geändert am 26.01.2010 - Version Nr.: 1. 1751

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ berichten ~ Familie ~ Freizeit ~ Bildung ~ Alltag ~ Verwaltung ~ Göttingen ~ Termine ~  

Wasser
24.1 – 21.3.10 - Ausstellung über Wasser als Element desLebens

22.01.2010 Am Sonntag den 24.1. wird um 11:30 eine Sonderausstellung im städtischen Museum gezeigt. Sie hat den Titel "Wasser: Element des Lebens in Südniedersachsen". Zur Ausstellung rund um dieses wichtige Lebensmittel gehören auch Experimente, bei denen der Interessierte zum Beispiel einen Wellensalat oder einen Regenbogen erzeugen kann. Für Kinder wurde extra ein kleiner Rallybogen erstellt, damit die Kinder die Ausstellung pädagogisch gelenkt erforschen können.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet – Ab 24.01.: Das Element des Lebens im Museum

"Wasser: Element des Lebens in Südniedersachsen" heißt die neue Ausstellung des Museumsverbundes Südniedersachsen. Die Eröffnung findet am 24. Januar, 11.30 Uhr im Städtischen Museum statt. Die Ausstellung wird bis zum Sonntag, 21. März gezeigt.
In Zeiten des Klimawandels ist es dringlicher denn je, zu verstehen, dass Wasser kein beliebiger Rohstoff ist, sondern das Element des Lebens. Der thematische Bogen der faszinierenden kultur- und naturhistorischen Ausstellung spannt sich von der Natur des Wassers über die unterschiedlichen Quelltypen und Wassereigenschaften, den vielfältigen Wasserökosystemen mit ihren reichen Lebenswelten und dem Weg eines Tropfens im Wasserkreislauf bis zur Bedeutung des Wassers für die Ansiedlung von Menschen.
Zudem widmet sich die Ausstellung dem historischen sowie dem heutigen Umgang mit Wasser: So werden verschiedene Wassernutzungen wie die einzigartige Wasserkunst des mittelalterlichen Bergbaus im Harz, Wasserkult, Wasserwege und Wasserschutz ebenso präsentiert wie die heutige Wasserversorgung und -nutzung, verschiedene Renaturierungsprojekte und die modernen Wasser-Wissenschaften.
Große und kleine Besucher können die Kraft des Wassers an unterhaltsamen Experimentierstationen direkt erleben: Zum Beispiel durch Erzeugen eines Wellensalats, eines Regenbogens oder durch zum Erblühen bringen von Seerosen. Für Kinder liegt außerdem ein Rallybogen bereit.
Weitere Informationen zu "Wasser: Element des Lebens in Südniedersachsen".

(Eine Pressemitteilung des Städtischen Museums Göttingen / Auszug)

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 22.01.2010

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung, ankündigen, Termine

22.01.2010 Vorstellung

Göttingen, Verwaltung

22.01.2010 Blauer-Engel

ankündigen

25.01.2010 Cinema

Termine

25.01.2010 Theater

Alltag

22.01.2010 Waschtipps

Alltag

22.01.2010 Blauer-Engel

Bildung

20.01.2010 Vortrag

Bildung

26.01.2010 Jugendpresse

Freizeit

22.01.2010 Stadtradiotipps 25.1. – 31.1.

Freizeit

25.01.2010 Cinema

Familie

20.01.2010 Kritik

Familie

13.02.2010 Event - Lokhalle

berichten

22.01.2010 Kochen

berichten

22.01.2010 Blauer-Engel

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Vorstellung
28.1. - Ausbildungen im Bereich Fremdsprachen & Wirtschaft

22.01.2010 Das Institut für internationale Bildung und Kommunikation (IBK) stellt am 28. Januar ab 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen einige seiner Ausbildungen vor. Der Interessierte kann vom Geprüften Fremdsprachenkorrespondenten bis zum Office Manager ESA verschiedene Abschlüsse erlangen. Zur Finanzierung der zwischen 2500 und 14000€ liegenden Ausbildungsgebühren sagt die Meldung nichts.

Abschied
McGegan geht am Ende der Händel-Saison 2011

21.01.2010 Der künstlerische Leiter der Göttinger Händelfestspiele, Nicholas McGegan, geht nach 20 Jahren. In der kommenden Saison 2011 wird er zum letzten Mal die künstlerische Gestaltung des Göttinger Großereignisses mitbestimmen. Darüber, wer die Saison 2012 künstlerisch gestalten wird, soll im Frühjahr 2010 entschieden werden.
[Die Händelfestspiele stehen vor einem großen Umbruch. Nach Poensgen geht jetzt auch Mc. Geggan. Man darf gespannt sein, ob die neuen Besen neue Ideen nach Göttingen bringen und die klassischen Festspiele professionell auf die geänderten Rahmenbedingungen anpassen können. Dr Dieter Porth.]

