebenenfalls senken lassen.
    [Übersortiert – oder welcher Müll bleibt noch für die Schwarze Tonne? Dr. Dieter Porth
    11.12.2012Für die Resttonne bleiben Windeln, Staubsaugerbeutel, Kejrricht, etc]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Göttinger Entsorgungsbetriebe - --- Themenlisten: Verwaltung, Alltag ~ Göttingen ~ erzählen, berichten

  8. Offener Brief
    Bürger fordert mehr Lärmschutz für Elliehausen

    08.12.2012 Mit Hinweis auf die aktuelle Lärmkartierung fordert ein Bürger aus Elliehausen zusätzlich Lärmschutzmaßnahmen für den Bereich Blookweg und Eikborn. Die für die Lärmkartierung gemessene Belastung über den Tag von 70 db(A) Lärm und über Nacht mit 55 db(A) Lärm ist laut Brief weder für Mischgebiete noch für Wohngebiete nicht hinnehmbar. Auch wird vom Bürger befürchtet, dass mit den kommenden Güterverkehrszentren der Lärm wegen vermehrten LKW-Verkehrs noch zunehmen wird.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Alltag, Politik, Verkehr ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  9. Fusion
    Viele Meldungen zum Dunstkreis der Großfusion

    08.12.2012 In verschiedenen Meldungen veröffentlicht der Landkreis viele Meldungen zum Dunstkries der Fusion mit Northeim und Osterode. Gemäß eines Kreistagsbeschluss wird ein Bürgerblog eingerichtet, um Bürgern die Möglichkeit zur Teilnahme an der Diskussion zu bieten. In zwei weiteren Meldungen wird über die Verhandlungen zwischen den Verwaltungen bei Stadt und Landkreis berichtet. Bei den Verhandlungen wegen der angestrebten Fusion sieht der Landkreis 80% der strittigen Punkte für geklärt an. Strittig ist unter anderem, wer zukünftig für das gemeinsame Gesundheitsamt zuständig ist. Für den aktuellen Haushalt 2013 wurde ein Kompromissvorschlag gefunden, der für beide Parteien tragfähig ist. Die Stadt hat in dem Zusammenhang die gleiche Meldung wie der Landkreis veröffentlicht.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Kreisfusion ~ Hannover, Göttingen ~ berichten, erzählen

  10. Sammlung
    Göttingen gegen Todesstrafe und weitere politische Meldungen

    03.12.2012 Die Stadt Göttingen wies in der letzten Woche auf ihre Beteiligung am Aktionsbüdniss gegen die Todesstrafe hin. In einer weiteren Meldung wehrte sich die Stadt gegen Vorwürfe aus der Presse, nach welchen Kriterien die Stadt tariflich zwingende Leistungsprämien vergibt. Die Göttinger SPD-Ratsfraktion hielt in einer Pressemeldung die Haltung der Stadt für richtig und verdeutlichte, dass die Leistungsprämien kein Möglichkeit für zusätzliche Einsparungen geben. In zwei Meldungen warb man für .Veranstaltungen wegen Atomkraft bzw wegen Abschiebung. Die Göttinger Grünen setzen sich in einer Pressemeldung für studentischen Wohnraum ein. Eine Gruppe politischer Aktivisten befürchtet in ihrer Meldung, dass mit der Stationierung der Beweissicherungs - und Festnahmeeinheit die Politisierung der Göttinger Polizei weiter vorangetrieben wird und fordert die Auflösung der Einheit und Schünemanns Rücktritt. Auf Kreisebene meldet die Gruppe von SPD und Grünen, dass sie die Kreisumlage nicht erhöhen will - zumindest für 2013. Als überregionale Schmankerl findet sich bei der Sammlung eine Pressemeldung für den Nikolaustag, an welchem in Berlin die NEU (Neue Europäische Union) ausgerufen werden soll.
    [Nachtrag -
    03.12.20125.12. Demo zum Bleiberecht für geduldete Jugendliche]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kampagnen, Lebensweisen, Alltag, Politik ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  11. Premierenkritik
    "Der Vorname" – grandiose Unterhaltung auf feinstem Loriot-Niveau

    03.12.2012 Vincent will seinen Sohn "Adolphe" (deutsch = Adolf) nennen und bringt damit viel Aufregung in den Dinnerabend bei Freunden. Die Provokation ist aber nur der Auftakt zu einer Serie von komischen Situationen mit vergleichbarem Humor wie bei Loriot. Wer sich diese kurzweilige Unterhaltung mit gut aufgelegten Schauspielern entgehen lässt, ist selber Schuld - oder leidet an einer Humorallergie. Dr. Dieter Porth

