Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
kritisieren ~
meinen ~
Alltag ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Nanjing ~
⇐ CDU: oh, Grüne befürworten Nanjing 12.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert die Zustimmung der Grünen zur Zusammenarbeit mit Nanjing. Sie weist dabei auf das Schicksal von dem Professor Guo Quan in Nanjing, dem nach einer Degradierung zum Sachbearbeiter nun auch langjährige Haftstrafen drohen, weil er sich für soziale Gerechtigkeit, den Kampf gegen Korruption und ein Mehrparteiensystem eingesetzt hat. [Welchen Sinn haben Partnerschaften mit den anderen Städten? Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Man sollte nicht zu weit in die Ferne schauen. Es stellt sich doch die Frage, in wieweit in unserem Land noch wirkliche Freiheit herrscht. Ein Selbstverständnis eines Journalisten muss es sein, kritische Fragen zu stellen. Diese Selbstverständnis hat auch die Redaktion der Internet-Zeitung. Dabei nimmt die Redaktion für sich nicht in Anspruch immer recht zu haben, aber sie möchte mit den Fragen auch den Blick auf die Dinge lenken, die in den Meldungen oft nicht genannt werden.
Es ist interessant, dass die Ratsfraktion der CDU mit den Menschenrechte einsetzt. Das einzige was mich nachdenklich werden lässt, ist die Frage, ob es der CDU wirklich um die Menschenrechte geht oder ob es um die Beibehaltung des Status Quos für die Städtepartnerschaften geht. Es gibt nur ein bestimmtes Budget, was für Städtepartnerschaften ausgegeben werden kann. Wenn eine weitere Stadt dazukommt, so muss das Geld notwendigerweise an anderer Stelle eingespart werden.
Die Göttinger Universität pflegt seit Jahrzehnten gute Kontakte mit China. Wegen dieser Kontakte ist eine Städtepartnerschaft sicher sinnvoll und für beide Seiten vielleicht nutzbringend. Aber wie sieht es mit dem Nutzen der anderen Partnerstädte aus?
Dr. Dieter Porth.
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
Grüner Kotau vor Nanjing
Überraschend hat die Ratsfraktion der Grünen jetzt einer Kooperation mit der chinesischen Universitätsstadt Nanjing zugestimmt. Noch im letzten Jahr waren die Grünen für eine eher vorsichtige Anbahnung einer Zusammenarbeit.
"Es wird doch niemand ernsthaft behaupten wollen, dass sich seither in China etwas zum Besseren gewendet hätte. An der Einschränkung der Menschenrechte konnten nicht einmal die Olympischen Spiele etwas ändern. Manche Beobachter kommen sogar zu dem Schluss, dass sich die Gesamtsituation noch verschlimmert hat," meint dazu der CDU-Fraktionsvorsitzende Fritz Güntzler.
Die Bedenken der CDU-Fraktion betreffen nicht nur die allgemeinen Zustände im großen und weiten Reich der Mitte. Leider gibt es auch direkt an der Universität Nanjing mindestens einen Fall, der nicht einfach unter einen bunten Partnerschaftsteppich gekehrt werden darf:
Der Professor Guo Quan ist bereits 2007 zum Sachbearbeiter degradiert worden und mittlerweile droht ihm eine langjährige Haftstrafe, und das nur, weil er sich für soziale Gerechtigkeit, den Kampf gegen Korruption und ein Mehrparteiensystem eingesetzt hat. Dies berichtete die Gesellschaft für bedrohte Völker im Januar.
"Gerade wir Göttinger mit unseren speziellen geschichtlichen Erfahrungen, angefangen mit den Göttinger Sieben, sollten uns dreimal überlegen, ob wir mit den kommunalen und universitären Funktionären eines solchen Regimes einen gemeinsamen Toast auf Frieden, Freude und Völkerverständigung ausbringen wollen."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Event - Lokhalle 20.2. – Militär- und Blasmusik 05.02.2009 Am 20.2. präsentieren verschieden Militär- und Marching-Kapellem schöne Lieder. Natürlich sind die Lieder im Stil der Marching-Tradition mit Marschchoreographien unterlegt. [Ob auch in diesem Jahr wieder Demonstranten gegen die Militarisierung der Musik demonstrieren? Dr. Dieter Porth.]