Waschtipps
Wenn die Seife lange wirken kann, spart dies Energie

22.01.2010 In der Pressemeldung macht der Gesundheitsverband Deutsches Grünes Kreuz Werbung für das Forum Waschen. In der Meldung wird ein Energiespartipp zum Waschen erklärt. Demnach kann man mit längeren Waschprogrammen bei niedrigeren Wassertemperaturen energiesparend waschen, weil unter anderem durch die längere Einwirkzeit die Seife besser wirkt. Die Meldung gibt an, welche Verbände diesem Energiespartipp unterstützen und gemeinsam im "Forum Waschen" agieren.
[Die Meldung bezieht sich natürlich auf das Waschen von Wäsche und nicht auf das Waschen von Mitmenschen. Es geht nichts über ein schönes heißes Bad. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Kochen
Schüler der IGS-Geismar gewinnen Landeskochwettbewerb

22.01.2010 Zwei Teams aus dem Landkreis Göttingen nahmen an dem Landesfinale des Schüler-Koch-Wettbewerbs "Erdgaspokal der Schülerköche" teil. Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal in Niedersachsen durchgeführt. Im Finale konnten sich die Schüler von der IGS-Geismar behaupten. Sie werden am 17. Mai beim Bundesfinale teilnehmen und Niedersachsen vertreten. Im letzten Absatz der Pressemeldung werden die verschiedenen Sponsoren für den Schüler-Koch-Preis aufgezählt.
[Die Schüler sind die Ausnahme. Heutzutage lernen immer weniger Kinder das Kochen, weil durch Ganztageskindergärten und Ganztagesschulen die Eltern ihr Wissen nicht mehr weitergeben können. In Schulen und Kindergärten ist die Vermittlung von wichtigen Alltagskompetenzen eher selten zu finden. Dr. Dieter Porth]

Anschläge
Sprengstoffanschlag im Kreishaus, Brandanschlag auf Jaguar

22.01.2010 Schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannte gegen 2:50 im Ostviertel ein Jaguar. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und ordnet sie der Brandanschlagsserie, die schon insgesamt 26 Fahrzeuge gekostet hat. Für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung der Täter führen, sind Belohnungen in Höhe von zwölftausend Euro ausgelobt.
Aktuell wurde heute morgen (22.1.) ein Brand-/Sprengstoffanschlag im Kreishaus verübt. Dabei wurde ein Mitarbeiter (Knalltrauma) verletzt, als er den Brand löschen wollte. Nach ersten Meldungen liegt ein Bekennerschreiben mit Hinweisen auf die Abschiebepolitik vor.

Breitbandinternet
Schermann: einige Gebiete bekommen wohl Geld aus Clusterförderung

22.01.2010 Gemäß der Machbarkeitsstudie sind im Landkreis zur flächendeckenden Ausstattung mit Internetzugängen über Breitbandtechnik Investitionen in Höhe von knapp 8 M€ erforderlich. Weiter verweist der landrat Reinhard Schermann auf die „Clusterausschreibung“ des Landes für unversorgte Gebiete. Er hofft, dass einige Gebiete aus diesem Fördertopf Geld erhalten können.
[8 M€ = 8 Mega Euro = 8 Millionen Euro.]

Neuere Nachricht

Theater
30.1. + 3.2.+17.2. – "NippleJesus"

25.01.2010 Im Februar 2010 zeigt die freie Göttinger Theatergruppe Stille Hunde unter anderem im Apex das Stück "NippleJesus". Der Monolog des Kult-Autors Nick Hornby aus dem Buch "Speaking with the Angel" ist eine geistreiche Komödie über Kunst und Kommunikation. Weitere Termine sowie einen Überblick über das aktuelle Repertoire der Gruppe finden sich in der Meldung.

Lumiere
1.2+2.2+3.2. - " Rot wie der Himmel"

25.01.2010 In der Woche vom 28.1. – 3.2. zeigt das Lumiere den Roadmovie "Wie weit noch?", die Charakterdokumentation "Seelenvögel", die ethnographische Tundrageschichte "Tulpan", den Roadmovie "Wendy und Lucy" sowie die Lebensgeschichte eines blinden Tontechnikers "Rot wie der Himmel".

Cinema
Ab 28.1. – "Whatever Works, engl. OmU"

25.01.2010 In der Woche vom 28.1. – 3.2. zeigt das Cinema in Göttingen einen Film über die Entdeckung der Malerin "Séraphine", den Trennungsfilm "Die Affaire (Erstaufführung)", die Woody-Allen-Groteske "Whatever Works, engl. OmU" sowie für die Kinder am Samstag und Sonntag "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber".

Internetgedichte
Klopfen als Suchbegriff

24.01.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden über den Suchbegriff "Klopfen Gedicht" gefunden. Neben Liebesgedichten wurden auch ein christliches Gedicht sowie ein naturalistisches Gedicht gefunden.
[Ein Horrorgedicht oder ein paranormale Gedicht wurde nicht gefunden. Klopfen ist wohl zu neutral. Dr. Dieter Porth.]

Blauer-Engel
Göttinger Entsorgungsbetriebe werben für Blauen Engel

22.01.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe würden sich wünschen, wenn die Kunden verstärkt beim kauf von Produkten auf den Blauen Engel achten würden. Gemäß der Meldung zeichnet der Blaue Engel umweltverträgliche Produkte aus, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen anzusiedeln seien. Als Beispiel wird von der Redaktion zusätzlich eine Meldung von dem Bundesverband der Verbraucherzentralen aus 2009 zitiert, die Eltern empfiehlt, beim Kauf von Holzspielzeug auf den blauen Umweltengel zu achten. Beim Holzspielzeug soll der Umweltengel garantieren, dass Spielzeug gesundheitlich unbedenklich ist und umweltfreundlich hergestellt wurde.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.