Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
⇐ "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" 01.02.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 4.-10.2.2010 das Musikerdrama "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" (außer Dienstag), der Wooody-Allen-Film "Whatever Works, engl. OmU" und das Liebesdrama "Die Affäre". Am Samstag und Sonntag kommt im Kinderkino ab 15:00 der Abenteuerfilm "Willi und die Wunder dieser Welt".
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
Das Göttinger Kino Cinema ist zu finden
Adresse |
Telefon |
Internet |
Cinema
Weenderstr. 58
37073 Göttingen – Innenstadt |
Tel: 0551 - 588 88 |
http://www.cinema-goettingen.de/ |
Programm des Cinemas vom 4.2. – 10.2. 2010
Do. 04.02.
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 16.30
Whatever Works, engl. OmU, 19.00
Die Affäre (Erstaufführung), 21.000
Fr. 05.02.
Die Affäre (Erstaufführung), 17.00
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 18.45
Whatever Works, engl. OmU, 21.15
Sa. 06.02.
Willi und die Wunder dieser Welt, 15.15
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 17.00
Die Affäre (Erstaufführung), 19.30
Whatever Works, engl. OmU, 21.30
So. 07.02.
Willi und die Wunder dieser Welt, 11.15
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 16.00
Whatever Works, engl. OmU, 18.30
Die Affäre, (Erstaufführung), 20.30
Mo. 08.02.
Die Affäre, (Erstaufführung) 19.00
Whatever Works, engl. OmU, 21.00
Di. 09.02.
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 17.00
Whatever Works, engl. OmU, 19.30
Die Affäre, (Erstaufführung), 21.15
Mi. 10.02.
Whatever Works, OmU, 17.00
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 18.45
Die Affäre, (Erstaufführung) 21.15
Infos zu Filmen
DIE AFFÄRE – Do. 04.02. – Mi. 10.02. - F 2009 – 85 Min. – R: Catherine Corsini – mit Kristin Scott Thomas, Sergi Lopez, Yvan Attal u.a. - Der neue Film der in Frankreich bekannten und erfolgreichen Filmmacherin Catherine Corsini, ist die Geschichte einer Frau und Mutter, die ihre bürgerliche Existenz, ihre Ehe und ihr Familienleben aufs Spiel setzt, um eine Leidenschaft zu leben. Suzanne ist eine Frau um die 40. Mit ihrem Mann und ihren beiden schon fast erwachsenen Kindern führt sie ein beschauliches Leben in Südfrankreich. Das ändert sich schlagartig als sie zufällig auf den Gelegenheitsarbeiter Ivan trifft. Sie verliebt sich leidenschaftlich. Ihr Mann setzt jedoch alles daran sie wieder für sich zu gewinnen, schreckt selbst vor Drohungen nicht zurück. Doch Suzanne kämpft bis zum äußersten um ihre Liebe.
WHATEVER WORKS – engl. OmU – Do. 04.02. – Mi. 10.02. - USA 2009 – 92 Min. - R: Woody Allen – mit Larry David, Evan Rachel Wood, Patricia Clarkson u.a. – Wieder einmal eine Meisterleistung von Woody Allen. Diesmal beschert er uns eine romantische Komödie aus der von ihm so geliebten Stadt New York. Der exzentrische Quantenphysiker Boris Yellnikoff ist fertig mit dem Leben: Fast wäre er mit einem Nobelpreis ausgezeichnet worden. Fast wäre seine Ehe ideal gewesen. Fast wäre ihm sein Selbstmordversuch gelungen, nachdem er verlassen wurde. Nun verdient er sein Geld mit Schachstunden für Kinder und will nichts mehr von der Welt wissen. Bis er in einem schwachen Moment die Ausreißerin Melody bei sich aufnimmt. Das beschert Boris eine unerwartet gute Zeit. Doch dann tauchen, einer nach dem anderen, Melodys getrennte Eltern aus den Ende die Erkenntnis steht: Keine Konstellation ist zu absurd, wenn sie nur von Woody Allen stammt.