Event - Stadthalle GÖ 15.2. - Buddy-Holly-Show 12.02.2009 Am 15. Februar wird die Buddy-Holly-Band unvergessene Lieder von diesem Künstler präsentieren. Die Show wird unter anderem untermalt mit Filmausschnitten und beginnt um 19:00 in der Stadthalle.
Event - Stadthalle GÖ 16.2. - Helge Schneider 05.02.2009 Der Deutsche Comedy-Star Helge Schneider tritt am 16.2. um 20:00 In der Stadthalle auf. Mit seiner aktuellen Tour begeht der Künstler sein 35-jähriges Bühnenjubiläum.
Event - Wieland Ulrichs 9.3. – Offenes Musizieren 12.02.2009 Am 9.3. findet am 20:00 wieder in der Musikschule Musi-Kuss das offene Musizieren statt. Um die klassischen Stücke vorab zu Üben werden die Noten von Wieland Ulrichs an bekannter Stelle deponiert. Wieland Ulrichs ist gleichzeitig auch Dirigent des KlezPO-Orchesters und weist auf das kommende Konzert am Sonntag den 15.2. ab 19:05 im Klinikum hin.
Rückblick 6/09 Konzerte vom 05.Februar bis zum 11.Februar 12.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Demokratiestil Kreis-Linke: mehr Infos für Opposition wären wünschenswert 11.02.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die Informationspolitik der Landkreisverwaltung. Nach ihrer Meinung wäre die zusätzlich Kreistagssitzung am Diensttag vermeidbar gewesen, wenn die Verwaltung demokratischer arbeiten würde und auch die Opposition im Kreisrat zeitnah über Verhandlungen und Reaktionen unterrichten würde.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Fußball 14.2. – GöKick-Cup in der Soccer-Arena 11.02.2009 Für den kommenden Samstag, (14.2) ab 12:00 hat die Fußball-Zeitschrift das erste GöKick-Tunier organisiert. Verschiedene Teams aus der Region haben schon ihr Kommen zugesagt. Interessierte Zuschauer sind in der Soccer-Arena (Weende-Industriegebiet) herzlich eingeladen.
Verein - Gesundheit ISIS e.V. - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft e.V., 13.02.2009 Der Verein ISIS e.V. widmet sich dem Thema Schwangerschaft. Es werden Beratungen angeboten und öffentliche Vorträge organisiert. Weiter stellt der Verein die Räumlichkeiten für Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildungskurse zur Verfügung. Die Website des Vereins ist leicht verständlich und übersichtlich organisiert. Sie stellt die Angebote rund um die Schwangerschaft strukturiert vor.
Lyrikband – Jolan Rieger Die Quanten kennen keinen Tod… 13.02.2009 In den Gedichte, Texte, Stimmungs- und Erlebnisbilder setzt sich die Dichterin Jolan Rieger mit der Existenz der Welt auseinander. Die Gedichtproben sind im Freitext geschrieben und mit den Versen akzentuiert die Autorin ihre Texte. [Bemerkenswert bei den Leseproben ist die Vielfalt der Anlässe, die immer wieder zum Hinterfragen der eigenen Existenz führt. Die Umweltbeschreibungen stellen dabei eindrucksvoll den Bezug zur Stimmung der Autorin her. Dr. Dieter Porth]
Live – Cafe Kreuzberg 1. Göttinger Genesungsfestival 13.02.2009 Der Bericht liefert Impressionen zum ersten Tag des zweitägigen ersten Göttinger Genesungsfestivals. Das Festival war von durchweg jungem Publikum gut besucht. Die Erzählung schildert die persönlichen Impressionen des Redakteurs und erhebt keinen Anspruch auf Neutralität. Den Abschluss der Erzählung bilden sechzehn Fotos. [Da ich in bester Stimmung erst gegen fünf Uhr morgens das Festival verließ, habe ich es sicher nicht schlecht gefunden. Dr. Dieter Porth]
Prohibition CDU: Testkäufer für Göttingen 12.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU weist darauf hin, dass die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sich am Mittwoch zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geäußert hat. Weiter drängt sie darauf, dass auch in Göttingen Testkäufer losgeschickt werden sollen, um Händler zu überführen. [Wenn, wie im Landkreis, hauptsächlich jugendliche Polizistenanwärter die Geschäftsleute und Verkäufer zu Gesetzesverstößen animieren sollen, dann ist dies der erste Schritt zur Korruption der Polizei. Dr. Dieter Porth]
|
|
|