geändert am 15.02.2010 - Version Nr.: 1. 1774

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Gedichte bei YouTube

31.01.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte widmeten sich diesmal einem speziellen Medium: die Präsentation von Gedichten in einem Video bei Youtube. Fünf verschiedene Beispiele zeigen einen breiten Querschnitt: von Videomitschnitt einer Vorlesung über Diaschau-ähnliche Videos bis hin zum islamistischen Propagandagedicht für den heiligen Krieg.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 





Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

Crystal "Segen"
Das Gedicht aus der Mitte des Videos beschreibt das Gefühl, die innere Mitte zu erleben.
(keine Reime, keine Metrik, eine Strophe, Versende = Betonungsende) [Bemerkungen zur Videorealisation: Lesezeit pro Gedicht sehr kurz, kein Gedichtvortrag, Bilder als Überleitungen zwischen Gedichten, besinnliche Musik zur Untermalung. Dr. Dieter Porth]

Christian Anders "Die Bürgschaft (die der deutschen Steuerdepp bezahlen)"
Die mit Mimik unterstützte Videolesung eines Gedichts, das in Form einer kleinen Geschichte einige Aspekte zur Finanzkrise aufzeigen will.
(Reime, Metrik unklar, Zahl der Strophen unklar, Versende = Betonungsende, nur hörbarer Vortrag) [Bemerkungen zur Videorealisation: Es wird kein Text angezeigt. An einigen Stellen ist der Text schwer zu verstehen. Das Video zeigt lediglich den Dichter mit seiner Mimik, die die Betonungen im Text unterstützen soll. Dr. Dieter Porth]

pizzamaen "Mein Gedicht für Denise"
Das Gedicht ist eine Liebeserklärung, das die Kraft und Verletzlichkeit offenbart
(keine Reime, keine Metrik, eine Schlagzeile pro Vers.)
[Bemerkung zur Videodarstellung: Texte sind leicht zu lesen. Texthintergründe zeigen Variationen des Symbols der Liebe, Störend sind manche ablenkende Texte in den Hintergrundbilder. Musikalische wird die Dia-Verse-Show mit Liebeslied untermalt.]

11baam11 "Gedicht Eines Mujahid (Lions of Allah)"
Das Gedicht ist eine Lobpreisung des heiligen Krieges für Muslime.
(keine reime, keine Metrik, unbekannte Strophen, Schlagzeile pro Verse)
[Anmerkung zur Diaschau-Gedichtpräsentation: Bilder als Überleitung zwischen den Versen, Hintergrundmusik mit liturgischem Gesang, der mich in Teilen an den Rap und in anderen Teilen an den aufpeitschenden Chorgesänge im Skapunk erinnern. Klare, gut zu lesende Texte.]

Prof. Dr. Rolf Dintner "- Gedicht über die Prüfung -"
Hier ist nicht klar, ob der Gezeigte mit der Veröffentlichung des Videos einverstanden ist. Das Gedicht meint mit großem Augenzwinkern, dass der Prüfer an seiner Lehre leidet, weil der Student mit halber Kraft gelernt hat.
(Reime, unbekannte Anzahl Strophen)
[Anmerkung zu Videovortrag. Szenische Lesung des Gedichts auf hohem Niveau.]

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

01.02.2010 Hitartikel

Internet

05.02.2010 Wahlstatistik

Literatur, Lyrik

28.01.2010 Lyrik

Literatur, Lyrik

07.02.2010 Internetgedichte

aufzählen

28.01.2010 Rückblick 4/10

aufzählen

01.02.2010 Lumiere

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Platz 10 und Platz 18 - Artikel zum Terror in Göttingen

01.02.2010 In der Woche vom 18. - 24. Januar gehörten die folgenden sieben Artikel am häufigsten Gelesenen:"Flöhe leben in Bettritzen, …", "Kennt der Innenminister den neuen Diensteid nicht?", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "27.1. - Abba Mania", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)" und "Alter Vorsitzender = Neuer Vorsitzender bei JuLis im Kreis".

Kritik
Schminke: Schwarz-gelbe-Landespolitik kostet Landkreis Göttingen 3,3M€

28.01.2010 In seiner aktuellen Pressmeldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Absenkung des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) von 16% auf 15,5%. Auch kritisiert er , dass das Land dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz im Bundesrat zugestimmt hat. Laut Angaben aus dem Innenministerium ergeben sich aus dieser Politik für den Landkreis Göttingen Einnahmeausfälle in Höhe von insgesamt 3,3M €. Das Land schwächt so trotz vollmundiger Erklärungen die Finanzkraft der Kommunen.
[[3,3 M€ = 3,3 'Mega' Euro = 3,3 Millionen Euro]]

Müllabfuhr
Bitte Zuwege zur Straße Eis- & Schneefrei halten

29.01.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe bitten die Hausbesitzer darum, die Wege vom Abstellplatz der Müll-, Bio- & Papiertonnen bis zur Straße schnee- und eisfrei zu halten, damit die Entsorgung des Mülls reibungslos klappen kann. Insbesondere bei Neuschnee kann es passieren, dass der Schneepflug den Abräumweg zuschiebt.

