geändert am 26.09.2007 - Version Nr.: 1. 841

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ erzählen ~ meinen ~ berichten ~ kritisieren ~ Verwaltung ~ Umwelt ~ Hannover ~ Verschwendung ~  

Behördenmarketing
Broschüre mit Leseempfehlungen nicht als pdf-Datei im Internet

24.09.2007 Die Alfred Töpfer Stiftung hat eine hundertseitige Broschüre mit Leseempfehlungen für Kinder rund um das Thema Natur zusammengestellt. Die Broschüre ist bebildert und soll Eltern sowie Lehrern Leseempfehlungen geben. Die Broschüre ist auf dem Postwege erhältlich. Hinweise auf eine elektronische Kopie dieser Broschüre zum Beispiel als pdf-Datei enthält die Pressemitteilung nicht
[Die Leseempfehlungen sind löblich, aber warum es keine elektronische Kopie gibt, verstehe ich nicht. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Es gibt viele Broschüren und Druckwerke, die mit öffentlichen Mitteln hergestellt und gekauft wurden und die später ungelesen im Altpapier landen. Vielleicht wäre folgende Idee mal überdenkenswert. Man verstärkt den Vertrieb über das Internet. Gleichzeitig bietet man die Broschüren kostenfrei als Print-on-Demand-Broschüren an.. Das Verfahren ist wahrscheinlich Rohstoff-schonender und zeitgemäßer als das altbewährte Vorgehen.. Dr. Dieter Porth.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Alfred Töpfer Stiftung [ Homepage ] (-)
 

Informationen von der Alfred Töpfer Stiftung - "Grünes Lesefutter" für kleine kluge Köpfe

"Leseempfehlungen" zum Thema Natur und Umwelt können bei der Naturschutzakademie abgefordert werden
Selbstversunken in einem Buch schmökern, dabei die Welt um sich herum vergessen ... Gebannt zuhören, wenn die Großeltern vorlesen ... "Futter" für die eigene Wissbegierde finden, ausprobieren, basteln, forschen. "Obwohl der heutigen Jugend nachgesagt wird, sie kenne mehr Handy-Klingeltöne als Vogelstimmen und halte die lila Milka-Kuh für 'natürlich', glauben wir fest an die Faszination des Lesens", so Dr. Johann Schreiner, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) mit Sitz in Schneverdingen. Und er sei überzeugt, dass die Natur auch heutige Kinder und Jugendliche begeistern könne. Es gebe ein großes Interesse an Pflanzen, Tieren, Landschaften und ökologischen Zusammenhängen. Vieles hänge allerdings davon ab, dass Kinder schon früh und auf erlebnisreiche Weise an das Thema herangeführt würden.
Um die Leselust zu befördern, hat die NNA eine handliche Zusammenstellung empfehlenswerter Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur und Umwelt herausgegeben. Titel: "Kühe sind nicht lila!" Die rund 100 Seiten umfassende, bebilderte Broschüre versteht sich als Ratgeber für Eltern und Lehrer - aber natürlich auch für wissbegierige Jungen und Mädchen selber - bei der Suche nach Sachbüchern ebenso wie nach echten "Schmökern" rund um das Thema Natur. Kapitel zu den "kleinen und großen Tieren" werden ergänzt durch empfehlenswerte Bücher zur Entstehung der Erde oder Literaturhinweisen zum Thema Meere, Seen und Flüsse. Und für die besonders Wissensdurstigen gibt es die Rubrik: "Tausend Fragen - tausend Antworten."
Die "Leseempfehlungen" gehen auf eine Anregung des BANU zurück, des "Bundesarbeitskreises der staatlich getragenen Natur- und Umweltschutzakademien" in Deutschland (BANU). Gemeinsam mit der "Stiftung Lesen" hat der BANU das Projekt einer "Leseempfehlung" aus der Taufe gehoben. Die Umsetzung liegt bei der jeweiligen Landesakademie: Für Niedersachsen ist dies die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA).
Interessierte können ein Exemplar der Broschüre gegen Zusendung von Briefmarken im Wert von 1,45 EUR bei der NNA bestellen:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
z. H. Frau Eilers
Hof Möhr
29640 Schneverdingen
Für Schulen und Kindergärten ist der Versand - auch mehrerer Exemplare - portofrei.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Stadtaufträge
Schmutzwassersanierung, Jobcenter, Spielplatz

25.09.2007 Die Stadtentwässerung sucht zur Schmutzwassersanierung Vertragsunternehmen, welche an verschiedenen Stellen in alte Rohre neue Rohre einbaut. Das Jobcenter vergibt zwei Lose, um die Eingliederungschancen von Arbeitslosen zu verbessern. Um im Fuldaweg soll der Spielplatz renoviert werden.

