Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Gesundheit ~
Familie ~
Freizeit ~
Göttingen ~
Messe ~
Termine ~
⇐ 20. & 21.2. – Gesundheitsmesse in der Lokhalle 13.02.2010 Am 20. & 21.2.2010 Februar findet in der Lokhalle die zweite Göttinger Gesundheitsmesse statt. Regionale Ärzte, Therapeuten, Apotheken, Sanitätshäuser, Krankenkassen, Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen und weitere Anbieter aus dem Gesundheitswesen informieren über ihre Dienste und Leistungen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu GWG - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH [Homepage 1 2 ]
Veranstaltungen in der Lokhalle - [Göttinger Gesundheit 2010 – Die Gesundheitsmesse]
Am Samstag, 20. Februar, und am Sonntag, 21. Februar 2010 dreht sich in der LOKHALLE Göttingen bei "Göttinger Gesundheit 2010 – Die Gesundheitsmesse" auf 8.400 m² Fläche alles um das Thema Wohlergehen. Die Messe richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen aus Südniedersachsen, Nordhessen und Nordthüringen.
Die Karten sind für 3,00 EUR - 10,00 EUR erhältlich.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltungen stehen die Information und persönliche Beratung sowie das Angebot von Dienstleistungen und Produkten rund um die Gesundheit. Die Besucher erwartet ein ausgewogenes Ausstellerangebot zu gesundheitlichen Themen und fachliche Vorträge. Abwechslungsreiche Angebote und Aktionen für Jung und Alt machen die "Göttinger Gesundheit" zu einem Messeerlebnis für die ganze Familie.
Als kompetente Ansprechpartner und Ausstellern zählen wie bei der Premiere im vergangenen Jahr wieder Ärzte, Therapeuten, Apotheken, Sanitätshäuser, Krankenkassen, Krankenhäuser, Reha- und P?egeeinrichtungen und weitere Anbieter aus dem Gesundheitswesen. Das Konzept für die "Göttinger Gesundheit" hat sich in der Praxis bewährt und ist sorgfältig auf die angebotenen Themenschwerpunkte abgestimmt. Ein Fachbeirat garantiert die Qualität und Ausgewogenheit der "Göttinger Gesundheit 2010".
Mit dem erfolgreichen Start im Februar 2009 hat sich die neue Gesundheitsmesse sofort zu einem verlässlichen Kompass im Gesundheitsmarkt entwickelt. Über 13.000 Besucher an zwei Veranstaltungstagen an den über 100 Messeständen belegten eindrucksvoll die gelungene Premiere.
Weitere Informationen sind unter "www.lokhalle.de" abrufbar.
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Die Meldung wurde schon am 03.02.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 13.02.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH ist ein Eigenbetrieb der Stadt Göttingen. In der Lokhalle werden in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Veranstaltungen ausgerichtet. Eine Übersicht über die zukünftigen Veranstaltungen erhalten sie auf der Website der Lokhalle. Hier finden Sie Meldungen aus aktuellem Anlass.
Anmerkung: Bei Hinweis auf die üblichen Vorverkausstellen sind zum Beispiel www.gt-ticketservice.de und alle anderen bekannten Vorverkaufsstellen gemeint: Alte Rathaus-Tourist-.Info, Reisebüro Uhlendorff, DT-Theaterkasse, GT(Jüdenstraße), ... .
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Indikatoren Statistiken zur wirtschaftlichen Entwicklung 13.02.2010 In der Meldung sind drei Pressemeldungen des statistischen Bundesamtes zusammengefasst. 1. Die Unternehmensinsolvenzen sind im November Vergleich zum November 2008 um 6,9% gestiegen. 2. Verarbeitende Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern haben ihre Belegschaft um durchschnittlich 4,5% reduziert. Darunter waren vermehrt Teilzeitjobs, wie der Vergleich mit dem 3,5%igen Abbau der Arbeitsstunden nahe legt. Gleichzeitig sparten die Unternehmen durch die Entlassungen 6,6% der Entgelte ein. 3. Der Wert der deutschen Ausfuhren waren im Jahr 2009 um 18,4% niedriger als im Jahr 2008. Auch der Wert der Einfuhren sank um 17,2%. Im Dezember 2009 stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals der Wert der Exporte um 3,4% an. [Die Talsohle der Wirtschaftsproduktion könnte erreicht. Die Bereinigung des Arbeitsmarkt steht wahrscheinlich noch aus. Wie viele neue Arbeitslose wird die Finanzkrise in den nächsten Monaten produzieren - eine Million oder sogar noch mehr? Dr. Dieter Porth]
Verwaltungsstellen CDU: Rot/grün lehnt Vorschlag vom Oberbürgermeister ab 12.02.2010 Die Ratsfraktion der CDU bemängelt die Politik von Rot-Grün im Göttinger Stadtrat. Sie vermutet, dass der Vorschlag des Oberbürgermeisters zu besseren Ausstattung der Verwaltungsaußenstellen in Weende, Grone und Geismar nur deswegen abgelehnt wurde, weil die Vorschläge von der CDU stammten. Die CDU sieht in dem Beschluss ein Indiz, dass der Oberbürgermeister machtloser wird. [Ich vermeide abkürzende Begriffe wie OB möglichst, weil sie uneindeutig sind und schnell zu Bösartigkeiten genutzt werden können. Angesichts der zitierten Meldung könnten hämische Spötter denken, dass die Abkürzung OB in Sinne von "Ohne Befugnisse" oder gar in Sinne von Schlimmerem gemeint sei. Solcherlei Ungemach vermeide ich, indem ich Abkürzungen vermeide. Schließlich finde ich schon schwer genug, das verständlich auszudrücken, was ich denke. Dr. Dieter Porth]
Stadtpleite 17.2. – Podiumsdiskussion über Kommunalfinanzen 12.02.2010 Am Mittwoch den 17. Februar 2010 ab 19.30 Uhr wird im Literarischen Zentrum in Göttingen über die Kommunalfinanzen diskutiert. Nach einem Vortrag "Kommunale Finanzen im freien Fall?" soll mit verschiedenen Vertretern diskutiert werden. Unter anderem werden Britta Haßelmann, Kommunalpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, und Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, auf dem Podium sitzen. Um eine Anmeldung per Email wird gebeten.
