geändert am 27.08.2008 - Version Nr.: 1. 1061

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ anregen ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttinger Land ~ Hartz IV ~  

Chance
Als Humankapital nach Dänemark

08.08.2008 Der Landrat Schermann weist auf die Möglichkeit hin, als Handwerker nach Dänemark zu gehen. Bis zum 25. August kann man sich noch für einen Vorbereitungskurs bewerben. Für Arbeitslose im SGB-II-Bereich ist dies kostenfrei und setzt allerdings eine anschließende Arbeitsaufnahme in Dänemark voraus.
[Hinweis auf eine Armut - Humankapital wird nach Dänemark exportiert. Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Eigentlich trifft die Kritik den falschen regionalen Politiker. Nach meinem Eindruck versucht der Landrat als einer der wenigen Regionalpolitiker, die Wirtschaft in Göttingen und der Region zu beleben. Man kann sich darüber streiten, ob immer die richtigen Entscheidungen gefällt werden, Aber im Bereich Wirtschaftspolitik zeigt der Landrat Flagge. Insbesondere die Aktivitäten um den Innovationspreis schaffen Impulse für eine Aufbruchstimmung und für Ideen. Wie dröge und bürokratisch ist dagegen die Wirtschaftsatmosphäre in Göttingen.
Wenn auf dieses Angebot die Menschen reagieren, dann sind dies meist die flexiblen und guten Arbeitskräfte. Die Meldung ist ein Indiz, wie wirtschaftsdepressiv die Situation in Südniedersachsen geworden ist. Die Region blutet weiter aus und die guten Leute wandern ab. Südniedersachsen ergeht es heute wie Ostdeutschland nach 1990. Daran ändert auch die Universität als Durchlauferhitzer für die Intellektuellen nichts, denn nach dem Studium sind die Studenten schnell weg.
Der Stadt und der Region fehlt die Aufbruchstimmung. Der Region fehlt die Vision für eine rosige Zukunft. Der Region fehlen ein paar Politiker, die Politik nicht mit Bürokratie verwechseln.
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Pressemeldungen vom Landkreis Göttingen - Chance für ALG II-Empfänger - Landrat: Arbeitsplätze in Dänemark für deutsche Handwerker; Anmeldungen bis 25. August 2008

Dänemark bietet deutschen Handwerkern Beschäftigungsmöglichkeiten. Darauf hat jetzt Landrat Reinhard Schermann in einer schriftlichen Presseinformation hingewiesen.
Wie Schermann dazu ausführte, zeigt dieses kleine Beispiel, dass auch in Bezug auf den Arbeitsmarkt künftig europaweit gedacht und gehandelt werden sollte.
Allerdings sei dazu ein hohes Maß an Flexibilität gefordert. Er verwies ausdrücklich darauf, dass dieses Angebot gerade auch für ALG II-Empfänger offen stehe. Gezielt für diesen Personenkreis sei bereits Anfang August eine Informationsveranstaltung mit großer Resonanz vom Arbeitgeberservice des Landkreises Göttingen durchgeführt worden. Hier böten sich zusätzliche Chancen.
Nach den Angaben des Landrats besteht noch bis zum 25. August 2008 die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Vorbereitungskurs des dänischen Arbeitgeberverbandes Dansk Byggeri. Dieser umfasst sowohl einen 4-wöchigen Sprachkurs (eine Woche davon in Dänemark) als auch Beratungsangebote rund um Leben und Arbeiten in Dänemark. Ferner finden Familien von Handwerkern, die nach Dänemark ziehen möchten, Hilfe und Beratung zur Arbeitsaufnahme, Kinderbetreuung, Schule und Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist für Arbeitslose im SGB-II-Bereich kostenlos, setzt allerdings eine anschließende Arbeitsaufnahme in Dänemark voraus. Weitere Informationen erteilt der Arbeitgeberservice des Landkreis Göttingen unter: 0551 525 -418.
erstellt am 08.08.2008

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

08.08.2008 Erntedank

Göttinger Land

13.08.2008 Sprachkultur

Verwaltung

11.08.2008 Recyclingpapier

Verwaltung

13.08.2008 Sprachkultur

Politik

08.08.2008 Kriegsverbrecher

Politik

13.08.2008 Sozialproteste

anregen

07.08.2008 Stiftungswettbewerb

anregen

14.08.2008 Leiharbeit

Hartz IV

03.08.2008 Sozialrecht

Hartz IV

14.08.2008 Politikprüfung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Mini
Fahrrad statt Motor

11.08.2008 Rikschas gehören zum Stadtbild Pekings. Statt mit einer üblichen Rikscha kann man aber Peking auch in einer Mini-Rikscha erleben, wie die Meldung der BMW-Group zeigt. Die Rikscha kann beim Pekinger MINI-Händler besichtigt und erprobt werden.

Kriegsverbrecher
16.8. - Demo in Bad Harzburg

08.08.2008 Hans Dietrich M. aus Bad Harzburg wurde vor einem italienischen Gericht für Kriegsverbrechen angeklagt und für schuldig befunden. In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen wird zur Demonstration in Bad Harzburg am 16. August aufgerufen.
[Was haben Kriegsverbrechen mit den Verbrechen der Nazis zu tun? Dr. Dieter Porth.]

