Gesundheit, Schönheit und Pflege im Göttingerland
Teilbereiche für die Mitteilungen zum Thema "Gesundheit" im Göttingerland
- Aktuelle Mitteilungen zum Thema "Medizin&Gesundheit" - Übersicht
Gesundheit
Ist Doping im Breitensport normal?28.11.2012 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse auf eine Forsa-Umfrage hin, wonach jeder fünfte Freizeitsportler bei kleineren Sportverletzungen schon mindestens einmal nach der Einnahme von Schmerzmitteln ungehemmt weitertrainiert hat. Bei Marathon-Läufen wirft schon mehr als die Hälfte der Läufer vorm Start prophylaktisch Schmerzmittel ein. Die Pressemeldung warnt vor kranken Ehrgeiz im Sport und wirbt für mehr Selbstbewusstsein, einen persönlichen Weg zur sportlichen Wellness zu finden.
[Wie heißt der bekannteste Arzneimitteltransport auf Rädern. - Antwort siehe beim Artikel. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Statistik
Erkältungsepidemien schwanken überzufällig27.11.2012 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse darauf hin, dass Versicherte wegen Erkältungen besonders häufig im November und im Februar krankgeschrieben werden. Auch stellt sie in der Meldung fest, dass im letzten Jahrzehnt an den ungraden Jahren die Erkältungsepidemien heftiger als an geraden Jahren waren.
[Da auch das Wetter sich überzufällig ändert, wäre es natürlich denkbar, dass Erkältungswellen und Wetter miteinander korreliert sind. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Hypnosetherapeutin [€]
Willkommen im Zentrum des Bewusstseins24.07.2011 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzzeit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.
--- Pressemelder: Angelika Pflüger - --- Themenlisten: Wirtschaft Dienstleister ~ Göttingen ~ werben•
Forschungspreis
Wie Schmerzensangst zum chronischen Rückenleiden führen kann...28.10.2012 Die Göttinger Psychologieprofessorin Barke erhielt den Förderpreis für Schmerzforschung 2012 anlässlich ihrer Forschungen über die Rolle der Angst bei chronischen Rückenschmerzen. Sie geht davon aus, dass die Angst vor möglichen Schmerzen zur Vermeidung von bestimmten gesunden Bewegungsabläufen führt. Dies führt dann langfristig zu einer Schwächung der Muskulatur, so dass sich durch das Vermeiden von Schmerzen das Leiden verstärkt. Die Vorstellungen zu dieser psychisch bedingten Verstärkung des Leidens werden in der Fachliteratur auch „Fear-avoidance-Modell“ genannt.
--- Pressemelder: Georg August Universität Göttingen - --- Themenlisten: Hochschule ~ Göttingen, Göttinger Land, Universität ~ erzählen, ankündigen•
Ärzte
Position von Transparency zum kommenden Patientenrechtegesetz19.10.2012 In einer Pressemeldung stellt Transparency Deutschland vorab ihre Forderungen dar, die sie in der öffentlichen Anhörung an das zu reformierende Patientenrechtegesetz stellen wird. Sie fordern weniger Transplantationszentren, die Pflicht der Verfolgung von Behandlungsfehlern durch die Krankenkassen, die strafrechtliche Gleichstellung von Ärzten mit Amtsträgern sowie eine grundsätzliche Zulassungspflicht für Implantate. Sie verweisen darauf, dass ein Patient darauf vertrauen können muss. dass dem Arzt sein Hippokratischer Eid wichtiger als sein zusätzlicher Profit ist. Auch Mediziner sehen die Kommerzialisierung ihrer Arbeit als problematisch an, wie die beigefügte Pressemeldung von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zeigt. Dort wird die provokante Frage gestellt: "Können wir uns unsere heutige Medizin in der Zukunft noch leisten?".
