Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
kritisieren ~
fragen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Wirtschaft ~
Werbung ~
Internet ~
Berlin ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Nachspiel
Waren die Einblendungen Schleichwerbung? Wird das Folgen haben?
26.07.2010 In der Frage, ob die Einblendungen des großen Schriftzugs FIFA während der Übertragungen der Fußballspiele bei der Fußball-Weltmeisterschaft Schleichwerbung darstellten, wendet sich die Redaktion an die Landesregierungen. Weiter fragt die Redaktion nach, mit welchen Sanktionen gegebenfalls die Sender zu rechnen haben.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ]
Die Internet-Zeitung fragt nach – An die Landesregierungen: An die landesregierungen: Verstießen die Übertragungen der Spiele der Fußball-WM 2010 gegen das Schleichwerbungsverbot? Wenn ja, was passiert jetzt?
(Vorwort: Die ist der Wortlaut des Briefes an die Ministerpräsidenten und einige ausgewählte Redaktionen. In einer früheren Anfrage wurde sich an die Sender gewandt. Zumindest von einem Sender gab es eine Antwort, wo die Übertragungen korrekt gewesen seien. Eine Entkräftung des Vorwurfs der Schleichwerbung enthielt die Antwort nicht. Aus diesem Grunde wurde diese zweite Anfrage gestartet. Dr. Dieter Porth – Redaktion www.buergerstimmen.de)
Offene Presse-Anfrage per Email vom 26. Juli 2010
[Link zur vorliegenden Website]
von Dr. Dieter Porth, Reinhäuser Landstraße 72, 37083 Göttingen
Sehr geehrte Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Als Vertreter der Länder der Staatsverträge für den Rundfunk wende ich mich direkt an sie zwei Fragen.
1. Wie bewerten sie als Vertragspartner der verschiedenen Staatsverträge für den Rundfunk die Übertragungen der zurückliegenden Fußball-WM?
2. Welche Folgen hat es, wenn die penetranten Einblendungen des Markennamen "FIFA" in den Übertragungen als Schleichwerbung zu bewerten waren?
Ich wende mich direkt an sie, weil ich aus den Staatsverträgen heraus nicht verstanden habe, wer die Beschwerden zu möglichen Verletzungen der Staatsverträge durch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eigentlich bearbeitet.
Hintergrund
Vielleicht erinnern sie sich noch an die Fernsehbilder zur Fußball-WM. Mir persönlich sind insbesondere die Einblendungen der Marke "FIFA" bei den verschiedenen Wiederholungssequenzen in Erinnerung geblieben. Angesichts der Größe der Buchstaben und angesichts der Helligkeit handelt es sich offensichtlich um Schleichwerbung für die Marke "FIFA"
Mit einer offenen Beschwerde am 3. Juli wandte ich mich an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, an das ZDF, an den NDR und an RTL als übertragende Sender, um für die restlichen Übertragungen diese Form der Schleichwerbung zu unterbinden. den Genauen Wortlaut finden sie hier.
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_409.htm
Am 24. Juli 2010 erhielt ich dann eine Email mit einer Antwort von der ZDF-Zuschauerredaktion. Unbefriedigend war für mich, dass mit keinem Wort der Vorwurf der Schleichwerbung begründet entkräftet wurde. Es wurde lediglich pauschal behauptet, dass "dieses Programm den medienrechtlichen Vorgaben entsprach"
Peinlich war die Antwort, weil nach meinem Eindruck der Antwort die Verträge journalistische Knebelverträge waren In der Antwort hieß es, dass "nach der Vorgabe des Lizenzgebers gehandelt werden muss". Ich interpretiere dies so, dass die Sender für die Fußball-WM ihre journalistische Unabhängigkeit vertraglich abgegeben haben. Ich frage mich, ob die GEZ-Zahler in ihrem Bundesland einen solchen Journalismus verdient haben; aber dieser Aspekt ist entspringt natürlich nur persönlichen Wertung.
Idee für eine Wiedergutmachung
Ich persönlich denke, dass die Einblendungen des Markenamens "FIFA" klar als Schleichwerbung zu werten sind. Dies fordert natürlich eine Wiedergutmachung. Ich kann mir sinnvoll nur folgende Wiedergutmachung vorstellen: ARD, ZDF und RTL blenden am Wochenende (fr. Sa. So.) direkt zu Beginn ihrer Hauptnachrichten am Abend eine Entschuldigung ein. Er wäre zum Beispiel folgende Entschuldigungssequenz denkbar:
Nach der 5-sekündigen Einblendung des Schriftzugs. "Entschuldigung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern" vor neutralem Hintergrund wird eine typische FIFA-Einblendung als Sequenz gezeigt. Anschließend könnte ein Sprecher mit dem großformatigen Senderemblem im Hintergrund zum Beispiel den folgenden Text (Sprechzeit mindestens 15 Sekunden) verlesen.
"Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer, bei der Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft wurde leider die gerade gesehene Einblendung häufig gezeigt. Wir bitten diese Form der Schleichwerbung nachträglich zu entschuldigen. Und jetzt geht es weiter mit den Nachrichten." Anschließend könnte das Programm regulär weitergehen. #
Ich werde mich auf ihre Antworten freuen. Wenn sie einer Veröffentlichung zustimmen, werde ich Ihre Antwort selbstverständlich gerne neben dieser vorliegenden offenen Anfrage in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de veröffentlichen.
Mit besten Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth - Herausgeber der buergerstimmen.de
P.S. Wie könnten die Finanzierung der Sender in der Zukunft aussehen?
Ich möchte vorschlagen, dass die Trennung zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Sendern aufgehoben wird. Warum soll der Zuschauer nicht in Wahlen entscheiden, welchem Sender er welchen Anteil seiner GEZ-Gebühren zukommen lassen will. Die Wahlen könnte zum Beispiel parallel zu Bundestagswahlen organisiert werden.
Die Vergabe der Übertragungsrechte zeigt, dass gerade auch die öffentlich rechtlichen Sender merkliche Beträge der ihnen anvertrauten GEZ-Gebühren für Massenunterhaltung raushauen. Ich denke, dass es daher demokratisch nur korrekt wäre, wenn die Gebührenzahler selbst entscheiden, wessen Programm in Radio und Fernsehen sie zukünftig ihr Vertrauen schenken und ihre Gebühren geben wollen. Auch glaube ich, dass das Ringen um den Gebührenzahler gerade auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk viel in erstarrten Strukturen unterdrückte Kreativität freisetzen wird.
Die Forderung ist radikal formuliert und ich erwarte deshalb hierzu auch keine Antwort. Sie ist lediglich als Anregung für eine Diskussion gedacht, wie langfristig eine andere, bessere(?) Medienzukunft aussehen könnte.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Internetgedichte 25.07.2010 Die aktuellen Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit der Suchkombination "Gedicht Blähungen" entdeckt. Bemerkenswert ist eine Satire(?) auf Gedichtinterpretationen bei stupidedia.de. Termine - Musa 26.07.2010 Für den August sind verschiedene Konzerte angekündigt. Unter anderem findet am 7.8.10 das Weststadtfest bei den Leineauen statt, welche von der Weststadtkonferenz und der Musa e.V. organisiert wurde. Beim Konzert am Donnerstag den 17.8. darf sich der Tänzer auf den Abend mit der Live-Folk-Band Dawai Dawai freuen, während die Pogo-Tänzer sicher am 25.8. beim Konzert mit der Bänd "agnostiv front" voll auf ihre Kosten kommen werden. Am 28.8. zeigen "merry go round" ihre popige Rockmusik. Hitartikel 24.07.2010 In der Zeit vom 12. – 18. Juli wurden folgende sieben Artikel am häufigsten aufgerufen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", [Altartikel zu Ludwig Hecke], "Welche Leitlinen haben die buergerstimmen.de – ein Vergleich", "Neues vom RockEver-Festival in Jühnde am 6-8. August" und "Umziehen nach Badespaß mindert Risiko einer Blasenentzündung". Unter den aktuellen 7-TageArtikeln aus der Zeit vom 5.7.-11.7.10 ergaben sich folgende Top 5: "Umziehen nach Badespaß mindert Risiko einer Blasenentzündung", "Neues vom RockEver-Festival in Jühnde am 6-8. August", "Schleichwerbung für FIFA während des Spiel Deutschland gegen Argentinien?", "Platz 5 – 'Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt'" und "ab 8.7. - 3D im Deli – 'Für Immer Shrek"' Sendeplan – 2009-07-10 24.07.2010 Im Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" für die Sendung vom 10. Juli 10 findet sich die Link zu den zitierten Meldungen aus der Region. Anlässlich der markanten und penetranten Einblendungen des Markennamens des Ausrichters bei den Übertragungen für die Fußball-WM, beschäftigte sich der Moderator auch mit dem Thema Schleichwerbung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, indem er auf eine entsprechende Meldung verwies. Ansonsten wurde ein Ausblick auf das Konzert- und Kinoprogramm gegeben. In der letzten Stunde wurde statt eines Talkgastes viel Musik präsentiert. Schülersondertransporte 22.07.2010 Die Aufträge zur Beförderung von geistig und körperlich behinderten Schülern wurden ausgeschrieben und neu vergeben. Mit einer Anfrage wendet sich die SPD Kreistagsfraktion