geändert am 04.06.2009 - Version Nr.: 1. 1345

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Brüssel ~ Göttingen ~ Wahlen2009 ~  

Europawahl
Göttingen will Ergebnisse um 18Uhr online stellen

04.06.2009 Die Stadt weist in ihrer Pressemeldung auf ihr Wahlen-Portal hin. Dort sollen ab 18Uhr die Ergebnisse von Göttingen, dem Landkreis und weiteren niedersächsischen Gebietskörperschaften aufrufbar sein.
[Zwei Anmerkungen: Die letzten Wahllokale schließen um 22 Uhr. Erst danach dürfen in einer ordentlichen Demokratie die Ergebnisse veröffentlicht werden. - zum Zweiten: Werden eigentlich auch die ungültigen Stimmen von den EU-System-Ablehnen veröffentlicht? Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ich bin mir sicher, dass die Stadt nicht um 18Uhr die Ergebnisse veröffentlichen darf.
http://www.europarl.europa.eu/news/public/story_page/008-56270-152-06-23-901-20090525STO56248-2009-01-06-2009/default_de.htm
Warum rufe ich zu Ungültig-Stimmen auf? – Weil die EU-Bürokratie mehr schadet als nutzt. Im Vereinheitlichungswahn wird ein monokulturelles Europa geschaffen, das sich der Mitbestimmung der Menschen im Wesentlichen entzieht. Es ist ein System der Elite geworden, die auf Kosten der Armen lebt. Früher hungerten die Menschen nach Kriegen. Heute hungern sie auch ohne Krieg, wenn man der Schlange vor der Göttinger Tafel als Indiz verwendet. Die EU hat uns auch die Umstrukturierung der Universität gebracht, die zu einer echten Niveausenkung im Bildungsbereich führte. Aber die Professoren werden natürlich das Gegenteil behaupten - und keiner von uns beiden kann es beweisen. Ich glaube, dass die Verschulung des Studiums verhindert, dass die Studenten das wissenschaftliche Fragen kaum lernen. Deshalb sinkt das Niveau der Ausbildung. Welchen Wert hat also die EU? Keinen. Und deshalb wähle ich ungültig, um meinen Protest gegen diesen Blödsinn zu zeigen.
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen meldet - Europawahl: Stadt zeigt die Ergebnisse online -.Schon vormerken: Ab ca. 18 Uhr gibt es am 7. Juni aktuelle Wahlergebnisse aus Stadt und Landkreis auf der städtischen Homepage.

Weil die Kreiswahlleitung für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 beim Landkreis Göttingen liegt, erfolgt am Wahlabend keine Ergebnispräsentation in den Räumen des Neuen Rathauses. Die Stadt Göttingen präsentiert allerdings auf ihrer Homepage aktuelle Auszählungsergebnisse. Unter www.goettingen.de (> Wahlergebnisse online) können nach Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr Zwischen- und vorläufige Endergebnisse aus der Stadt, dem Landkreis und weiteren südniedersächsischen Gebietskörperschaften aufgerufen werden.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 04.06.2009

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung, berichten

04.06.2009 Sozialhilfe

Göttingen

04.06.2009 Südspange

Verwaltung

04.06.2009 Südspange

berichten

04.06.2009 Tagesmutter

Brüssel

11.05.2009 Europawahl

Brüssel

04.06.2009 Europa

Wahlen2009

29.05.2009 Wahlkampfrede

Wahlen2009

04.06.2009 Europa

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sozialhilfe
OHG sammelt 3,7 Tonnen Lebensmittel

04.06.2009 Das OHG hat damit die Wette des Oberbürgermeisters schon erfüllt, der wettete, dass die Göttinger es schaffen, 3,7 Tonnen Lebensmittel bis zum 13. Juni für die Göttinger Tafel zu sammeln. Angesichts des Sammeleifers wurde die Wette kurzerhand auf 7,3 Tonnen erhöht. Die drei aktivsten Klassen 7b, 6d und 6c, die mehr als 1,5 Tonnen sammelten, erhalten einen zusätzlichen Wandertag und ein Überraschungspräsent des Oberbürgermeisters.
[Was haben die Schüler bei dieser Spende wohl gelernt? Dr. Dieter Porth]

Sportstätten
215k€ für 22 Bauprojekte bei Sportstätten

04.06.2009 Der Landkreis Göttingen freut sich darüber, dass 22 Projekte zu Erweiterung oder Renovierung über das Sportstättenförderprogramm finanziert werden konnten. Der Landrat weist darauf hin, dass neben Vereinen und verbänden auch Kommunen gefördert werden können Auch wurde die Förderquote von 10% auf 20% angehoben.