Atomenergie
FDP: Klimaschutz ohne Atomenergie zu teuer

25.09.2007 Mit Verweis auf eine Studie vom BDI und McKinsey hält die FDP die Vermeidungskosten für die angestrebte 30% CO2-Reduktion bis 2020 ohne den Einsatz der Kernenergie für zu teuer. Deshalb wird eine Laufzeitverlängerung für die Altmeiler mit ihren alten Druckbehältern gefordert
[Mit jedem Jahr Laufzeit nagt die radioaktive Korrosion an Materialstabilität des Druckbehälters. Dr. Dieter Porth.]

Volleyballdauerspielen
Krise: viele Zeugen für den Weltrekordversuch gesucht

26.09.2007 Sechsunddreißig engagierte Volleyballspieler wollen für das Guinness-Buch der Rekorde sechzig Stunden Volleyball gegeneinander spielen. Das sportliche Ereignis wird von großen Konzernen und renommierten Unternehmen aus der Region gesponsert. Trotzdem ein Scheitern, weil bisher nicht genügend Professoren, Politiker und Personen des öffentlichen Lebens als Zeugen gefunden wurden..
[Wie sehr ist Göttingen wirklich Universitätsstadt? Dr. Dieter Porth]

Theaterkeller
Konzerte, Filmabend und weiteres

24.09.2007 Im Theaterkeller hat sich eine kleine Kulturszene etabliert, die mit verschiedenen Veranstaltungen das links-intellektuelle Publikum ansprechen will. --return-- - Konzerte 26.9. / 13.10. / 26.10. / 27.10. --return-- - Filmabend 25.9. / 1.10. --return-- - Poetry-Slam: 2.11.

Termine
Lob der Satire im Rathaus und anderes

19.09.2007 -- - Mitmacher für den lebendigen Adventskalender Nikolausberg gesucht --return-- - 22.09. ~ 20:15 // Altes Rathaus - Verleihung des Göttinger Elchs

Asozialisierung
Schülerproteste - Petition "Ausbildung für alle

24.09.2007 Bei den Schülervertretungen regt sich Protest. Gemeinsam mit dem DGB fordern einige Landesschülerverbände die Verankerung des Rechts auf Ausbildung im Grundgesetz. Die Linkspartei unterstützt diese Forderung. Gleichzeitig begrüßt die Linke, dass die Schüler lautstark für ihre berufliche Zukunft streiten.
[Statt solche leeren Forderungen zu unterstützen sei an den Grundgesetz-Artikel "Eigentum verpflichtet" erinnert. Dr. Dieter Porth]

Neues

Programmkino
Im Oktober viele Originale mit Untertiteln im Lumiere

14.09.2007 Zum Programm des Lumieres gehören unter anderem folgende Highlight-Events:
- 21.10 - 15:30 // "Shrek der Dritte"
- 30.10. nach dem Kino guten Jazz mit dem Andreas Jäger-Trio
[Nachtrag:]

Ausstellung
Galerie Nottbohm zeigte am 15.10. Benjamin von Stuckrad-Barres

13.09.2007 In der Galerie Nottbohm präsentiert Stuckrad-Barre als bildender Künstler neue Versionen seines "Der Runterladen". Die Ausstellung ist bis zum 27.10. geöffnet. Parallel kann man ab dem 16.10. im Rahmen einer Werkschau die literarischen Produkte von Stuckrad-Barre im Alten Rathaus bewundern.

Demo gegen Rechts
Stefan Wenzel demonstriert am 27.9. in Bad Lauterberg mit

26.09.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag unterstützt die Demonstration gegen Rechtsradikalismus mit seiner Anwesenheit. Die Demonstration beginnt morgen um 10:00 in Bad Lauterberg.

Armutsfalle
Raubrittertum im Bereich der Telefongesellschaften

26.09.2007 Die ist kein Bericht. Es ist eine Erzählung, wie und warum manche Hartz IV Empfänger in die Schuldenfalle rutschen können. Die Geschichte zeigt auf, wie Verschuldung wegen Armut entstehen kann. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie asozial die Gesellschaft geworden ist

Literatur
Shows aber auch Autorentalk und Lesungen

18.09.2007 Kurz vor Beginn von Veranstaltungen weist das literarische Zentrum auf verschiedene Veranstaltungen hin. Schon am 5. September wurde per Email das Programm bis zum Dezember veröffentlicht.
- Lesungen: 6.10. / 24.10.
- Talks mit Autoren: 20.9. / 17.10. / 26.10. / 2.11./ 15.12.
- Literaturfremdes: 18.9. / 31.10. / 8.11./ 15.11. / 28.11. / 3.12.
[Nachtrag:]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---