Chemie
Checkliste für Kochrezepte

12.08.2008 Die chemischen Experimentiervorschriften sind ähnlich zu klassischen Kochrezepten. Ein wichtiger Unterschied ist, dass die Angaben einen Bezug zur chemischen Erfahrungen und zu chemisch-physikalischen Theorien herstellen. Die aufgeführte Checkliste deutet die Bezüge zu Theorien an. Weiter enthält der Artikel eine Übersicht für die verschiedenen Nachweisarten.

Brennstoffzelle
Erster Praxiseinsatz Ende 2008

08.08.2008 Eine Brennstoffzelle verbrennt Kraftstoff bei "Raumtemperatur" und erzeugt dabei Strom. Durch technische Optimierungen kann Nissan eine Brennstoffzelle für die Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff mit einer Leistung von 130W und einem Volumen von 68 Litern herstellen. Gleichzeitig konnte der Bedarf an Platin stark gesenkt werden, so dass die Produktionskosten sinken. Der Einsatz in einer Testflotte ist für Ende diesen Jahres geplant.
[Brennstoffzellen waren empfindlich gegen Fremdstoffe. Zu den Anforderungen beim Treibstoff wird in der Meldunge nichts gesagt. Dr. Dieter Porth]

Toyota
Corolla meistverkaufteste Baureihe

08.08.2008 Im zweiundvierzigsten Jahr der Produktion des Toyota Corolla rückt die Zahl von 35 Millionen verkauften Autos langsam in erreichbare Nähe. Derzeit wurden insgesamt 34,1M Corolla in den verschiedenen Bautypen Combi, Van oder Limousine verkauft.
[Zum Vergleich: Bis 2002 wurden vom VW-Käfer 21 Millionen Autos gebaut. Dr. Dieter Porth]

Lehre
Lernzielkatalog für den Studiengang Medizin

31.07.2008 Die Universitätsmedizin hat für die Studenten einen Lernzielkatalog entwickelt. Hierin werden die Anförderungen für die Studenten transparent gemacht. Mit dem Lernzielkatalog hat sich die Universitätsmedizin intensiv mit der Aufgabe der Lehrer auseinandergesetzt

Neuere Nachricht Späteres

Eigenwerbung [€]
Wie kommt man in die Internet-Zeitung?

14.08.2008 Die Internet-Zeitung bietet Vereinen, Initiativen und auch engagierten Einzelpersonen mit Meldungen zur Region Göttingen und Südniedersachsen. Um die Arbeit zu rationalisieren, hat die Redaktion eine Vorlagedatei für Pressemeldungen entwickelt. Die angebotene Vorlage erhöht die Chance für die kostenfreie Veröffentlichung der Pressemeldung. Auch für Nachrufe ist die Vorlage geeignet.

Politikprüfung
Kein Abitur für Arme - dank Hartz IV?

14.08.2008 Das Hessische Landessozialgericht lässt die Berechnungsgrundlagen für die Hartz-IV Sätze von unabhängigen Gutachtern überprüfen. Insbesondere soll geprüft werden, ob mit Hartz-IV die Bildungskosten von Kindern berücksichtigt werden. Es bestehen daran Zweifel, weil die zur Berechnung dienende Methode der Einkommen- und Verbraucherstichprobe nicht repräsentativ ist. Bei der Methode sollen hauptsächlich die Lebenshaltungskosten von alleinstehenden gut situierten Rentnern berücksichtigt worden sein.

Sprachkultur
Bürokratendeutsch überarbeiten

13.08.2008 Nach Meinung des Landrates Reinhard Schermann muss eine leistungsstarke Verwaltung ein verständliches Deutsch sprechen bzw. schreiben. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch wird Konzept für "Bürgernahe, verständliche Verwaltungssprache" in der gesamten Kreisverwaltung umgesetzt werden. Ab September beginnt die Umsetzung unter der fachkundigen Leitung von der linguistischen Unternehmensberatung "Sprachwerk"

Sozialproteste
/Unvermittelt

13.08.2008 In Berlin haben verschiedene Initiativen eine kulturell-künstlerische Bewegung gegen die Ausgrenzung von Menschen gestartet. Die Aktion will darauf hinweisen, dass das der Wert des menschlichen Lebens in mehr als nur in Erwerbserbart besteht.
[Die Globalisierung kostet Lebensqualität und bringt Billigprodukte auf Ramschniveau. Dr. Dieter Porth.]

Esoterik
24.8. - 16:00 - Göttinger Lichtwelle

13.08.2008 Am 17. August startet beim Stadtradio Göttingen auf 107,1 MHz (95,35 MHz) die Göttinger Lichtwelle. Die Esoteriksendung möchte die verschiedenen Themen der Esoterik und Meditation zuwenden.
[Nachtrag -
18.08.2008Termine verschoben]

Sozialpolitik
Machen Sie Wirtschaftsförderung, Herr Landrat

14.08.2008 Jörg Wieland, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, kritisiert den Landrat Reinhard Schermann (CDU) für seinen Abwanderungsaufruf. Der Landrat hatte in einer Pressemeldung auf die Förderung der Abwanderung nach Dänemark hingewiesen. Wieland stellt fest, dass jede Abwanderung zu Kaufkraftverlusten führt. Jeder Kaufkraftverlust verstärkt die aktuelle schwierige Wirtschaftssituation im Landkreis. Wieland fordert vom Landrat eine ordentliche Wirtschaftspolitik, um den arbeitslosen Handwerkern eine Existenzgrundlage in der Region zu bieten.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---