Intergrationsklassen
Landrat: Bovenden und Groß Schneen geeignet

03.06.2009 Der Landrat Reinhard Schermann plädiert für die Einrichtung eine Integrationsklasse an der IGS- Bovenden sowie an der Haupt- und Realschule Groß Schneen. Entsprechend legte er jetzt einen Antrag beim Kreistag vor. Die räumlichen Gegebenheiten seien bei beiden Schulen gegeben.

Wilhelmsplatz
11.6. - "Go Willi" im Jugendhilfeaussschuss

03.06.2009 Am 11. Juni findet ab 16Uhr im Neuen Rathaus der Jugendhilfeausschuss statt. Dort wird die Jugendhilfe Göttingen über den Stand verschiedener Projekt berichten, unter anderem auch über das Projekt "Go Willi". Weiterhin steht zum Beispiel auch die Renovierung städtischer Spielplätze auf der Tagesordnung.

Elliehausen
Lärmwall kommt auf beiden Seiten

03.06.2009 Mit der Pressemeldung reagiert die Stadt Göttingen auf eine frühere Mitteilung der "Bürgerinitiative Lärmschutz für Elliehausen" und weist darauf hin, dass auch auf der Westseite der Autobahn nach Beendigung des Fahrbahnausbaus ein Lärmschutzwall errichtet wird.
[Mit Inline-Kommentaren. Dr. Dieter Porth]

Monatsrückblick
Was wurde im Mai häufig gelesen?

04.06.2009 Die meistgelesene Artikel im Mai führten die folgenden drei Spitzenreiter an: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst" und "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden". Interessant ist, dass auch ältere Artikel wie "Klimaproteste bei/gegen Mercedes" oder "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm" in den Top 20 zu finden sind. Aber auch aktuelles wie die Demonstration in Friedland findet sich mit dem Artikel "Polizei plant Großeinsatz für 9. Mai" bei den Top 20 wieder.

Neuere Nachricht

Oberservationsamt
Erwerbslosenforum kündigt Klage gegen Arbeitsagentur an

04.06.2009 In seinen Weisungen hat das Arbeitsamt aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) für sich das Recht zu Observationen abgeleitet. Das Erwerbslosenforum kündigt für das Wochenende die Einreichung einer Klage an Auch kritisierte gemäß der Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinische datenschutzbeauftragte, Thilo Weichert, die Regelung, die »geradezu zur übermäßigen Bespitzelung ein«lädt, da weder der Begriff der Observation noch der des schwerwiegenden Verdachts konkretisiert werde.

Südspange
CDU: Es muss zügig weitergehen

04.06.2009 Die Ratsfraktion der CDU begrüßte den Grundsatzbeschluss der Delegiertenversammlung der SPD für die Südspange. Die CDU vermutet, dass letztendlich die Montagsdemos für die Südspange den Ausschlag gegeben haben.
[Die Ölpreise steigen trotz Wirtschaftskrise. Ob die Investition in Straßen sich noch rechnen? Dr. Dieter Porth]

Ölpreis
Fell: Trotz Wirtschaftskrise wieder bei fast $70 / Barrel

03.06.2009 Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, weist auf die trotz Wirtschafskrise gestiegenen Ölpreise hin. Er erklärt die Talfahrt des Ölpreises im letzten Jahr als Folge der Bankenkrise, die zu einer Baisse am Ölmarkt geführt hat. Die wieder gestiegenen Ölpreise heute sind eine Konsequenz des vermutlichen Erdölproduktionsrückgangs ("Peak Oil").

Händel
Erfolgreiche Festspiele 2009

04.06.2009 Die Händelfestspiele sind ein großer Erfolg. Insgesamt besuchten über 21.000 Gäste die von zirka 1.000 Künstlern gestalteten Händelfestspiele. Insgesamt verzeichneten die Händelfestspiele eine Auslastung von 90%. Die nächsten Händelfestspiele sind für den 14.-25. Mai 2010 geplant.
[Der Schnitt von einundzwanzig Zuschauern pro Musiker ist ein netter Durchschnitt. Dr. Dieter Porth.]

Südspange
FDP: Es ist Zeit für die Bagger

04.06.2009 Die FDP-Ratsfraktion begrüßt den Beschluss der SPD-Delegiertenkonferenz für die Südspange. Damit hat sie nach Ansicht der FDP dem Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) den Rücken gestärkt. Die FDP fordert jetzt zügiges Handeln, damit nicht das Gleiche wie beim Stadtbadareal passiert.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---