geändert am 24.11.2011 - Version Nr.: 1. 3825

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Alltag ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Weihnachtsmarkt
Glühwein & Kunsthandwerk ab 23.11. bis zwischen die Jahre

22.11.2011 Am 23. November startet wieder der Göttinger Weihnachtsmarkt mit seinen vielen kulinarischen Genüssen, seinem Glühwein und dem vielen Kunsthandwerk. Auch wird auf der Bühne des Marktes und im Alten Rathaus ein kulturelles Programm geboten. Wie in jedem Jahr wird an den Adventssamstagen ein kostenloser Buspendelverkehr zwischen dem Schützenplatz und der Innenstadt eingerichtet. Weitere werden am Wochenende einige zusätzliche Parkflächen im Bereich von Schulen, Uni und Verwaltung für Adventsbesucher freigegeben.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
 

Die Stadt Göttingen meldet – Weihnachtsmarkt wird am 23. November eröffnet

(Info vom 17.11.11 – angesurft am 22.11. – Link zur Meldung) - Mit der Eröffnung des Göttinger Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Ulrich Holefleisch beginnt in der Göttinger Innenstadt bereits am Mittwoch, 23. November 2011, die Adventszeit. Bis zum 29. Dezember kann man täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr ( sonntags von 11.00 bis 20.30 Uhr) an 80 Ständen essen und trinken, Kunsthandwerk im Rahmen der täglichen Vorführungen bestaunen und kaufen, sich mit Leckereien versorgen oder einfach nur seinen Spaß haben.

Geschlossen bleibt der Markt, für den am 23. November um 16.00 Uhr auf der Bühne vor dem Thomas-Buergenthal-Haus der Startschuss gegeben wird, am 24., 25. und 26. Dezember.

Kulturelles Begleitprogramm


Neben vielfältigen kulinarischen Genüssen, Düften und Überraschungen erwartet die Besucher/innen des Göttinger Weihnachtsmarktes auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Kulturprogramm rund um das Alte Rathaus. Die vorweihnachtlichen Konzerte und Aktionen sind zu sehen und zu hören auf der Weihnachtsmarktbühne unter dem Weihnachtskalender an der Stadtbibliothek, in der St. Johannis- Kirche, mitten auf dem Weihnachtsmarktgelände sowie vor und im Alten Rathaus.

Mehr als 40 verschiedene Musikgruppen, Chöre, Kindertheater sowie eine Vielzahl an Orchestern und immer mehr Musikklassen verschiedener Schulen nehmen an dem Weihnachtsmarkt – Begleitprogramm teil und gestalten eine Vielzahl an kleinen und großen Konzerten und Aktionen in der Adventszeit. Die meisten Veranstaltungen sind eintrittsfrei, weil alle beteiligten Künstler/innen mit ihren Melodien und Klängen zur Besinnung und Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen wollen.

Konzerte im Alten Rathaus


Eintritt erhoben wird lediglich für die größeren Konzerte im Alten Rathaus: dabei geht es um Veranstaltungen mit dem Telemann Ensemble, Gottfried Böttger & Joe Pentzlin, dem Cross Sing Gospel Chor, Angelika Campos de Melo, Heidi Köpp, Mele Kalimaka u.a. Der Kartenvorverkauf erfolgt in der Tourist-Information im Alten Rathaus.

Advent in den Seitenstraßen


Ein vielfältiges Angebot in den Göttinger Seitenstraßen und ihren Geschäften, Aufführungen des Deutschen und des Jungen Theaters und der "stille hunde – theaterproduktionen" für Groß und Klein, eine Fülle an Konzerten zum Advent in den Innenstadtkirchen und vieles mehr werden die gesamte City in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen und auch für Touristen und Gäste zu einem attraktiven Anziehungspunkt machen.

Kostenloser Adventsshuttle / Zusätzliche Parkplätze - Bus-Shuttle an den Adventssamstagen - von 9.40 bis 20.20 Uhr


Der Göttinger Adventsshuttle ist wieder unterwegs. Am 26.11., 03., 10. und 17. 12. fahren Gelenkbusse der Göttinger Verkehrsbetriebe im Auftrag der Stadt und der Pro City GmbH vom Schützenplatz in die Innenstadt und zurück – kostenfrei für Besucher/innen der City. Die erste Fahrt startet jeweils um 9.40 Uhr ab Schützenplatz, die letzte zurück um 20.20 Uhr ab Haltestelle Groner Straße.