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kultur ~ Theaterkritik, Bühnenbericht ~ Göttingen ~ kritisieren, loben, berichten

  12. Premierenkritik
    Munk oder das Leben hat keinen Reset-Knopf

    01.12.2012 Am 28.11.12 hatte im Göttinger Theater im OP die Inszenierung des nach Motiven des Hauffschen Märchens "Munk oder das kalte Herz" seine Premiere. Mit einer klaren Bühnensprache, mit schmissigen Dialogen und mit einer guten schauspielerischen Leistung wurden die Zuschauer in den Bann gezogen. Das Publikum im gut vollem Haus bedankte sich am Ende mit einem lang anhaltenden Applaus. Mit der Inszenierung hat Joe Pfändner seine Qualitäten als Regisseur und als Autor gut gezeigt. Wer schwarzen Humor kombiniert mit zeitgenössischer Kritik mag, dem möchte ich das Stück in jedem Fall als Vorweihnachtsgenuss empfehlen. Dr. Dieter Porth

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kultur ~ Theaterkritik, Bühnenbericht ~ Göttingen ~ kritisieren, loben, berichten

  13. Gesundheit
    Ist Doping im Breitensport normal?

    28.11.2012 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse auf eine Forsa-Umfrage hin, wonach jeder fünfte Freizeitsportler bei kleineren Sportverletzungen schon mindestens einmal nach der Einnahme von Schmerzmitteln ungehemmt weitertrainiert hat. Bei Marathon-Läufen wirft schon mehr als die Hälfte der Läufer vorm Start prophylaktisch Schmerzmittel ein. Die Pressemeldung warnt vor kranken Ehrgeiz im Sport und wirbt für mehr Selbstbewusstsein, einen persönlichen Weg zur sportlichen Wellness zu finden.
    [Wie heißt der bekannteste Arzneimitteltransport auf Rädern. - Antwort siehe beim Artikel. Dr. Dieter Porth]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten

  14. Statistik
    Erkältungsepidemien schwanken überzufällig

    27.11.2012 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse darauf hin, dass Versicherte wegen Erkältungen besonders häufig im November und im Februar krankgeschrieben werden. Auch stellt sie in der Meldung fest, dass im letzten Jahrzehnt an den ungraden Jahren die Erkältungsepidemien heftiger als an geraden Jahren waren.
    [Da auch das Wetter sich überzufällig ändert, wäre es natürlich denkbar, dass Erkältungswellen und Wetter miteinander korreliert sind. Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten

  15. Landeslisten
    Anfrage an die Landeswahlleiterin

    27.11.2012 Demokratisch zu wählende Parteien dürfen in ihrem Verhalten nicht gegen das Grundgesetz verstoßen. Der Redakteur fragt bei der niedersächsischen Landeswahlleiterin nach, ob sie hat prüfen lassen, ob die Landeswahllisten verfassungsgemäß zustande gekommen sind. Anlass für die Anfrage ist ein Passus in der Landessatzung einer bekannten Partei, die aus Sicht des Redakteurs bei der Zusammenstellung der Landeswahlliste ein Geschlecht vergfassungsungemäß bevorzugt. Damit zeigt diese Partei ein offensichtliches Verhalten, dass aus Sicht des anfragenden Redakteurs als Beeiträchtigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu werten ist.
    [Nachtrag -
    13.12.2012Antwort am 8.12.12 im Briefkasten gehabt]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth - --- Themenlisten: Politik ~ Hannover ~ berichten, erzählen

  16. Sammlung
    Ökostrom, Politikverweigerung, Welt-Frauen-Tag, Gutscheine für Asylanten, ...

    26.11.2012 In der zurückliegenden Woche meldeten sich lokale Parteien mit verschiedenen Pressemeldungen zu Wort. Die Linken verweigern sich zukünftig jeglicher Zusammenarbeit mit der Göttinger Verwaltung, weil diese autoritär mit dem Vorwand des Entschuldungsplans jegliche politische Initiative in Ausschüssen abschmettert. Die Grünen werben für eine Rekommunalisierung von E.On. Zum Thema kommunaler Energieerzeugung findet am 28.11. auch ein Diskussionsabend im Cafe des Jungen Theaters statt. Auch umweltpolitisch diskutieren will die FDP am 29.11. im Kartoffelhaus. Die Göttinger Linken zeigen sich über die abschätzigen Bemerkungen von einem CDU-Ratsherrn zur Forderung von anonymisierten Bewerbungen nach Celler Vorbild verärgert und fordern eine Entschuldigung. Die SPD-Ratsfraktion stellt erfreut fest, dass die Stadt den DSL-Ausbau in den Göttinger Westdörfern mit 27k € fördert. Auch der Weltfrauentag sowie die fortgeführte Gutscheinpraxis der Göttinger Asylantenbehörde war den Grünen jeweils eine Pressemeldung wert.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  17. Premierenkritik
    "Oleanna" zeigt, wie Undank der Welt Lohn wird

