geändert am 15.05.2012 - Version Nr.: 1. 3778

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Politik ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Nikolai-Viertel
Kneipe wegen fehlender Schankerlaubnis geschlossen

07.11.2011 Die Polizei hat in der Nikolaistraße und an weiteren unbenannten Brennpunkten in der Innenstadt kontrolliert. Dabei mussten vier Elternbriefe aufgesetzt werden, weil Jugendliche in der Öffentlichkeit rauchten bzw. Alkohol tranken. Weiter konnte in einer Disko ein 30 Jähriger festgenommen werden, gegen den ein Haftbefehl aus Erfurt vorlag. In der Nikolaistraße wurde eine Gaststätte gegen den Willen des Gastwirtes geschlossen, weil dieser keine Schankerlaubnis hatte. Von einer Fußstreife wurde Einer auch beim Pinkeln in der Öffentlichkeit erwischt.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ]
 



Die Polizei Göttingen meldet - Polizei und Ordnungsamt kontrollieren Brennpunkte in der Innenstadt - Gaststätte in der Nikolaistraße geschlossen


(Link zur Meldung– angesurft am 7.11.11) vom 07.11.2011 | 15:20 Uhr - POL-GOE: (731/2011) - Göttingen (ots) - Göttingen, Innenstadt und hier insbesondere Nikolaistraße, Wilhelmsplatz und Cheltenhampark 05./06.11.2011, in der Zeit von 20:00 Uhr - 05:00 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - Beamte der Polizei Göttingen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Göttingen haben von Samstagabend (05.011.11) 20.00 Uhr bis in den frühen Sonntagmorgen (06.11.11) an mehreren bekannten Brennpunkten in der Innenstadt, darunter auch die Nikolaistraße, eine gezielte Kontrollaktion durchgeführt.

Gegen 21:30 Uhr stellten die Fußstreifen dabei im Cheltenhampark zwei Jugendliche fest, die hochprozentigen Alkohol konsumieren. Nur kurz danach trafen die Beamten am Carree und in der Hospitalstraße auf zwei in der Öffentlichkeit rauchende Jugendliche.

In einer Diskothek am Wilhelmsplatz nahmen die Ermittler einen 30 Jahre alten Gast fest, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt vorlag. Da der Mann aus Uder den haftbefreienden Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er in die JVA nach Rosdorf gebracht. Bei ihm fanden die Polizisten eine geringe Menge Betäubungsmittel. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Nach Mitternacht wurden die Kontrollen in der Nikolaistraße zusätzlich intensiviert.

Eine der Gaststätten, in der sich zu diesem Zeitpunkt ca. 40 bis 50 Gäste aufhielten und Alkohol konsumierten, wurde aufgrund fehlender Schankerlaubnis durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Göttingen gegen den Willen des Betreibers geschlossen.

Die Fußstreifen verblieben anschließend in der Nikolaistr. und führten nach einem festgestellten Verstoß wegen "Urinierens in der Öffentlichkeit" weitere Personenkontrollen durch.

Insgesamt stellten die Streifenteams bei vierzehn Personen die Personalien fest und sprachen sieben Platzverweise aus. Es wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstoßes gegen das Gaststättengesetz und die Stadtverordnung der Stadt Göttingen sowie ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Darüber hinaus fertigten die Beamten insgesamt vier sog. "Elternbriefe" wegen zuvor festgestellten Rauchens/des Konsums von Alkohol durch Jugendliche in der Öffentlichkeit.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. 15.11.2011haering

    Auch in der Weender Str. und Reitstallstr.

    In der weender und Reitstallstr. nimmt die Lärmbelästigung immer mehr zu, besonders in den morgenstunden, durch personen die bei dönnerbuden
    <br />ohne innenraum verkaufen und relativ laute musik spielen. der oberbürgermeister möchte mehr innenstadtbewohner arbeitet aber gut dagegen.
  2. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Göttingen

07.11.2011 Einzeltermine

Göttinger Land

08.11.2011 CinemaxX

Göttingen

07.11.2011 Universitätsalltag

Politik, Alltag, erzählen

07.11.2011 Sendeprotokolle

Politik

07.11.2011 Universitätsalltag

Alltag

08.11.2011 CinemaxX

erzählen

07.11.2011 Radrennen

berichten

06.11.2011 Staatspleitenkrise

berichten

09.11.2011 Wohnungsnot

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Einzeltermine
Premieren "Nelly Brent" & "Herr Faust will alles wissen"

07.11.2011 In der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 sind der Redaktion verschiedene Einzel-Aufführungen bekannt geworden. Unter anderem sind die Stillen Hunde bühnenaktiv mit "Frankenstein" und mit "Herr Faust will alles wissen". Die Bühnenstürmer zeigen in Einbeck zum ersten Mal ihr neues Stück "Nelly Trent" sowie im Klinikum die Aufführung "Was beliebt, ist auch erlaubt". Kabarett-Freunde dürfen sich auf "Die Pawlowski forte - Das Orakel von Elfi" freuen. Für die Kinder wird in der Göttinger Stadthalle die Show "Willkommen im Tamusiland" gezeigt.

