Fragen, Hinterfragen und Infragestellen
Neben dem Bericht und dem Kommentar ist die Frage ein wesentliches Arbeitsmittel der Journalisten. Die Frage bedient sich manchmal der Methode der Konfrontation und manchmal der Naivität. Hinter jeder Frage steht ein Verdacht und eine Vermutung,Die Frage birgt zwar das Risiko des Gerüchts in sich, aber damit müssen Mitwelt und Befragte leben (lernen[?!]).
Polizeiaufgaben
Niedersachsen übergibt Weser-Werra-Wasserschutz an Hessen14.04.2012 In einer Pressemeldung vom 23.3.12 veröffentlichte das Niedersächsische Innenministerium die Antwort des Innenministers Schünemann auf eine Kleine Anfrage vom SPD-Landtagsabgeordneten Ronald Schminke. Seine Fragen betrafen die Übertragung des polizeilichen Wasserschutzes für Fulda, Werra und Weser bis zum Kilometerstein 43 an die hessische Polizei. Der Pressemeldung beigefügt ist eine Anfrage der Redaktion an das Innenministerium, wie Niedersachsen zukünftig im Bereich des Wasserschutzes sicherstellen will, dass zum Beispiel die Einleitungsgrenzen von Unternehmen mit Einleitungsrechten kontrolliert oder dass Straftaten auf den südniedersächsischen Gewässern auch bemerkt werden.
--- Pressemelder: Niedersächisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration - --- Themenlisten: Umwelt, Wirtschaft, Politik ~ Werraversalzung ~ Göttinger Land, Hannover ~ fragen, berichten•
Sicherheitsmängel
Rückruf der neuen Personalausweise – Wann?09.11.2011 Beim wissenschaftlichen Informationsdienst wurde eine Pressemeldung der Ruhr-Universität von Bochum veröffentlicht. Dort ist es Forschern gelungen, den Sicherheitsschlüssel von RFID-Chips innerhalb von 7 Stunden auszulesen. Der Neue Personalausweis arbeitet mit gleicher Technik und ist damit potentiell unsicher. In einer offenen Anfrage wendet sich der Redakteur an den Innen, - Polizei- und Geheimdienstminister des Bundes mit der Frage, wann der neue Personalausweis wegen technischer Unzulänglichkeit zurückgerufen wird.
[Nachtrag -
24.11.2011Antwort des Innenministeriums auf offene Anfrage - Personalausweis ist sicher
24.11.2011Nachsatz: Kritik wurde nicht beantwortet]--- Pressemelder: Informationsdienst Wissenschaft (IDW) - --- Themenlisten: Hochschule, Alltag, Politik ~ Berlin ~ fragen•
KGS-Vorstoß
SPD will prüfen, ob KGS oder Oberschule besser ist08.11.2010 Die SPD Kreistagsfraktion zeigt sich über den Schnellschuss des Landrats zum Thema „Kooperative Gesamtschule“ in Groß Schneen erstaunt, da dessen Vorhaben in keinem Gremium des Landkreises bisher zur Sprache kam. Insbesondere will die SPD-Kreistagsfraktion vorab prüfen, ob gegebenenfalls die derzeit angedachte Oberschule bessere Bedingungen als eine KGS böte. In der Meldung fordert die Kreistagsfraktion deshalb auch, dass die niedersächsische Landesregierung zu dem Thema schnell Klarheit schaffen möge.
--- Pressemelder: Kreistagsfraktion der SPD - --- Themenlisten: Göttinger Land ~ Schulen ~ meinen•
Nachspiel
Waren die Einblendungen Schleichwerbung? Wird das Folgen haben?26.07.2010 In der Frage, ob die Einblendungen des großen Schriftzugs FIFA während der Übertragungen der Fußballspiele bei der Fußball-Weltmeisterschaft Schleichwerbung darstellten, wendet sich die Redaktion an die Landesregierungen. Weiter fragt die Redaktion nach, mit welchen Sanktionen gegebenfalls die Sender zu rechnen haben.
--- Pressemelder: zu Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet,Berlin,Göttingen ~ Alltag,Freizeit,Wirtschaft,Werbung ~ kritisieren,fragen•
König Dieter [?]
