Verbraucherschutz beginnt mit einer unabhängigen Beratung.
Zum Beispiel die Verbraucherzentralen bieten eine solche unabhängige Beratung. Ganz unterschiedliche Bereiche nehmen sie sich dabei zur Bearbeitung vor. Wichtig für einen ordentlichen Verbraucherschutz ist es, dass die Berater keinen finanziellen Nutzen aus seinen Urteilen ziehen. Nur so lässt sich eine unabhängige Beratung gewährleisten.Haltbarkeit
Abmahnung wegen mangelhafter Aufklärung über gesetzliche Gewährleistungsansprüche19.03.2012 Ein renomierter Hersteller aus dem Computer- und Handybereich bietet seinen Kunden eine kostenpflichtige Hardware-Garantie für das zweite bzw. für das zweite und dritte Nutzungsjahr an. Wegen der Aufmachung der Verkaufswebsite könnte bei Verbrauchern der falsche Eindruck entstehen, dass sie ohne die kostenpflichtige Herstellergarantie nach einem Jahr keinen Anspruch mehr auf Gewährleistung seitens des Händlers haben. Damit halte das Unternehmen indirekt die Verbraucher davon ab, ihre gesetzlichen Ansprüche geltend zu machen. Dies ist nach Ansicht der Verbraucherzentrale Bundesverband unlauter und wird gemeinsam mit weiteren Verschraucherzentralen abgemahnt.
[Wenn ein High-Tech-Unternehmen schon Geld für Garantien gegen die technische Abnutzung haben will, wenn seine Produkte älter als ein Jahr sind, dann frage ich mich, wie viel Vertrauen dieses Unternehmen wohl in die Langlebigkeit seiner High-Tech-Produkte setzt. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Alltag, Wirtschaft, Kampagnen ~ Verbraucherschutz ~ Berlin ~ anregen, erinnern•
Faltblätter
Wie ohne Stress Stromversorger wechseln?04.01.2012 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. prognostiziert, dass auch in Zukunft die Kosten für Strom und Gas steigen werden. Den Steigerungen kann man manchmal durch den Wechsel des Versorgers entgegentreten. Beim Wechsel sollte man einige grundsätzliche Regeln beachten, um unnötien Stress zu vermeiden. Dazu bietet die Verbraucherzentrale aktualisierte Falt-Info-Blätter bzw. Info-Heftchen an, die man zum Beispiel im Göttinger Büro der Verbraucherzentrale kostenfrei abholen oder auch im Internet kostenlos herunterladen kann.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Umtausch
Was tun, wenn man sich verschenkt hat?14.12.2011 In einer Pressemeldung geht die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf die Umtauscherei nach Weihnachten ein. Dies kann passieren, wenn sich ein Geschenk als verschenkt herausstellt. Die Meldung stellt klar, dass es bei einwandfreier Ware kein Recht auf Umtausch gibt, sofern das Umtauschrecht nicht schriftlich vereinbart wurde. Im Falle von fehlerhafter Ware kann der Händler entscheiden, ob er den Mangel durch Reparatur oder Ersatz beseitigt. Indirekt wird auch vorm Kauf im Internet gewarnt, indem es heißt, dass man auf solide Anbieter achten sollte. Auch Gutscheine sind als Geschenk wenig ideal, weil sie so manches Mal wegen Verlust oder Verjährung nicht eingelöst werden.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Alltag ~ Hannover ~ berichten•
Geldeintreiber
