geändert am 26.11.2011 - Version Nr.: 1. 3821

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Hygiene
19.11. - Welttoilettentag

20.11.2011 Anlässlich des Welttoilettentags, den die WTO ausgerufen hat und den die UNO abgesegnet haben soll, weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf ihre Arbeit hin. Mit den Kläranlagen sorgen sie für sauberes Abwasser und eine gesunde Umwelt, was für über ein Drittel der Menschheit nicht selbstverständlich sein soll.
[[WTO meint hier nicht die World Trade Organisation, sondern die World-Toilet-Organisation. Wirklich. Keine Ironie. Dr. Dieter Porth]]

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Göttinger Entsorgungsbetriebe [ Homepage ] (- Pressestelle)
 




Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe - Pressemitteilung zum Thema: Welttoilettentag am 19. November 2011

(Email vom 9.11.11) - Kaum vorstellbar in Göttingen, aber bittere Wahrheit: Weltweit gibt es rund 2,6 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zu einfacher Sanitärversorgung haben♠1! 88 Prozent aller Todesfälle sind Folgen von Durchfallerkrankungen. Sie sind auf mangelnden Zugang zu sanitären Einrichtungen zurück zuführen. Täglich sterben weltweit 5.000 Kinder an den Folgen von Durchfallerkrankungen.
Der Welttoilettentag wurde am 19. November 2001 erstmals von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Die Vereinten Nationen erhoben diesen Tag zum regelmäßigen Jahrestag, um konsequent auf das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung mit seinen gesundheitlichen und sozialökonomischen Folgen, insbesondere durch dadurch bedingte Krankheiten, aufmerksam zu machen.
Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) nehmen den Welttoilettentag zum Anlass, um auf die nachhaltige Dienstleistung der Stadtentwässerung mit den Aufgaben der Grundstücksentwässerung, der Instandhaltung und Sanierung des öffentlichen Kanalnetzes und der Abwasserreinigung hinzuweisen. "Sauberes Wasser gibt es aus dem Hahn, per Knopfdruck wird gebrauchtes Wasser weggespült, jederzeit und ganz einfach," bringt Maja Heindorf von den GEB die Erwartungshaltung auf den Punkt.
Über das Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von rund 1.300 Kilometern werden tagtäglich zwischen 30.000 und 80.000 Liter Abwasser zur Abwasserreinigungsanlage im Rinschenrott transportiert und auf dem Wege über verschiedene Klärstufen von brauner Brühe zu glasklarem Wasser gereinigt und anschließend in die Leine geleitet. Am Ende stimmt die Wasserqualität. In diesem Jahr konnten sich davon wieder etliche große und kleine Göttinger anlässlich des Leine-Badetages überzeugen♠2.
Die Behandlung von Fäkalien und anderen Abwässern schützt unsere Ökosysteme und unsere Trinkwasserreserven. "Die sanitäre Grundversorgung schafft die Voraussetzungen für saubere und gesunde Lebensräume"; wertschätzt Heindorf die Nachhaltigkeit der Göttinger Abwasserwirtschaft.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEB freuen sich auf weitergehende Fragen rund um die Stadtentwässerung unter der Servicenummer 400 5 400.

