Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
fordern ~
meinen ~
berichten ~
kritisieren ~
Alltag ~
Politik ~
irgendwo ~
Internet ~
Jungenmalus ~
Bookmark setzen -
⇐ Diskriminierung
Initiative polemisiert gegen alltägliche Männerdiskriminierung in Politik und Medien
13.03.2012 Mit Blick auf die staatlichen Gewalttätigkeiten bei Protesten in Ägypten wird unter anderem mit einem polemischen Beitrag im Manndat e.V.-Newsletter die alltägliche Männerdiskriminierung durch Politik und Medien beklagt. Anlass für die Feststellung ist, dass ein Foto von einer misshandelte Frau in Politik und Berichterstattung mehr Beachtung findet als die Tatsache, dass bei den gleichen Protesten über zehn Männer wegen der staatlichen Gewalttätigkeiten starben. Exemplarisch wird die amerikanische Feministin und Außenministerin Hillary Clinton kritisiert wegen ihrer Aussage, dass die systematische Erniedrigung von ägyptischen Frauen die Revolution entehre.
[14.03.2012Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Manndat e.V. [ Homepage ]
Männerinitiative Manndat e.V. – Auszug aus dem Newsletter vom 11.3.12 - Feministische Scheinheiligkeit bei Gewaltanwendungen
(Email vom 11.3.12 – Link zum Newsletter vom Verein Manndat.e.V – Link zum zitierten Beitrag – die Links in der Meldung sind Bestandteil des Original-Zitats)
Dieser Tage erschütterten Bilder aus Ägypten die Welt. Demonstranten wurden von sogenannten Sicherheitskräften nicht nur festgenommen, sondern teilweise so schwer misshandelt, dass zwischen 13 und 16 Menschen an den Folgen dieser Misshandlungen starben (mehr dazu hier und hier).
Unter den Misshandelten war auch eine Frau. Dieses Bild ging um die Welt und wurde überall empört zur Kenntnis genommen. Die US-Außenministerin und bekennende Feministin Hilary Clinton sprach davon, dass die systematische Erniedrigung von ägyptischen Frauen die Revolution entehre und Schande über den Staat bringe. Sogar der Militärrat in Ägypten, der für die Übergriffe verantwortlich ist, sah sich zu einer Entschuldigung veranlasst.
Vor diesem Hintergrund braucht man kaum noch zu fragen, welchen Geschlechts die in einem Nebensatz erwähnten Getöteten waren. Wäre auch nur eine Frau darunter gewesen, wäre deren Bild inklusive Lebenslauf und Ehrungen für ihr heldenhaftes Engagement durch die Weltpresse gegangen. Die Ignoranz gegenüber toten Männern, gerade auch der US-Außenminsterin, zeigt, wie dreist Männern ihr Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit aberkannt wird. Dass diese inhumane, menschenrechtswidrige und verurteilenswerte Einstellung auch und gerade von Feministinnen weitgehend geteilt wird, ist empörend. Es zeigt aber auch wieder einmal in aller Deutlichkeit, was diese unter Geschlechtergerechtigkeit verstehen. Bedauerlicherweise trifft diese Einschätzung auch auf viele Hilfsorganisationen zu.
Wir verurteilen jede Form von Gewalt und unser Mitgefühl gilt ganz selbstverständlich allen Opfern von Gewalttaten, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer Weltanschauungen oder anderer Diskriminierungsmerkmale. Eine humanistische Haltung schließt es aus, zwischen wertvolleren und weniger wertvollen Opfern zu unterscheiden.
Es ist traurig und gleichzeitig empörend, dass auf solche Selbstverständlichkeiten überhaupt noch hingewiesen werden muss.
http://manndat.de/gewalt-gegen-maenner/feministische-scheinheiligkeit-bei-gewaltanwendungen.html
Link-Nachtrag
[...] Link zum vollständigen Newsletter: http://manndat.de/wp-content/uploads/2012/03/MANNdat-Rundbrief-1-12.pdf
Link zur Website vom Manndat e.V.: http://manndat.de/Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Das [Ät] ist durch das typische "xxx-Fremde Emailadressen werden hier nicht veröffentlicht.-xxx" Zeichen zu ersetzen, wenn man eine Email schreiben möchte.
