Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Literatur ~
Internet ~
Lyrik ~
⇐ "+ minus jugend" 07.02.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte kreisen um verschiedene Aspekte des Alltags. Bemerkenswert ist das Gedicht (oder Kurzgeschichte ?) "+ minus jugend" von "michy köhn", welches ein Gefühl für den Wahn einer multiplen Persönlichkeit vermitteln kann.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte
Hinweis1)
Bjoern Ziegert "Männer ohne Nerven"
Das Gedicht beschreibt mit einem Augenzwinkern einen Verwendungszweck für 'Männer ohne Nerven'.
(abab-Reim, zwei Strophen, 6 Trochäen entlang von zwei Versen)
- unbekannt - (veröffentlicht bei ardeck-burgfestspiele.de) "Ein Jahr voll Theater ist geschafft - und hat uns fast dahin gerafft."
Das Gedicht ist ein Gedicht über die Probleme, über die Nebengeschichten und über den letztendlicher Erfolg einer Aufführung eines Theatervereins. Das Gedicht ist ein Ausdruck des geselligen Kulturschaffens, die in dem Verein als Volkskultur gelebt wird. [Zwischen den Zeilen verdeutlicht das Gedicht auch, wie die Kultur die Festigung der Gemeinschaft fördert. Dr. Dieter Porth]
(aabbcc..., 10 Strophen, meist vierhebig)
(Rezitation)
michy köhn (veröffentlicht bei schreibkraft.adm.at) "+ minus jugend"
Dies Gedicht beschreibt die Fragmente der verzerrten Erinnerungen von einem Menschen. Der Spannungsbogen lässt offen, ob das lyrische Ich in den Wahn einer multiplen Persönlichkeit mit multiplen Erinnerungen verfällt bzw. verfallen ist. [Anmerkung: Das Gedicht könnte auch als kurze Kurzgeschichte oder als Textcollage bezeichnet werden. Für mich ist es ein Gedicht, auch wenn die Versstruktur fehlt. Die Homepage ist die Webseite zu einem Feuilleton-Journal. Dr. Dieter Porth]
(keine Reime, keine Metrik, Schlagzeilenstruktur, 23 Sinneinheiten (=Strophe), kein Versumbruch)
Nosferatu-g "xxx "
Das Lyrische Ich ist das Frauchen, der ihre emotionale Beziehung zum Hund und die gemeinsamen Erlebnisse offen legt.
(aabb-Reime, 18 Strophen, meist drei Hebungen pro Vers)
(Bildbezug)
Omnahmashivaya (alias mondwoelfin veröffentlicht bei keinverlag.de) "Trauriger Hund"
In dem Gedicht beschreibt ein Hund als lyrisches Ich seine Geschichte, wie er die Gefangenschaft im Tierheim bis zur glücklichen Abholung erlebt hat.
(abab-Reime, Reimspannungsbogen mit aabb-Reime & aaaa-Reime in den letzten beiden Strophen, 7. Strophen, keine durchgängige Metrik, tendenziell vierhebig)Liste der Endnoten1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert. Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Cinema 14.2. – 14:30 - Militärklamotte "Der Etappenhase" 08.02.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 11. – 17.2.2010 an verschiedenen Terminen das Messner-Bergdrama "Nanga Parbat", den Historienfilm "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", die Langzeitstudentenkomödie "13 Semester" bzw. das Musikerdrama " Nokan – Die Kunst des Ausklangs". Am frühen Freitagnachmittag ist die Komödie "Die Standesbeamtin", am Samstagnachmittag bzw. Sonntagmittag kommt der Kinder-Abenteuerfilm "Willi und die Wunder dieser Welt" sowie am Sonntagnachmittag die Militärklamotte "Der Etappenhase".
Event – Christuskirche 13.2. - Wohltätigkeitkonzert für Treffpunkt "Oase" 08.02.2010 Am 13.2.2010 ab 19 Uhr gibt der weltbekannte Chellist Thomas Beckmann in der Christuskirche ein Wohltätigkeitskonzert. Mit dem Konzert soll der Northeimer Tagestreff "Oase" von der Diakonie gefördert werden. Das Konzert ist Teil einer Wohltätigkeitstournee, die von der Initiative "gemeinsam gegen kaelte e.V." mitorganisiert wurde.
Warnstreiks Terminverschiebungen bei Müllabfuhr möglich, Winternotdienst gewährleistet 05.02.2010 Für Montag sind Warnstreiks bei den Göttinger Entsorgungsbetrieben angekündigt. Es kann dabei zu Verzögerungen bei der Müllentsorgung kommen. Weiterhin bleiben Recyclinghof sowie Deponie Königsbühl am Montag wegen der Warnstreiks geschlossen Die Schneeräumung auf den Straßen (Winterdienst) ist, zumindest bei extremen Witterungsverhältnissen, gesichert.