Hitliste der Inkasso-Abzocker und ein krasses Beispiel02.12.2011 In zwei Meldung beschäftigte sich die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. mit dem Thema "Abzocke durch Inkasso Unternehmen". Sie fordert endlich Regeln, die den Bürger vor den Halsabschneidern aus dem Gewerbe schützen. Insbesondere weist die Verbraucherzentrale darauf hin, dass die Bürger aus Angst oft auch bei unberechtigten Forderungen zahlen. Sie fordert unter anderem endlich eine schlagkräftige Finanzaufsicht, klare Gebührenordnungen und deftige Strafen für Inkasso-Abzocker. In der Meldung wird eine Hitliste der schwarzen Schafe unter den Inkasso-Unternehmen angegeben. In einer zweiten Meldung zeigt die niedersächsische Verbraucherzentrale auf, mit welch dreist-agressiven Methoden die Bürger manchmal schon bedrängt werden.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Backtipp
Spekulatius und andere Weihnnachtskekse unter Krebsverdacht24.11.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. empfiehlt Weihnachtsgebäck höchstens bis 180°C zu backen. Bei höheren Temperaturen entsteht über die sogenannte Maillard-Reaktion vermehrt gesundheitsschädliches Acrylamid, welches sich im Tierversuch als Krebserregend herausgestellt hat. Unter Verdacht auf erhöhte Acrylamidgehalte steht besonders Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Spekulatius oder anderes trockenes Gebäck aus Mürbeteig, wenn geriebene Mandeln, Honig oder Fruchtzucker und Hirschhornsalz in der Backmischung verwendet wurden.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag, Gesundheit ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Schlichter
Wenn es nach dem Wechsel mit dem Energieversorger Probleme gibt, …11.11.2011 Seit dem 1.11.11 kann sich der Bürger an die Schlichtungsstelle Energie wenden, wenn Klärungsversuche bei Problemen mit dem Energieversorger zu keinem akzeptablen Ergebnis führen. Die Schlichtungsstelle will sich bemühen, Streitigkeiten zum Beispiel um Abschlagszahlungen und Ähnliches schnell zu regeln. Die Schlichtungsstelle wurde von der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. und Unternehmensverbänden ins Leben gerufen, meldet die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.. Die Schlichtungsstelle soll dazu beitragen, die Schwarzen Schafe unter den Energieversorgern schneller aussondern zu können.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Freizeit, Alltag, Wirtschaft ~ Verbraucherschutz ~ Berlin, Hannover ~ anregen, berichten•
Energieverschwenden
Geldsparen durch regelmäßige Heizungswartung08.10.2011 In einer Meldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. darauf hin, dass die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage sinnvoll ist. Neben der Kontrolle und dem Austausch von Verschleißteilen sollte die Reinigung des Heizkessels nicht vergessen werden. Schon eine Schmutzschicht von einem Millimeter auf dem Kessel kann den Brennstoffverbrauch um 5% erhöhen. Anlass für die Meldung war eine Feldstudie, bei der tausend Brennwertkessel untersucht wurden. Kaum einer der Kessel war einwandfrei in Ordnung, heißt es in der Meldung
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Namensschwindel
Wie viel Fleisch ist heute noch im Fleischsalat?14.09.2011 In einer Pressemeldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. den gängigen Schwindeln mit Produktnamen bei der Lebensmittelindustrie hin. Viele Produkte suggerieren von ihrem Namen her einen hohen Anteil edler Lebensmittel und bestehen doch hauptsächlich aus Fett, Zucker sowie Farb- & Geschmacksstoffen.
