Mitteilungen zu Verordnungen, Erlassen oder Abstimmungen
Die Verkündigung bezieht sich auf einen Beschluss, der in Zukunft umzusetzen ist. Die verkündete Meldung hat einen normenbildenden Charakter
Feinstaubaktionsplan Meyer: Stadt nicht untätig. Stadt wartet! 02.10.2007 Der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer widerspricht dem Vorwurf der Untätigkeit. Die Stadt warte auf unverzichtbares Datenmaterial aus Hannover. Meyer verweist auch wörtlich darauf, dass hauptsächlich externe Emissionsquellen und Inversionswetterlage für die hohen Feinstaubkonzentrationen verantwortlich seien. [Göttingen, die Stadt, die auf Wissen wartet. Dr. Dieter Porth]
Online-Petition Forderung zur Erhöhung des Regelsatzes für Kinder 13.09.2007 Der Regelsatz des Hartz-IV-Geldes denkt bestenfalls die Überlebenskosten, wie die immer länger werdenden Schlangen vor den Filialen der Göttinger Tafel zeigen. Mit eine Online-Petition soll die Erhöhung des Regelsatzes für Kinder bewirkt werden. [Sind die Eltern arm oder verhindert die Politik die Vollbeschäftigung? Dr. Dieter Porth]
Schulradio Kooperation zwischen Kultusministerium und NLM 27.08.2007 Das Projekt "Radioschule - Schulradio online" soll ausgeweitet. werden. Dafür hat das Kultusministerium mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem N21-Verein sowie dem NiLS einen Kooperationsvertrag geschlossen. Damit sollen die Schüler an die Möglichkeiten von Audio, Video, Computer und Internet herangeführt werden und deren Möglichkeiten nutzen lernen. [Anmerkung: Was wird da ausgeweitet? Dr. Dieter Porth]
- Göttingen ~ Gesundheit ~ verkünden• Treffen wegen überregionaler Leitstelle geplatzt
ℵ Nachdem der Landkreis Northeim die Mitwirkung an einer überregionalen Leitstelle für das Rettungswesen zurückgezogen hat, zog Oberbürgermeister Meyer sich für die Stadt Göttingen zurück.
- 06.06.2007
Verwaltung ~ berichten ~ Hannover, Oberfinanzdirektion: In Fünf Jahren betrog ein Mann als Vertreter für die Familie den Staat (Sozialamt) um 12600 €.. Der Mann bekommt dafür 6 Monate Knast, die auf 3 Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden.
- 04.06.2007
Alltag ~ berichten ~ Celle, Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen: In dem Urteil setzen die Richter einen Stiefvater mit einem Schwager gleich. So muss wegen der Änderung des Sozialgesetzes die Sozialbehörde grundsätzlich vermuten, dass der Stiefvater neben seiner Ehefrau auch seine nichtleiblichen Kinder als "Schwager" unterstützt. Der Stiefvater zog schon vor dem Urteil die Konsequenz und zog aus der Ehewohnung aus..
-

Bildung ~ anregen ~ Meldungen aus dem Kultusministerium: Die "eigenverantwortliche Schule" nimmt langsam Gestalt an. Der Kultusminister stellt ein Faltblatt vor, welche Informationen zu der neu geschaffenen Schulleitungsinstanz "Schulvorstand" liefert.
-
Politik ~ verkünden ~ Die SPD-Ratsfraktion kündigt für die Bauausschusssitzung eine Verschiebung des Beschlusses zur Abwassersatzung an. Die SPD sucht das Gespräch mit den anderen Parteien.
Alltag ~ verkünden ~ Die Osterfeuer brennen wieder am Ostersamstag und Ostersonntag jeweils ab 18:00. Für das städtische Museum und das Alte Rathaus gelten über Ostern gesonderte Öffnungszeiten.
Bildung ~ verkünden ~ Der Schullaufbahnempfehlung folgten über alle Schulformen über 10% der Eltern nicht und viele Schüler sind trotzdem an Realschulen und Gymnasien erfolgreich. - Kultusminister Busemann schätzt die Prognosesicherheit der Schullaufbahnempfehlungen hoch ein. [Anmerkung: An Grundschulen unterrichten überwiegend Frauen. Die Statistik macht keine Aussage zur evtl. Jungendiskriminierung bei der Schulaufbahnempfehlungen.]
Bildung ~ erzählen ~ Kultusminister nimmt zu einer geplanten Volkinitiative "Unterrichtsqualität" Stellung. Er betont den hohen Versorgungsgrad der Schulen und stellt die finanziellen "Anstrengungen" heraus. Gleichzeitig spricht er sich gegen eine Diskussion über die Lehrerarbeitszeit aus.
Gesundheit ~ verkünden ~ Fritz Güntzler freut sich, dass das Krankenhaus Neu Bethlehem 10,8 Millionen Euro aus dem Krankenhausinvestitionsplan erhält. Er meint das seine Gespräche zu diesem Ergebnis geführt