[Anmerkung: Zulassungspflicht für Implantate würde wohl bedeuten, dass auch Piercings und Tätowierungsfarben zukünftig einer staatlichen Zulassung unterliegen müssten. - Als einfacher Bürger, der durch die aktuelle Gesundheitspolitik vom Patienten zum profitablen Reparaturfall herabgestuft wurde, und vor dem Hintergrund der beiden Meldungen würde ich in der oben zitierten Frage das "Können" durch "Wollen" ersetzen. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Transparency International Deutschland e. V. - --- Themenlisten: Politik, Internetvisionen ~ irgendwo, Internet ~ erzählen, berichten•
Bonus-Heft
Nur wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, bekommt bestmöglichen Versicherungschutz09.10.2012 In einer Pressemeldung erinnert die Techniker Krankenkasse an den Regelmäßigen Besuch des Zahnarztes. Nur wer in den letzten fünf Jahren mindestens einmal jährlich zum Zahnarzt gegangen ist und dies auch dokumentieren ließ, bekommt die Kosten für Kronen, Gebiss etc. statt zu 50% zu 60% erstattet. Nach zehn Jahren regelmäßigen jährlichen Zahnarztbesuch erhöht der Treuestempels den Erstattungsanspruch sogar auf 65%.
--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Sterbegrund
Psychischer Stress fördert frühzeitiges Ableben08.09.2012 Das Grüne Kreuz weist auf Studien hin, di nachweisen, dass sozialer Stress zu einem frühen Sterben der Menschen führt. Bei schweren seelischen Erkrankungen sterben die Menschen 10 bis 15 Jahre früher als Menschen ohne seelische Erkrankungen. In der Meldung werden Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs als Beispiele für körperliche Ausprägungen von seelisch induzierten Krankheiten genannt.
[(Sarkasmus-Start) Die Meldung gibt wissenschaftlich fundierte Hinweise für ein sozialverträgliche zukünftige Rentenpolitik. Statt über die Finanzierung der Renten zu sttreiten, sollte die Politik die Masse der Bürger möglichst frühzeitig unter viel Stress setzen. Die Existenmzängste, die entrechtung der Menschen und die Reallohnverluste müssen verstärkt werden. Die Menschen sterben dann früher sozialverträglich und entlasten so die Rentenkassen. Wenn nur noch wenig Rentner übrig sind, dann lässt sich das Problem der Altersarmut wohl auch leicht lösen. (Sarkasmus-Ende) Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Deutsche Grünen Kreuz e.V. - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ irgendwo ~ werben, berichten•
Gesundheitsversorgung
Droht bald Streik der Apotheker?20.08.2012 In einer Pressemeldung regt der niedersächsische Verband der freien Apothekerschaft einen Streik der Apotheker an. In der Pressemeldung wird kritisiert, dass die Apotheker für ihre Pflichtleistungen seit 2004 noch nicht einmal einen Inflationausgleich bekommen haben. Stattdessen hat die Politik zum Beispiel durch den Rabattzwang die freien deutschen Apotheker geschwächt. Gleichzeitig können Konzerne, die ohne die Restriktionen der deutschen Gesetzgebung arbeiten können, in Deutschland Fuß fassen können. An Beispielen wird das Versagen des Staates kritisiert, der noch nichteinmal seine eigenen Gesetze durchsetzen kann. Die Meldung endet mit der Forderung, dass endlich gerchte Honorare für eine gute Leistung zu zahlen sind bzw. dass die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) endlich einen Streik organisieren möge.
[Auch in Göttingen herrscht großer Unmut, wie mir zu Ohren gekommen ist. - Übrigens: der Skandal um die Mehrwertsteuerbefreiung für Hoteliers nach der letzten Bundestagswahl hat gezeigt, dass hilfreicher als Streiks manchmal auch vielleicht Parteispenden an die FDP und an die CSU sein können, um den gewünschten Verlauf der politischen Willensbildung zu schmieren. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Freie Apothekerschaft e.V. - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit, Politik ~ Göttingen, irgendwo ~ berichten, erzählen•
Richtigstellung
Behauptungen zum Organspende-Skandal in der ARD Fernsehsendung "Beckmann" unwahr11.08.2012 Mit einer Pressemeldung reagiert das Göttinger Universitätsklinikum auf Behauptungen, die ihm Rahmen der Fernsehsendung Beckmann erhoben wurden. Dort wurde mehrfach behauptet, dass die Universitätsklinik die Ermittlungen wegen der Schummeleien zur Erschleichung transplantierbarer Spenderorgane behindert hätte. Vielmehr ist laut Meldung richtig, dass die ermittelnden Staatsanwaltschaften schon mehrfach die Kooperation des Universitätsklinikums gelobt haben.