[Analog zum Milchreis wird in einem bekannten Supermarkt ein koscher Fleischsalat für Veganer angeboten, der mit naturidentischen Fleischaroma aufgepeppt wurde. Diese denkbare Behauptung ist natürlich ein Witz der Redaktion aus der Witz-Kategorie Tiefbau. Dr, Dieter Porth]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
GEZ
Alle müssen zahlen, außer …05.09.2011 Grundsätzlich gilt, dass auch nicht zu Hause wohnende Studenten, Auszubildende und Schüler GEZ-Gebührenpflichtig sind. Sie können aber auf Antrag von der GEZ-Gebühr befreit werden, wenn sie zum Beispiel wenig Geld verdienen oder Ausbildungsförderungshilfen beziehen. Wer kein Radio oder Fernseher hat, der kann auch wegen eines Internet-fähigen Notebooks bzw. Handys GEZ-Gebührenpflichtig werden. Die Adressen werden übrigens unter anderem von den Einwohner-Meldeämtern an die GEZ (GebührenEinzugsZentrale) weitergeleitet.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Verbraucherschutz
Aktion gegen unberechtigte Inkasso-Forderungen29.07.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. beschreibt in ihrer Meldung einen aktuellen Fall, wie dubiose Inkasso-Unternehmen Forderungen konstruieren und durchzusetzen versuchen. Da die Zahl solcher Vorfälle in den letzten Jahren zugenommen hat, rufen die Verbraucherzentralen Betroffene auf, ihnen bis zum 30.9.11 Erfahrungsberichte mit Inkassounternehmen zu zusenden. Die Ergebnisse der Erhebung sollen in eine Gesetzgebung einfließen, die die Verbraucher besser schützt. Die Aktion wird vom Verbraucherschutzministerium auf Grund eines Bundestagsbeschlusses gefördert.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: - MHact -->Verbraucherschutz ~ Alltag ~ Hannover ~ berichten•
Ratgeber
Gesund leben und Gewicht halten25.07.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf ihren Ratgeber „Schlank bleiben“ hin. Das Buch soll seinen Schwerpunkt auf die Ernährungsgewohnheiten und Informationen über das richtige gesunde Leben legen.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: - MHact -->Wirtschaft, Freizeit, Alltag ~ Verbraucherschutz ~ Hannover ~ anregen, berichten•
Ratgeber
„Hartz IV – Mein Recht auf Arbeitslosengeld II“11.04.2011 Schon nach einem Jahr Arbeitslosigkeit fällt man in das juristische Geflecht von Hartz IV. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf ihren Ratgeber „Hartz IV – Mein Recht auf Arbeitslosengeld II" hin. Der Ratgeber versucht, dem Leser die komplexe Rechtslage nahezubringen. Mit ihren ungewohnten Fachbegriffen macht das Recht es vielen Betroffenen jedoch schwer, mit der Rechtsmaterie und dem Ausfüllen der Anträge klarzukommen. In ihrer Pressemeldung betont die Verbraucherzentrale ausdrücklich, dass sie eine Beratung zu diesem Thema nicht anbietet.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Ratgeber
Kinder haften für ihre Eltern – Wann? Wie hoch?30.03.2011 Wenn Eltern zu Pflegefall werden, können unter bestimmten Umständen Kinder für ihre Eltern haften. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf ihren Ratgeber „Elternunterhalt“, der unabhängige Informationen zu dem Themenbereich bietet.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten•
Abzocke
Der Trick mit der Nachnahme30.03.2011 Der Trick ist einfach: Am Telefon wird dem Angerufenen ein höherer Gewinn versprochen, der per Verrechnungscheck bezahlt werden soll. Einige Tage später erhält der Angerufene dann einen Brief, für den er eine Nachnahmegebühr bezahlen sollte. Wenn der Angerufene zahlt, dann ist sein Geld futsch. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät deshalb grundsätzlich: „Wenn Gewinne oder Dienstleistungen versprochen werden, ob per Brief oder am Telefon, sollten weder die Nachnahmegebühren noch Aufwandsentschädigungen und auch nicht Bearbeitungsentgelte gezahlt werden.“
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Oligopole
Kunden müssen Gelder zurückerhalten18.03.2011 Laut Meldung von der Verbraucherzentrale Bundesverband hat das Kartellamt gegen drei Nahrungsmittelhersteller ein bis lang nicht rechtskräftiges Bußgeld in Höhe von 38M€ erhoben. Die Hersteller bekannter Marken hatten einen unzulässigen Informationsaustausch betrieben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband mutmaßt, dass die Verbraucher durch den Informationsaustausch um Milliarden betrogen wurden. Sie fordert weiter, dass die Unternehmen den angerichteten Schaden wieder ausgleichen sollen, indem zum Beispiel die Verbraucherzentralen besser gefördert werden. Der Meldung ist die Pressemeldung des Kartellamts zu dem Thema beigefügt. In der Meldung wird auch der ‚Kronzeuge’ genannt, der dies Verfahren ermöglicht hat.