Die Original-Meldung auf der Website der WTO

(Link zur englisch-sprachigen Meldung – angesurft am 9.11.11 – Unter verwendung von Übersetzungsmaschinen frei übersetzt am 9.11.11)
"Im Jahr 2001 erklärte die WTOden 19 November zum Welttoilettentag (World Toilet Day = WTD). Heute wird er in über 19 Ländern mit über 51 Veranstaltungen begleitet, wobei er von verschiedenen Wasserversorgung und Abwasserentsorgungsunternehmen unterstützt wird.
Die Welttoilettenorganisation (WTO = World Toilet Organization) Schuf den Welttoilettentag (WTD), um weltweit das Bewusstsein dazuf zu stärken, das 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einfachen Toiletten haben. Der WTD erinnert daran, welche, gesundheitliche, emotionalen und psychologischen Folgen der Armen ertragen müssen, weil keinen Zugang zu ausreichenden sanitären Anlagen haben. Der Welttoilettentag gewinnt an Beliebtheit und im Jahr 2010 gab es schon 51 Veranstaltungen in 19 Ländern.
Unsere "Big Squat"-Kampagne schuf 2010 insgesamt 24 "Big Squats" weltweit. Allein in Singapur waren 2010 mehr als 600 Menschen aktiv, um an sechs Standorten auf der Insel für den Tag zu werben. WTO würde es gerne sehen, wenn der Weiltoilettentag DAS Ereignis weltweit werden würde, in dem auf die globale sanitären Krise aufmerksam gemacht wird, Wir ermutigen unsere Mitglieder, Freiwilligen, die Gesellschaft, die Medien und unserte Partner, sich hinter unsere Sache zu stellen und freuen uns über die Unterstützung uneres Gedenktages.
[verzögerte Veröffentlichung♠3]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Bei zirka 7 Milliarden Menschen sind dies rund 37 Prozent. Zusätzlich dazu gibt auch einige Betrunken in Göttingen, die im alkoholisierten Zustand manchmal nicht den Weg zur Toilette sondern nur bis zur nächsten Hauswand finden.
(Link zur Polizeimeldung vom 7.11.11)
Dr. Dieter Porth
♠2) Die Badestelle für den Leine-Badetag war oberhalb der Godehardt-Brücke. Der Zufluss von den Göttinger Klärwerken ist weiter flussabwärts. Beim Leine-Badetag konnten sich also etliche Göttinger nicht davon überzeugen, dass die Wasserqualität hinter dem Klärwerk stimmt. Wohlaber scheinen die Klärwerke Flußaufwarts gut funktioniert zu haben.
Dr. Dieter Porth
♠3) Die Meldung wurde schon am 09.11.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 19.11.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten, erzählen

18.11.2011 Sammlung

Göttingen

21.11.2011 Junges Theater

berichten

22.11.2011 Weihnachtsmarkt

erzählen

21.11.2011 Kritik

Verwaltung

17.11.2011 Galerie

Verwaltung

22.11.2011 Weihnachtsmarkt

Alltag

18.11.2011 Pinkelmarken

Alltag

22.11.2011 Weihnachtsmarkt

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Sammlung
Aufklärung des Filz von Verfassungsschutz und Nazis gefordert

18.11.2011 Der Artikel enthält verschiedene Meldungszitate. Die Linke aus Göttingen vermutet eine Zusammenarbeite von Verfassungsschutz und Neonazi. Die Grünen sehen zwischen dem Komplex Verfassungsschutz/Neonazi und dem Komplex Ex-Polizeipräsident Hannover/Hells Angels eine politische Absicht. Ähnlich argumentiert die niedersächsische SPD, die eine vollständige Aufklärung in den Ausschüssen fordert. Auch erinnern die niedersächsischen Grünen an die Waffenfunde 2008/2009 bei Neonazis, die nach ihrem Eindruck heruntergespielt wurden. Die niedersächsische CDU sieht die Schuld für die Untätigkeit des niedersächsischen Verfassungsschutzes beim thüringischen Verfassungsschutz im Jahre 1999.
[Ich denke: Der Filz von Verfassungsschutz und Neonazi ist ein Problem von falschen Führungspersonal und falscher Behördenausrichtung. Der Verfassungsschutz sollte abgewickelt und durch eine Behörde zur Extremistenbeobachtung mit unbelasteter Führung und freiheitlich-demokratischer Ausrichtung ersetzt werden. Dr. Dieter Porth]

Nachgetragen
Aufruf zur Demo am 17.11.

