Abschied McGegan geht am Ende der Händel-Saison 2011 21.01.2010 Der künstlerische Leiter der Göttinger Händelfestspiele, Nicholas McGegan, geht nach 20 Jahren. In der kommenden Saison 2011 wird er zum letzten Mal die künstlerische Gestaltung des Göttinger Großereignisses mitbestimmen. Darüber, wer die Saison 2012 künstlerisch gestalten wird, soll im Frühjahr 2010 entschieden werden. [Die Händelfestspiele stehen vor einem großen Umbruch. Nach Poensgen geht jetzt auch Mc. Geggan. Man darf gespannt sein, ob die neuen Besen neue Ideen nach Göttingen bringen und die klassischen Festspiele professionell auf die geänderten Rahmenbedingungen anpassen können. Dr Dieter Porth.]
Waschtipps Wenn die Seife lange wirken kann, spart dies Energie 22.01.2010 In der Pressemeldung macht der Gesundheitsverband Deutsches Grünes Kreuz Werbung für das Forum Waschen. In der Meldung wird ein Energiespartipp zum Waschen erklärt. Demnach kann man mit längeren Waschprogrammen bei niedrigeren Wassertemperaturen energiesparend waschen, weil unter anderem durch die längere Einwirkzeit die Seife besser wirkt. Die Meldung gibt an, welche Verbände diesem Energiespartipp unterstützen und gemeinsam im "Forum Waschen" agieren. [Die Meldung bezieht sich natürlich auf das Waschen von Wäsche und nicht auf das Waschen von Mitmenschen. Es geht nichts über ein schönes heißes Bad. ;-) Dr. Dieter Porth.]
Kochen Schüler der IGS-Geismar gewinnen Landeskochwettbewerb 22.01.2010 Zwei Teams aus dem Landkreis Göttingen nahmen an dem Landesfinale des Schüler-Koch-Wettbewerbs "Erdgaspokal der Schülerköche" teil. Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal in Niedersachsen durchgeführt. Im Finale konnten sich die Schüler von der IGS-Geismar behaupten. Sie werden am 17. Mai beim Bundesfinale teilnehmen und Niedersachsen vertreten. Im letzten Absatz der Pressemeldung werden die verschiedenen Sponsoren für den Schüler-Koch-Preis aufgezählt. [Die Schüler sind die Ausnahme. Heutzutage lernen immer weniger Kinder das Kochen, weil durch Ganztageskindergärten und Ganztagesschulen die Eltern ihr Wissen nicht mehr weitergeben können. In Schulen und Kindergärten ist die Vermittlung von wichtigen Alltagskompetenzen eher selten zu finden. Dr. Dieter Porth]
Anschläge Sprengstoffanschlag im Kreishaus, Brandanschlag auf Jaguar 22.01.2010 Schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannte gegen 2:50 im Ostviertel ein Jaguar. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und ordnet sie der Brandanschlagsserie, die schon insgesamt 26 Fahrzeuge gekostet hat. Für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung der Täter führen, sind Belohnungen in Höhe von zwölftausend Euro ausgelobt. Aktuell wurde heute morgen (22.1.) ein Brand-/Sprengstoffanschlag im Kreishaus verübt. Dabei wurde ein Mitarbeiter (Knalltrauma) verletzt, als er den Brand löschen wollte. Nach ersten Meldungen liegt ein Bekennerschreiben mit Hinweisen auf die Abschiebepolitik vor.
Breitbandinternet Schermann: einige Gebiete bekommen wohl Geld aus Clusterförderung 22.01.2010 Gemäß der Machbarkeitsstudie sind im Landkreis zur flächendeckenden Ausstattung mit Internetzugängen mit Breitbandtechnik Investitionen in Höhe von knapp 8 M€ erforderlich. Der Landrat Reinhard Schermann hofft auf Zuteilungen für einige Gebiete aus der „Clusterausschreibung“ des Landes für unversorgte Gebiete. [8 M€ = 8 Mega Euro = 8 Millionen Euro.]
Thinktanks Lobbyinstitute verstärken Druck auf EU-Bürokratie 22.01.2010 Neun Brüsseler Think-Tanks, darunter auch eine Einrichtung der Bertelsmann-Stiftung, haben sich zusammengeschlossen. Sie wollen mehr Einfluss auf die Brüsseler Bürokratie bekommen, um so zum Beispiel der globalen Weltregierung einen Schritt näher zu kommen. [Think-Tank = Denknormfabriken. Welchen Nutzen bringt eine Weltregierung für den einzelnen Menschen? Welchen Schaden nimmt die Freiheit in der Neuen Weltordnung? Dr. Dieter Porth]
|