[Die Oligopole sind eine Konsequenz der Politik zur systematischen Zerstörung der klein- und mittelständischen Betriebe, die seitens der Bundesregierung und seitens der europäischen Union vorangetrieben wird. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern•
Bauernfänger
15. März - Weltverbrauchertag11.03.2011 Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15.3. weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihr Faltblatt „Abgefragt-Abgebucht-Abgezockt – (Be)Trügerische Gewinne“ hin. In dem Informationsblatt wird auf die verschiedenen miesen Tricks der Abzocker bei ungebetenen Werbeanrufen hingewiesen. Insbesondere rät die Verbraucherzentrale dazu, nicht nur die Kontoauszüge sondern auch die Telefonabrechnungen immer genau zu prüfen und unzulässigen Abbuchungen zu widersprechen.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Abzocke
Prepaid-Karte ohne Bestellung zugesandt bekommen, …04.03.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf eine dreiste Verkaufsmethode hin. Danach haben verschiedene Verbraucher unverlangt eine Prepaid-Karte von einem bekannten Telefonanbieter zugesandt bekommen. Die Verbraucherzentrale macht deutlich, dass mit der Zusendung noch kein Vertrag zustande kommt. Man muss deshalb die unverlangt zugesandte Ware nicht bezahlen. Die Meldung enthält weitere Hinweise zum Vorgehen. Für weitere Informationen empfiehlt die Verbraucherzentrale unter anderem auch ihren Basis-Ratgeber „Ihre Rechte bei Kauf und Reklamation“.
[Nachtrag -
14.03.2011Anbieter widerspricht ausdrücklich Darstellung und gibt Hinweise auf Reklamationsmöglichkeiten]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Internet-Abzocke
Bei unberechtigten Forderungen wehren23.02.2011 In einer Pressemeldung geht die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. wieder einmal auf das Thema Abzocke im Internet ein. In der Meldung findet sich eine Checkliste, wie man gegen unberechtigte Forderungen vorgeht. Auch ruft die Meldung dazu auf, sich zu wehren. Dazu können je nach Fall Beschwerden bei Innungen, Beschwerden bei Gericht oder auch Strafanzeigen gehören. Auch bietet die Verbraucherzentrale eine persönliche telefonische Beratung an.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Hannover ~ Verbraucherschutz ~ berichten•
Onlinebuchung
Mangelnde Preis-Transparenz bei Online-Buchungen von Flügen03.01.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. meldet als Ergebnis einer Studie im Projekt "Fahr- und Fluggastrechte", dass die Bedingungen für Online-Buchungen von Flugreisen oft wenig transparent sind. Kostenfallen, wie zum Beispiel die Gebühren bei Übergepack, waren bei der Studie nur mühsam durch das Studium der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfahren. In der Meldung und in der verlinkten Studie werden einige weitere typische Kostenfallen aufgezählt.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Abzocke
Wann müssen private Telefongeschäfte endlich schriftlich bestätigt werden?16.12.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. kritisiert die lahme und verbraucherfeindliche Haltung des Gesetzgebers. Sie fordern, dass jedes Privatgeschäft per Telefon schriftlich zu bestätigen ist, bevor es gültig wird. Aktuell verweist die Verbraucherzentrale auf die Telefon-Drückerkolonnen eines Anbieters, der dreist seine Forderungen per Telefonrechnung einzuziehen versucht. Weiter fordert die Verbraucherzentrale, endlich auch ein härteres Vorgehen gegen unerlaubte Telefonwerbung.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Bauernfänger
Erst Anruf, dann Gutschein und später teure Telefonrechnungen03.12.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf eine dreiste Anrufmasche hin. Derzeit werden unerlaubterweise viele Private Bürger angerufen, denen ein Gutschein in Höhe von 100 Euro bei einem bekannten Unternehmen versprochen wird. Dieser Gutschein sei mit der Registrierung bei einer Firma verbunden. Einige Tage später kommt dann die Registrierungsbestätigung nebst Gutschein. Die Rechnungsbeträge werden später dann über die Telefonrechnung eingezogen. Die Verbraucherzentrale rät, neben den Kontoauszügen auch die Telefonrechnung sorgfältig zu prüfen und keine privaten Details wie Telefonnummer oder Geburtsdatum am Telefon preiszugeben.
