geändert am 09.05.2012 - Version Nr.: 1. 4473

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Überwachungsstaat ~ Kampagnen ~ Wirtschaft ~ Internetvisionen ~ irgendwo ~ Internet ~ Vorratsdatenspeicherung ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

High-Risk-Technik
Handy-Lokalisierung auch trotz neuer SIM-Karte möglich

07.05.2012 Der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., schildert in einer Pressemeldung, dass die Daten auf einem Händy auch von externer Seite gelöscht werden können. Interessant an der Meldung ist, dass die Händy-Ortung scheinbar Anbieterunabhängig erfolgen kann. Es soll laut Meldung bei neueren Smartphones sogar möglich sein, dass ein Handy trotz neuer SIM-Karte geortet wird. Die Meldung lässt darauf schließen, dass die modernen Smartphones die modernen Peilsender sind und eine individuelle Bewegungsüberwachung einzelner Personen zulassen. Die Pressemeldung weist darauf hin, dass für Privatpersonen die Überwachung ohne Einverständnis verboten ist. Die Meldung geht nicht darauf ein, welche Rechte der Staat sich zur Überwachung seiner Bürger eingeräumt hat und wie groß das Risko für Wirtschaftsspionageangriffe ist.
[Augenscheinlich hat jedes Gerät eine eigene IP-Adresse, ansonsten ließ sich ein Handy nicht Anbieterunabhängig orten. Wer weiß, welche Spitzelsoftware, Cyberminen und Überwachungsdienste noch im Händy integriert sind. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Es ist der Redaktion nicht bekannt, welche kleinen Hintertüren und Spionage-Apps die Hersteller von Smartphones in die Händys integriert haben. Auch ist nicht bekannt, ob die Hersteller Informationen darüber erhalten wer die Händys gekauft hat und ob die Firmen die Daten an Geheimdienste zum Zweck der Wirtschaftsspionage weiterverkaufen. Denkbar ist es auf jeden Fall.
Eigentlich bietet die Händy-Technik doch genau dass, was ein Krimi-Autor braucht, um das perfekte Spionage durchzuführen. Ich gehe davon aus, dass der amerikanische Geheimdienst angesichts der Vorherrschaft patriotischer amerikanischer Konzerne schon heute wegen der üblichen amerikanischen Software Zugriff auf Wanzendienste hat, mit denen sich der Geheimdienst per Internet über das Händys des jeweiligen Managers und über Bluetooth in "jedes" Firmennetzwerk einhäcken kann. Wichtig ist nus, dass der Geheimdienst das Händy des Managers bzw. das des Netzwerkadministrators kennt, weil dieses Händy wegen des Cloud-Computings zumeist die entsprechenden Zugangsberechtigungen f&uumLr das Firmennetzwerk enthält.
Mit Cyberminen meine ich von außen aktivierbare Computerprogramme, die unterschiedlichste Funktionen wahrnehmen können. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass in der Smartphone-Software schon Programme vorinstalliert sind, mit denen ohne Wissen des Anwenders im Falle eines Internet-Krieges auf dessen Kosten Internet-Angriffe durchgeführt werden können.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu BitKom [ Homepage ]
 





Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet – Ortungsdienste für Handys helfen in der Not weiter

(Email vom 3.5.12)

  • Verlorene oder gestohlene Handys wiederfinden
  • Handy-Ortung erhöht Sicherheit für Eltern und Kinder
  • Smartphone-Hersteller bieten Ortung meist kostenlos an
Berlin, 3. Mai 2012 - Ortungsdienste können helfen, ein verlorengegangenes Handy schnell wiederzufinden. Falls das Mobiltelefon gestohlen wurde, ist sogar eine ferngesteuerte Sperrung des Geräts möglich. "Vor allem Smartphones enthalten heute viele persönliche Informationen über ihre Besitzer und ihr Umfeld. Beim Verlust des Handys helfen Ortungsdienste, das Gerät wiederzufinden oder private Daten aus der Ferne zu löschen", sagt BITKOM-Präsident Prof. Kempf. Auch für Familien sind die Dienste interessant: Durch die Handy-Ortung können besorgte Eltern schnell überprüfen, wo sich ihr Kind aufhält. "Für Eltern und Kinder kann die Handy-Ortung ein Plus an Sicherheit bedeuten. Der Service lässt sich aber auch missbrauchen, zum Beispiel um seinen Partner oder Mitarbeiter zu überwachen. Dabei muss jeder wissen, dass er sich strafbar macht, wenn er Ortungsdienste ohne Einverständnis für die Überwachung Dritter einsetzt."