Haushaltsrede
Warum wurde das verkaufte Pelzerhaken noch nicht als Einnahme verbucht?

30.01.2010 Der Fraktionsvorsitzende der SPD Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, kritisiert in seiner Haushaltsrede für die kreistagssitzung am 9.12.2009 verschiedene Versäumnisse des Landrates und der Kreisverwaltung. Unter anderem kritisiert er die hohe Neuverschuldung von fünf Millionen Euro, den bislang nicht realisierten Verkaufserlös für das Schullandheim in Pelzerhaken, die Schwächung der Gemeinden durch die Erhöhung der Kreisumlage und auch die mangelhafte Instandhaltung der Schulen, die erst jetzt mit Hilfe des Konjunkturpakets II realisiert wurde. In der Rede wird implizit auf Ausgabengefahren hingewiesen, wenn auf die Gefahr von zunehmender Arbeitslosigkeit und die Zahlungpflicht im sozialen Bereich (SGB II & SGB XII) hingewiesen wird.
[Schuld der Redaktion für die verspätete Publikation. Dr. Dieter Porth]

Förderung [?]
GWG berät, hilft und fördert KMUs

29.01.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) weist in der aktuellen Pressemeldung auf ihr Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen im Stadtgebiet Göttingen hin. Mit einem Zuschuss werden Investitionen gefördert, die eine nachhaltige Wertschöpfung generieren und zur Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
[Nachtrag: Das wahrscheinlich gemeinte Städtische Förderprogramm bezuschusst eine Investition zwischen 25000 € und 75000€, die keine negative NBank Bewertung haben darf. Die Eigenfinanzierungsquote liegt bei 25% und die Förderquote liegt je nach Unternehmensgröße und Ort der Förderung zwischen 7,5% und 25%. Im Maximalfall bezahlt die Stadt für eine besonders förderungswürdige Investition ernes innovativen Kleinunternehmens (75000€ * 25% =)18750€. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Gentechnik
Greenpeace – Aigner & RöttGen sollen in Brüssel Nein zur Gen-Kartoffel .sagen

28.01.2010 Laut Umfragen wollen fast 80% aller Deutschen keinen Anbau von genmanipulierten Pflanzen. Die Bundesregierung will sich nicht mehr gegen ein Verbot stellen, obwohl seite dem Anbauverbot des Genmais sich an den Risiken nichts geändert hat. Die Greenpeace-Gruppe Göttingen beteiligtet sich deshalb ab 10:00 an einer bundesweiten Postkartenaktion mit einem Stand auf dem Wochenmarkt. Ab 15:00 werden die Protestkarten der Bürger zu einem großen NO-Transparent vor dem Rathaus ausgestellt.

Neuere Nachricht

Familienfest
7.2. – 11-16Uhr - Bücher bauen Brücken: Multikultur-Familienfest"

02.02.2010 Am ersten Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr im Februar 2010 findet in der Stadtbibliothek ein Multikultur-Familienfest statt. Neben einem reichhaltigen kulturellen Programm können die interessierten Familien sich auch einmal durch die Stadtbibliothek führen lassen. Für chinesische, englische, russische, spanische und türkische Gäste stehen Mitbürger bereit, die gern beim Übersetzen helfen.

Cinema
"Nokan – Die Kunst des Ausklangs"

01.02.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 4.-10.2.2010 das Musikerdrama "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" (außer Dienstag), der Wooody-Allen-Film "Whatever Works, engl. OmU" und das Liebesdrama "Die Affäre". Am Samstag und Sonntag kommt im Kinderkino ab 15:00 der Abenteuerfilm "Willi und die Wunder dieser Welt".

Sterntheater
"a serious man"

01.02.2010 Das Kino Sterntheater zeigt in der Woche 4.2. – 10.2. den 'Heimatfilm' "'Soul Kitchen", den Animationscomic "Ice Age 3", die Rollentausch-Komödie "Auf der anderen Seite des Bettes", den Film zu Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer", den kritische geschichtliche Film "Das weiße Band" und die schwarz-humoristische Komödie "A Serious Man". Im Februarvorprogramm werden die Kurzfilme „Jürgen in seinem Passat“ und “Chop Off“ gezeigt.

Theater
6.2. - 20.2. – Die 25. Figuren-Theater-Tage

01.02.2010 Der Vorverkauf für die Figuren-Theater-Tage hat am 14. Dezember begonnen. In einer Pressemeldung wirbt die Stadt Göttingen für verschiedene Veranstaltungen während des Festivals.
[Für die städtischen Kulturveranstaltungen gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für die Kulturveranstaltungen der wirtschaftlicher Veranstalter: Hinweise auf regionale Veranstaltungen werden maximal eine Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in den redaktionellen Meldungskanon aufgenommen. Dr. Dieter Porth]

Lumiere
4.2.+5.2.6.2.7.2. - "Die Anwälte"

01.02.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 4.2.-10.2.2010 die Charakterstudien "Seelenvögel", das Chinese-Dream-Märchen "She, a Chinese (OmU)", die Charakterstudie "Die Anwälte", die Screwball-Komödie "Unter Strom" und der emanzipatorische Mädchenfilm "Die wilden Hühner". Die jeweiligen Termine finden sich in der Meldung.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.