Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
26.11. – 20:00 "Peter Pan und die verlorenen Jungs"
21.11.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 24.11. bis 30.11.11 auf der Großen Bühne das Drama um Sexuellen Missbrauch in der Familie "Fest und Begräbnis", das Goethestück "Torquato Tasso" und das Musical "West Side Story". Als Erstaufführung feiert das Stück "Peter Pan und die verlorenen Jungs" am Samstag seine Premiere. Nach dem Theaterbrunch am Sonntagmorgen heißt es später abends im Keller "Wer kocht, schießt nicht". Im Studio werden während der Woche die Stücke "Jungs - ein Forschungsprojekt", "Kassandra - ein Monolog", "Zwei Monster" und "Das Wolkenzimmer" gezeigt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 24.11.2011 bis 30.11.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Fest und Begräbnis Vergewaltigung findet im engsten Familienkreis statt und wird meist tabuisiert, oder (Drama)
Fr. 19:15 & 19:45,
Mo. 19:45mehr ...
Peter Pan und die verlorenen Jungs Über die Abenteuer von Wendy beim Jungen, der nicht erwachsen werden wollte (Theater - Komödie)
, Premiere
Vorstellung geeignet ab 8 JahrenSa. 18:00,
So. 16:00,
Mo. 09:00 & 11:30mehr ...
Torquato Tasso Über die Schwierigkeit als hofierte Berühmtheit zwischen Schein und Sein zu unterscheiden (Theater - Drama)
Di. 19:45 mehr ...
West Side Story Kann die Liebe die sozialen Gräben überwinden (Musical)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 30 MinutenMi. 20:30 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Im Fokus Vorstellung der neuen Ensemblemitglieder (Selbstdarstellung)
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeDo. 19:00 mehr ...
Theaterbrunch Kulinarisches kombiniert mit Aus- & Einblicken in die kommende Kultur (Theaterausblicke)
Veranstaltungsdauer ca. 3 StundenSo. 11:00 mehr ...
Wer kocht, schießt nicht Eine böse Abrechnung mit der Fütterungskultur der Moderne (Theater - Satire)
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeSo. 20:00,
Di. 20:00mehr ...
expeDTion - öffentliche Theaterführung Führung durch das Deutsche Theater (Darstellung)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 MinutenSo. 14:00 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Jungs - ein Forschungsprojekt Jugendproduktion mit Jungs und jungen Männern aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen (Theater - Rollensuche)
Vorstellung geeignet ab 14 JahrenDo. 17:30 & 18:00 mehr ...
Kassandra - ein Monolog Ausblicke & Einblicke zu der kommenden Inszenierung für Multiplikatoren (Monolog - Theater - Tragik)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 5 Minuten
Vorstellung geeignet ab 16 JahrenFr. 20:00 mehr ...
Zwei Monster Ein Stück über das Recht haben und dem Spaß am Streiten (Erzählung - Theater)
Vorstellung geeignet ab 4 JahrenDi. 10:00 mehr ...
Das Wolkenzimmer eine Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft (Geschichte - Theater)
Mi. 18:30 & 19:00,
Mi. 19:00mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Fest und Begräbnis
(Altersempfehlung: ? / 110 min / 2011)
Die Familie kam aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um den Geburtstag von Helge zu feiern. die erste Tischrede hält der Großvater. Aber auch der Bruder Christian hält eine Rede, in der er den innerfamiliären sexuellen Missbrauch zur Sprache bringt. Die Vorwürfe sind so ungeheuerlich, dass alle anderen Familienmitglieder den Schock durch noch fröhlicheres Feiern übertünchen. Einige Jahre später kommt die Familie erneut zusammen, um Helge zu beerdigen. Dabei sind Tischreden untersagt, um einen Vorfall wie bei der letzten Feier zu vermeiden. Aber die Wahrheit sucht sich seinen Weg und die Familie droht zu zerbrechen ....