BITKOM gibt einen Überblick zu den verschiedenen Angeboten und erklärt, wie die legale Ortung eines Handys funktioniert:


Handy-Hersteller

Viele Handy-Hersteller bieten für ihre Smartphones selbst einen Ortungsservice an. So können sich Besitzer von Apples iPhone den Standort ihres Smartphones auf www.icloud.com anzeigen lassen. Auch Geräte mit dem Betriebssystem Windows Phone von Microsoft haben einen eigenen Ortungsdienst: Auf der Website www.windowsphone.com kann der Nutzer sehen, wo sich sein Gerät befindet. Einige Hersteller von Android-Smartphones, etwa Samsung oder Motorola, bieten für viele Modelle ebenfalls eigene Dienste an. Der Funktionsumfang der Services geht über die reine Ortung hinaus: Wurde das Handy gestohlen, lässt es sich aus der Ferne sperren und persönliche Daten können gelöscht werden. Diese Angebote der Hersteller sind kostenlos. Das Handy muss für den Service lediglich registriert werden.

Smartphone-Apps

Neben den Herstellern gibt es auch Smartphone-Ortungsdienste von Drittanbietern. Der Leistungsumfang der Angebote variiert stark. Einige Apps wie Android Lost und Gadget Trak bieten umfangreiche Funktionen, falls das Gerät verloren oder gestohlen wurde. Neben der Ortung des Smartphones können diese Dienste den Besitzer per E-Mail informieren, wenn etwa ein Dieb eine neue Sim-Karte eingelegt hat. Solche Apps sind teils gratis oder kosten maximal vier Euro. Sie sind für mehrere Smartphone-Plattformen erhältlich. Die anschließende Lokalisierung des Geräts ist kostenlos.

Internet-Dienstleister

Auf die reine Ortungsfunktion haben sich weitere Anbieter im Internet spezialisiert, etwa www.trackmyhandy.de oder www.handyortung.info. Nach einer kurzen Registrierung des Mobiltelefons kann der Nutzer den Standort des Geräts abfragen. Solche Dienste funktionieren unabhängig vom Handy-Typ und brauchen kein GPS-Satellitensignal. Die Lokalisierung ist etwas ungenauer als per GPS, weil der Standort anhand der Funkzelle ermittelt wird. Die Anbieter verkaufen in der Regel vorausbezahlte Pakete, in denen eine bestimmte Anzahl von Lokalisierungen enthalten ist.

Die Technologie im Hintergrund

Es gibt zwei Verfahren zur Ortung eines Mobiltelefons: Die funkzellenbasierte Ortung funktioniert bei jedem Handy. Dabei kann der Netzbetreiber überprüfen, in welcher Funkzelle das Gerät angemeldet und wie stark das Signal ist. Je mehr Funkstationen in der Nähe sind, desto genauer wird die Ortung. In Ballungsräumen mit vielen Funkzellen kann der Standort des Handys auf wenige hundert Meter eingeschränkt werden. Sind nur wenige Funkstationen verfügbar, etwa in ländlichen Gebieten, kann die Ungenauigkeit bei der Lokalisierung mehrere Kilometer betragen. Handy-Hersteller und App-Anbieter greifen bei ihren Services dagegen auf die gerätebasierte Ortung zurück. Dabei ermittelt das Smartphone die Positionen aus verschiedenen Quellen, vor allem den GPS-Daten und den in Reichweite befindlichen Wlan-Netzwerken. Die Ortung ist bei diesem Verfahren wesentlich genauer. Zur Übermittlung des Standorts muss allerdings eine Internetverbindung bestehen.

Rechtlicher Rahmen

Im Jahr 2009 wurden die rechtlichen Anforderungen an Ortungsdienste erhöht. Danach benötigen Anbieter die ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Handybesitzers, um ein Mobiltelefon zu lokalisieren. Eine einfache Kurzmitteilung auf das entsprechende Handy reicht nicht aus. Werden Standortdaten an einen anderen Teilnehmer oder Dritte übertragen, wird nach fünf Ortungsanfragen zudem eine SMS an das Gerät geschickt, um über die Lokalisierung zu informieren. Damit kann schnell festgestellt werden, ob andere Personen das eigene Handy ohne Zustimmung orten. Eltern sollten mit ihren Kindern über die Nutzung von Ortungsdiensten sprechen. Zwar können sie das Einverständnis zur Lokalisierung des Geräts alleine geben. Allerdings schafft ein transparenter Umgang mit der Kontrollmöglichkeit zusätzliches Vertrauen.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet, irgendwo

