Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Freizeit ~
Politik ~
Verwaltung ~
Sport ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Jungenmalus ~
Bookmark setzen -
⇐ Mädchenerziehung
12. Juni – 700 Mädchen beim Girls-Kick-Turnier erwartet
07.05.2012 Weil am 12. Juni auf dem Sportgelände der Universität das Girls-Kick-Turnier stattfindet, werden in den Schulen in Göttingen und im Landkreis an diesem Tag merklich weniger Mädchen die Kreise der Jungen stören. Noch sind Plätze für dieses Event frei. Neben dem Sportlichen bleibt auch genügend Zeit für Chillen, Tratschen und anderen Fraulichen. Bewerbungen werden noch bis zum 11. Mai beim Landkreis angenommen.
[So mancher Junge wird den Schultag mit nur wenig pubertierenden Mädchen sicher genießen. Schade, dass in dieser Gesellschaft unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung nur Geld für die Mädchenförderung nicht aber für die Jungenförderung vorhanden ist. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ]
Der Landkreis Göttingen meldet - Noch sind Plätze frei: Anmeldeschluss am 11. Mai 2012 - Girls Kick Göttingen erwartet 700 Fußballerinnen
(Link zur Meldung angesurft am 7.5.12)
Am Dienstag, 12. Juni 2012, findet zum siebten Mal das Mädchenfußballturnier Girls Kick Göttingen auf dem Außengelände des Sportinstituts der Universität Göttingen statt. Noch sind Plätze frei. Teilnehmen können Mädchenteams aus den 5. und 6. sowie den 7. und 8. Klassen der Schulen aus Stadt und Landkreis Göttingen. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2012.
Girls Kick Göttingen ist in dieser Altersgruppe das bundesweit größte Mädchenfußballturnier. Das erste Girls Kick fand im Mai 2006 statt. Seitdem ist es jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für alle Beteiligten. Auch 2012 werden voraussichtlich bis zu 700 Mädchen ihre fußballerischen Kräfte auf Kleinfeldern aneinander messen und mit Spaß und Fairness den Tag genießen.
Im Rahmenprogramm finden sich für Spielerinnen, Zuschauer und Eltern interessante Angebote: Schussgeschwindigkeitsmessung, Keeper (großes Luftkissentor), Slackline, Team-Foto-Shooting, Chill-Out-Zelt und vieles mehr. Für das leibliche Wohl zu fairen Preisen ist gesorgt.
Das Girls Kick Göttingen wird veranstaltet von Stadt und Landkreis Göttingen, der Universität Göttingen, dem Frauengesundheitszentrum, dem Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV). Information und Anmeldung bei Helga Steininger, Kommunales Kinder- und Jugendbüro des Landkreis Göttingen, Tel. 0551 525 - 110, xxxund auf der Homepage www.girlskick-goettingen.de
erstellt am 04.05.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Theater der Nacht 07.05.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Figurentheaterinszenierung des Kinderbuches "Momo" sowie die Aufführung der musikalischen Produktion "der Karneval der Tiere". Die Vorstellungen in der genannten Woche sind schon ausverkauft. Film-Hitliste 07.05.2012 Am zurückliegenden Wochenende kamen laut Media Control wieder "American Pie" mit 525k Zuschauern sowie "Marvel's The Avengers" mit 417k Zuschauern auf die Plätze 1 und 2. Achtbar schlug sich der Neueinsteiger "Projekt X", der es mit seiner Erzählung zu einer Flash-Mob-Party auf 115k Zuschauer brachte. Junges Theater 07.05.2012 In der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 zeigt das Junge Theater Göttingen die Trip-ähnliche, szenische Darstellung von Junkieerfahrungen in "Ecstasy". Weitere Inszenierungen sind das Drama über das Leben von "Peer Gynt", die Inszenierung des gleichnamigen Film "Gegen die Wand" sowie die augenzwinkernde Büro-Komödie "Der Boss vom Ganzen". Aktionstage 07.05.2012 In den Tagen vom 8.5. bis 11.5.12 werden Berufschüler auf dem Göttinger Marktplatz, in Grone, in Bovenden in Holtensen und in Hann. Münden die Mitbürger über das richtige Abwaschen informieren. Mit Richtig-Abwaschen ist das Energie-effiziente, Waschmittel- & Wasser-sparende und hygienische Waschen gemeint. Die Hinweise auf die Termine stammten von der Energieagentur Region Göttingen e.V.. Die Aktionstage stehen unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). ThOP 07.05.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Aufführungen "Aufstand der Papageien" und "Und wovon träumst du nachts?". Der "Aufstand der Papageien" ist ein Gastspiel des jt-Studentenclubs. "Und wovon träumst du nachts?" ist eine Zusammenstellung der Aufführungen der drei Gewinnerstücke "von dir über dich neben mir", "my life between the two fucking hemispheres of the brain" und "Sand". Die drei Stücke haben alle ihre Premiere am Samstag den 12.5.2012. Showkritik 06.05.2012 Am 4.5.12 besuchte ich in die Nachmittagsvorstellung beim Zirkus Renz und ging nach Hause mit einem vollen Füllhorn an starken Bildern von einer beeindruckenden Shows. Die Macher komponierten dabei ihre Akrobatik- und auch Tier-Attraktionen mit Licht und Musik zu starken Bildern. Den Zirkus Renz lohnt definitiv einen Besuch – gerade auch für alle, die sich gern in guten Shows unterhalten lassen. |