18.11.2011 Für den 17.11.11 ab 14:00 wurde von verschiedenen Gruppen zu Protesten gegen den zunehmenden Leistungsdruck und gegen die Kommerzialisierung der Bildung (Turbo-Abi, Studienreform, Elite-Förderung) aufgerufen. Zu den unterstützenden Gruppen gehört auch der Allgemeine Studenten Ausschuss (AStA) der Uni Göttingen. Die Protestdemo ist Teil einer Bewegung, die ihre Aktionen unter dem Slogan "global weeks of action for education" organisierten und die in vielen Städten stattgefunden haben sollen.

Pinkelmarken
Parolen von Schmierlinken auf Grabsteinen

18.11.2011 In einer Pressmeldung weist die Polizei Göttingen auf linke Parolen wie "Für den Kommunismus" und Parolen wie "Nie wieder Krieg" hin, mit denen irgendwann in der Zeit von 11. bis 13. November 2011 einige Grabsteine auf des alten Stadtfriedhof beschmiert wurden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, um die Ermittlungen wegen "Störung der Totenruhe und gemeinschädlicher Sachbeschädigung" vorantreiben zu können.

Proteste
Grüne protestiert gegen Grundwasserversalzer K & S

17.11.2011 In einer gemeinsamen Presseerklärung rufen die Grünen aus dem Landkreis Göttingen, dem Eichsfeld und aus dem Werra-Meißner-Kreis zusammen mit weiteren Initiativen zu einer Aktion auf. Sie wird am 19.11. von 11-13 Uhr an der Markthalle in Kassel zu einer Aktion auf. Mit dem Protest wollen sie auf die Gefahren für das Trinkwasser durch die geplante Verpressung von Salzlaugen in den Plattendolomit hinweisen. Schon jetzt tritt die verpresste Salzlauge bei einigen Quellen oberirdisch wieder an einigen Stellen aus und etliche Trinkwasserbrunnen mussten wegen Versalzung geschlossen werden.

Gesundheitsrisiko
Antibiotika werden zunehmend wirkungsloser

17.11.2011 In einer Pressemeldung weisen Mediziner auf eine zunehmende Anzahl multiresistenter Keime in Krankenhäusern hin. Weiter wird bemängelt, dass derzeit kaum nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionen geforscht wird. Auch weisen die Mediziner darauf hin, dass sich das Risiko, sich auf Intensivstationen mit einem multiresistenten Keim zu infizieren, in den letzten acht Jahren verzehnfacht hat. Der Meldung wird eine Pressemeldung der niedersächsischen SPD-Fraktion beigefügt. In dieser heißt es, dass Menschen, die in der Nutztierhaltung arbeiten, häufiger Träger multiresistenter Keime sind und in einigen deutschen Krankenhäusern schon besonderen Aufnahmeverfahren unterzogen würden. Die niederächsische Grünen Fraktion forderte schon Ende Oktober in einer Meldung mit Verweis auf Zahlen aus Nordrhein-Westfalen, dass die Landeregierung endlich den Antibiotika-Missbrauch in der Tiermast besser kontrollieren und schärfer beschränken sollte.

Bleiberecht
Grüne wollen Bleiberecht für Familie S in Dransfeld

17.11.2011 Seit 19 Jahren lebt die Familie S. aus Dransfeld im Landkreis Göttingen und bemüht sich um Intgration. Der Sohn der Familie hat sogar von dem Landkreis eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit erhalten und trotzdem soll die Familie abgeschoben werden. Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert das Innenministerium auf, endlich der Familie einen gesicherten Aufenthaltsstatus zuzubilligen.

Nikolai-Viertel
Kneipe wegen fehlender Schankerlaubnis geschlossen

07.11.2011 Die Polizei hat in der Nikolaistraße und an weiteren unbenannten Brennpunkten in der Innenstadt kontrolliert. Dabei mussten vier Elternbriefe aufgesetzt werden, weil Jugendliche in der Öffentlichkeit rauchten bzw. Alkohol tranken. Weiter konnte in einer Disko ein 30 Jähriger festgenommen werden, gegen den ein Haftbefehl aus Erfurt vorlag. In der Nikolaistraße wurde eine Gaststätte gegen den Willen des Gastwirtes geschlossen, weil dieser keine Schankerlaubnis hatte. Von einer Fußstreife wurde Einer auch beim Pinkeln in der Öffentlichkeit erwischt.