05.05.2012 Nomenklatur

Internet

10.05.2012 Hitartikel

irgendwo

07.05.2012 Offener Brief

Internetvisionen

27.04.2012 Abgeordnetenbestechung

Internetvisionen

21.05.2012 Energieeffizient

Wirtschaft, Kampagnen

07.05.2012 Aktionstage

Wirtschaft

09.05.2012 Breitbandinternet

Kampagnen

12.05.2012 Demonstrationsrecht

Überwachungsstaat

03.05.2012 Diktaturmittel

Überwachungsstaat

25.05.2012 23.5.1949

erzählen

07.05.2012 Film-Hitliste

erzählen

08.05.2012 Popmusik

Vorratsdatenspeicherung

17.03.2010 Datenschutz

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Einzeltermine
Kindernachmittag in der ethnologischen Sammlung und mehr

07.05.2012 In der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Neben den Theateraufführungen "Aufstand der Papageien" im Nörgelbuff und "Käpten Knitterbart und seine Bande" im Apex wird mit "Eure Mütter - „Nix da ,Leck mich!‘ Auf geht‘s!“" in der Stadthalle auch Comedy geboten. Im Literarischen Zentrum findet unter dem Titel "Neufundland" eine Lesung statt. In der Ethnologie hat der kleine Workshop am Kindernachmittag den Titel "Wer schmückt sich da mit fremden Federn? Vom Kopfschmuck der Indianer bis zum Kriegsgott von Hawai'i".

Hörsaalkino
Fr. 22:00 die Komödie "Weiße Jungs bringen’s nicht"

07.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 an verschiedenen Terminen die Komödie "Das gibt Ärger", die Doppelpack-Krimis "Sherlock Holmes" & " Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "Kriegerin" sowie die Sportkomödie "White Men Can't Jump" – auch bekannt unter "Weiße Jungs bringen’s nicht".

Deutsches Theater
10.5. – Podiumsdiskussion über Bücherverbrennung nach "Fahrenheit 451"

07.05.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 10.5. bis 16.5.12 das Science-Fiction-Drama "Fahrenheit 451", das Musical "West Side Story" und die beiden antiken Geschichten "Die Orestie" und "Phädra". Wegen der inhaltlichen Bezüge zwischen "Fahrenheit 451" und der Bücherverbrennung am 10.5.1933 wird am Donnerstag nach der Aufführung eine Diskussionsveranstaltung stattfinden. An besonderen Spielorten werden "Der Theatermacher", "Soldaten - Ein szenisch-musikalischer Einsatzbericht" unf letztmalig "NoGoLab" aufgeführt. Im Keller stehen die Stücke "Einlauf der Alligatoren!" und "Gut gegen Nordwind" auf dem Programm. Im Studio werden die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" & "Die Wahrheit über Frankie" sowie die Kinderstücke "Zwei Monster" und "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" präsentiert.

Mädchenerziehung
12. Juni – 700 Mädchen beim Girls-Kick-Turnier erwartet

07.05.2012 Weil am 12. Juni auf dem Sportgelände der Universität das Girls-Kick-Turnier stattfindet, werden in den Schulen in Göttingen und im Landkreis an diesem Tag merklich weniger Mädchen die Kreise der Jungen stören. Noch sind Plätze für dieses Event frei. Neben dem Sportlichen bleibt auch genügend Zeit für Chillen, Tratschen und anderen Fraulichen. Bewerbungen werden noch bis zum 11. Mai beim Landkreis angenommen.
[So mancher Junge wird den Schultag mit nur wenig pubertierenden Mädchen sicher genießen. Schade, dass in dieser Gesellschaft unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung nur Geld für die Mädchenförderung nicht aber für die Jungenförderung vorhanden ist. Dr. Dieter Porth.]

Theater der Nacht
Ausverkauft – "Momo" & "der Karneval der Tiere"

07.05.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Figurentheaterinszenierung des Kinderbuches "Momo" sowie die Aufführung der musikalischen Produktion "der Karneval der Tiere". Die Vorstellungen in der genannten Woche sind schon ausverkauft.