NOKAN – DIE KUNST DES AUSKLANGS – Do. 04.02. – Mi. 17.02. - Japan 2008 – 131 Min. – R: Yojiro Takita - Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt mit seiner Frau zurück in die Heimat im pittoresken Norden Japans. Er findet einen Job bei einem auf "Reisen" spezialisierten Unternehmen und kann sein Glück kaum fassen. Da eröffnet ihm der exzentrische Chef Sasaki die wahre Natur seines Geschäfts: Er soll Verstorbene nach altem Ritual für die "Letzte Reise" vorbereiten. Von wegen Reisebüro! Daigo ist entsetzt. Aber ein Batzen Geld und ein grotesker Selbstversuch lassen ihn entdecken, welche ungeahnte Würde das vor den Augen der meist zerstrittenen Angehörigen auszuübende Zeremoniell dem letzten Abschied verleiht. Wofür er so fürstlich entlohnt wird – das behält er zu Hause lieber für sich. Als seine Frau Mika dann aber doch die Wahrheit erfährt, ist sie alles andere als entzückt. Sechs Millionen Japaner begeisterten sich für Yojiro Takitas meisterhaft musikdurchwehtes Drama über die Macht der Liebe, die Kraft der Familienbande, der u.a. zehn Auszeichnungen beim japanischen Filmpreis und den Ausland-OSCAR 2009 gewann!"
WILLI UND DIE WUDNER DIESER WELT – Sa. 06.02. 15.15, So. 07.02. 11.15, Sa. 13.02. 15.15, So. 14.02. 11.15 - D 2008 – 78 Min. – ohne Altersbeschränkung – R: Arne Sinnwell – mit Willi Weitzel - In seinem ersten großen Abenteuerfilm im Kino hat Willi, der neugierige Reporter, der immer alles wissen will, das Fernweh gepackt und er zieht mit seinem kleinen roten Rucksack rund um den Globus: in den australischen Dschungel, die kanadische Arktis, die Megacity Tokio und die Sahara. Immer auf der Suche nach den großen und kleinen Wundern dieser Welt, die er seinen jungen Zuschauern erklärt, und um seiner ältesten Freundin einen Herzenswunsch zu erfüllen. Seine lehrreiche Reise zu außergewöhnlichen und exotischen Lebensräumen lädt ein zum mitfiebern und mitlachen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm
01.02.2010 Sterntheater
a serious man
|
Göttingen, Kultur
02.02.2010 Familienfest
7.2. – 11-16Uhr - Bücher bauen Brücken: Multikultur-Familienfest"
Göttinger Land, Alltag
02.02.2010 Sendeplan – 2010-01-23
Talk mit Rüdiger Mund
Freizeit, ankündigen, werben
03.02.2010 Event - Stadthalle Gö
10.2. – Comedy mit "Marlene Jaschke"
Kinoprogramm
03.02.2010 CinemaxX
ab 4.2. – das Leben von Bushido im Film
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Sterntheater "a serious man" 01.02.2010 Das Kino Sterntheater zeigt in der Woche 4.2. – 10.2. den 'Heimatfilm' "'Soul Kitchen", den Animationscomic "Ice Age 3", die Rollentausch-Komödie "Auf der anderen Seite des Bettes", den Film zu Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer", den kritische geschichtliche Film "Das weiße Band" und die schwarz-humoristische Komödie "A Serious Man". Im Februarvorprogramm werden die Kurzfilme „Jürgen in seinem Passat“ und “Chop Off“ gezeigt.
Theater 6.2. - 20.2. – Die 25. Figuren-Theater-Tage 01.02.2010 Der Vorverkauf für die Figuren-Theater-Tage hat am 14. Dezember begonnen. In einer Pressemeldung wirbt die Stadt Göttingen für verschiedene Veranstaltungen während des Festivals. [Für die städtischen Kulturveranstaltungen gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für die Kulturveranstaltungen der wirtschaftlicher Veranstalter: Hinweise auf regionale Veranstaltungen werden maximal eine Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in den redaktionellen Meldungskanon aufgenommen. Dr. Dieter Porth]
Lumiere 4.2.+5.2.6.2.7.2. - "Die Anwälte" 01.02.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 4.2.-10.2.2010 die Charakterstudien "Seelenvögel", das Chinese-Dream-Märchen "She, a Chinese (OmU)", die Charakterstudie "Die Anwälte", die Screwball-Komödie "Unter Strom" und der emanzipatorische Mädchenfilm "Die wilden Hühner". Die jeweiligen Termine finden sich in der Meldung.
Internetgedichte Gedichte bei YouTube 31.01.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte widmeten sich diesmal einem speziellen Medium: die Präsentation von Gedichten in einem Video bei Youtube. Fünf verschiedene Beispiele zeigen einen breiten Querschnitt: von Videomitschnitt einer Vorlesung über Diaschau-ähnliche Videos bis hin zum islamistischen Propagandagedicht für den heiligen Krieg.