Was wäre, wenn Gentechniker eine Alge zur Herstellung von Heroin bastelten?29.12.2009 Morphium ist ein Produkt der Pflanze Mohn und ist die Vorstufe zum Heroin. Was wäre, wenn man das Morphium-Gen des Mohns erfolgreich in die Gene einer Alge einbauen würde? Aus dem extrahierten Morphium der Alge könnte ein Junkie selbst sein Heroin herstellen. Welche Folgen hatte eine solche Alge für die Kriege der Welt? Welche Folgen hat die Alge für den Alltag? Welche weiteren Entwicklungen wären denkbar. Anlässlich des Jahreswechsels beschäftigt sich König Dieter in seinem Jahrsausblick mit der Frage: "Was wäre, wenn …?"
[Angesichts der Schäden vom Heroin für die Intelligenz und Gesundheit der Junkies ist eine solche Erfindung sicher nicht wünschenswert. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]--- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Innovationen ~ Göttingen ~ Hochschule,Politik,Alltag ~ fragen,erzählen,anregen•
Mahnung
Wie umweltfreundlich sind wir wirklich?06.10.2009 In seinen Karikaturen mahnt der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mehr Respekt vor der Umwelt an. Da wird der Erfolg des Homo Sapiens mit dem Erfolg der Neandertaler verglichen. Auch die Milchschwemme finden in einer Karikatur eine "logische" Erklärung - schuld sind die Atomkraftwerke. Und natürlich darf die Sintflut nach dem Klimawandel (?!?) bei den Karikaturen nicht fehlen, wenn es um den Schutz der Umwelt geht.
--- Pressemelder: Graphiker - Sven Piepkorn - --- Themenlisten: Satire,Blickwinkel,SvenPiepkorn ~ irgendwo ~ Werbung,Umwelt,Alltag,Politik ~ fragen•
Aufforderung
Next Step – Anregungen für ein besseres Leben05.10.2009 In der Reihe "Next Step" setzt sich der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mit verschiedenen Themen auseinander. Das Leben, sein Sinn und der ganze Rest wird hinterfragt - natürlich oft mit einem Augenzwinkern.
--- Pressemelder: Graphiker - Sven Piepkorn - --- Themenlisten: irgendwo ~ SvenPiepkorn ~ fragen•
Graphiken
Animiertes von Sven Piepkorn02.10.2009 Sven Piepkorn präsentiert anlässlich der Herbstzeit einige kleine Fingerübungen mit animierter Graphik.
[Animierte Werbebanner oder auch animierte Karikaturen werden nicht auf der Internet-Zeitung veröffentlicht, weil bewegte Bilder beim Lesen stören würden In Artikel oder Werbetexten sind animierte Graphiken problemlos möglich. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Graphiker - Sven Piepkorn - --- Themenlisten: irgendwo ~ SvenPiepkorn ~ fragen•
Karikaturen
Große Politik in der Bannerwerbung01.10.2009 Wer ist der weltweit größte Umweltschützer – natürlich die USA. Wie war das noch mit Atomwaffen im Iran. Aber auch eine Karikatur zur Bundestagswahl 2009 findet sich hier bei der Zusammenstellung von Sven Piepkorn, die als Bannerwerbung bei der Internet-.Zeitung gezeigt werden und wurden. Und trampt Merkel wohl zum Umweltgipfel nach Kopenhagen?
--- Pressemelder: Graphiker - Sven Piepkorn - --- Themenlisten: Satire,Blickwinkel,SvenPiepkorn ~ irgendwo ~ Gesundheit,Alltag,Politik ~ fragen•
Cartoons
karikaturen zu Umweltzonen und anderen Themen24.09.2009 Der Graphiker und Werbedesigner Sven Piepkorn hinterfragt mit seinen Karikaturen aktuelle Themen. Ob nun Schweinegrippe, Umweltzonen oder Die Öffnung des Rathaus am Samstag – kein Thema ist sicher.