Dr. Dieter Porth
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion
14.03.2012 Bei der Erstellung von Texten und Kommentaren stellt sich oft das Problem der "Betriebsblindheit" ein. Die Betriebsblindheit führt zu Rechtschreibfehlern und auch manchmal zu Sinn-entstellenden Kurzmeldungen, die in den Übersichtslisten jeweils zu finden sind. Bei nachträglichen Korrekturen werden solche Fehler korrigiert und nicht weiter dokumentiert, weil sich die Kurzmeldungen jeweils auf den Text beziehen. Werden Änderungen am Haupttext oder am Kommentar vorgenommen, so wird die ursprüngliche Datei gespeichert. Am Ende der Datei ist ein Link zur vorherigen Version zu finden.
Die ursprüngliche Datei wurde in einem separaten, für Suchmaschinen gesperrten Ordner gesichert.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Neue Schauburg 13.03.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und die Macho-Verfilmung "Türkisch für Anfänger - der Film". An ausgewählten Terminen sind weitere Filme zu sehen. Es sind die Puppenkomödie "Die Muppets", die Theaterstückverfilmung "Der Gott des Gemetzels", der Migrantenmovie "Almanya - Willkommen in Deutschland", der Kinderkrimi "Fünf Freunde", der Kinderabenteuerfilm "Yoko" und die Erzählung von einer Kinderfreundschaft in "Pünktchen und Anton [1999]". Schiller-Lichtspiele 13.03.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und die Politikerglorifizierung "Die eiserne Lady". An ausgewählten Terminen kann sich der Zuschauer auf den Kinderfilm "Yoko"[Sa. + So.] sowie auf die Doku zum ehemaligen BG 74-Sponsor "Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet E. Göker"[Do. + Fr.] freuen. Am Donnerstagabend steht der Macher der Doku nach der Vorführung für Fragen und Diskussionen bereit. Deli & Welttheater 13.03.2012 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 nachmittags und abends das Super-Kräfte-Abenteuer von "John Carter" in 3D-Qualität. Am Monntagabend wird dort als Filmkunst stattdessen die Papst-Komödie "Habemus Papam - Ein Papst büxt aus" vorgeführt. Im Deli steht abends die Supererfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" auf dem Programm. An ausgewählten Terminen können die Kinder den Kinderkrimi "Fünf Freunde" und die Erwachsenen die Superagenten-Balz-Komödie "Das gibt Ärger" erleben. Einzeltermine 13.03.2012 In der Woche ab dem 15.3. finden in Göttingen und der Region verschiedene Lesungen, Theaterinszenierungen und Kabarettshows statt. Exemplarisch genannt seien die Aufführung von "Il Campiello" im Krebecker Dorfgemeinschaft, die Aufführung von "Loving Shakespeare" beim Max Planck-Gymnasium sowie die Lesung "Gedichte aus drei Jahrhunderten" im Alten Rathaus. Informationsbeschaffung 12.03.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage zur genutzten Startseite in Auftrag gegeben. Danach haben knapp 60% aller Nutzer eine Suchmaschine als Startseite bei ihrem Browser eingestellt. In der Altersgruppe der bis 30 Jährigen steigt der Anteil sogar auf 70 Prozent. Bei den Ü-30-Jährigen folgt auf Platz Zwei die Startseite zu einem Emaildienst, während bei den jüngeren ein Social Network im Startfenster ihres Browser zu finden ist. Die Meldung enthält keine Hinweise, wie viele User ihren Browser mit mehreren Startseiten starten lassen. Deutsches Theater 12.