Idee, Geschichte: Thomas Vinterberg, Mogens Rukov, Renate Bleibtreu (Übersetzung), Hinrich Schmidt-Henkel (Übersetzung) --- Regie: Matthias Kaschig --- Schauspieler: Paul Wenning (Helge Hansen), Angelika Fornell (Else Klingenfeldt-Hansen), Meinolf Steiner (Christian Hansen, älterer Sohn), Andrea Strube (Helene Hansen, Tochter), Andreas Jeßing (Michael Hansen, jüngerer Sohn), Gaby Dey (Mette Hansen, Michaels Frau), Vanessa Czapla (Sophie, Michaels Freundin), Gerd Peiser (Großvater,väterlicherseits), Daniel Schröder (Gbatokai, Helenes Geliebter) Paula Hans (Pia,Dienstmädchen,später Christians Frau) ,Ronny Thalmeyer (Helmut,Toastmaster), Nicolas Zimmer (Henning Hansen, Michaels Sohn), Naemi Solf (Linda, die tote Schwester) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Peter Pan und die verlorenen Jungs
(Altersempfehlung: 8 / ? min / 2011)
Start der Erstaufführung beim Deutschen Theater am 26.11.2011.
Die Handlung orientiert sich an der Originalgeschichte. Peter Pan, der von zu Hause floh um nicht erwachsen zu werden, lebt auf der Insel Nimmerland. Er ist dort mit den verlorenen Jungs zusammen und muss sie vor dem Piraten Käpt‘n Hook schützen. Eines Nachts landet er zusammen mit der Fee Tinkerbell bei Wendy im Zimmer. Wendy ist traurig, weil sie bald erwachsen wird. Peter nimmt sie mit nach Nimmerland, weil er für seine verlorenen Jungs eine Mutter sucht. Auf Nimmerland angekommen, warten merkwürdige Gestalten, Unheimliches sowie ein Abenteuer auf Wendy. ...
Idee, Geschichte: James Matthew Barrie, Ulrich Zaum --- Regie: Joachim von Burchard (Regie), Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Peter Pan (Michael Meichßner), Tinkerbell (Imme Beccard), Wendy (Kathrin Müller-Grüß), Smee und weitere Figuren (Anja Schreiber), Smee 2 und Lostboy 2 (Paula Hans), Käpt'n Hook & Wendy Vater (Karl Miller) und Tootles (Vanessa Czapla) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Torquato Tasso
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Der Dichter Torquato Tasso lebt am Hofe von Alfons II., der der Herzog des kleinen Fürstentums Ferrara ist. Da der Herzog die Kultur als Mittel der Politik betrachtet, hält er die Inspiration des leicht exzentrischen Dichters mit Partys, scharfen Getränken und wilden Partys bei Laune. Tasso wiederum hat sich in Alfons Schwester Leonore verguckt und all seine Dichtkunst ist eigentlich ihr gewidmet. Gerade als Tasso sein aktuelles Meisterwerk übergibt, wird der perfekte Augenblick der Übergabe von dem Politprofi Antonio gestört. Auch muss sich Tasso mit den Avancen der Gräfin Sanvitale auseinandersetzen und er missversteht die Liebeserklärung von Leonore als trügerischen Schein. Gekränkt ob dieser Erlebnisse wird Tasso schließlich Opfer seiner Gemütsschwankungen und ...
Idee, Geschichte: Lutz Keßler (Dramaturgie), Johann Wolfgang von Goethe --- Regie: Nina Pichler --- Schauspieler: Florian Eppinger (ALFONS DER ZWEITE, Herzog von Ferrara), Marie-Kristien Heger (LEONORE VON ESTE, Schwester des Herzogs), Nadine Nollau (LEONORE SANVITALE, Gräfin von Scandiano), Gerrit Neuhaus (TORQUATO TASSO), Gerd Zinck (ANTONIO MONTECATINO, Staatssekretär) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung-1, Website zur Inszenierung-2
- Spezielles/Kritiken: 1) spiegel.de --- 2) hna.de --- 3) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
West Side Story
(Altersempfehlung: ? / 150 min / 2011)
Man nehme Shakespeares Tragödie Romeo und Julia und übertrage sie in der New York der 1950er Jahre. Statt verfeindeter Familien bestimmen jetzt verfeindete Jugendgangs die sozialen Gräben. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem des Bandekriegs zwischen den Jets und den Sharks. ...