Kultur ~ verkünden ~ Sonderveranstaltungen im Cinema: - 27.1. - 20:00 / Lifemusikbegleitung zu Buster Keatons "Kameramann" - 29.1. - 19:00 / Film "Die unbequeme Wahrheit" mit Diskussion über Klimawechsel - 16.2. - 20:00 / Oliver Steller spricht und singt Hölderlin
Umwelt ~ loben ~ Der Landrat Reinhard Schermann bestätigt die ehrenamtlichen regionalen Naturschutzbeauftragten für die nächsten fünf Jahre.

Alltag ~ verkünden ~ Sonstige Termine: - 21.01. ~ 11:15 // St. Martini-Gemeindehaus (Nikolausberg) - Ortsrat organisiert Neujahrsempfang - 28.01 ~~~ // Landkreis Göttingen - Landrat bittet um Spenden für Lebra-Kranke
Bildung ~ verkünden ~ Der Landkreis investiert in den Jahren 2006 und 2007 insgesamt 10.7 M€ in Bauunterhaltung und Schulmodernisierung. Dabei fließen 3,6 M€ in die Haupt&Realschule Bovenden, in das Schulzentrum Duderstadt und in die Hauptschule Münden. Im letzten Jahr wurden 2,8 M€ in die BBS III investiert.
Familie ~ berichten ~ Die Stadt sucht für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen Pflegefamilien, die sich vorstellen können, Kinder dauerhaft oder auch für begrenzte Zeit aufzunehmen.
Verwaltung ~ erzählen ~ Die Stadt nutzt innovativ die modernen Technik und gibt einen Vergabe-Newsletter heraus.
Verwaltung ~ verkünden ~ Amtsblatt informiert Änderungen von Abfall- & Straßenreinigungs- & Marktgebührenordnungen, Bebauungsplänen sowie den öffentlichen Sitzungstermin des "Abdeckerverbands"

Bildung ~ verkünden ~ Kurz vor Weihnachten präsentiert Fritz Güntzler die freudige Nachricht von zusätzlichen Lehrerstunden für das Theodor Heuss Gymnasium und für das Hainberg-Gymnasium. Eine Überschlagsrechnung zeigt, dass die Stunden für eine ganztägige Betreuung der Schüler nicht ausreichen können.

Wirtschaft ~ berichten ~ Der Landkreis subventioniert die Lobby&Marketingkooperation "Verpackungscluster Südniedersachsen e.V. mit 270k€. So soll die Kooperation zwischen den Unternehmen gestärkt werden.

Hochschule ~ verkünden ~ Die Politik spricht von Anstrengungen, mehr Studienplätze zu schaffen. [Kommentar: Auf Grund der Umstellung auf das bürokratisch-verschulte Bachelor und Mastersystem könnte troztz der Zunahme eine Abnahme der Aufnahmekapazität der Universitäten zu konstatieren sein, weil im neuen System ein Student innerhalb von fünf Jahren zwei Studienplätze (Bachelor+Master) belegen muss. Beim Diplom-Studiengang mit Vordiplom und Diplom reichte bisher ein Studienplatz.]

Familie ~ loben ~ Sonstige Termine: - 25.11. ~ 16:00 // Altes Rathaus - Verleihung der "Göttinger Umweltpreises" und der Jungendpreise "Göttinger Courage"

Verkehr ~ berichten ~ Die A/ bei der Werratalbrücke erhielt neuen Blitzer. Der "TraffiStar S 330" wird in Zukunft über die Geschwindigkeiten an der Werratalbrücke wachen und für gute Einnahmen beim Landkreis sorgen.

