Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
⇐ OHG sammelt 3,7 Tonnen Lebensmittel 04.06.2009 Das OHG hat damit die Wette des Oberbürgermeisters schon erfüllt, der wettete, dass die Göttinger es schaffen, 3,7 Tonnen Lebensmittel bis zum 13. Juni für die Göttinger Tafel zu sammeln. Angesichts des Sammeleifers wurde die Wette kurzerhand auf 7,3 Tonnen erhöht. Die drei aktivsten Klassen 7b, 6d und 6c, die mehr als 1,5 Tonnen sammelten, erhalten einen zusätzlichen Wandertag und ein Überraschungspräsent des Oberbürgermeisters. [Was haben die Schüler bei dieser Spende wohl gelernt? Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Für die Kinder ist es ein gutes Erlebnis, denn sie lerne die Hilfsbereitschaft auf Grund von Mitleid kennen. Mal sehen, wie es den Schülern in ein paar Jahren ergeht, wenn sie mit ihrer Schule fertig sind und sich krampfhaft um irgendeinen Ausbildungsplatz oder Studienplatz bemühen.
Wie viele Kinder werden dann lernen, dass die besser als das Mitleid wohl die Solidarität in der Gesellschaft wäre. Gerade weil es aber die Solidarität immer mehr schwindet, brauchen die Gesellschaft Verein wie die Göttinger Tafel. Die Beruhigen das Gewissen der Gesellschaft, locken Spender mit dem guten Gefühl der Mildtätigkeit und verhindern soziale Unruhen. Die strukturellen Probleme beseitigt dies entwürdigende System nicht.
Ich finde es peinlich, wenn Politiker auf das Mitleid der Gesellschaft wetten.
Dr. Dieter Porth
P.S. "Haben sie auch schon gespendet?" – "Nein, ich bin noch nicht arm genug."
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet - OB-Stadtwette: OHG stellt alles in den Schatten
Das Engagement der Schülerinnen und Schüler des Otto – Hahn – Gymnasiums (OHG) stellt alles in den Schatten: Genau 3,753 Tonnen haltbarer Lebensmittel konnten die Lehrerin Carina Krause und ihre Klasse 11a am Donnerstag, 4. Juni 2009, den Vertretern der Göttinger Tafel e.V. übergeben.
Damit hat das OHG allein die (ursprüngliche) Stadtwette von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer eingelöst und einen gewaltigen Beitrag zur Erreichung des neuen Wettziels von 7,3 Tonnen geleistet.
Dieses Ziel ist nach Angaben der Stadtverwaltung schon jetzt erreicht. Man geht im Rathaus davon aus, dass am Ende der Wettaktion deutlich mehr als zehn Tonnen für die Arbeit der Tafel zur Verfügung stehen werden. Neben den noch bis zum 12. Juni laufenden Sammlungen in Göttinger Supermärkten werden in diesen Tagen weitere Sachspenden der Fa. Becker’s Bester, der Mitarbeiter/innen der VGH in Göttingen sowie von Schülerinnen und Schülern des Felix – Klein – Gymnasiums und der Voigtschule erwartet.
An das Rekordergebnis des Otto – Hahn – Gymnasiums werden sie alle kaum anknüpfen können. Dort dürfen sich die Klassen 7b (588 kg), 6d (546 kg) und 6c (486 kg) auf einen zusätzlichen Wandertag und auf ein Überraschungspräsent des Oberbürgermeisters freuen, der sich schon in der vergangenen Woche in der Schule für die großartige Unterstützung bedankt hatte
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 04.06.2009
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Querverweise |
Sportstätten 215k€ für 22 Bauprojekte bei Sportstätten 04.06.2009 Der Landkreis Göttingen freut sich darüber, dass 22 Projekte zu Erweiterung oder Renovierung über das Sportstättenförderprogramm finanziert werden konnten. Der Landrat weist darauf hin, dass neben Vereinen und verbänden auch Kommunen gefördert werden können Auch wurde die Förderquote von 10% auf 20% angehoben.