Idee, Geschichte: Jerome Robbins (Buch), Arthur Laurents (Buch), Stephen Sondheim (Gesangstexte) --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Michael Meichßner (Riff), Wojo van Brouwer (Tony, Paul Enke (Action), Aaron Bircher (Baby John, Florian Heinke (A-Rab), Sebastian Wartini (Diesel), Wolfgang Buchner (Big Deal und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Im Fokus
(Altersempfehlung: ? / 60 min / 2011)
Zu der Veranstaltung hat am 24.11.11 den Untertitel "die neuen Ensemblemitglieder".
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: DT-Förderverein (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Theaterbrunch
(Altersempfehlung: ? / 180 min / 2011)
Zu der November Veranstaltung heißt es beim Deutschen Theater (2011)
"Lassen Sie sich vom Küchenchef des Bistros kulinarisch verwöhnen, während Beteiligte der Produktionen DIE 39 STUFEN und DER ZAUBERBERG einen unterhaltsamen Einblick in ihre Arbeit geben. ..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wer kocht, schießt nicht
(Altersempfehlung: ? / 60 min / 2010)
[Premiere war am 20.10.2010]
Kurz nach seinem Urlaub verliert Dr. Kögel seinen Job und bald ist dann auch die Frau weg. Nach einer längeren Durststrecke schickt das Arbeitsamt den promovierten Molekularbiologen aus dem hause einer Gastwirtsfamilie ins Sauerland zur Firma "Schnell & Lecker". Dort soll der Biologe einem Testpublikum verdeutlichen, wie antiquiert die alten Methoden der Speisezubereitung sind und dass das Heil in Fertiggerichten zu suchen ist.
Dr. Kögel macht gute Miene zum bösen Spiel und seine Präsentation gerät zur Bösen Abrechnung mit den Absurditäten der modernen Nahrungsaufnahme. ...
Idee, Geschichte: Michael Herl (Idee) --- Regie: Lutz Keßler --- Schauspieler: Ronny Thalmeyer, Gertrud Schmidt (Souffleuse) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
expeDTion - öffentliche Theaterführung
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2011)
Das Deutsche Theater schreibt 2011 zu der Veranstaltung
"Einmal monatlich laden wir zur expeDTion, zur öffentlichen Führung durch das Theater ein. Dabei werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, in die Räume und Werkstätten, die dem Publikum sonst verborgen bleiben. Schritt für Schritt vollziehen wir die Entwicklung eines Theaterstücks nach: Wo werden die Kostüme genäht? Wie entsteht ein Bühnenbild? Was ist der Eiserne Vorhang? Und was macht eigentlich ein Inspizient?"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Jungs - ein Forschungsprojekt
(Altersempfehlung: 14 / ? min / 2011)
Das Stück ist eine Annäherung an die Rolle der Jungs und ihre Irritationen. (2011) In der Stückbeschreibung finden sich verschiedene Fragen, die im Stück angesprochen werden sollen. Es sind Fragen wie " ... Was soll nur aus euch, aus uns, aus mir werden? Coole Scheiße, wer bin ich, was bin ich, wie werde ich erwachsen und was heißt das überhaupt? Sind JUNGS eine Spezies für sich, die eine isolierte Untersuchung verdient? Sind JUNGS und junge Männer inzwischen das schwächere Geschlecht oder waren sie es nicht eigentlich schon immer? JUNGS schwitzen und schreien, brechen offensichtlich soziale Regeln, müssen sich beweisen (wollen), drücken sich schlecht aus. Sind JUNGS so? Sind JUNGS wirklich so? ..."
Das Stück nimmt für sich in Anspruch garantiert einseitig zu sein.
Idee, Geschichte: Nicola Bongard --- Regie: Martin Thamm --- Schauspieler: Christopher Dübner / Johannes Klinge / David Krzystecko / Aaron Schulz / Luan Seidel / Christopher Seltmann --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Kassandra - ein Monolog
(Altersempfehlung: 16 / 65 min / 2011)
Kassandra war die Seherin in Troja, die den Untergang vorhersah aber nie gehört wurde. In dem Monolog lässt sie ihr Leben Revue passieren. Es ist die Geschichte einer Außenseiterin, die in Konventionen und Regeln gefangen ist und die in einem Staat lebt, der sich zu einem ausgeprägten Patriarchat entwickelt. Zur Beschreibung heißt es beim Deutschen Theater
"... KASSANDRA erzählt die uralte Geschichte einer Frau, die zum Objekt gemacht wird. Sozial gebunden an die herrschende Oberschicht, emotional gefesselt an ihren Vater, an die Geschichte und Gegenwart des Königshauses, erlebt Kassandra einen schwierigen, langwierigen Prozess der Loslösung. Sie entscheidet sich für ihre Autonomie und damit für den Tod, indem sie ihrem geliebten Aineias nicht folgt."