Verwaltung ~ verkünden ~ Fritz Güntzler berichtet, dass Göttingen aus Hannover eine Bedarfszuweisung bekommt, weil im Göttinger Haushalt Einsparungen in gleicher Höhe vorgenommen wurden. Fritz Günzler hofft, das Wolfgang Meyer den Danielowskischen Kurs der Haushaltskonsolidierung weiter fortsetzt.

Politik ~ verkünden ~ Meldungen vom Bündnis gegen Rechts kurz vor und kurz nach der Kundgebung: --- Kritik an Polizeipräsident Wargel wegen Vorverurteilung von Teilen der beteiligten Gruppierungen [27.10.] --- Der friedliche Verlauf der Demonstration vom "Bündnis gegen Rechts" wird als Erfolg gewertet. Die Kriminalisierung von Teilen der Demonstranten durch den Polizeipräsidenten Wargel wird nochmals kritisiert. [28.10.]

Verwaltung ~ verkünden ~ Auszug aus den Göttinger Amtsblättern für das Jahr 2006. --- Amtsblatt 23 mit Bebauungsplan "An der Lutter" & "Klostergut" & "Holtensen" sowie Zuwendungen für freie und kirchliche Kita-Träger [12.10.]

Verwaltung ~ ankündigen ~ Zwei Meldungen zu den Göttinger Amtsblättern: --- Nachtrag des Amtsblattes Nr. 22 mit Bebauungsplan für Herberhausen. [05.10.] --- Amtsblatt 23 erscheint am Donnerstag mit den Themen: Bebauungspläne in Weende und Holtensen sowie Kita-Subventionen

Alltag ~ berichten ~ Kleine Meldungen aus Göttingen: --- [Studentenwerk] - Rauchverbot in allen Einrichtungen [28.09.] --- Wegen Bürokratiestau beim Kraftfahrzeugbundesamt bleibt das Autokennzeichenärgernis bis mindestens September 2008 bestehen --- Bebauungsplan "am Lutterberg" im Amtsblatt 22 [05.10.]
Wirtschaft ~ verkünden ~ Ab dem 1. Oktober ist kreisweit der sogenannte Parkausweis für Handwerker und soziale dienste gültig. Damit können Parkgebühren an Parkscheinautomaten gespart werden und unnötige Ordnungsgelder beim Parken in beschränkten Halteverboten.

Politik ~ berichten ~ Kleine Meldungen von der Stadt Göttingen --- Abholen der Amtsblätter 20 und 21 möglich --- Ab dem 26.10.06 brauchen auch Kinder einen Reisepass mit biometrischen Daten --- Neues Rathaus - Wolfgang Meyer wird ab 1.11.2006 neuer Oberbürgermeister [24.09.]

Politik ~ berichten ~ Meldungen der Stadt zur Stichwahl für das Oberbürgermeisteramt --- Hinweis zur Stichwahl für das Amt des Oberbürgermeisters und Verkündung der Ergebnisse der Hauptwahl. --- Hinweise zur Stichwahl (Dopplung?) --- vorläufige Stichwahlergebnisse nach Wahlende unter wahlen.goettingen.de abrufbar

Politik ~ berichten ~ Der Landtagsabgeordnete der CDU, Fritz Güntzler, begrüßt die Nachbesserung der Förderung für das Nachbarschaftszentrum in Grone. Für die Erstausstattung erhält das Zentrum jetzt 21 k€.

Politik ~ verkünden ~ Die vorläufigen Wahlergebnisse für den Kreistag wurden am 14. September bestätigt. Folgende Sitzverteilung ergibt sich: CDU 24, SPD 25, Grüne 8, FDP 4, die Linke 2 und WLG 1. Zusätzlich hat der Landrat Reinhard Schermann eine Stimme im Kreistag.

Verwaltung ~ kritisieren ~ Kleine Meldungen aus Göttingen --- Stadtfriedhof (Grone) - Graffiti im alten Friedhof führt zur Schließung --- Neues Rathaus (Südstadt) - Amtsblatt u.a. mit Bekanntmachungen zum Abfallzweckverband, Stadteilfest im Kaufpark und Bebauungsplänen.