--- Pressemelder: Graphiker - Sven Piepkorn - --- Themenlisten: irgendwo ~ SvenPiepkorn ~ fragen•
Online-Satire
Der Skorpion - Krieg im Gazastreifen30.12.2008 Das Online-Satire-Magazin bestimmt in der aktuellen Ausgabe wieder durch seinen Wortwitz und sein verdichtete Sprache. Besonders gefallen hat mir der kleine Kommentar zum Kriegsziel im Gaza-Streifen. Die Redaktion hat eine offizielle Stellungnahme des israelischen Außenministeriums beigefügt. Im Autorenprofil ist Tom Delißen, der über die Lebensfreude in den Favelas auf dem Müllberg berichtet.
--- Pressemelder: Redaktion buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Internet ~ Schnappschuss ~ fragen•
Feinstaub
Vom Glaubensmodell zu fragwürdigen Luftreinhaltung07.11.2008 Am 4.11. fand im Neuen Rathaus eine Informationsveranstaltung zum geplanten Luftreinhalteplan der Stadtverwaltung statt. Die Ratsfraktion kritisiert die zugrundegelegten Ausbreitungsmodelle als nicht nachvollziehbar. Damit sind die daraus abgeleiteten Maßnahmen aus Sicht der Grünen fragwürdig. Die Pressemeldung enthält eine Reihe von Fragen, die an der Kompetenz der Gutachter zweifeln lassen.
--- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Göttingen ~ Feinstaub ~ meinen•
König Dieter
Welche Bedeutung haben Wälder für das Weltklima?24.10.2008 In vielen Schulbüchern wird der Kreislauf des Wassers zu stark vereinfacht, so dass der Regen direkt vom Meer kommt. Der Redakteur hält die Darstellung für zu einfach. Er glaubt, dass das Wasser für den Göttinger Regen zum Teil von Pflanzen bei Hannover verdunstet wurde. Dies kann gemessen werden. Nun ist die Strecke Göttingen Hannover zu klein, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Der Redakteur fragt bei einem Institut für Klimaforschung nach entsprechenden Ergebnissen entlang des Amazonas. Die Daten sind für die Frage wichtig, ob die Vegetation das Weltklima stärker als das CO2 beeinflusst.
--- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Internet ~ Klimawandel ~ fragen•
König Dieter
11.9.2008: der Strahlensatz und das Pentagon12.09.2008 In einem offenen Brief wendet sich König Dieter an die Bundeskanzlerin. Er präsentiert einer skizzenartigen Berechnung zum Einschlag der knapp 50 Meter langen Boing 757 in das Pentagon. Auf einem Bild wird die Boing durch einen Kasten vollständig verdeckt. Mit Hilfe des Strahlensatzes zeigt er, dass der Kasten nur eine Länge von knapp über 20 Meter verdeckt. König Dieter will von der Bundeskanzlerin wissen, ob die Physikerin Angela Merkel das Beispiel für schultauglich hält.
--- Pressemelder: König Dieter - --- Themenlisten: Internet ~ fragen•
Anfrage
Liebe Verwaltung, wie geht weiter in der Großcurthstraße?03.04.2008 Durch den Umbau der Reinhäuser Landstraße ist diese nur als Einbahnstraße nutzbar. Entgegen anderslautender Ankündigungen soll die Großcurthstraße für alle Autofahrer nutzbar sein. Die Grünen-Ratsfraktion nimmt Anwohnerproteste auf will auf der Verkehrsausschusssitzung am 24.4. bei der Verwaltung nachfragen, wie es weitergehen wird..
--- Pressemelder: Ratsfraktion der Grünen - --- Themenlisten: Politik ~ Göttingen ~ Verkehr ~ fragen•
Klimasimulation
Wirkt die Ozonschicht stark auf das Klima?08.03.2008 Der Klimawandel ist mit vielfältigen Untersuchungen bestätigt worden. Das Abschmelzen der Gletscher, Grönlands und der Antarktis sind augenfällige Indizien für den Klimawandel.In der vorliegenden Pressmitteilung wird auf eine Studie hingewiesen, wonach das Ozon in der Stratosphäre in 10km Höhe Auswirkungen auf die Winde und Wolkenbewegungen in der Erdnähe hat. Dies ist nicht ganz unwahrscheinlich, weil die harte UV-Strahlung der Sonne und damit sehr viel Energie in der Ozonschicht absorbiert wird. Die Pressemitteilung wurde von der Redaktion zum Anlass genommen, um die systematische Methodik der Klimasimulationen zu hinterfragen. Der Briefwechsel wird mit freundlicher Genehmigung hier zitiert..