Idee, Geschichte: Christa Wolf --- Regie: Johannes Nehlsen --- Schauspieler: Kassandra (Imme Beccard) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Zwei Monster
(Altersempfehlung: 4 / 40 min / 2011)
Es gibt die zwei Monster Rot und Blau, die leben nebeneinander, getrennt durch einen Berg. Der eine sieht am Morgen die Sonne aufgehen, während der andere sie abends untergehen sieht. Auch wenn sie sich nicht sehen können, so können sie doch miteinander reden.
"Moment mal, der Tag geht? Abends kommt die Nacht, das weiß doch jeder, erzähl kein Quatsch, Du Erbsenhirn!" und schon ist eine Streit in Gange, bei dem die Felsbrocken nur so fliegen. Am Ende ist der ganze Berg verschwunden und plötzlich stehen sich die Monster zum ersten Mal Angesichts zu Angesicht gegenüber.
Idee, Geschichte: Gertrud Pigor (Textbuch), David McKee (Bilderbuch »Two Monsters«) --- Regie: Hartmut Fiegen (Inszenierung), Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim oder Imme Beccard, Kathrin Müller --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Wolkenzimmer
(Altersempfehlung: 13 / 85 min / 2011)
Der Schauplatz ist ein steinerner Turm in einer deutschen Kleinstadt. Veronika wurde von ihrem Freund Mathis verlassen und sie steigt in den Turm, um sich das Leben zu nehmen. Aber sie wird von dem alten Türmer gerettet. Und langsam beginnt sich eine Beziehung zwischen dem alten Türmer und dem jungen Backfisch aufzubauen. Und der Türmer beginnt zu erzählen, wie er sich vor den Nazis als kleiner jüdischer Junge im Turm versteckt hat …
Idee, Geschichte: Irma Krauß --- Regie: Gero Vierhuff --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Veronika), Johannes Granzer(Türmer Mr. James/ Der Einarmige), Dominik Bliefert (Jascha /Mathis) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ Tel.: 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 21.11.2011 Junges Theater |
Göttingen 21.11.2011 Treffen |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 21.11.2011 Theater der Nacht |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 21.11.2011 Einzeltermine |
Stadtkultur 17.11.2011 Rückblick 46/11 |
Stadtkultur 24.11.2011 Rückblick 47/11 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theater der Nacht 21.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Samstag und Sonntag (26. & 27.11.11) das Figurentheatermärchen "die Regentrude". Am Samstag gibt es zwei Aufführungstermine. Kritik 21.11.2011 Der CDU-Kreisverband Göttingen kritisiert am 18.11.11 eine Pressemeldung des Landkreises durch den Landrats Bernhard Reuter (SPD). Der soll sich darin für die kommende Landtagswahl 2013 einen bestimmten SPD-Kandidaten als Ministerpräsidentenkandidaten unterstützt haben soll. Am 21.11.11 konnte die Redaktion unter dem in der Meldung angegebenen Link nur noch eine leere Seite zu finden. Junges Theater 21.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 die musikalische Aufführung "Denn wovon lebt der Mensch?", "Anton - Das Mäusemusical", das Stück zum Film "Gegen die Wand" und das Drama um Meinungsfreiheit "Frank (und frei)". Am Samstag feiert das satirische Stück "Der Boss vom Ganzen" am Jungen Theater seine Premiere. Hygiene 20.11.2011 Anlässlich des Welttoilettentags, den die WTO ausgerufen hat und den die UNO abgesegnet haben soll, weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf ihre Arbeit hin. Mit den Kläranlagen sorgen sie für sauberes Abwasser und eine gesunde Umwelt, was für über ein Drittel der Menschheit nicht selbstverständlich