Freizeit ~ verkünden ~ Das Teilstück des Fernradweges Nr. 5 ist fertiggestellt. Jetzt können Familien sicher von Göttingen bis Duderstadt mit dem Rad auf Radwegen fahren. Der Ausbau des Kreisgebiets zu einem Rad-Tourismusgebiet schreitet voran..

Verkehr ~ ankündigen ~ Kleine Nachrichten zur Bautätigkeit in Göttingen - 06.09.2006 ~~~ // Güterbahnhofstraße (Univiertel) - Wieder in beide Richtungen befahrbar - 11.09.2006 ~~~ // Friedländer-Weg (Südstadt) - Beginn des Straßenaufrisses ab Calsowstraße für Strom, Wasser, Telefon und Schmutzkanal. - Anliegerbesprechung jeweils Mittwochs

Politik ~ aufzählen ~ Politische Termine im Rückblick: --- Apex - Podiumsdiskussion zur Frauen-Arbeitsmarktpolitik (30.8.06) --- Gemeindezentrum Rosdorf - Infoveranstaltung der Linkspartei Rosdorf (30.8.06) --- Altes Rathaus-Marktplatz - Grüne Sofa mit Stefan Wenzel (25.8.06) --- Industriegebiet & Elliehausen - Daniel Helberg besucht Börner & Eisenacher sowie Elliehausen (25.08.06) --- verschieden Orte Göttingen - Daniel Helberg (CDU) auf Kontakttour (26.08.06) --- Bahnhof & Geismar - Daniel Helberg (CDU) besucht morgens Sycor und nachmittags Geismar (28.08.06)

Bildung ~ verkünden ~ Landrat Schermann sagt, dass der Landkreis mit derzeit 43 Auszubildenden in drei Jahrgängen über Bedarf ausbildet. Bei einer fünfzigjährigen Lebensarbeitszeit müsste der Landkreis wegen seiner über 800 Beschäftigten rechnerisch pro Jahrgang 16 junge Leute bzw. bei drei Jahrgängen 48 junge Leute ausbilden, um seinen Personalstand zu halten. ..... Hmmm, das Bedarfsüberschussdefizit beträgt beim Landkreis mindestens 5 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.
Politik ~ verkünden ~ Die Kommunalwahl und die Oberbürgermeisterwahl haben begonnen. Die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl am 10. September sollten bis zum 18. August eingetroffen sein. Ab dem 23. August kann man auch eine Online-Wahl beantragen oder man wählt im Briefwahlbüro im Neuen Rathaus während der Geschäftszeiten.

Verkehr ~ verkünden ~ Die Bauarbeiten an der Straße von Niedernjesa zur Kreuzung Obernjesa, Rosdorf und Sieboldshausen sind abgeschlossen. Der Lückenschluss für den Fernradweg Weser-Harz-Heide wurde fertiggestellt. Weiter wurde der Hochwasserschutz berücksichtigt.
Freizeit ~ verkünden ~ Das Badeverbot für den Seeburger See ist wieder aufgehoben worden. Das Aalsterben ist auf einen Aal-spezifischen Virus zurückzuführen,
Verwaltung ~ verkünden ~ Das Amtsblatt Nr. 18 ist im Internet verfügbar. Der Inhalt definiert zweit Termine - 24.9.- 13:00-18:00 / Innenstadt - zusätzliche Ladenöffnungszeiten fürs Gänseliesel-Fest - 13.10. - 20:00-24:00 / Innenstadt - "Moonlight-shopping" - zu Deutsch: Mondscheinkäufe

Politik ~ verkünden ~ "Nach einem klärenden Gespräch" mit Herr Danielowski wird sich Herr Glantz als Geschäftsführer von Pro City nicht mehr zu den Plänen der IKEA-Ansiedlung äußern. Damit gehört Ikea nach Ansicht von Herrn Danielowski wieder zu den "erwünschten Investoren". Pro domo?
Verwaltung ~ verkünden ~ Das Amtsblatt 16 ist immer noch nicht lesbar. Das Amtsblatt Nr. 17 der Stadt Göttingen ist im Internet verfügbar. Inhalt ist die offizielle Haushaltssatzung für das laufende Jahr, Hinweis auf die Haushaltsabrechnung für das Jahr 2004 sowie Änderungen betreffend die "Hermann-Rein-Straße-Ost" bzw. das Nahversorgungszentrum "An der Lutter".