Film-Hitliste
"Projekt X" auf Platz 3 hinter amerikanischen Kuchen und Superhelden

07.05.2012 Am zurückliegenden Wochenende kamen laut Media Control wieder "American Pie" mit 525k Zuschauern sowie "Marvel's The Avengers" mit 417k Zuschauern auf die Plätze 1 und 2. Achtbar schlug sich der Neueinsteiger "Projekt X", der mit seiner Erzählung zu einer Flash-Mob-Party auf 115k Zuschauer brachte.
[525k Zuschauer = 525 kilo Zuschauer = 525.000 Zuschauer]

Neuere Nachricht

CinemaxX
Viel Skurriles in "Dark Shadows", in "Ausgerechnet Sibirien", in "Das Hochzeitsvideo", in ...

08.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "Spy Kids 4D", den Superhelden-Action "Marvel's The Avengers", den 3D-Recycling " Titanic" sowie die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Als Neustarts werden im 2D-Kino insgesamt fünf Filme gezeigt. Es sind die Actionkomödie "21 Jump Street ", die romantische Komödie "Ausgerechnet Sibirien", die Vampirkomödie "Dark Shadows", die "Katastrophen"-Komödie "Das Hochzeitsvideo" sowie den Actionfilm "Lockout". Ballett-Freunde dürfen sich am Dienstag auf eine Live-Übertragung von 'Romeo und Julia' aus Paris freuen. Als Previews werden die Parodie "Der Diktator" und die skurrile Komödie "Lachsfischen im Jemen" vorgeführt. Als Filmkunst wird der im Ende März gestartete Sinnfilm "Das bessere Leben" präsentiert.

Offener Brief
Kritik am Interview der neuen DAAD-Präsidentin

07.05.2012 In einem offenen Brief kritisiert der Göttinger AStA die Aussagen der ehemaligen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, die in einem Interview bei der Zeitschrift 'die Zeit' die Bologna-Reform über den Klee lobte. Es wird kritisiert, dass die Mitbestimmung für Studenten durch die Bologna-Reform reduziert wurde. Es gibt aus Sicht der Studenten wegen des Bologna-Prozesses keine echte Teilhabe mehr an echter Wissenschaft.
[Mit dem Bachelor-Master-System werden die Studenten auf das Lernen von Fakten trainiert. Das Lehren von Wissen und damit der Wunsch nach wissenschaftliche Fortschritt stehen nicht länger im Vordergrund bei Forschung und Politik. Der wissenschaftliche 'Stillstand' ist gewollt, glaube ich. Dr. Dieter Porth]

Neue Schauburg
Am Sonntag ab 16:00 "Hanni & Nanni 2" als Preview

07.05.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" und die Actionkomödie "21 Jump Street". An ausgewählten Terminen werden der Kinderfilm "Sams im Glück", die Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", der Animatiosklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sowie das Drama "Barbara" gezeigt. Als Preview läuft am Sonntagnachmittag der Kinderabenteuerfilm "Hanni & Nanni 2".
[Preview = Vorpremiere = Filmvorführung vor eigentlichem Bundesstart
09.05.2012Nachtrag: Sonderaktion am Muttertag]

Vorträge
"Rabbiner für Menschenrechte" - eine Organisation gegen israelischen Rassismus?

07.05.2012 Für die Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion einige Vorträge und Führungen aufgefallen. Zu nennen sind zum Beispiel der Geschichtsvortrag "Universität und Protest im Vormärz - Das Jubiläum von 1837", der Wirtschaftsvortrag "Ungleichheit – fördert sie Gemeinsinn oder Eigennutz?" und auch die beiden religiösen Vorträge "Johannes Sinaites - Mönch, Abt und Lehrer" und "Heroisierung Luthers?!". Politisch interessant könnte der Vortrag über die "Rabbiner für Menschenrechte" werden, in welchen ein Rabbiner über den Kampf seiner Organisation gegen israelischen Rassismus berichtet. Als Führungen sind der Redaktion der "Rundgang durch Nikolausberg" und die Sonntagsführung der Völkerkunde mit den Titel "Federschmuck" aufgefallen.
[Nachtrag -
07.05.2012Nachtrag: "Die braune Vergangenheit des Verfassungsschutzes" am Freitag]

Deli & Welttheater
Weiter Superhelden und Kuchen auf der Leinwand

07.05.2012 Das Einbecker Kino Deli Welttheater zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 als 3D-Spektakel die Superhelden in "Marvel's The Avengers". Als Filmkunst steht am Montagabend "Halt auf freier Strecke" auf dem Programm. Im Deli wird die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Kinderkomödie "Sams im Glück" vorgeführt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---