Deutsches Theater
Freitag und Samstag Jazz statt Theater

07.11.2011 Das Deutsche Theater stellt am 11. & 12. November 2011 sein Haus für das Göttinger Jazz-Festival zu Verfügung. Am Donnerstag den 10. kann man auf der Großen Bühne die Inszenierung von Goethes "Torquato Tasso", im Keller die Satire "Wer kocht, schießt nicht" und im Studio das Stück "Sweetie" erleben. Nach dem Jazzfestival wird dem Zuschauer am Mittwoch den 16.11. im großen Haus der Trilog "Kopenhagen", im Keller das Stück "Wahrlich, ich sage euch" und im Studio die Inszenierung "Das Wolkenzimmer" geboten.

Junges Theater
"Gegen die Wand" am Do., Fr., Mo. und Di. jeweils ab 20:00

07.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 an vier Abenden "Gegen die Wand", das Theaterstück zum Film. Am Samstag und Mittwoch versuchen Schulkindereltern den Aufstand in der Komödie "Frau Müller muss weg", während es Sonntag eine Lesung mit dem türkisch-stämmigen FDP-Mann Mehmet Gürcan Daimagüler zu hören gibt. Die Reihe JT-Extra kann der geneigte Zuschauer am Mittwoch in der Kantine erleben. Das Thema des Abends lautet: "Loveletters".

Theater der Nacht
Sonntag ab 16 Uhr Figurentheater für Kinder

07.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 nach einer Geschichte von Michael Endedas Stück "Momo" sowie das Grimmsche Märchen "Frau Holle" als Figurentheaterstück. Beide Vorstellungen von "Momo" sind ausverkauft. Für "Frau Holle" am Sonntag ab 16 Uhr gibt es noch Karten.

ThOP
"Perplex" jeweils ab 20:15 am Do, Sa., Di. & Mi.

07.11.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 die Inszenierung von "Perplex". Das Stück überzeugte die Kritiker durch sein Tempo und seinen Witz.

Sendeprotokolle
Was lief im Oktober?

07.11.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" wurden im Oktober wieder hauptsächlich Bänds gespielt, die einen Auftritt in der Region haben. Inhaltlich standen Gedanken zum Zeitgeist wie die Frage zur Üblen Nachrede bei Skandal-TV-Shows & ihre strafrechtliche Nicht-verfolgung, zu dem zeitlichen Zusammentreffen zwischen aufgefundenen Brnadsätzen in Berlin & dem Skandal um die Bundestrojaner oder auch zu der Qualität von manchen vorgefertigten Radiobeiträgen. In der letzten Sendung im Oktober konnten die Wohnraumhelden für ein Interview kurz vor ihrem Konzert gewonnen werden.

Nikolai-Viertel
Grüne fordern Wiedereinführung der Sperrzeitenverordnung

06.11.2011 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert den Populismus der Göttinger CDU-Vertreter aus Stadt und Landkreis, die für die Nikolaistraße ein Alkoholverkaufsverbot fordern. Die Probleme mit betrunkenen Jugendlichen und Vandalismus sind nach Ansicht der Grünen von der Landes-CDU verschuldet, die in Niedersachsen die Sperrzeit-Verordnung aufgehoben haben. Erst dadurch, also wegen des Alkoholverkaufs nach 2 Uhr nachts, seien nach Ansicht der Grünen die Probleme in der Nikolaistraße aufgetreten.

Nikolaistraße
Linke: Überwachung ist der falsche Weg

03.11.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion der Linken die Position der CDU und der Verwaltung, wie das Problem mit den alkoholisierten Jugendlichen in der Nikolaistraße gelöst werden könnte. Sie hält eine Kameraüberwachung und die Verbote von Alkoholverkauf für den falschen Weg. Stattdessen fordert sie bessere und vermehrte Sozialarbeit. Als Erfolgsbeispiel führt sie die Lösung der Probleme beim Wilhelmplatz nach ähnlichen Muster an.