--- Pressemelder: Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität - --- Themenlisten: Alltag, Hochschule ~ Göttingen ~ berichten•
Fettwachstum
Siebenjährige werden häufiger als früher fett – Ursache unbekannt01.08.2012 Forscher an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz interessierten sich für die Frage, wann Kinder fett werden. Sie nutzten für ihre statistischen Analysen öffentlich zugängliche Daten des Robert-Koch-Instituts. Dabei stellten sie fest, dass sich die Kinder bis zum Alter von fünf Jahren genauso entwickeln wie in früheren Zeiten oder wie Kinder in anderen Ländern. In einem engen Zeitfenster um das Alter von 7,2 Jahren herum steigt das Anteil fetter Kinder heute auf rund 20% an. Dieser Anteil fetter Kinder bleibt dann über die Pubertät hinaus bis zur Volljährigkeit erhalten. Rund zwanzig Jahre vorher wurden um das Alter von 7,2 Jahren herum nur 10% aller Kinder fett. Die Forscher haben bislang keine Erklärung, was die Ursache für diesen Anstieg ist. Sie vermuten die Schuld dafür bei den Eltern, wenn es in der Meldung heißt "… Wir gehen hier von einem recht komplexen Zusammenspiel mehrerer Faktoren aus, die aber wahrscheinlich überwiegend im häuslichen Umfeld der Kinder zu suchen sind."
[Warum geben die Forscher den Eltern und nicht der Nahrungsmittel-Industrie die Schuld, die immer mehr Lebensmittel in Plastik verpackt? Dr. Dieter Porth
Zweite Anmerkung: Wegen eines Fehlers im Content-Management-System wurde diese Meldung zweimal zitiert.]--- Pressemelder: Johannes Gutenberg-Universität Mainz - --- Themenlisten: Hochschule, Gesundheit ~ irgendwo, Universität ~ erzählen, berichten•
Fettwachstum
Siebenjährige neigen häufiger als früher zum Fettwachstum - Ursache unbekannt01.08.2012 Forscher an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz interessierten sich für die Frage, wann Kinder fett werden. Sie nutzten für ihre statistischen Analysen öffentlich zugängliche Daten des Robert-Koch-Instituts. Dabei stellten sie fest, dass sich die Kinder bis zum Alter von fünf Jahren genauso entwickeln wie in früheren Zeiten oder wie Kinder in anderen Ländern. In einem engen Zeitfenster um das Alter von 7,2 Jahren herum steigt das Anteil fetter Kinder heutzutage auf 20% an. Dieser Anteil fetter Kinder bleibt dann über die Pubertät hinaus bis zur Volljährigkeit erhalten. Rund zwanzig Jahre vorher wurden um das Alter von 7,2 Jahren herum nur 10% aller Kinder fett. Die Forscher haben bislang keine Erklärung, was die Ursache dafür ist. Sie vermuten die Schuld bei den Eltern, wenn es in der Meldung heißt "… Wir gehen hier von einem recht komplexen Zusammenspiel mehrerer Faktoren aus, die aber wahrscheinlich überwiegend im häuslichen Umfeld der Kinder zu suchen sind."
[Warum geben die Forscher ohne Wissen um die Ursache sofort den Eltern und nicht der Nahrungsmittel-Industrie die Schuld, die immer mehr Lebensmittel in Plastik verpackt? Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Johannes Gutenberg-Universität Mainz - --- Themenlisten: Hochschule, Gesundheit ~ irgendwo, Universität ~ erzählen, berichten•
Ernährung
Bei Hitze steigt ohne Hygiene die Gefahr für 'Dünnpfiff'27.07.2012 In einer Pressemeldung erinnert die Techniker Krankenkasse daran, dass Hygiene beim Grillen besonders im Sommer wichtig ist. Trotz des schlechten Wetters sollen insbesondere im Raum Hannover laut Robert-Koch-Institut vermehrt Durchfallerkrankungen gemeldet worden sein. Eine Durchfallerkrankung kann 5 bis 72 Stunden nach Verzehr des verdorbenen Essens auftreten und wird oft durch Samonellen sowie durch Camphylobacter hervorgerufen. Es wird die Nutzung von Kühltaschen empfohlen. Besonders leicht verderblich sind zum Beispiel Geflügelfleisch, Fisch oder Milchprodukte (Mayo). Beigefügt sind aus einer zweiten Meldung einige Tipps von der Techniker Krankenkasse, wie man sich während des Sommers gesund ernährt. Dort heißt es auch, dass "Fast Food" wie Döner, Burger, Frühlingsrollen oder auch des Bäckers Hefeteile trotz ihres hohen Fettgehalts oft wenig sättigen. Obst und Gemüse sind sinnvoller. Gerade bei großer Hitze sollte man auch das Trinken nicht vergessen
[Dünnpfiff = Slangbegriff für Durchfallerkrankungen, Mayo = Mayonnaise.