[Anmerkung: Die Klimasimulationen sind tendenziell wertlos. Die Simulationen enthalten wahrscheinlich systematische Rechenfehler. Dr. Dieter Porth.]--- Pressemelder: Informationsdienst Wissenschaft - --- Themenlisten: Hochschule ~ irgendwo ~ Klimawandel ~ berichten•
Ursachenhypothese
Atomkraftwerk als Neutronenstrahler11.01.2008 Das Portal der Atomindustrie www.kernenergie.de konnte keine Literaturquelle benennen, die beschreibt, wie groß der Neutronenfluss aus einem Reaktor ist. In einer Hypothese wird ein Atomkraftwerk als Neutronenlampe betrachtet, um damit die Kinderkrebsstudie deuten zu können. Die Studie wurde vom Bundesamtes für Strahlenschutz in Auftrag gegeben und hat festgestellt, dass für Kinder in der Nähe von Atomkraftwerken ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen besteht. Da der Neutronenfluss von den üblichen Meßmethoden nicht erfasst wird, kann die Idee das Versagen des Radioaktivitäts-Monitorings deuten.
--- Pressemelder: Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de - --- Themenlisten: Hochschule ~ Hannover ~ Atomausstieg ~ fragen•
- 11.06.2007
Politik ~ fragen ~ Stefan Wenzel, Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Grünen macht sich für die Kolping-Bildungsstätte und für Duderstadt stark und startet eine kleine Anfrage an die Landesregierung. In der Anfrage geht es um die Umgehungsstraße für Duderstadt.
- 23.05.2007
Impression ~ erzählen ~ Kuddelowskis Lösung für den versteckten Pfad.
- 23.05.2007
Bildung ~ erzählen ~ Kuddelowskis versteckter Pfad - oder wo ist der Furt? Mit der Geschichte können Schüler die trigonometrische Kompetenz ihres Mathelehrers testen. (Achtung: Wegen eines Fotos liegt die Größe der Datei bei über 2,5 MByte.)
- 09.05.2007
Politik ~ fragen ~ Der Stadtverband der Grünen nimmt Stellung zum Extra-Tip-Artikel über die Hinterzimmerpolitik von Wolfgang Meyer" beim Ausbau der Autobahn. In der Kritik der kritk wird daran erinnert, dass das Planfestellungsverfahren seit 2003 läuft. Bis zur Wahl im September 2006 regierte der CDU-Oberbürgermeister Danielowski. Es wird gefragt, warum nicht schon damals die Bürger ausrecihend informiert wurden.
- 08.05.2007
Verwaltung ~ berichten ~ Auftragsvergaben der Stadt Göttingen: (Zitat des Newsletters)
--- Vier Lose für insgesamt neun Millionen Blatt Papier, der halbjährliche Papierbedarf von Stadt & Landkreis Göttingen, Gemeinde Gleichen und Duderstadt
[Kommentar: Die Papiermenge wiegt ohne Verpackung über 45 Tonnen..] - 07.05.2007
Politik ~ ankündigen ~ Die Kreistagsfraktion der Grünen lädt in der Stadtbibliothek für den 16. Mai um 19:00 zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Thema der Veranstaltung lautet "Integration in Landkreis Göttingen". Der Anlass für die Veranstaltung ist die geplante Einstellung eine Integrationsbeauftragten.
Politik ~ kritisieren ~ Stefan Wenzel kritisiert plakativ das WUV-Prinzip bei der Landesregierung Wulf und meint damit die mangelnde Verantwortung für die Pannen beim Verkauf der niedersächsischen Landeskrankenhäuser. Beim Verkauf ließ sich die Landesregierung von Baker&McKenzie und PWC beraten.