Politik ~ meinen ~ Für die Stadtratsfraktion der Grünen verteidigt Frank Vaupel das Konzept der Kanalsanierung. Neben ökologischen Gründen sei ein dichtes Abwassernetz notwendig, damit die Kläranlagen effizient und kostengünstig arbeiten könnten.

Politik ~ meinen ~ Für die Stadtratsfraktion der Grünen verteidigt Frank Vaupel das Konzept der Kanalsanierung. Neben ökologischen Gründen sei ein dichtes Abwassernetz notwendig, damit die Kläranlagen effizient und kostengünstig arbeiten könnten.
Politik ~ verkünden ~ Dr. Eckhart Fascher tritt als Spitzenkandidat bei der Kreistagswahl an. Am Samstag (15.7.) hat die Linkspartei alle notwendigen Unterlagen eingereicht. Ein Hauptthema ist der Widerstand gegen Privatisierungen öffentlichen Eigentums.

Bildung ~ verkünden ~ Der Landkreis investierte im Jahre 2006 fast 2,5 Millionen Euro in den Umbau des Duderstädter Schulzentrums zu einem Ganztagesbetreuungszentrum. 2 Millionen Euro stammen aus dem Investitionsprogramm des Bundes. Herr Reinhard Schermann betrachtet dies als Erfolg der Verwaltung.
Innovation ~ verkünden ~ Die Städte Göttingen, Duderstadt und Osterode sowie die Landkreise Northeim und Osterode schließen sich zur "virtuellen Region Göttingen" zusammen. Der offizielle Startschuss fällt am 5 Juli für den neuen Online-Dienstleistungsauftritt..
Politik ~ verkünden ~ Dr. Harald Noack und Fritz Güntzler, beide Landtagsabgeordnete der CDU, sind schneller als die Behörde und können der Montessori-Schule mitteilen, dass die beantragten 370 k€ für den Mensaausbau der Montessori-Schule genehmigt sind. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung".
Innovation ~ verkünden ~ Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU und Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion, begrüßt die Zubilligung von 5,7 M€ für Forschungsprojekte in Göttingen.
Verkehr ~ verkünden ~ Der baupolitische Sprecher sieht in dem Preis Göttingens als fahrradfreundlichste Stadt kein Zufallsereignis. Vielmehr betont er den Erfolg des politischen Kampfes gegen die Verwaltungsspitze.
Kommunales ~ verkünden ~ ie beiden Amtsblatter 14 und 15 sind online. Im Amtsblatt 14 geht es um die Bauplanung im Bereich hinter dem zoologischen Institut. Im Amtsblatt 15 geht es um das Nahversorgungszentrum auf dem ehemaligen Isco-Gelände.
Verwaltung ~ verkünden ~ Bei einem Umzug innerhalb der Stadt kann sein Auto entweder beim Einwohnermeldeamt oder bei der KFZ-Stelle ummelden.
Umwelt ~ verkünden ~ Die Stadt Göttingen kooperiert mit der Fachhochschule HAWK aus Hildesheim, um die technische Realisierung der Kompostanlage vor den Toren Bovenden zu verbessern. Es soll in der Kompostanlage zukünftig Biogas hergestellt werden und man verkündet, dass zukünftig nicht mehr so stark und häufig riechen sollte.
Demonstration ~ verkünden Die Grünen im Landkreis unterstützen das "Bündnis gegen rechts", welches vom DGB organisiert und von vielen politischen Gruppen mitgetragen wird..
Partei ~ verkünden Die Grünen des Stadtverbands haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Sascha Völkening hält zehn statt der bisher acht Mandate für machbar.
Demonstration ~ verkünden Das OVG Lüneburg hat eine NPD-Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz genehmigt. Der Oberbürgermeister befürchtet gewalttätige Ausschreitungen von gewaltbereiten Autonomen und setzt im Gegensatz zur anderen gesellschaftlichen Gegendemonstranten mit dem Ort Albaniplatz ein Zeichen für Deeskalation und demokratische Tugend der Toleranz.