Übrigens sind ausgestochene Äpfel mit Marmelade gefüllt und in Alufolie gegrillt eine schmackhafte Alternative zum Fleisch. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Lebertransplantation
Bis zur Klärung des Verdachts wird hochrangiger Arzt freigestellt26.07.2012 Wegen Untersuchungen zu Unregelmäßigkeiten bei Einträgen in die Wartelisten für Lebertransplantationen stieß das Universitätsklinikums auf Verdachtsanhaltspunkte bei einem weiteren Arzt. Die Universitätsmedizin hat den hochrangigen Arzt von seinen Dienstpflichten bis zur genaueren Klärung der Umstände freigestellt. Sie kommt damit ihrer dienstlichen Verantwortung nach.
--- Pressemelder: Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität - --- Themenlisten: Alltag, Hochschule ~ Göttingen ~ berichten•
Synthetisches Essen
Unabhängige Zulassung und Qualitätskontrolle für Säuglingsmilch gefordert22.07.2012 In ihrem Newsletter 7/2012 beklagt die Stiftung Kindergesundheit, dass in Deutschland nach dem ersten Monat nur noch 60% aller Babys gestillt werden. Dabei ist die Muttermilch das ideale Nahrungsmittel für Babys. Stattdessen bekommen die Babys industriell hergestellte Säuglingsmilch. In Zum Beispiel n den USA müssen solche Nahrungsmittel vor der Markteinführung durch eine unabhängige Stelle geprüft werden. In Deutschland ist dies leider nicht so, wird beklagt. Es werden unter anderem Fehler bei deutschen und amerikanischen Herstellern genannt, bei welchen Säuglinge wegen fehlerhafter Rezepturen dauerhaft geschädigt wurden. Die Stiftung Kindergesundheit fordert deshalb eine unabhängige Zulassung und Qualitätskontrolle für industriell hergestellte Säuglingsnahrung.
--- Pressemelder: Stiftung Kindergesundheit - --- Themenlisten: Alltag, Hochschule, Gesundheit ~ Berlin, irgendwo ~ meinen, erzählen•
Lebertransplantationen
Klinikumsleitung berief externe Gutachter21.07.2012 Anlässlich der Unregelmäßigkeiten bei einer Leber-Transplantation unternahm die Bundesärztekammer stichprobenartige Überprüfungen und stellt weitere Unregelmäßigkeiten fest. Darüber wurde die Universitätsmedizin Ende Juni informiert. Parallel zu den staatsanwaltlichen Untersuchungen gegen einen ehemaligen Transplantationschirurgen, die das Universitätsklinikum unterstützt, wurde eine externe Gutachterkommission einberufen. Diese Kommission soll überlegen, wie ähnliche Unregelmäßigkeiten zukünftig unterbunden werden können.
--- Pressemelder: Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität - --- Themenlisten: Alltag, Hochschule, Gesundheit ~ Göttingen ~ berichten•
Fehlgriff
Gesetzentwurf ermöglicht Wegsperren in Klapsmühle ohne psychiatrische Gefahr03.07.2012 Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) kritisiert die aktuelle Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung. Das Gesetz bietet in der aktuellen Fassung auf Grund eines Formulierungsfehlers einem Gericht die Möglichkeit, rund 80% aller Straffälligen in die Sicherheitsverwahrung einzuweisen, weil 80% – 90% aller Straffälligen oft auf Grund ihrer Haft eine psychische Störung aufweisen. Durch diese willkürlichen Anwendungsmöglichkeiten des Gesetzentwurfs zur Sicherungsverwahrung sehen die Psychiater erfolgreiche Behandlungskonzepte gefährdet.
