geändert am 30.09.2007 - Version Nr.: 1. 842

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~  

Programmkino
Im Oktober viele Originale mit Untertiteln im Lumiere

14.09.2007 Zum Programm des Lumieres gehören unter anderem folgende Highlight-Events:
- 21.10 - 15:30 // "Shrek der Dritte"
- 30.10. nach dem Kino guten Jazz mit dem Andreas Jäger-Trio
[Nachtrag:]

 
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Lumiere - Programmkino [ Homepage ] (Stephanie Ahl)
 

Programm des Lumiere - Lumiere Timetable Oktober 2007


Mo.1.
20.00 Du bist nicht allein
22.00 Tuyas Hochzeit (OmU)

Di. 2.
20.00 Du bist nicht allein
22.00 Tuyas Hochzeit (OmU)

Mi.3.
20.00 Tuyas Hochzeit (OmU)
22.00 Du bist nicht allein

Do. 4.
18.00 Paris Was a Woman (OmU)
20.00 Hippie Masala (OmU)
22.00 Die Reise des jungen Ché (OmU)

Fr. 5.
18.00 Paris Was a Woman (OmU)
20.00 Hippie Masala (OmU)
22.00 Die Reise des jungen Ché (OmU)

Sa.6.
15.00 Kinderfilm: Peter Pan
18.00 Hippie Masala (OmU)
20.00 Die Hausschlüssel (OmU)
22.00 Die Reise des jungen Ché (OmU)

So.7.
15.00 Kindertheater: Jemelja und der Zauberfisch
18.00 Hippie Masala (OmU)
20.00 Die Hausschlüssel (OmU)
22.00 Die Reise des jungen Ché (OmU)

Mo. 8.
20.00 Die Hausschlüssel (OmU)
22.00 Hippie Masala (OmU)

Di. 9.
20.00 Looking For Cheyenne (OmU)
22.00 Hippie Masala (OmU)

Mi. 10.
20.00 Adam & Steve (OmU)
22.00 Die Hausschlüssel (OmU)

Do.11.
20.00 JacquesTati: Schützenfest (OmU)
22.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)

Fr. 12.
20.00 Half Moon (OmU)
22.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)

Sa. 13.
20.00 Half Moon (OmU)
22.00 Keine Spätvorstellung

So. 14.
11.00 Reisefilme: Neuseeland
15.30 Winky will ein Pferd
18.00 Half Moon (OmU)
20.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)
22.00 Half Moon (OmU)

Mo. 15.
20.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)
22.00 Half Moon (OmU)

Di. 16.
19.00 Konzertlesung: Bezahlt wird nicht?
22.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)

Mi. 17.
20.00 Zusammen ist man weniger allein (OmU)
22.00 Half Moon (OmU)

Do. 18.
18.00 Der dritte Mann (OmU)
20.00 Am Ende kommen Touristen
22.00 Wer früher stirbt, ist länger tot

Fr. 19.
20.00 Fucking Different in New York (OmU)
22.00 Am Ende kommen Touristen

Sa. 20.
20.00 Am Ende kommen Touristen
22.00 IMPRO-SHOW mit der Comedy Company

So. 21.
15.30 Shrek der Dritte
20.00 Am Ende kommen Touristen
22.00 Wer früher stirbt, ist länger tot

Mo. 22.
20.00 Am Ende kommen Touristen
22.00 Wer früher stirbt, ist länger tot

Di. 23.
18.00 Göttinger Stadtgeschichten
20.00 Am Ende kommen Touristen
22.00 Wer früher stirbt, ist länger tot

Mi. 24.
17.00 Am Ende kommen Touristen
19.00 Projekt Arthur
22.00 Wer früher stirbt, ist länger tot

Do. 25.
18.00 Günter Grass: Katz und Maus
20.00 Silent Waters (OmU)
22.00 Das Novembermanifest (OmU)

Fr. 26.
Keine Kinovorstellungen

Sa. 27.
Keine Kinovorstellungen

So. 28.
11.00 Reisefilme: China
15.00 Wer küßt schon einen Leguan?
18.00 Günter Grass: Katz und Maus
20.00 Globale Stadt: Porträt Matías Guiñazú
Im Anschluss: Der Sohn der Braut (OmU)

Mo.29.
20.00 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs
22.00 Das Novembermanifest (OmU)

Di. 30.
20.00 Play Your Own Thing (OmU)
Im Anschluss Live-Konzert:
Andreas Jaeger Trio

Mi. 31.
20.00 Das November-Manifest (OmU)
22.00 Silent Waters (OmU)

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Im Kino Lumiere kann man oft die Filme sehen, denen ein höheres intellektuelles oder künstlerisches, historisches oder dokumentarisches Niveau nachgesagt wird. Das Lumiere finden sie in der Südstadt:

Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
D - 37083 Göttingen
Tel: 0551 / 48 45 23 --- Fax: 0551 / 48 70 98
http://www.lumiere.de/

Das folgende Programm wurde in einer Pressemitteilung übermittelt, wobei sie natürlich auf der Website des Lumieres detaillierter Informationen zu den Filmen erhalten. Das Schlagwort "OPEN-AIR " steht dafür, dass der Film im Freibad "Am Brauweg" gezeigt wird. Das Schlagwort "LIVE" steht für szenische Darstellungen, Theater oder Konzerte.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Ausstellung
Galerie Nottbohm zeigte am 15.10. Benjamin von Stuckrad-Barres

13.09.2007 In der Galerie Nottbohm präsentiert Stuckrad-Barre als bildender Künstler neue Versionen seines "Der Runterladen". Die Ausstellung ist bis zum 27.10. geöffnet. Parallel kann man ab dem 16.10. im Rahmen einer Werkschau die literarischen Produkte von Stuckrad-Barre im Alten Rathaus bewundern.