an die Kreisverwaltung und hinterfragt die Rahmenbedingungen für die Vergabe. Dabei zielen viele Fragen auf einen neuen Marktteilnehmer, der bisher mit dieser Form von Sondertransporten im Landkreis nicht besonders in Erscheinung getreten ist. Auch wird gefragt, inwieweit zukünftig das Konzept einen Anbieters berücksichtigt wird, wonach bei der Schülerbeförderung in den nächsten zwei Jahren 750 k€ eingespart werden könnten. Die Nachfragen sind eine Folge von Befürchtungen zahlreicher Eltern, dass die Schulerbeförderung ihrer behinderten Kinder im kommenden Schuljahr nicht gewährleistet sein könnte. Vortrag 22.07.2010 Am 28. Juli findet ab 18:00 im ZHG ein Vortrag von einer Kletter-Aktivistin und einem Rechtsanwalt statt. Die Aktivistin ist letztes Jahr für längere Zeit weggesperrt worden (Langzeitingewahrsamnahme), weil sie selbst vor ihren eigenen Protestaktionen "geschützt" werden sollte. Gegen diese Maßnahme der Polizei ist eine Verfassungsbeschwerde anhängig. In dem Vortrag werden die Aktivistin und der Rechtsanwalt den Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Den Vortrag hat das Anti-Atom-Plenum Göttingen organisiert. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Schiller-Lichtspiele 26.07.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 29.7. bis zum 4.8.10 die Spielzeugfabel "Toy Story 3" als 3D-Animationsfilm. Als Filmkunst ist am Mittwoch ab 20:00 "Das weiße Band" auf der Leinwand zu erleben. Neue Schauburg 26.07.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 29.7. bis 4.8.10 den Jugendabenteuerfilm "Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen", die Animationsstreifen "Toy Story 3" & "Für immer Shrek", die Vampirromanze "Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", den Agentenfilm "Knight and Day" sowie die Erzählung über eine große Teenager-Liebe "Mit Dir an meiner Seite". Am Dienstag gibt es am Nachmittag im Rahmen des Kinderschutzbund-Kinos "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" und abends im Rahmen der Filmkunst die emanzipatorische Erzählung "Die Schachspielerin" zu erleben. Willkür 26.07.2010 Rechtzeitig hatten die Grünen ihre Veranstaltung zum Probeblockade auf dem Jacobi-Kirchhof angemeldet – und das Ordnungsamt genehmigte die Veranstaltung unter Auflagen am Mittwoch. Am Freitagnachmittag erhielten die Grünen dann einen weiteren Bescheid, der das Blockade-Training als wesentliches Element der Veranstaltung untersagte. Der Bescheid kam so spät, dass keine Rechtmittel mehr gegen den Bescheid eingelegt werden konnten. Die Grünen zeigen sich darüber enttäuscht. Lumiere 26.07.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 29.7.-4.8.10 die Erzählung aus dem Leben eines Einzelhändlers "Kleine Wunder in Athen" sowie die Dokumentation "Das Orchester von Piazza Vittorio". Im Rahmen des Open-Air-Kinos im Freibad am Brauweg werden am Wochenende "Die Friseuse"[Do.], "Sherlock Holmes"[Fr.] sowie "Alice im Wunderland"[Sa.] gezeigt. Laufzeitverlängerung 26.07.2010 Angesichts von Protesten vor der Geschäftsstelle in Göttingen bekräftigt die FDP ihre Politik, die Laufzeiten von alten Atommeilern zu verlängern. Aus Sicht der FDP ist dieser Schritt ökonomisch und ökologisch sinnvoll. In der Meldung wird der unwirtschaftliche Photovoltaikstroms mit dem wirtschaftlichen Atomstrom aus Kostensicht miteinander verglichen. Weiter wird eine Abschöpfung der Gewinne propagiert, um die regenerativen Energien zukünftig schneller ausbauen zu können. |
Preisverleihung 08.06.2012 Der vom Netzwerk Recherche e.V. vergebenen Antitransparenz-Preis "Verschlossene Auster" geht in diesem Jahr an den Fußball-Weltverband FIFA. Von den Journalisten wird kritisiert, dass der Fußballverband Recherchen kritischer Journalisten behindert. Auch wird darauf hingewiesen, dass der Europarat bereits Ende April „in 124 akribisch aufbereiteten Punkten zu einem vernichtenden Urteil" über den Fußballverband gekommen sei und dass die FIFA als gemeinnütziger Verein in 2011 rund 96,8M Dollar an Löhnen, Zahlungen an Ehrenamtliche und Boni ausgezahlt habe. Weiter wurde darauf verwiesen, dass die Korruption in der FIFA vor vier Jahren in einem Urteil festgestellt wurde. Auch wurde auszugsweise aus der schriftlichen Antwort des Kommunikationsdirektors der FIFA, der zum Zeitpunkt der Preisverleihung in Brasilien weilte, zitiert. |