[Der Gesetzentwurf könnte ein Beispiel für die "Neue Deutsche Kälte" sein. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) - --- Themenlisten: Hochschule, Gesundheit ~ irgendwo, Berlin ~ meinen, erzählen•
Geld-oder-Leben
Tranparency fordert, einen Arzt einem Amtsträger gleichzustellen22.06.2012 Mit Blick auf eine aktuelle Pressemeldung des Bundesgerichtshofes (BGH) fordert Tranparency Deutschland, dass die Ärzte zukünftig den Amtsträgern gleichgestellt werden. Sie wollen damit erreichen, dass die Korruption von Ärzten strafrechtlich verfolgbar ist und dass sich die Behandlungen des Arztes hauptsächlich an der Gesundheit des Patienten und nicht an deren persönlichen Profit orientieren. In dem besagten Prozess musste der Bundesgerichtshof prüfen, welchen juristischen Status einem Arzt zukommt. Das Gericht kam nach eingehender Prüfung zu dem Urteil, dass ein Arzt in erster Linie ein profitorientierter Unternehmer und erst in zweiter Linie der Allgemeinheit verpflichtet ist. Wenn ein Arzt über ein Prämiensystem für verschriebene Medikamente also Provisionszahlungen bekommt, so ist dies keine Korruption und damit auch nicht strafbar. Der BGH weist in seiner Pressemeldung aber ausdrücklich auch darauf hin, dass der Gesetzgeber die Gesetzeslage ändern kann.
--- Pressemelder: Transparency International Deutschland e. V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Politik, Internetvisionen, Gesundheit ~ irgendwo, Internet ~ erzählen, berichten•
Krankenkasse
9.6. - Tag der Offenen Tür06.06.2012 In Göttingen veranstaltet die Techniker Krankenkasse am 9.6.12 in der Zeit von 10-16 Uhr einen Tag der Offenen Tür. Neben Beratungsgesprächen können Interessierte zum Beispiel ihren Körperfettgehalt bestimmen lassen und an einem Preisausschreiben teilnehmen.
--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Hannover ~ berichten•
Verschwendung
Güntzler: 2M€ zur Förderung der Haus- und Fachärzten05.06.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf eine neue Fördermaßnahme des Landes hin. Danach können Ärzte sich für Anschaffungen von medizinischen Gerätschaften (Spritzen, Messgeräte, und anderes) oder auch von Praxismöbeln auf Antrag 30% der Kosten erstatten lassen.
[Decken die Einnahmen der Ärzte deren Kosten nicht mehr? Wenn ja, dann zeigt diese Förderung die Unfähigkeit der CDU-FDP-Bundesregierung bei der Steuerung des Gesundheitswesens. Wenn nein? Welchen (Un-)Sinn erfüllt dies Fördergeld dann? Diese Verschwendung zeigt dann doch nur, dass CDU und FDP in Niedersachsen nicht mit dem Steuergeld der Bürger sparsam umgehen können. Leider merkt wegen des Föderalismusses keiner, wer die Verantwortung für solchen Scheiß und für die daraus resultierenden Schulden trägt. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Landtagsabgeordneter der CDU Fritz Güntzler - --- Themenlisten: Gesundheit, Hochschule, Politik ~ Göttingen, Hannover ~ erzählen, meinen•
Fitness
19.5. - Laufen gegen Bluthochdruck12.05.2012 Am 17.5. ist der Bluthochdruckgedenktag ("World Hypertension Day"), meldet das Blutdruckinstitut Göttingen e.V.. Da Freizeitsport als Teil eines gesunden Lebensstils gegen Bluthochdruck hilft, wird für den 19. Mai 2012 zum 5. "Lauf gegen Bluthochdruck" aufgerufen. Der Lauf beginnt um 11:00 am Kiessee und Sportbegeisterte können sich bis Samstag 10:00 dafür anmelden. Neben dem Lauf werden an diesem Tage dort auch verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, eine Tombola und vieles mehr geboten werden.
--- Pressemelder: Blutdruckinstitut Göttingen e.V. - --- Themenlisten: Gesundheit ~ Göttingen ~ ankündigen, erzählen•
- Aktuelle Mitteilungen zum Thema "Wellness & Schönheitspflege" - Übersicht
Hausmittel
Hirnspülung gegen trockene Humorhäute19.11.2012 Gerade in der dunklen Jahreszeit ist der menschliche Geist anfällig für Nachdenklichkeit und trockene Humorhäute. In der Pressemeldung erinnert die Krankenlkasse Erbarme an das alte Hausmittel der Hirnspülung. Eine auf den ersten Blick wenig erfreuliche Hirnspülung kann man heutzutage leicht dank der vielen einfältigen Fernsehprogramme schmerz- und gedankenlos durchführen und so einer auf eigenem Nachdenken fussenden Weisheit vorbeugen.
--- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Göttingen ~ berichten, erzählen•
Central-Lichtspiele
Mittwoch: Preview der Wiederverfilmung "Total Recall"15.08.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 16.8. bis 22.8.12 die Animationsfabel "Ice Age 4"[3D oder 2D], die Erzählung "Magic Mike", die Animationskomödie "Merida"[3D oder 2D] und den düsteren Science Fiction "Prometheus - Dunkle Zeichen"[3D]. Auch regelmäßig im Programm finden sich die Teddybär-Komödie "Ted" und die Collage um Schwangere "Was passiert, wenn's passiert ist". An ausgewählten Terminen werden die Abenteuer der "Fünf Freunde", der 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung", die Batman-Erzählung "The Dark Knight Rises" sowie der Kinderabenteuerfilm "Yoko" vorgeführt. Als Preview wird am Mittwochabend die Wiederverfilmung "Total Recall" gezeigt.
--- Pressemelder: Central-Lichtspiele Herzberg am Harz - --- Themenlisten: Alltag, Freizeit, Kultur ~ Kinoprogramm ~ Göttinger Land, Göttingen ~ werben, ankündigen•
Frisörregelung
Haar-Färbeverbot für Jugendliche bis 16 Jahre15.12.2011 Die Techniker Krankenkasse begrüßt die neue EU-Richtlinie, wonach Frisöre Kindern erst ab 16 Jahren die Haare färben dürfen. Grund für das Haar-Färbe-Verbot ist die Tatsache, dass die Mehrzahl der Haarfärbemittel den allergieauslösenden Stoff para-Phenylendiamin (PPD) enthält. Sie weist darauf hin, dass fast jeder 2 Jugendliche in Deutschland Allergiegefährdet ist. Wer erst einmal eine Allgergie gegen para-Phenylendiamin erworben hat, der behält sie ein Leben lang und muss dunkle Ledersachen und so manche mit Diazo-Farben gefärbte Kleidung meiden.
--- Pressemelder: Techniker Krankenkasse - --- Themenlisten: Alltag, Gesundheit ~ Hannover ~ anregen, berichten•
27.10.2009 Die Preisträgerin vom Göttinger Innovationspreis 2008, Karen Schuetz, wird am 8+9. November in Hannover auf der Messe "Open Hair 2009" zu sehen sein.
--- Pressemelder: Intercoiffure - Karen Schuetz Goettinger Hairakademie - --- Themenlisten: Göttingen ~ Innovationen ~ erzählen•
Ratgeber
Ratgeber als kleines Lexikon04.04.2008 Im Kosmetikbereich sind die wenigsten Begriffe gesetzlich geschützt. Selbst Maschinenöl könnte aus juristischer Sicht als Wellnesspräparat verkauft werden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erklärt auch 96 Seiten Wirkstoffe und Fachbegriffe. Natürlich wird auch die Wirkung anbieterneutral beleuchtet.
[Assoziation: Frisches Motoröl bietet echte Wellness ... zumindest für ihr Auto.Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten•
- Aktuelle Reportagen, Recherchen und Berichte zum Thema "Heilen, Pflegen, Gesundheit" - Übersicht
Vortrag
26.5. – 19:00 - „Epileptische Anfälle im Kindesalter“19.05.2011 Der Verein Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V., kündigt für den 26. Mai 2011 ab 19:00 einen Vortrag über Epilepsie an. Epileptische Anfälle beruhen auf Hirnrhythmusstörungen, die zum Beispiel bei Kindern bei Fieber (Fieberkrämpfe) auftreten können. Solche Gelegenheitsanfälle verwachsen sich in der Pubertät. In Abgrenzung dazu zeigen sich bei Epilepsien gehäuft Anfälle ohne Fieber oder andere auslösende Impulse. Solche Anfälle können ihre Ursache zum Beispiel in Hirnverletzungen oder Hirntumoren finden. Der Vortrag will allgemeinverständlich über epileptische Anfälle und über den Umgang damit informieren. Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für persönliche Fragen.