ist. Sammlung 18.11.2011 Die Meldung enthält eine Auflistung verschiedener Meldungen. Die Linke aus Göttingen vermutet eine Zusammenarbeite von Verfassungsschutz und Neonazi. Die Grünen sehen zwischen dem Komplex Verfassungsschutz/Neonazi und dem Komplex Ex-Polizeipräsident Hannover/Hells Angels eine politische Absicht. Ähnlich argumentiert die niedersächsische SPD, die eine vollständige Aufklärung in den Ausschüssen fordert. Auch erinnern die niedersächsischen Grünen die Waffenfunde 2008/2009 bei Neonazis, die nach ihrem Eindruck heruntergespielt wurden. Die niedersächsische CDU sieht die Schuld für die Untätigkeit des niedersächsischen Verfassungsschutzes beim thüringischen Verfassungsschutz im Jahre 1999 unter SPD-Führung. Nachgetragen 18.11.2011 Für den 17.11.11 ab 14:00 wurde von verschiedenen Gruppen zu Protesten gegen den zunehmenden Leistungsdruck und Kommerzialisierung der Bildung (Turbo-Abi, Studienreform, Elite-Förderung) aufgerufen. Zu den unterstützenden Gruppen gehört auch der Allgemeine Studenten Ausschuss (AStA) der Uni Göttingen. Die Protestdemo ist Teil einer Bewegung, die ihre Aktionen unter dem Slogan "global weeks of action for education" auftreten und die in vielen Städten stattfinden soll. | |
Neuere Nachricht | |
Weihnachtsmarkt 22.11.2011 Am 23. November startet wieder der Göttinger Weihnachtsmarkt mit seinen vielen kulinarischen Genüssen, seinem Glühwein und dem vielen Kunsthandwerk. Auch wird auf der Bühne des Marktes und im Alten Rathaus ein kulturelles Programm geboten. Wie in jedem Jahr wird an den Adventssamstagen ein kostenloser Buspendelverkehr zwischen dem Schützenplatz und der Innenstadt eingerichtet. Weitere werden am Wochenende einige zusätzliche Parkflächen im Bereich von Schulen, Uni und Verwaltung für Adventsbesucher freigegeben. Castortransport 21.11.2011 In einer Meldung weist die Anti-Atom-Initiative Göttingen auf die verschiedenen Proteste hin. Am Mittwoch den 23.11. wird es ab 9:30 eine Schülerdemo gegen die Castortransporte sowie ab 16:00 eine Bobbycar-Demo eines Kindergartens geben. Ab Freitag wird ab 16:00 eine Dauermahnwache am Bahnhof geben, von der gegen 18:00 eine Demo starten wird. Hörsaalkino 21.11.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 einen ungewöhnlichen Selbstfindungsfilm "Das Lied in mir"[Mo.], die Boxererzählung "The Fighter"[Di.], das Götterepos "Thor"[Mi.] sowie den Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2"[Do.]. Einzeltermine 21.11.2011 In der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 zeigen die Stillen Hunde ihre Produktionen "Herr Faust will alles wissen", "Eine kleine Weihnachtsgeschichte" und " Sophie Scholl – ich will mir meinen Mut durch Nichts nehmen lassen". Die Gandersheimer Bühnenstürmer zeigen in der Woche ihre Stücke "Nelly Trent" sowie "Dr. Jeckyl & Mr. Hyde" auf verschiedene Bühnen. Für die Filmfreunde wird von den Filmkunstfreunden Göttingen im Alten Kinosaal der Uni der Stummfilmklassiker "Seven Chances" aufgeführt. Treffen 21.11.2011 In einer Pressemeldung weist der CDU-Abgeordnete Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf ein Treffen von den CDU-Fraktionsvorsitzenden der Kreistage aus Northeim, Osterode und Göttingen und den entsprechenden CDU-Kreisvorsitzenden hin. Weiter war bei dem Treffen der Innenminister Schünemann dabei. Alle sprachen sich gegen einen Großkreis Northeim-Osterode-Göttingen aus. Vielmehr sollte Northeim Gespräche mit Holzminden und Osterode Gespräche mit Goslar anstreben. |