    24.11.2012 Am 21.11.12 hatte das Stück "Oleanna – ein Machtspiel" im Hörsaal AP26 an der Uni Göttingen seine Premiere. Das Stück zeigt in drei Akten wie ein Dialog zwischen Studentin und Professor zum Präzedenzfall einen sexuellen Übergriffes hochstilisiert wird, der am Ende den Professor Karriere und Würde kostet. Mit grandioser Schauspielkunst inszenieren Henrike Richters und Jan Reinartz ein glaubwürdiges Beispiel für die Volksweisheiten "Undank ist der Welt Lohn" und "Macht braucht ignorante Dummheit". Für mich war es ein gut inszeniertes, inspirierendes Drama des Jungen Theaters außerhalb der üblichen Bühne. - Dr. Dieter Porth

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kultur ~ Theaterkritik, Bühnenbericht ~ Göttingen ~ kritisieren, loben, berichten

  18. Bildanalyse
    In Amerika stirbt man schöner – zumindest im Fernsehen

    21.11.2012 An der Technischen Universität Berlin hat sich eine Soziologin mit der Frage beschäftigt, wie der Tod in Serien dargestellt wird. Angesichts der Flut von Filmen mit Pathologen als Helden bemerkte sie, dass die Leichen in den amerikanischen Serien immer jung, hübsch und sauber inszeniert werden. Auch beim deutschen Tatort, der bis 2005 ein eher realistisches Bild bei den Darstellungen der Toten anstrebte, stellte sie eine Ästhetisierung der Toten-Inszenierung fest.
    ["Der Tod als schöne Maskerade." – Warum heißt es in der Pressemeldung nicht: "Der Tod als ästhetische Inszenierung."? Was ist schlimm daran, sich die Schrecken des Lebens klein denken zulassen, um so mit Freude und Frohsinn in dem Jetzt leben zu können. Vielleicht gehört es zum ordentlichen deutschen Tiefgründigkeit dazu, sich ob der Hässlichkeit des Todes den ganzen Tag schlecht zu fühlen (- fühlen zu wollen?). Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Technische Universität Berlin (TU Berlin) - --- Themenlisten: Freizeit, Alltag, Hochschule ~ Berlin, irgendwo, Universität ~ berichten, erzählen

  19. Hausmittel
    Hirnspülung gegen trockene Humorhäute

    19.11.2012 Gerade in der dunklen Jahreszeit ist der menschliche Geist anfällig für Nachdenklichkeit und trockene Humorhäute. In der Pressemeldung erinnert die Krankenlkasse Erbarme an das alte Hausmittel der Hirnspülung. Eine auf den ersten Blick wenig erfreuliche Hirnspülung kann man heutzutage leicht dank der vielen einfältigen Fernsehprogramme schmerz- und gedankenlos durchführen und so einer auf eigenem Nachdenken fussenden Weisheit vorbeugen.

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  20. Sozialproteste
    Demo gegen Studiengebühren am 19.11.

    19.11.2012 Mit einer Pressemeldung berichtet der AStA (Allgemeiner Studentenausschuss) über eine Podiumsdiskussion am 14.11.12. Auf dem Podium saßen Vertreter der verschiedenen Parteien sowie zwei Vertreter des Göttinger AStAs. Während SPD, Grüne, Linke und Piraten sich gegen Studiengebühren aussprachen, beharrten CDU und FDP auf deren Sinnhaftigkeit. Der AStA sieht in den Studiengebühren lediglich ein Instrument zur Verschärfung der sozialen Selektion. Per RSS-Presse-Feed hat sich lediglich die Niedersachsens Fraktion der Linke zum Thema Studiengebühren geäußert. Sie kritisiert das geplante Schnecken-Abschaffungsstempo, welches die Grünen und die SPD bei der Abschaffung vorlegen wollen.
    [Anmerkung: Beim niedersächsischen Landesverband der CDU und der Linken und bei der Landtagsfraktion der FDP wurde bislang leider kein zeitgemäßer RSS-Feed für Pressemeldungen im Internet entdeckt. Beim Landesverband der FDP-Niedersachsen muss im RSS-Feed-Link das ".local" gegen ".de" ersetzt werden, um deren bis Mitte Oktober reichenden Feedeinträge lesen zu können.]