Zusätzlich zu den mehr als 4.000 Innenstadtparkplätzen wird in der Vorweihnachtszeit zusätzlicher Parkraum in der City geschaffen, samstags u.a.im Rosengarten (110 Plätze / 1,20 Euro pro Stunde), an der Sporthalle des Max-Planck-Gymnasiums (60 / 0,60 Euro) und an der ehemaligen Jahn-Schule (25 / 0,60 Euro.
Weiterhin als Gemeintipp für Innenstadtbesucher gelten die 59 Parkplätze in dem Sockelgeschoss sowie die 177 Parkplätze in den zwei Untergeschossen unter dem Nebengebäude des Neuen Rathauses (Freitag von 15.30 Uhr bis montags 6.00 Uhr). Die Gebühr kostet in beiden Fällen 0,60 Euro pro Stunde.

In Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen ist zusätzlich an jedem Samstag der Parkplatz Goßlerstraße mit seinen 230 Einstellplätzen als öffentliche Parkfläche erreichbar. Auf dem Grundstück des Landkreises Göttingen mit Zufahrt vom Walkemühlenweg stehen 90 Stellplätze zur Verfügung. Der Parkraum des Landkreises Göttingen wird freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonnabends von 8.00 bis 17.00 Uhr bewirtschaftet.

Kinderbetreuung in der Stadtbibliothek


Für eine kostenlose Kinderbetreuung an den vier Adventsamstagen jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr sorgt die Stadtbibliothek Göttingen in der Gotmarstraße, damit die Erwachsenen "ungestört" einkaufen können. Die SAMStags-Vorleser der Bibliothek sind wegen des Weihnachtsmarktes ausnahmsweise auch donnerstags aktiv: am 1.,8.,15. und 22. Dezember immer um 10.30 Uhr mit dem Bilderbuchkino "Das Wunder von Bethlehem".

Nachrichten zur Adventszeit in Kürze


  • Eine wunderschöne, große Krippenausstellung wird wieder in der St. Johanniskirche zu sehen sein
  • Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres gibt es wieder an zwei Adventsfreitagen ( 2. und 16.12.) im kleinen Gemeindesaal der St. Johanniskirche eine Kinderweihnachtsbackstube
  • Das Gläserne Studio des StadtRadio Göttingen sendet am 6. und 20. Dezember Spezialitäten live vom Weihnachtsmarkt
  • Der Weihnachtskalender der Stadt mit einem Motiv von Georg Hoppenstedt ist bereits im Handel
  • Weihnachtsmarkt auch auf dem Bahnhofsvorplatz: Dort werden die Besucher/innen der Stadt bereits auf das vorweihnachtliche Treiben in der City eingestimmt
  • Die Tourist- Information im Alten Rathaus wartet mit einer besonderen Weihnachts-Edition auf.

Alle weiteren Informationen können der Weihnachtsmarktbroschüre entnommen werden, die ab 23. November überall in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt ausliegt.

Weihnachtsflyer - Link zum Flugblatt (PDF-Format)

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 17.11.2011
aktualisiert am 18.11.2011

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

21.11.2011 Castortransport

Göttingen

22.11.2011 Lumiere

Alltag, Verwaltung, berichten

20.11.2011 Hygiene

Alltag, Verwaltung, berichten

22.11.2011 Grabschändungen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Castortransport
Protestwochenende mit Schülerdemo, Mahnwachen, …

21.11.2011 In einer Meldung weist die Anti-Atom-Initiative Göttingen auf die verschiedenen Proteste hin. Am Mittwoch den 23.11. wird es ab 9:30 eine Schülerdemo gegen die Castortransporte sowie ab 16:00 eine Bobbycar-Demo eines Kindergartens geben. Ab Freitag wird ab 16:00 eine Dauermahnwache am Bahnhof geben, von der gegen 18:00 eine Demo starten wird.
[Nachtrag -
24.11.2011Aktuallisierter Protestplan wegen Vorverlegung der Castor-Abfahrt]

Hörsaalkino
Mi. 20:00 – "Thor" im Hörsaal

21.11.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 einen ungewöhnlichen Selbstfindungsfilm "Das Lied in mir"[Mo.], die Boxererzählung "The Fighter"[Di.], das Götterepos "Thor"[Mi.] sowie den Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2"[Do.].

Einzeltermine
Fr. 20:00 – "Seven Chances"

21.11.2011 In der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 zeigen die Stillen Hunde ihre Produktionen "Herr Faust will alles wissen", "Eine kleine Weihnachtsgeschichte" und " Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen". Die Gandersheimer Bühnenstürmer zeigen in der Woche ihre Stücke "Nelly Trent" sowie "Dr. Jeckyl & Mr. Hyde" auf verschiedene Bühnen. Für die Filmfreunde wird von den Filmkunstfreunden Göttingen im Alten Kinosaal der Uni der Stummfilmklassiker "Seven Chances" aufgeführt.
[Nachtrag -
21.11.2011Nachtrag: "Wickie auf großer Fahrt" wird am 24.11. in Uslar gezeigt.
23.11.20112. Nachtrag: 27.11. - "Der Räuber Hotzenplotz"
24.11.20113. Nachtrag: 30.11. - 18:00 - "BISSWert" im Minimax vom MPG]

