Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
werben ~
anregen ~
Werbung ~
Alltag ~
Kampagnen ~
Internet ~
Berlin ~
Kulturpreise ~
⇐ Innovative Stiftungsideen gesucht 07.08.2008 Unter der Schirmherrschaft des ehemealigen Bundespräsidenten Roman Herzog lobt ein großer Vermögensberater zum vierten Mal den Stifterpreis aus. Der Preis in Höhe von insgesamt fünfundzwanzigtausend Euro wird Ende Januar 2009 verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 30 September.
Emailnachricht: Kontaktlink zu 4. Feri Stiftungspreis: [ Homepage ] (---)
Verschiedene Meldungen - 4. Feri Stiftungspreis: Bewerbungsfrist läuft
4. Feri Stiftungspreis: Bewerbungsfrist läuft
- Auszeichnung innovativer Stiftungsideen
- Ausschreibung erstmals in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Schirmherr der diesjährigen Verleihung: Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog
Bad Homburg, 7. August 2008 - Die Feri Finance AG, Deutschlands größter bankenunabhängiger Berater für private und institutionelle Vermögen, ruft Privatstiftungen zur Bewerbung um den 4. Feri Stiftungspreis auf. Mit dieser Auszeichnung, die mit insgesamt 25.000 Euro dotiert ist, fördert Feri private Stiftungen, die auf innovative Weise gemeinnützige Ziele verfolgen. Gleichzeitig soll mit dem Feri Stiftungspreis auf die wachsende Bedeutung von Stiftungen und privatem Engagement in unserer Gesellschaft hingewiesen werden. Die Ausschreibung wird gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem Forum for Active Philanthropy, Berlin durchgeführt.
"Bürgerschaftliches Engagement gewinnt in den modernen Staaten unserer Welt immer mehr Bedeutung", so Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog, der Schirmherr der diesjährigen Preisverleihung ist. "Auch Deutschland wäre ohne die unterschiedlichen Facetten von Ehrenamtlichkeit, Spenden und Stiftungen um vieles ärmer. Stiftungen leisten Großes im sozialen, im kulturellen und im wissenschaftlichen Bereich und bauen Brücken zwischen den Menschen." Der Feri Stiftungspreis rege laut Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Herzog durch die öffentliche Herausstellung von guten Vorbildern wirkungsvoll zum Stiften an. So ging der Feri Stiftungspreis 2007 beispielsweise an die Stiftung Gute-Tat.de, die Interessenten über ein Online-Portal (www.gute-tat.de) die Möglichkeit bietet, sich in konkreten, zeitlich begrenzten Projekten ehrenamtlich zu engagieren.
Um den Feri Stiftungspreis können sich klassische Privatstiftungen bewerben, die
- dem Gemeinwohl verpflichtet sind,
- frühestens im Jahr 1993 gegründet wurden,
- ihren Sitz in Deutschland haben,
- in ihrer Zielsetzung oder Ausgestaltung neuartig und innovativ sind.
Die Bewerbung kann durch die Stiftung selbst oder durch Empfehlung Dritter erfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2008. Aus allen Einsendungen wird ein Expertengremium zunächst sechs Stiftungen nominieren. Nachdem sich jede der nominierten Stiftungen persönlich präsentiert hat, wählt eine achtköpfige Jury den Preisträger aus. Diese Jury setzt sich aus Persönlichkeiten zusammen, die sich um das Stiftungswesen in Deutschland verdient gemacht haben. Die Mitglieder der diesjährigen Jury sind
- Udo Behrenwaldt (vormals Sprecher der Geschäftsführung, DWS Investment GmbH)
- Dr. Hermann Falk (Mitglied der Geschäftsleitung, Bundesverband Deutscher Stiftungen),
- Manfred Lautenschläger (Stifter, Vorsitzender des Aufsichtsrates, MLP AG),
- Otto Michels (Stellv. Vorsitzender, F.A. von Hayek-Gesellschaft),
- · Dr. Felicitas von Peter (Geschäftsführende Gesellschafterin, Active Philanthropy),
- Reinhard Pöllath (Rechtsanwalt, Partner, Pöllath + Partners),
- Rupert Graf Strachwitz (Direktor, Maecenata-Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin) und
- Michael Stammler (Vorsitzender des Vorstandes, Feri Finance AG). Der 4. Feri Stiftungspreis wird am 29. Januar 2009 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin übergeben.
Weitere Informationen zum Feri Stiftungspreis finden Sie unter www.feri.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
live - Justus Jonas Jung, frech und witzig 11.08.2008 Am 8.8.2008 spielten im Nörgelbuff die beiden Bands Justus Jonas und Megrim. Die Band Justus Jonas zeigte als Vorband eine schöne Show. Professionalitätsnote: 3
Internetgedichte Lyrik und Olympia 10.08.2008 Für Padina's Neuvorschläge wurde zum Suchen das Schlagwort Olympia benutzt. Interessant ist zum Beispiel das politische Gedicht "Auf den olympischen Geist - [für den IOK-Präsidenten Jacques Rogge]".