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 15.3. bis 21.3.12 den Science Fiction "Fahrenheit 451", den Vergleich zweier Forscher in "Die Vermessung der Welt" sowie die Literaturinszenierung von "Der Zauberberg". Im Keller darf sich der Zuschauer auf "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" freuen. Im Studio stehen das Drama "Kassandra - ein Monolog" sowie die dramatische Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie" auf dem Programm. Das Kinderstück "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" hat dabei am Samstag im ausverkauften Studio seine Premiere. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Ganztagsschulen 14.03.2012 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, zeigt sich in seiner Pressemeldung erfreut, dass vier weitere Grundschulen in Göttingen ab dem kommenden Schuljahr ein Angebot als offene Ganztagsschule anbieten können. Insgesamt investiert Niedersachsen jährlich zusätzlich neunzig Millionen Euro für zusätzlich 155 offene Ganztagsschulen. Parkkonzept 14.03.2012 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion der SPD das Parkkonzept der Grünen, wonach in der Königsallee nur noch Anwohner parken können sollen. Die SPD befürchtet unter anderem, dass die in der Königsallee Arbeitenden zum Parken in die Nebenstraßen und auf den Egelsberg ausweichen könnten. Bürgerbeteiligung 14.03.2012 Der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer lobt das Engagement, mit welchem sich die Bürger an der Diskussion um die Einsparungen bei der Stadt Göttingen eingemischt haben. Er wirbt dafür, bei den Diskussionen das Gesamtinteresse der Stadt im Auge zu behalten. Er weist darauf hin, dass die Möglichkeit für Bürger, Vorschläge für Einsparungen und für zusätzliche Einnahmen der Stadt einzubringen, am 16. März um 21:00 endet. Weiter führt er aus, dass schon 2013 über 9 Millionen Euro eingespart werden müssen. Auch weist er auf das zweite Bürgerforum hin, dass am 14.3. ab 19:00 im Neuen Rathaus stattfindet. Lumiere 14.03.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 die Verfilmung des Theaterstückes "Der Gott des Gemetzels", das Drama "Schnee auf dem Kilimandscharo" und die Autoren-Doku " John Irving und wie er die Welt sieht". Für Kinder wird am Samstagnachmittag die Komödie "Misa Mi" vorgeführt und am Sonntagnachmittag steht für sie das Figurentheaterstück "Die Glückskerle" auf dem Programm. Am Mittwochabend zeigt der Musik-Leistungskurs von der IGS Geismar sein Können, bevor danach der filmische Erzählung von Musikterroristen in "Sound of Noise" vorgeführt wird. CinemaxX 13.03.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 15.3. bis 21.3.12 im 3D-Kino das fantastische Actionabenteuer "John Carter - Zwischen zwei Welten", den Science-Fiction "Die Reise zur geheimnisvollen Insel", den 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" sowie die fantastische Erzählung "Hugo Cabret". Im 2D-Kino starten neu insgesamt sechs Filme. Es sind die Rentner-Komödie "Best Exotic Marigold Hotel", die beiden Actionfilme "Contraband" & "Jo Nesbø's Headhunters", der Schulrummel-Film "The Liverpool Goalie", der Macho-Film zur Soap-Serie "Türkisch für Anfänger" sowie die Collage einer Tier-Doku-Serie mit dem Titel "Unser Leben". Die Freunde der bildenden Kunst seien auf die Doku am Sonntag ("Leonardo live") und auf die Doku am Dienstag ("Gerhard Richter Painting") hingewiesen. |
Mädchenerziehung 07.05.2012 Weil am 12. Juni auf dem Sportgelände der Universität das Girls-Kick-Turnier stattfindet, werden in den Schulen in Göttingen und im Landkreis an diesem Tag merklich weniger Mädchen die Kreise der Jungen stören. Noch sind Plätze für dieses Event frei. Neben dem Sportlichen bleibt auch genügend Zeit für Chillen, Tratschen und anderen Fraulichen. Bewerbungen werden noch bis zum 11. Mai beim Landkreis angenommen. |