--- Pressemelder: Flügelschlag e.V. - --- Themenlisten: - MHact -->Bildung, Gesundheit ~ Göttingen ~ ankündigen•
Umweltfinder
30.1. – Naturkundliche Exkursion25.01.2011 Die Biologische Schutzgemeinschaft - Vereinigung für Natur- und Umweltschutz zu Göttingen e. V. weist auf zwei Veranstaltungen hin. Am Sonntag den 30.1.11 wird es eine naturkundliche Führung durch Eibenwald bei Eddigehausen geben. Schon am 29.1. will man mit einer gemeinschaftlichen Landschaftspflegearbeit zum Erhalt des ehemaligen Kalksteinbruch bei Ellershagen beitragen.
--- Pressemelder: Göttingen e. V. (BSG) - --- Themenlisten: Göttinger Land,Göttingen ~ Umwelt ~ erzählen•
Denkkonstrukt
FS-8 – Gibt es Multiple Persönlichkeiten?27.05.2009 Im Fortsetzungssachbuch zur mentalen Versklavung geht Dr. Hans Ulrich Gresch auf die Kritiker des Denkkonstrukt der multiplen Persönlichkeiten ein. Mit Hinweis auf Artikel in der medizinischen Datenbank "Medline" versucht er die Kritik gegen die Praktikabilität des Konstrukts "Multipüle Persönlichkeit" für die Beschreibung der menschlichen Psyche zu entkräften.
[Gibt es eine Alternative zum Modell der Multiplen Persönlichkeit, um die zeitliche Konstanz von Verhaltensweisen einer Persönlichkeit entlang der zeitlichen Achse zu deuten? Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Dr. Hans Ulrich Gresch - --- Themenlisten: Internet ~ Schläfer ~ erzählen•
Hypnose
FS-2 – Freiheit der Entscheidung nach einer Hypnose08.05.2009 In den ersten zwei Unterkapiteln des Fortsetzungssachbuchs geht Dr. Ulrich Gresch bei der Analyse der dunklen Seite der Hypnose darauf ein, dass in vielen Spielfilmen die Hypnose zur mentalen Versklavung von Frauen dient. Ein realistischer Kern dieser Mythen ist die Stellung, die die Hypnose in den Filmen einnimmt. Menschen mit krimineller Energie oder mit militärischen bzw. Geheimdienstlichen Machtwillen können damit Menschen mental versklaven. Im zweiten Unterkapitel werden die Eigenschaften und Wirkweisen von Hypnose ausgeführt. An zwei Fallbeispielen wird deutlich gemacht, wie komplex hypnotische Befehle auch im realen Leben wirken können. Das Unterbewusste kann stärker als der Wille sein.
--- Pressemelder: Dr. Hans Ulrich Gresch - --- Themenlisten: Internet ~ Schläfer ~ erzählen•
Einleitung
FS-1 – Ziel des Sachbuches: Methodenübersicht07.05.2009 In der Einleitung zum Fortsetzungssachbuch "Unsichtbare Ketten" zeigt der Autor Dr. Hans Ulrich Gresch die Zielrichtung auf. Sein Buch will an Hand von öffentlich zugänglichen Informationen aufzeigen, wie jemand mit Folter und Hypnose die Persönlichkeit spalten kann, um mentale Sklaven für den Einsatz als Terrorist, Partisan, Diener oder auch als Sexobjekt heranzuziehen. Das Handbuch will die Menschen über die Methoden der mentalen Versklavung aufklären. Nur mit dem Wissen um die Abgründe der mentalen Normung kann der Bürger den Worten der Opfer eher Glauben Schenken und die Worte der potentiellen Täter kritischer hinterfragen.
--- Pressemelder: Dr. Hans Ulrich Gresch - --- Themenlisten: Internet ~ Schläfer ~ erzählen•
Übersicht über die "Gesundheits"-Meldungslisten
aktuelle Meldungen aus verschiedenen Teilbereichen
---> Meldungen aus früheren Jahren
Chronologische Reihenfolge
Chronologisch Reihenfolge mit thematischer Vorsortierung
Legende
Die Internet-Zeitung hat mehrfach ihr Design gewechselt - und wird gerade wieder wegen neuer Erkenntnisse verbessert/umstrukturiert. Das ältere Design ist bei alten Meldungen immer noch zu finden. Die interne Legende (im Vorbereitung) erklärt die älteren Seitenstrukturen.