Hartz IV Knopek: Grundgesetzänderung, um die Optionskommune zu erhalten 10.02.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, fordert eine Grundgesetzänderung, damit die Arbeitsvermittlung durch den Landkreis Göttingen in Zukunft nicht eingestellt werden muss. Die aktuellen Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis sieht er kritisch und spricht sich für eine Beendigung der "zerrütteten Zwangsehe" aus.
Kommunalfinanzen Knopek fordert konjunkturunabhängige Finanzierung 11.02.2010 Angesichts der aktuellen Stunde zur Krise der Finanzen bei vielen Kommunen hat der Göttinger Bundestagsabgeordnete der FDP, Dr. Lutz Knopek, eine Reform der Gewerbesteuer und eine konjunkturunabhängige Finanzierung der Kommunen gefordert. Weiterhin verwies er darauf, dass in den letzten elf Jahren die SPD im Bund den Finanzminister gestellt hat. Es sagte unter anderem, dass viele Kommunen über ihre Verhältnisse leben würden und dass die Bürger von den Politikern stärkere Sparmaßnahmen einfordern sollten.
Optimismus Linke: Urteil vom Bundesverfassungsgericht lässt hoffen 10.02.2010 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Sie verbinden damit die Hoffnung, dass viele Probleme von Hartz IV-Empfänger/innen demnächst genauer unter die Lupe genommen und gebessert werden. Sie nennen neben anderen zum Beispiel einen 1-Euro-Job-Zwang oder auch eine fehlende Nachhilfe für Hartz-IV-Schüler, die die Teilhabe am alltäglichen Leben behindert.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Internetgedichte Gedichte aus dem "Gemischtwarenladen" 14.02.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte gehorchten diesmal keinem bestimmten Schema. Sie sind bei verschiedenen früheren Suchen gefunden worden.
Leitbild 22.2. - Beratung des Kulturpolitischen Leitbildes 15.02.2010 Für den Februar wird im Newsletter des Kulturamtes auf die 2. Bürgerversammlung zum kulturpolitischen Leitbild hingewiesen. Am 22.2. in der Zeit von 18-21 Uhr soll im Ratssaal des Neuen Rathauses das geänderte Leitbild vorgestellt werden.
Hitartikel 1.2. – 7.2. Auf Platz 13 ist Artikel über Online-Brioschüre zum Datenschutz 15.02.2010 In der Woche vom 1.-7. Februar gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania"[2009], "Dawai Dawai, 3.4. - No Respect, 12.4. - Transylvanians 19.4."[2009], "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm"[2007], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "Ist auf den Straßen Winterchaos, dann entscheiden Eltern über Schulbesuch der Kinder". Auf Platz 13 ist von der Verbraucherzentrale Niedersachsen der lesenswerte Hinweis "Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann?" zu finden.
Dialogwerkstatt Erfolgreiches Unternehmerstreffen und Unternehmerfortbildung in Dransfeld 08.02.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) hat zusammen mit dem niedersächsischen Wirtschaftministerium die erste Dialogwerkstatt in Dransfeld (außerhalb von Hannover) organisiert. In den fünf Stunden der Dialogwerkstatt beschäftigten sich die Unternehmer mit dem Thema Neukundengewinnung. Die aus den Impulsreferaten und Diskussionen gewonnenen Erkenntnisse währen der Anfangsphase der Veranstaltung bildeten die Grundlage für die anschließenden Gesprächsrunden an den 'Themeninseln'. [Ich habe an der Veranstaltung teilgenommen und fand sie lohneswert & fruchtbar. Insbesondere die Diskussionen waren intensiver als bei üblichen Vortragsveranstaltungen. Dr. Dieter Porth.]
Vorstand Andreas Hanne neuer Vorsitzender der Göttingers CDA 13.02.2010 Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Göttingen hatte Vorstandswahlen abgehalten. Die alte Vorsitzende gab nach 20 Jahren ihr Amt und und die Versammlung wählte Andreas Hanne als neuen Vorsitzenden. Ein Schwerpunkt des CDU-nahen Verband liegt in nächsterZeit in der Verstärkung der Kontakte zu den Arbeitnehmern in den Betrieben im Landkreis.
|
Impressionen Fotoimpressionen zur 2. Göttinger Gesundheitsmesse 22.02.2010 Die Gesundheitsmesse sprach viele unterschiedliche Gruppen an. Es waren Anbieter vor Ort, die sich eher an die Endverbraucher wandten. Es waren aber genauso Anbieter vor Ort, die eher den Kontakt zum Fachpublikum (Ärzte, Therapeuten,...) suchten. Nach dem Eindruck des Redakteurs war die Messe trotz des Wintereinbruchs besser als die erste Göttinger Gesundheitsmesse besucht.
|
|