Waakeumgehung Die Rodungen begannen am 1.2.2010 01.02.2010 Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet den Beginn der Baumassnahmen für die Ortsumgehung von Waake. Am 1. Februar wurde mit der Rodung des Waldes beim Haus Södderich begonnen. Beim Fällen straßennaher Bäume kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Sommer soll, nachdem verschiedene Leitungen verlegt wurden, mit den Bodenarbeiten für die Ortsumgehung begonnen werden. Die Kosten für die neuen 2,5km Ortsumgehung belaufen sich auf zirka 13M€. [Wenn der Neubau eines Hauses 100k€ kostet, dann könnten für 13000k€ Straßenbaukosten auch 130 Einfamlienhäuser gebaut werden. Wenn jedes Einfamilienhaus mit kleiner Gartenfläche 10m breit ist, dann hatte man für das gleiche Geld auf gut der halben Straßenlänge (1,3km der 2,5 km) auch Einfamilienhäuser bauen können. Dr. Dieter Porth [k = 'kilo' = *1000]]
Würdigung Fischer besuchte Autobahnmeisterei 06.02.2010 Zusammen mit Vertreteren von Vorstand der CDU aus Stadt und Landkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer die Autobahnmeisterei in Göttingen. Er informierte sich über die harte Arbeit der Straßenmeisterein und würdigte das Engagement der Mitarbeiter für die Allgemeinheit.
Verkehr Bald Behinderungen beim Tunnel Bovenden 03.02.2010 Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist beim Bovender Tunnel in nächster Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Derzeit ist aus Sicherheitsgründen die Höchstgeschwindigkeit im Tunnel auf 50 km/h beschränkt. Sobald die Witterung es zulässt, werden auch die Bauarbeiten im Tunnel begonnen werden, die tagsüber zu einer halbseitigen Sperrung des Tunnels und nächtens zu einer vollständigen Sperrung des Tunnels führen werden.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Südspange Grüne wünschen sich eine rege Beteiligung bei Befragung 05.02.2010 Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt die Befragung zur Südspange und ruft alle Bürger zur Teilnahme auf. Sie betrachten die Bürgerbefragung als bindend, wenn sich mehr als 20% aller Wähler beteiligen. [Bemerkung: Bei der Stichwahl für den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer beteiligten sich 30,2%. Da eine Beteiligung von 20% eher utopisch ist, geht das Gezerre wohl weiter. Dr. Dieter Porth]
Hitartikel Platz 19: "Piraten: Weg mit ELENA" 08.02.2010 In der Woche vom 25.-31. Januar wurden folgende sieben Artikel am häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Dawai Dawai, 3.4. - No Respect, 12.4. - Transylvanians 19.4."[2008], "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm"[2007], "4.2. – Die Flippers"[2009] und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Aber auch der private Datenschutz war den Surfern wichtig, wie die obige Schlagzeile bzw. auf Platz 15 der Artikel "Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann?" zeigen.
Hitartikel Panne bei Vereidigung der Polizeistudenten unter den Top 10 im Januar 2010 08.02.2010 Im Januar gehörten folgende Artikel zu den Top-10 und verdeutlichen den Archivcharakter der Internent-Zeitung: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "4.2.[09] – Die Flippers", "27.1.[09] - Abba Mania", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Kennt der Innenminister den neuen Diensteid nicht?", "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm" [2007] und "16.1.[09] - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania".
Lumiere 14.2. – 15:00 - "Wer küsst schon einen Leguan?" 08.02.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 11.2.-17.2.2010 den Roadmovie & Landschaftsfilm "Nord (OmU)", die Lebensgeschichte "Himmel und mehr", den Film "El niño pez – Das Fischkind (OmU)" sowie den Kinderfilme "Großvater und die Wölfe" und die Sozialkomödie "Wer küsst schon einen Leguan?". Die jeweiligen Termine finden sich in der Meldung.
Event - Lokhalle 13.+14.2. - Schönes und Antikes in der Lokhalle 08.02.2010 Am zweiten Februarwochenende, also am 13. & 14. Februar, findet in der Lokhalle der Antik- und Trödelmarkt statt. Die Öffnungszeiten für den größten südniedersächsischen Markt für "Schatzsucher" sind jeweils 10 – 17 Uhr. Anmeldungen von Ausstellern werden gern noch entgegen genommen.
|
|
|