Intergrationsklassen Landrat: Bovenden und Groß Schneen geeignet 03.06.2009 Der Landrat Reinhard Schermann plädiert für die Einrichtung eine Integrationsklasse an der IGS- Bovenden sowie an der Haupt- und Realschule Groß Schneen. Entsprechend legte er jetzt einen Antrag beim Kreistag vor. Die räumlichen Gegebenheiten seien bei beiden Schulen gegeben.
Wilhelmsplatz 11.6. - "Go Willi" im Jugendhilfeaussschuss 03.06.2009 Am 11. Juni findet ab 16Uhr im Neuen Rathaus der Jugendhilfeausschuss statt. Dort wird die Jugendhilfe Göttingen über den Stand verschiedener Projekt berichten, unter anderem auch über das Projekt "Go Willi". Weiterhin steht zum Beispiel auch die Renovierung städtischer Spielplätze auf der Tagesordnung.
Elliehausen Lärmwall kommt auf beiden Seiten 03.06.2009 Mit der Pressemeldung reagiert die Stadt Göttingen auf eine frühere Mitteilung der "Bürgerinitiative Lärmschutz für Elliehausen" und weist darauf hin, dass auch auf der Westseite der Autobahn nach Beendigung des Fahrbahnausbaus ein Lärmschutzwall errichtet wird. [Mit Inline-Kommentaren. Dr. Dieter Porth]
Monatsrückblick Was wurde im Mai häufig gelesen? 04.06.2009 Die meistgelesene Artikel im Mai führten die folgenden drei Spitzenreiter an: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst" und "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden". Interessant ist, dass auch ältere Artikel wie "Klimaproteste bei/gegen Mercedes" oder "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm" in den Top 20 zu finden sind. Aber auch aktuelles wie die Demonstration in Friedland findet sich mit dem Artikel "Polizei plant Großeinsatz für 9. Mai" bei den Top 20 wieder.
Beobachtung FS-10 – Die Persönlichkeiten in Doris Fischer 04.06.2009 In dem zweiten Hauptkapitel des Fortsetzungssachbuch zum Thema mentale Versklavung von Dr. Hans Ulrich Gresch wird der von Prince gut dokumentierte Fall der Multiplen Persönlichkeit "Doris Fischer" beschrieben. Es wird deutlich, dass die verschiedenen Persönlichkeiten unabhängig voneinander existieren, ein eigenes Gedächtnis haben und zum Teil nichts voneinander wussten. Das Auftreten von bestimmten Persönlichkeiten war vorhersagbar.
|
Spenden 0,6t Milchreis für die Göttinger Tafel 27.04.2009 Bis zum 13. Juni sollen für die Göttinger Tafel mehr als 3,7t Lebensmittel gesammelt werden. Die Barteroder Feinkost GmbH stiftet 600kg Schokomilchreis. In den Lebensmittelcontainer vorm Kaufpark wurden in der ersten Woche der Wette schon über 1t haltbarer Lebensmittel gesammelt. [Wenn alle Leute Arbeit kriegen könnten, bräuchte man die Tafel und solche Wetten nicht. Dr. Dieter Porth] Städtewette Wetten, Göttingen schafft die Armut bis zum 13. Juni 21.04.2009 Der Oberbürgermeister hat die Schirmherrschaft für das bundesweite Treffen der regionalen Tafeln inne. Das Treffen der Tafeln, die als moderene Armenküchen die Armen mit zusätzlichen Lebensmitteln versorgen, findet vom 11-13. Juni statt Passend zum Treffen hat der Oberbürgermeister den Göttinger eine Wette angeboten: Nur wenn die Bürger bis zum 13. Juni 3700 kg Lebensmittel für die Armen Göttinger spenden, dann wird dem Oberbürgermeister ein Tag kostenloser Arbeit für die Göttinger Tafel erspart bleiben. [Man möge mir die zweideutig-bissige Zusammenfassung der Meldung nachsehen. Aber der Skandal zur Anrechung des Betteleinkommens ist noch frisch im Gedächtnis. Und die Wette finde ich auch peinlich. Dr. Dieter Porth.]