Treffen
Keine Kreisfusion mit CDU-Spitzen aus Göttingen, Northeim und Osterode

21.11.2011 In einer Pressemeldung weist der CDU-Abgeordnete Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf ein Treffen von den CDU-Fraktionsvorsitzenden der Kreistage aus Northeim, Osterode und Göttingen und den entsprechenden CDU-Kreisverbandsvorsitzenden hin. Weiter war bei dem Treffen der Innenminister Schünemann dabei. Alle sprachen sich gegen einen Großkreis Northeim-Osterode-Göttingen aus. Vielmehr sollte Northeim Gespräche mit Holzminden und Osterode Gespräche mit Goslar anstreben.

Deutsches Theater
26.11. – 20:00 "Peter Pan und die verlorenen Jungs"

21.11.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 24.11. bis 30.11.11 auf der Großen Bühne das Drama um Sexuellen Missbrauch in der Familie "Fest und Begräbnis", das Goethestück "Torquato Tasso" und das Musical "West Side Story". Als Erstaufführung feiert das Stück "Peter Pan und die verlorenen Jungs" am Samstag seine Premiere. Nach dem Theaterbruch am Sonntagmorgen heißt es dann abends im Keller "Wer kocht, schießt nicht". Im Studio werden während der Woche die Stücke "Jungs - ein Forschungsprojekt", "Kassandra - ein Monolog", "Zwei Monster" und "Das Wolkenzimmer" gezeigt.

Theater der Nacht
"Die Regentrude" am Samstag oder Sonntag.

21.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Samstag und Sonntag (26. & 27.11.11) das Figurentheatermärchen "die Regentrude". Am Samstag gibt es zwei Aufführungstermine.

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
ab 24.11. – Twilight 4

22.11.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 die actionreic he Erzählung "Krieg der Götter", die animierte Weihnachtsgeschichte "Arthur Weihnachtsmann" sowie den 3D-Recycling-Zeichentrickfilm "Der König der Löwen". Im Welttheater kämpfen Menschin und Vampir um & für ihre Liebe in "Twilight 4 - Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 1".

Schiller-Lichtspiele
ab 24.11. - Menschin & Vampir in Twilight 4

22.11.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 nachmittags, frühabends und abends den neuen "Twilight 4 - Breaking Dawn".

Filmfabrik
ab 24.11. - Krimikomödie oder Film über Rollentausch

22.11.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 jeweils abends die Komödie "Wie ausgewechselt" sowie die Krimikomödie "Aushilfsgangster". Am Samstag und Sonntagnachmittag wird das Animationsmärchen "Lauras Stern und die Traummonster" aufgeführt.

Grabschändungen
Für Oberbürgermeister sind Schmierrechte und Schmierlinke gleichermaßen doof

22.11.2011 In einer Pressemeldung reagiert die Stadt Göttingen auf Schmierereien auf Grabsteinen auf dem Stadtfriedhof. Neben den linksradikalen Schmierereien fanden sich vor kurzem auch rassistische Parolen von Schmierrechten auf den Grabsteinen. Der Oberbürgermeister ist empört und bezeichnet die Schmierer als wirre Köpfe. Er mag dabei keinen Zusammenhang zwischen den Schmierereien ziehen. In dem Artikel findet sich auch ein Zitat der einen Tag später erschiene Meldung der Polizei.
[In solchen Meldungen zeigt sich das, was echte radikale Intelligenz auszeichnet – ein Denkniveau in Wurzelhöhe. Das muss schließlich so sein, denn "Radikal" leitet sich von Radix = Wurzel ab. Mich hat aber auch die Meinung des Polizeipräsidenten, der früher beim Verfassungsschutz war, nachdenklich gemacht. Er sagte unter anderem, dass "möglichst bereits im Vorfeld potenzielle Täter ermittelt, ihre Vorhaben erkannt sowie die beabsichtigte Taten verhindert werden" müssten. Dr. Dieter Porth]

Lumiere
ab 24.11. – Europäisches Filmfestival Göttingen

22.11.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 in jeder Vorstellung einen anderen Film. Alle Filme wurden in Europa produziert und werden zum Teil in der Originalfassung mit Untertiteln ausgestrahlt. Die aktuelle Woche ist der erste Teil des Europäischen Filmfestival Göttingen. Von einem filmischen Nachruf in "Mama Africa - Miriam Makeba" über den Zeichentrickfilm "Chico & Rita" und der Erzählung über eine Rechtsradikale " Kriegerin" bis zur Rebellen-Glorifizierung in "Brigadistas" wird eine breite Vielfalt an cineastischer Anspruchskost geboten.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---