Demo gegen Rechts
Stefan Wenzel demonstriert am 27.9. in Bad Lauterberg mit

26.09.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag unterstützt die Demonstration gegen Rechtsradikalismus mit seiner Anwesenheit. Die Demonstration beginnt morgen um 10:00 in Bad Lauterberg.

Armutsfalle
Raubrittertum im Bereich der Telefongesellschaften

26.09.2007 Die ist kein Bericht. Es ist eine Erzählung, wie und warum manche Hartz IV Empfänger in die Schuldenfalle rutschen können. Die Geschichte zeigt auf, wie Verschuldung wegen Armut entstehen kann. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie asozial die Gesellschaft geworden ist

Literatur
Shows aber auch Autorentalk und Lesungen

18.09.2007 Kurz vor Beginn von Veranstaltungen weist das literarische Zentrum auf verschiedene Veranstaltungen hin. Schon am 5. September wurde per Email das Programm bis zum Dezember veröffentlicht.
- Lesungen: 6.10. / 24.10.
- Talks mit Autoren: 20.9. / 17.10. / 26.10. / 2.11./ 15.12.
- Literaturfremdes: 18.9. / 31.10. / 8.11./ 15.11. / 28.11. / 3.12.
[Nachtrag:]

Behördenmarketing
Broschüre mit Leseempfehlungen nicht als pdf-Datei im Internet

24.09.2007 Die Alfred Töpfer Stiftung hat eine hundertseitige Broschüre mit Leseempfehlungen für Kinder rund um das Thema Natur zusammengestellt. Die Broschüre ist bebildert und soll Eltern sowie Lehrern Leseempfehlungen geben. Die Broschüre ist auf dem Postwege erhältlich. Hinweise auf eine elektronische Kopie dieser Broschüre zum Beispiel als pdf-Datei enthält die Pressemitteilung nicht
[Die Leseempfehlungen sind löblich, aber warum es keine elektronische Kopie gibt, verstehe ich nicht. Dr. Dieter Porth]

Stadtaufträge
Schmutzwassersanierung, Jobcenter, Spielplatz

25.09.2007 Die Stadtentwässerung sucht zur Schmutzwassersanierung Vertragsunternehmen, welche an verschiedenen Stellen in alte Rohre neue Rohre einbaut. Das Jobcenter vergibt zwei Lose, um die Eingliederungschancen von Arbeitslosen zu verbessern. Um im Fuldaweg soll der Spielplatz renoviert werden.

Neues

AKW Unterweser
Nach menschlichen Ermessen alles okay

24.09.2007 Nach der Revision des Atomkraftwerkes Unterweser und nach dem Austausch von einigen Kernbrennstäben ist das Atomkraftwerk wieder angefahren worden. Angesichts eines Vorfalls der Kategorie "Eilt" wurden die Kotrollauflagen sowie die Kontrollen seitens der Überwachungsbehörden verstärkt. In der Pressemitteilung werden auch Schrauben am Kernbehälter erwähnt.

Müllkosten
Bringt Transparenz zukünftig auch Kostensenkungen?

21.09.2007 Im Februar 2006 hat der Landtag die Landesregierung aufgefordert, für Transparenz der Kosten bei der Abfallentsorgung zu sorgen. Im Herbst 2006 wurde ein Arbeitskreis gebildet. Jetzt, also gut einundeinhalb Jahre später, hat sich der niedersächsische Arbeitskreis vom Umweltministerium, den Landkreistag und dem Städtetag in einer Abschlusssitzung auf einen einheitlichen Kontenrahmen geeinigt. So soll eine Vergleichbarkeit der Preise bei der Müllentsorgung gewährleistet werden.

Spielzeitbeginn
Aktion Klassenkasse soll allen Schülern Theaterbesuch ermöglichen

26.09.2007 Beim Straßenfest am Samstag wurden mit verschiedenen Aktionen und Büffet zweitausend Euro eingenommen. Mit dem Geld soll Schülern aus sozial benachteiligten Familien der Theaterbesuch finanziert werden, wenn die Lehrer mit ihren Klassen eine Theatervorstellung besuchen.

Erfahrungsaustausch
Wie funktionieren in anderen Ländern Mehrgenerationen-WGs?

20.09.2007 Die "Freie Altenarbeit" bietet eine neue Veranstaltungsreihe an. In Tagesseminaren am 19.10 und am 9.11. geht es um Erfahrungen aus Wohnprojekten aus anderen Ländern.
Am 17+18. November soll beim Kreativ-Wochenendseminar die Frage "Wie finde ich ein Gemeinschaftswohnprojekt in Südniedersachsen?" im Vordergrund stehen.

Jugendpreis
Bürgerstiftung stiftet Preis für aktive Schüler

21.09.2007 Die Bürgerstiftung stiftet einen neuen Preis "Aktive Schüler". Der Preis beträgt dreitausend Euro. Das Geld sollen Schüler erhalten, die im Bereich von Schülerfirmen besonders aktiv sind.
Bewerbungsschluss ist am 1.11.2007.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---