Vorleser 13. 8 - Sandkasten Chaltenhampark / 14.8. Stadbibliothek 07.08.2008 Am 13. August liest Katrin Neuhaus am Spielplatz im Cheltenham Park ab 16.00 Uhr für Kinder ab vier die Geschichte "Der Maulwurf und die Rakete" vor. Der Eintritt ist frei und entspringt eine Kooperation von Jugendamt und Stadtbibliothek. In der Stadtbibliothek ist die Sommerpause der Vorleser vorbei. Ilse Hummitzsch liest am 14. August 2008 ab 10.55 Uhr wieder vor. Thema sind die Tagebücher von Victor Klemperer: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten."
Automatisierung Neuer Kassenautomat im Neuen Rathaus 07.08.2008 Seit einen Monat läuft im Neuen Rathaus ein neuer Kassenautomat, um Sozialhilfeempfängern ohne eigenes Konto Geld auszahlen zu können. [Die Stadt Göttingen verwehrt damit Obdachlosen ein Stück gesellschaftliche Teilhabe. Dr. Dieter Porth 14.08.2008Gegenkommentar - Automat ist seit acht Jahren ein zusätzlicher Service]
Schwimmen Kultusministerin sucht Sponsoren 06.08.2008 Die Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann hat das Ziel ausgegeben, dass jedes Kind in der Schule Schwimmen lernen soll. Dafür brachen manche Kinder über den Sportunterricht hinaus Schwimmunterricht. Wenn Schulen externe Kooperationspartner vorweisen können, können Zuschüsse für den zusätzlichen Schwimmunterricht beantragt werden.
Sozialrecht Musterschreiben für Widersprüche 03.08.2008 Im aktuellen Newsletter weist Harald Thomé auf die Kampagne "Kinder haben Anspruch auf Extra-Leistungen für die Schule" hin. Für diese Kampagne hat der Verein Tacheles Musterschreiben für Widerspruch, einstweilige Anordnung und Klage ins Netz gestellt. Auch enthält der Newsletter Hinweise auf aktuelle Seminare und den Hinweis auf die Heizkostenumfrage in Wuppertal. Wegen der Umfrage gibt die Verwaltung in Wuppertal die Pauschalierung der Heizkosten auf.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Toyota Corolla meistverkaufteste Baureihe 08.08.2008 Im zweiundvierzigsten Jahr der Produktion des Toyota Corolla rückt die Zahl von 35 Millionen verkauften Autos langsam in erreichbare Nähe. Derzeit wurden über 34,1 Millionen Corolla in den verschiedenen Bautypen Combi, Van oder Limousine verkauft. [Zum Vergleich: Bis 2002 wurden vom VW-Käfer 21 Millionen Autos gebaut. Dr. Dieter Porth]
Lehre Lernzielkatalog für den Studiengang Medizin 31.07.2008 Die Universitätsmedizin hat für die Studenten einen Lernzielkatalog entwickelt. Hierin werden die Anförderungen für die Studenten transparent gemacht. Mit dem Lernzielkatalog hat sich die Universitätsmedizin intensiv mit der Lehre auseinandergesetzt und das Basiswissen herausgearbeitet.
Recyclingpapier Gemeinsame Initiative für den Umweltschutz 11.08.2008 Das Entwicklungspolitisches Informationszentrum (EPIZ), der BUND Kreisgruppe Göttingen die Stadtreinigung Göttingen, sowie der Landkreis Göttingen kooperieren bei der Initiative 2000 plus. Damit soll die Benutzung von Recyclingpapier gefördert werden. Für den 19. August wird ein Informationsstand vor dem Alten Rathaus angekündigt.
Güterbahnhofstraße Verkehrsbehinderung bis Ende September 06.08.2008 Wegen Kanalsanierungen kommt es auf der Güterbahnhofstraße in den nächsten sechs Wochen zu Verkehrsbehinderungen. Betroffen ist der Bereich der Kreuzung Güterbahnhofstraße/Weender Landstraße.
Broschüre Was tut die Gewerbeaufsicht? 11.08.2008 Druckfrisch gibt es jetzt eine Broschüre zu den Aufgaben der Gewerbeaufsicht. Damit wird die Arbeit der Gewerbeaufsicht vorgestellt, die als umfangreich und effektiv bezeichnet wird. [Warum gibt es keine Kopie der Broschüre ins Internet? Das ist uneffektiv und umweltfeindlich. Dr. Dieter Porth]
|
|
|