Neuere Nachricht Späteres

Treffen
Keine Kreisfusion mit CDU-Spitzen aus Göttingen, Northeim und Osterode

21.11.2011 In einer Pressemeldung weist der CDU-Abgeordnete Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf ein Treffen von den CDU-Fraktionsvorsitzenden der Kreistage aus Northeim, Osterode und Göttingen und den entsprechenden CDU-Kreisvorsitzenden hin. Weiter war bei dem Treffen der Innenminister Schünemann dabei. Alle sprachen sich gegen einen Großkreis Northeim-Osterode-Göttingen aus. Vielmehr sollte Northeim Gespräche mit Holzminden und Osterode Gespräche mit Goslar anstreben.

Deutsches Theater
26.11. – 20:00 "Peter Pan und die verlorenen Jungs"

21.11.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 24.11. bis 30.11.11 auf der Großen Bühne das Drama um Sexuellen Missbrauch in der Familie "Fest und Begräbnis", das Goethestück "Torquato Tasso" und das Musical "West Side Story". Als Erstaufführung feiert das Stück "Peter Pan und die verlorenen Jungs" am Samstag seine Premiere. Nach dem Theaterbrunch am Sonntagmorgen heißt es später abends im Keller "Wer kocht, schießt nicht". Im Studio werden während der Woche die Stücke "Jungs - ein Forschungsprojekt", "Kassandra - ein Monolog", "Zwei Monster" und "Das Wolkenzimmer" gezeigt.

Theater der Nacht
"Die Regentrude" am Samstag oder Sonntag.

21.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Samstag und Sonntag (26. & 27.11.11) das Figurentheatermärchen "die Regentrude". Am Samstag gibt es zwei Aufführungstermine.

Kritik
CDU kritisiert Pressemeldung vom Landrat Reuter (SPD)

21.11.2011 Der CDU-Kreisverband Göttingen kritisiert am 18.11.11 eine Pressemeldung des Landkreises durch den Landrats Bernhard Reuter (SPD). Der soll sich darin für die kommende Landtagswahl 2013 einen bestimmten SPD-Kandidaten als Ministerpräsidentenkandidaten unterstützt haben soll. Am 21.11.11 konnte die Redaktion unter dem in der Meldung angegebenen Link nur noch eine leere Seite zu finden.
[Warum werden gelöschte Seiten und zurückgezogene Pressemeldungen nicht archiviert? Ist es nicht ein Indiz von Tyrannei, wenn das Behördenhandeln im Internet willkürlich manipuliert werden kann. Dr. Dieter Porth.]

Junges Theater
26.11. – 20:00 – Premiere "Der Boss vom Ganzen" (verschoben auf 3.12.)

21.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 die musikalische Aufführung "Denn wovon lebt der Mensch?", "Anton - Das Mäusemusical", das Stück zum Film "Gegen die Wand" und das Drama um Meinungsfreiheit "Frank (und frei)". Am Samstag feiert das satirische Stück "Der Boss vom Ganzen" am Jungen Theater seine Premiere.
[Nachtrag -
25.11.2011Anruf vom 25.11.11 - Hinweis auf Verschiebung der Premiere]

Gedenktag
Grüne gegen Gewalt an Frauen

26.11.2011 Am 25.11.11 fand zum einunddreißigsten Mal der Tag "Nein zur Gewalt an Frauen!" statt, wobei die Meldung der Ratsfraktion der Grünen vom 31. internationalen Tag spricht. In der Meldung wird der Fokus auf die Gewalt gegen Frauen mit einem Einwanderungshintergrund gelegt.
[Leider lässt die Meldung offen, wer den Tag ausgerufen hat bzw. woran sich die Zählung orientiert. Wie die Meldung zum 19.11. (Welt-Toiletten-Tag) zeigte, kann und darf natürlich jeder und jede Organisation internationale Gedenktage ausrufen. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---