--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Hannover ~ Wirtschaft,Freizeit,Alltag ~ anregen,berichten•
Adressenmelken
Klage gegen Facebook wegen Datenschutz29.11.2010 Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat vorm Landgericht Berlin Klage gegen den Betreiber eines sozialen Netzwerkes eingereicht. Kern der Klage sind verschiedene problematische Verstöße gegen das informelle Selbstbestimmungsrecht der Nutzer. Im Fokus steht die Feststellung, dass der Verbraucher im Unklaren gelassen wird, wie gläsern er und auch seine Freunde durch das Nutzen des Sozialen Netzwerkes werden.
[Ein analoges Problem ergibt sich für die ungefragten und automatisierte Übersetzungen bei Suchmaschinen. Hinter dem Handeln steht der kommunistische Grundsatz: „Was einmal im Internet veröffentlich ist, darf jeder ohne Rücksprache von jedem weiter verwertet werden." Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Verbraucherschutz ~ Berlin ~ Alltag,Wirtschaft,Kampagnen ~ anregen,erinnern•
Datenschnüffelei
Serverbetreiber könnten ihre Surfhistorie ausspionieren und andere Unschönheiten29.11.2010 Die Verbraucherzentrale Bundesverband weist darauf hin, dass mit einer Vielzahl von Techniken Werbetreibende und Plattformbetreiber das Surfverhalten der Nutzer ausforschen. Die Forschungen dienen dazu, um die Manipulation von Kauf- & Surfverhalten zu optimieren. Der Bundesverband Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz und eine Aufklärungsverpflichtung für Werbetreibende und Portalbetreiber.
[Übrigens die Ortsauflösung von IP-Adressen wird in der Studie nicht erwähnt, obwohl es sicher ein wichtiges Marketing-Instrument zur Manipulation der Verbraucher und zur Zensur des Informationszugangs ist. Dr. Dieter Porth]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Überwachungsstaat ~ Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern•
Bewertung
Note 4 – für die meisten Fahrradparkplätze vor Bahnhöfen15.09.2010 In einer aktuellen Meldung verweist die Verbraucherzentrale Bundesverband auf eine bundesweiten Bewertung von Fahrradplätzen vor 361 Bahnhöfen. Dabei wurden die Fahrradparkplätze in Niedersachsen Hessern und Nordrhein Westfahlen nicht untersucht. Bewertungskriterien waren die Existenz von Fahrradhalterungen sowie Beleuchtung & Einsehrbarkeit der jeweiligen Parkplätze. Aber auch das Vorhandensein von abschließbaren Fahrradboxen wurde geprüft. In einer nicht repräsentativen Umfrage sagten viele, dass ihr Rad schon einmal am Bahnhof beschädigt oder gestohlen worden sei und dass sie am Bahnhof nur alte Fahrräder abgestellen würden.
[Welche Note würde wohl der Fahrradparkplatz In Kombination mit dem Fahrradparkhaus (Fahrradhalde, Fahrradschandfleck ?) vorm Göttinger Bahnhof bekommen? Die Meinungen würden da wohl auseinandergehen, denke ich. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Verbraucherzentrale Bundesverband - --- Themenlisten: Berlin ~ Verbraucherschutz ~ erinnern•