Jungenmalus 30.07.2007 Die Jungen bekommen im Mittel schlechtere Schulabschlüsse als die Mädchen. Dies zeigt die Statistik der Schulabschlüsse. Die Langzeitentwicklung des Verhältnisses von Jungen und Mädchen in den Jahrgängen legt nahe, dass der Zeitpunkt der Pubertät zur Bildungsdiskriminierung der Jungen führt. Diskriminierung 13.03.2012 Mit Blick auf die staatlichen Gewalttätigkeiten bei Protesten in Ägypten wird unter anderem mit einem polemischen Beitrag im Manndat e.V.-Newsletter die alltägliche Männerdiskriminierung durch Politik und Medien beklagt. Anlass für die Feststellung ist, dass ein Foto von einer misshandelte Frau in Politik und Berichterstattung mehr Beachtung findet als die Tatsache, dass bei den gleichen Protesten über zehn Männer wegen der staatlichen Gewalttätigkeiten starben. Exemplarisch wird die amerikanische Feministin und Außenministerin Hillary Clinton kritisiert wegen ihrer Aussage, dass die systematische Erniedrigung von ägyptischen Frauen die Revolution entehre. Dummbildung 22.12.2010 Der Manndat e.V. verweist auf die Ergebnisse der Pisa-Studie, wonach die Lesekomptenz der Jungen im Vergleich zu den Mädchen weiter abgenommen hat. Die Ergebnisse sind konsistent mit dem Ergebnis, dass immer weniger Jungen das Abitur erreichen. In dem Newsletter wird diese pädagogische Kunst der Dummerziehung der Jungen als Jungenverliererpolitik bezeichnet. Mädchenfußball 07.05.2010 Zur Förderung des Frauenfußballs haben Uni, Stadt Göttingen und Landkreis für den 1. Juni das Fußballturnier für Mädchen aus den Klassen 5. bis 8. organisiert. Jungendiskriminierung 15.08.2007 In Abbildungen wird dargestellt, wie sich Jungen und Mädchen in Klasse 7, 8, 9 und 10 auf die drei Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium in den verschiedenen Bundesländern verteilen. Eine erhöhte Tendenz von Abschulungen bei Jungen lässt sich nicht feststellen. Vielmehr findet augenscheinlich die Diskriminierung der Jungen durch die Schullaufbahnentscheidung der Lehrer statt. Geschlechterkampf 18.07.2007 In der Datenbank des statistischen Bundesamts findet man eine Statistik. Die Statistik listetet für die einzelnen Bundesländer auf, wie viele Jungen und Mädchen jeweils mit welchem Abschluss die Schule verlassen haben. In ganz Deutschland werden die Jungen systematisch bei der Vergabe der Schulabschlüsse benachteiligt, wie die zitierte Tabelle zeigt.. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Deli & Welttheater 07.05.2012 Das Einbecker Kino Deli Welttheater zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 als 3D-Spektakel die Superhelden in "Marvel's The Avengers". Als Filmkunst steht am Montagabend "Halt auf freier Strecke" auf dem Programm. Im Deli wird die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Kinderkomödie "Sams im Glück" vorgeführt. High-Risk-Technik 07.05.2012 Der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., schildert in einer Pressemeldung, dass die Daten auf einem Händy auch von externer Seite gelöscht werden können. Interessant an der Meldung ist, dass die Händy-Ortung scheinbar Anbieterunabhängig erfolgen kann. Es soll laut Meldung bei neueren Smartphones sogar möglich sein, dass ein Handy trotz neuer SIM-Karte geortet wird. Die Meldung lässt darauf schließen, dass die modernen Smartphones die modernen Peilsender sind und eine individuelle Bewegungsüberwachung einzelner Personen zulassen. Die Pressemeldung weist darauf hin, dass für Privatpersonen die Überwachung ohne Einverständnis verboten ist. Die Meldung geht nicht darauf ein, welche Rechte der Staat sich zur Überwachung seiner Bürger eingeräumt hat und wie groß das Risko für Wirtschaftsspionageangriffe ist. Einzeltermine 07.05.2012 In der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Neben den Theateraufführungen "Aufstand der Papageien" im Nörgelbuff und "Käpten Knitterbart und seine Bande" im Apex wird mit "Eure Mütter - „Nix da ,Leck mich!‘ Auf geht‘s!“" in der Stadthalle auch Comedy geboten. Im Literarischen Zentrum findet unter dem Titel "Neufundland" eine Lesung statt. In der Ethnologie hat der kleine Workshop am Kindernachmittag den Titel "Wer schmückt sich da mit fremden Federn? Vom Kopfschmuck der Indianer bis zum Kriegsgott von Hawai'i". Hörsaalkino 07.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 an verschiedenen Terminen die Komödie "Das gibt Ärger", die Doppelpack-Krimis "Sherlock Holmes" & " Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "Kriegerin" sowie die Sportkomödie "White Men Can't Jump" – auch bekannt unter "Weiße Jungs bringen’s nicht". Deutsches Theater 07.05.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 10.5. bis 16.5.12 das Science-Fiction-Drama "Fahrenheit 451", das Musical "West Side Story" und die beiden antiken Geschichten "Die Orestie" und "Phädra". Wegen der inhaltlichen Bezüge zwischen "Fahrenheit 451" und der Bücherverbrennung am 10.5.1933 wird am Donnerstag nach der Aufführung eine Diskussionsveranstaltung stattfinden. An besonderen Spielorten werden "Der Theatermacher", "Soldaten - Ein szenisch-musikalischer Einsatzbericht" unf letztmalig "NoGoLab" aufgeführt. Im Keller stehen die Stücke "Einlauf der Alligatoren!" und "Gut gegen Nordwind" auf dem Programm. Im Studio werden die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" & "Die Wahrheit über Frankie" sowie die Kinderstücke "Zwei Monster" und "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" präsentiert. |