Neuere Nachricht Späteres

CinemaxX
Mi. 20:00 "The Help" als Vorpremiere

08.11.2011 Im CinemaxX laufen in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 im 3D-Kino der griechisch-mythologische Actionfilm "Krieg der Götter" sowie das 3D-Zeichentrickfilm-Recycling "Der König der Löwen" neu an. Weitere Neustarts sind das historische Verschwörungsmythos um Shakespeare "Anonymus" und die historisch inspirierte Erzählung "Eine dunkle Begierde". Als Previews die Erzählung über das Eintreten gegen Rassismus "The Help" sowie die Wiederverfilmung von "Tom Sawyer" zu erleben. Als Filmkunst wird am Mittwoch der japanische Film "Geständnisse" präsentiert, in welchem eine Lehrerin ihrer Klasse eröffnet, aus Rache zwei Schüler über die Schulmilch mit HIV infiziert zu haben. Der Film wird als japanisches Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Hörsaalkino
Do. ab 20:00 – Hangover 1 & 2

08.11.2011 Die verschiedenen Studentenkinos führen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 verschieden Filme auf. Angekündigt sind die Komödie "Beginners", als Doppelfeature die Komödien "The Hangover" & "Hangover 2", das Drama "The Tree of Life" sowie den Science Fiction – Western "Cowboys und Aliens".

Lumiere
Heilung durch Heilen der Seele? – Doku am So. 11:00

08.11.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 die konsumkritische Doku "Taste the Waste", die esoterische Doku "Seelenmeister", die Romanze "Die Liebesfälscher" und die Komödie "The Guard - Ein Ire sieht schwarz". Am Freitag machen Crumbs aus Kanada Station im Lumiere mit ihrem Impro-Theater. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der Kinderfilm "Die Brüder Löwenherz" aufgeführt.

Radrennen
Ab sofort Gutscheine für Startplatz bei Jedermannrennen erwerben

07.11.2011 Das Starterfeld für die "Tour d' Energie" wurde auf 3700 erhöht. Wegen der Vergrößerung wird der Startort von den Zietenterrassen zur Neuen Godehardt-Arena verlegt. Die offizielle Anmeldephase beginnt am 1.1.2012; aber Interessierte können schon jetzt Gutscheine für einen Startplatz beim Veranstalter bestellen.
[Die Neue Godehardt-Arena wurde mit Steuergeldern erbaut. Der Steuerzahler hat daher ein Recht darauf, dass der Staat für seine Gebäude gemäß des Neutralitätsgebots einen nicht-werbenden Namen wählt. Warum wird dies bei der Neuen Godehardt-Arena missachtet? Braucht der schleichwerbende Bänker so sehr den positiven Imagetransfer von der Sportarena? Dr. Dieter Porth]

Universitätsalltag
Studentische Linke fordert faire Deutschprüfungen für ausländische Mitstudenten

07.11.2011 Die Hochschulgruppe der Linke.SDS kritisiert den diskriminierenden Umgang der Universität mit ausländischen Studenten. Im Vergleich mit den Gebühr in Jena ist die Gebühr für die Deutschprüfung mit 120 € in Göttingen zu hoch. Weiter ist den Linken nicht einsichtig, warum die Studenten nur Einsicht in ihre Prüfungsunterlagen nehmen dürfen, wenn sie vorab das Ergebnis anerkennen müssen. Auch führen sie die Durchfallquote von 80% auf die Willkür bei den Prüfungsinhalten zurück. Die Linke.SDS fordert deshalb neben kostenfreiheit auch, dass die Deutsch-Prüfungen das abprüfen müssen, was den Studenten in den Deutschkursen beigebracht wird.

Abwägung
Verbot des öffentlichen Saufens in der Nikolaistraße zur Partyzeit am Wochenende

14.05.2012 In einer Pressemeldung berichtet die Stadt rückblickend von der letzten Ratssitzung. Als Besonderheit wird ein Verbotsbeschluss hervorgehoben. Wegen zahlreicher Anwohnerbeschwerden hat der Rat beschlossen, dass es für den öffentlichen Straßenraum in der Nikolaistraße und auf dem Nikolaikirchhof verboten ist, am Samstagmorgen bzw. Sonntagmorgen von 0 Uhr bis 8 Uhr öffentlich Alkohol zu konsumieren. Vor Ort wird auf das öffentliche Sauf-Verbot hinwiesen werden. Weiter wird in der Meldung auf weitere behandelte Anträge eingegangen.
[Mit diesem Verbot erreicht das Problem einen Lösungsversuch. Das Problem selbst ist schon über ein Jahr alt, wie eine Meldung vom Februar 2011 zeigt. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---