Hitartikel Platz 10 und Platz 18 - Artikel zum Terror in Göttingen 01.02.2010 In der Woche vom 18. - 24. Januar gehörten die folgenden sieben Artikel am häufigsten Gelesenen:"Flöhe leben in Bettritzen, …", "Kennt der Innenminister den neuen Diensteid nicht?", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "27.1. - Abba Mania", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)" und "Alter Vorsitzender = Neuer Vorsitzender bei JuLis im Kreis".
Kritik Schminke: Schwarz-gelbe-Landespolitik kostet Landkreis Göttingen 3,3M€ 28.01.2010 In seiner aktuellen Pressmeldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Absenkung des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) von 16% auf 15,5%. Auch kritisiert er , dass das Land dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz im Bundesrat zugestimmt hat. Laut Angaben aus dem Innenministerium ergeben sich aus dieser Politik für den Landkreis Göttingen Einnahmeausfälle in Höhe von insgesamt 3,3M €. Das Land schwächt so trotz vollmundiger Erklärungen die Finanzkraft der Kommunen. [[3,3 M€ = 3,3 'Mega' Euro = 3,3 Millionen Euro]]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Bilanz 30.1.- Demo: ein brennender PKW, zwei leicht verletzte Polizisten, vier brennende Mülltonnen, 30.01.2010 In der Pressemeldung vom Samstag Abend zog die Polizei Bilanz zu der Demonstration vom gleichen Tage. Danach wären während der Demonstration zwei Angriffe auf Polizisten festzustellen. Weiterhin verweist die Polizei in der Pressemeldung, dass am Samstag in der Innenstadt vier Mülltonne bzw. Altpapier-Container sowie ein PKW verbrannten. Der Schaden dieser Straftaten, die nach Beendigung der Demonstration stattfanden, wird auf fünfzehn Kiloeuro (=fünfzehntausend Euro) geschätzt.
Event - Stadthalle Gö 10.2. – Comedy mit "Marlene Jaschke" 03.02.2010 Die Comedyfigur " Marlene Jaschke" ist am 10.2. in der Stadthalle Göttingen zu erleben. Inhaltlich werden Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht sowie vieles mehr aufs Korn genommen.
Sendeplan – 2010-01-30 Talk zur Studie: größere Fußballer bekommen häufiger ein Foul zugesprochen 02.02.2010 Am 30.1. wurde in der Radiosendung Bürgerstimmen im Göttinger Land in der ersten Stunde ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region gegeben. Insgesamt stand die Demo am Samstag, die gegen eine Hausdurchsuchung bei einem linken Wohnprojekt protestierte, im Fokus der Meldungen. In der zweiten Stunde der Sendung beim Stadtradio Göttingen von 18Uhr bis 19Uhr wurde ein Ausblick auf die Konzerte und auf das Kinoprogramm in der Region gegeben. In der letzten Stunde führte der Moderator Dr. Dieter Portjh einen Talk mit Dr. Giessner (Rotterdam School of Management, Erasmus University) über eine Studie, die untersucht hat, ob ein größerer Spieler häufiger als ein kleinerer Spieler ein Foul beim Fußball zugesprochen bekommt.
Sendeplan – 2010-01-23 Talk mit Rüdiger Mund 02.02.2010 In der vergangenen Woche bestimmte die Versalzung der Werra die Meldungen aus der Region. Entsprechend wurden diese Meldungen ersten Stunde der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" präsentiert. In der zweiten Stunde wurden ab 18:30 erstmals Hinweise auf das aktuelle Kinoprogramm gegeben. Im Talk zwischen 19 und 20 Uhr unterhielt sich der Moderator Dr. Dieter Porth mit dem Musiker Rüdiger Mund. Und natürlich war die Musik in der Sendung wieder bestimmt durch die anstehenden Konzerte in der Region.
Familienfest 7.2. – 11-16Uhr - Bücher bauen Brücken: Multikultur-Familienfest" 02.02.2010 Am ersten Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr im Februar 2010 findet in der Stadtbibliothek ein Multikultur-Familienfest statt. Neben einem reichhaltigen kulturellen Programm können die interessierten Familien sich auch einmal durch die Stadtbibliothek führen lassen. Für chinesische, englische, russische, spanische und türkische Gäste stehen Mitbürger bereit, die gern beim Übersetzen helfen.
|
|
|