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik, Hochschule, Bildung ~ Hannover, Göttingen ~ berichten, erzählen

  21. Aktion
    Häppchen und Bespaßung nur für junge Frauen

    18.11.2012 Das Frauenbüro veranstaltet gemeinsam mit den Jungendzentren in Weende und Holtensen das "Running Dinner". Die Aktion am 24.11.12 ab 11:00 richtet sich an Mädchen und junge Frauen. Eine Begründung, warum nur Mädchen eingeladen werden, enthält die Meldung nicht.
    [Das Deutsches Grundgesetz sagt im Artikel 3 Absatz 3: "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, [...] benachteiligt oder bevorzugt werden." Ob die Stadt gemäß des Gleichbehandlungsgrundsatzes im zurückliegnden Jahr eine ähnliche Bespaßung nur für Jungen organisiert hat, ist der Redaktion nicht bekannt. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Stadt Göttingen - --- Themenlisten: Verwaltung ~ Göttingen ~ berichten

  22. Zweifel
    Computer-Simulationen – wissenschaftliche Methode oder digitale Kaffeesatz-Leserei

    14.11.2012 In den Ingenieurs- und Naturwissenschaften ersetzen zunehmend Simulationen das direkte Experiment. Im Artikel wird an Hand eines anschaulichen Beispiels gezeigt, wann Simulationen wegen des Rundungsmorastes zu unsinnigen Ergebnissen führen können. Weiter sind einige zufällig ausgewählte wissenschaftliche Pressemeldungen der letzten Zeit zitiert, bei welchen ich eine Nachfrage bezüglich der Gültigkeit der Ergebnisse für sinnvoll halten würde.

    "mit Foto(s)" --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth - --- Themenlisten: Bildung, Hochschule ~ irgendwo, Universität ~ berichten, erzählen, meinen

  23. Nazi-Hetze
    Polizei reagiert auf Vorwürfe der Grünen und der Anti-Atominitiative

    12.11.2012 In einer Pressemeldung warfen die Göttinger Grünen der Polizei vor, dass diese die Anti-Atommahnwachen nicht vor Nazis beschützen würde. Ähnliche Vorwürfe waren in vorherigen Meldungen seitens der Antiatom-Initiative Göttingen und seitens der Göttinger Linken verlautbart worden. Die Polizei Göttingen stellt in diesem Zusammenhang klar, dass es bislang seitens der Anti-Atom-Initiative keine Hinweise auf frühere Störungen gegeben hat. Weiter stellte sie klar, dass die beiden Jugendlichen mit den Polizisten vor Ort "ein zeitlich zurückliegendes Ereignis im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung" besprach, so dass von Schutz nicht gesprochen werden konnte. Dabei kam im weiteren Verlauf ein Mob von 20 Leuten hinzu und störte das Gespräch. Der Mob warf der Polizei vor, "Nazis zu schützen".
    [Ich bin froh, dass in dieser Situation die Polizei zuerst den Menschen über jede Ideologie gestellt hat. Wie wäre es politisch zu werten gewesen, wenn die Polizei die beiden Bedrängten nicht vor dem ankommenden Mob geschützt hätte? Dr. Dieter Porth.]

    mit Anmerkung(en) oder Kommentar --- Pressemelder: Zusammenstellung der Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Politik, Kampagnen ~ Atomausstieg ~ Göttingen ~ berichten, erzählen

  24. Ehrung
    Verleihung des Kulturpreises des Landkreises Göttingen

    08.11.2012 Am 8.11.12 wurden von 19:00 bis 21:25 im Jungen Theater die Sieger des Kulturpreises des Landkreises Göttingen bekannt gegeben. Der alle zwei Jahre zu vergebene, von den örtlichen Sparkassen geförderte Preis legte in diesem Jahr den Fokus auf die Schriftsteller. Nach der szenischen Lesung von sieben Werken, ausgewählt aus insgesamt 124 Einsendungen, wurde der erste Preis Myron Wojtowytsch für seine Erzählung "Jugend" zugesprochen. Den verdienten Förderpreis Jugend bekam Hannah Rogge aus Hann. Münden für ihre Geschichte "Aria".

    --- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Kultur, Ehrung ~ Göttinger Land, Göttingen ~ berichten, erzählen

Listen mit älteren Meldungen

  1. Kurzübersicht zu aktuellsten Meldungen
  2. Meldungen für das Jahr 2007 und früher.
  3. Meldungsübersichten bis zum Einpflegedatum 12.04.2009
  4. Meldungsübersichten bis zum Einpflegedatum 03.08.2010
  5. Meldungsübersichten bis zum Einpflegedatum 23.06.2012
  6. Alle verbleibenden Meldungen zum Begriff.
"
journalistisches Selbstverständnis (Text erscheint bei Werbung nach Anklicken) - "Broken-Links" - Startseite - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---