|
Neuere Nachricht |
Querverweise |
Südspange CDU: Es muss zügig weitergehen 04.06.2009 Die Ratsfraktion der CDU begrüßte den Grundsatzbeschluss der Delegiertenversammlung der SPD für die Südspange. Die CDU vermutet, dass letztendlich die Montagsdemos für die Südspange den Ausschlag gegeben haben. [Die Ölpreise steigen trotz Wirtschaftskrise. Ob die Investition in Straßen sich noch rechnen? Dr. Dieter Porth]
Ölpreis Fell: Trotz Wirtschaftskrise wieder bei fast $70 / Barrel 03.06.2009 Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, weist auf die trotz Wirtschafskrise gestiegenen Ölpreise hin. Er erklärt die Talfahrt des Ölpreises im letzten Jahr als Folge der Bankenkrise, die zu einer Baisse am Ölmarkt geführt hat. Die wieder gestiegenen Ölpreise heute sind eine Konsequenz des vermutlichen Erdölproduktionsrückgangs ("Peak Oil").
Händel Erfolgreiche Festspiele 2009 04.06.2009 Die Händelfestspiele sind ein großer Erfolg. Insgesamt besuchten über 21.000 Gäste die von zirka 1.000 Künstlern gestalteten Händelfestspiele. Insgesamt verzeichneten die Händelfestspiele eine Auslastung von 90%. Die nächsten Händelfestspiele sind für den 14.-25. Mai 2010 geplant. [Der Schnitt von einundzwanzig Zuschauern pro Musiker ist ein netter Durchschnitt. Dr. Dieter Porth.]
Südspange FDP: Es ist Zeit für die Bagger 04.06.2009 Die FDP-Ratsfraktion begrüßt den Beschluss der SPD-Delegiertenkonferenz für die Südspange. Damit hat sie nach Ansicht der FDP dem Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) den Rücken gestärkt. Die FDP fordert jetzt zügiges Handeln, damit nicht das Gleiche wie beim Stadtbadareal passiert.
Europawahl Göttingen will Ergebnisse um 18Uhr online stellen 04.06.2009 Die Stadt weist in ihrer Pressemeldung auf ihr Wahlen-Portal hin. Dort sollen ab 18Uhr die Ergebnisse von Göttingen, dem Landkreis und weiteren niedersächsischen Gebietskörperschaften aufrufbar sein. [Zwei Anmerkungen: Die letzten Wahllokale schließen um 22 Uhr. Erst danach dürfen in einer ordentlichen Demokratie die Ergebnisse veröffentlicht werden. - zum Zweiten: Werden eigentlich auch die ungültigen Stimmen von den EU-System-Ablehnen veröffentlicht? Dr. Dieter Porth.]
|
Lange-Tafel Promi-Treffen zur Wette mit Protesten 12.06.2009 In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen schrieb ein Autor einen kurzen Bericht zur Endphase der Göttinger Wette. Die Lange Tafel mit vielen Prominenten Gästen wurden von Armen genutzt, um ihre Proteste gegen die Kürzung der Sozialhilfe vorzutragen, die solche Wetten und Armentafeln erst notwendig machen. Die Mail schließt mit der Forderung nach der Erhöhung der Regelsatz auf 500 Euro. Mildtätigkeit Insgesamt über 25 Tonnen Lebensmittel 12.06.2009 Für die Göttinger Tafel konnten über 25 Tonnen Lebensmittel gesammelt werden. Zu dieser großzügigen Spende haben auch viele Unternehmen beigetragen. Die Wette wurde anlässlich des Bundestreffens der Armentafeln initiiert. [Jetzt fühlen sich alle toll, weil im reichen Deutschland trotz der Kürzungen der Sozialleistungen und zunehmender Arbeitslosigkeit erstmal noch keiner hungern muss. Mal sehen, was nach der Bundestagswahl passiert. Dr. Dieter Porth]
|
|