Demonstration ~ verkünden DGB Aufruf zum 1. Mai - Deine Würde ist unser Maß
Verkehr ~ verkünden die Bedienung des Stadtplan im Internet ist jetzt auf Englisch, Spanisch und natürlich Deutsch möglich. Die Übersetzung erfolgte für die kommende Fußballweltmeisterschaft und die gastierende mexikanische Fußball-Nationalmannschaft. Weiterhin sind aktuelle Luftbilder aus dem Jahre 2005 im Internet verfügbar.
Umwelt ~ verkünden Amtsblatt N. 11 / 2006 ist im Internet verfügbar. Unter anderem enthält es Hinweis auf den Jahresabschlußbericht aus dem vorletzten Jahr für den Abwasserzweckverband.
Umwelt ~ verkünden Biogas in Jühnde - Die erste Millionen an elektrischer Energie ist produziert.
Verwaltung ~ verkünden Verkündigungen der Stadt: - Amtsblatt fasst die neusten Erlasse und Verordnungen zusammen - Plakate mit Hinweis auf "Spielplatzsperrung wegen Radioaktivität" sind Fälschungen - Am 1. Mai wird nur im Alten Rathaus gearbeitet.
Verwaltung ~ verkünden Eitelkeit oder Dokumentationspflicht? Wirtschaftsminister Glos lässt von sich selbst und seinen hochbezahlten Staatssekretären Fotoserien von Staatsempfängen auf der Ministeriumswebsite veröffentlichen?
Wissenschaft ~ verkünden Ehrungen im Bereich der Universität: Pförtner seit 50 Jahren Buchbinder bei der Unibibliothek -
Verwaltung ~ verkünden Im zehnten Amtsblatt werden die Kostenfragen zur Schlauchpflege, die finanziellen Aspekte von Bußgeldeinnahmen bei Schwarzarbeit geklärt. Weiter werden der Bebauungsvorschriften im Bereich Martin-Luther-Straße/Industriestraße geändert.
Schule ~ verkünden Fritz Günzler und Dr. Harald Noack können verkünden, dass die katholische Bonifatius-Haupt- und Realschule Schule im Rahmen des Hauptschulförderungsprogramms einen Sozialpädagogen einstellen kann.
Ideologie ~ verkünden Dies ist KEINE NPD-Website, obwohl hier auch NPD-Aufrufe zitiert werden - denn Vielfalt und Wirklichkeiten sind dem Redakteur dieser Internet-Chronik wichtiger als Dogmatismus und Wahrheiten.
Kommunales ~ verkünden Die Göttinger Bürger, die einem Ortsrat haben, werden über das Leitbild 2020 informiert. Die anderen Bürger müssen sich selbst informieren.
Verwaltung ~ verkünden Stühle-Rücken im Rathaus: Fachbereich Stadtgrün zieht aus und der Fachbereich Jugend zieht ein. Auch die Stadtentwässerung ist ausgezogen.
Partei ~ verkünden Am Donnerstag, den 30. März haben die Grünen einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der Vorsitzende Thomas Deimel-Bessler wurde genauso der Vorstandssprecher Martin Worbes, Wiebke Ahrlich, Ursula Botzenhardt und der Kreiskassierer Dietmar Kuhn bestätigt. Neu im Kreisvorstand sind Anna Osterhus, Marie Kollenrott und Nicolai Zipfel.
Kultur ~ verkünden Fritz Güntzler freut sich, dass das Deutsche Theater für das Norddeutsche Theatertreffen im Jahre 2007 zusätzlich 50 k€ bekommt.
Verwaltung ~ verkünden Amtsblätter 6 bis 9 sind im Internet verfügbar. Amtsblatt Nr. 8 unvollständig erfasst. Verkündet werden unter anderem die Freigabe des Isco-Geländes für ein Verkaufszentrum und der Flächen der Mathematik und ehemaligen Physik für beliebige Nutzungsinteressen. Sperrzeit während der Fußballweltmeisterschaft ist 5:00 morgens statt der üblichen 2:00.
Listen mit älteren Meldungen
|