Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Bildung ~
Politik ~
Berlin ~
Göttingen ~
Kulturpreise ~
⇐ 14.2. Bewerbungsschluss für den Pressenachwuchs 26.01.2010 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, weist auf den aktuellen Bewerbungsschluss beim Jugendmedienworkshop in Berlin in Berlin hin. Junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren können sich mit einem Artikel oder Audio oder Videobeitrag bis zum 14.2. bewerben. Die Bewerber haben die Chance das Medienspektakel in Berlin vom 14. bis 19. März 2010 hinter die Kulissen selbst einmal kennen zu lernen [Natürlich sind Schwerpunktthemen für eine erfolgreiche Bewerbung vorgegeben. Wo käme die freie Berichterstattung in der Merdiendemokratie wohl hin, wenn Sie ihre Themen selbst auswählen würde? Aber wahrscheinlich sehe ich das Bemühen wieder mal zu kritisch � für interessierte Jugendliche ist der Workshop sicher eine Möglichkeit, neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Hartwig Fischer [ Homepage ] (- Bundestagsabgeordneter der CDU)
Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, - Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2010!
"Auch in diesem Jahr haben �Nachwuchsjournalisten� zwischen 16 und 20 Jahren die Möglichkeit, sich bis zum 14. Februar 2010 mit einem Artikel oder einem Video-/Audiobeitrag um einen Platz beim Jugendmedienworkshop in Berlin zu bewerben", berichtet der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer.
"Dies ist eine gute Chance für junge Medienmacher, vom 14. bis 19. März 2010 hinter die Kulissen der Berliner Mediendemokratie zu blicken. Dabei können sie in Redaktionen hospitieren, Hauptstadtkorrespondenten begleiten, mit Abgeordneten aller Fraktionen diskutieren und Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages besuchen", erklärt Fischer. "Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch �Nachwuchsjournalisten� aus meinem Wahlkreis um eine Teilnahme bewerben würden!".
Unter dem Titel : "Generation Global � Einheit. Nachhaltigkeit. Krise" veranstaltet der Deutsche Bundestag, zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland, diesen Workshop. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit politischen und gesellschaftlichen Ereignissen ihrer Generation auseinandersetzen und die Themen aus ihrer Perspektive hinterfragen. Alle Teilnehmer des Jugendmedienworkshops erhalten freie Unterkunft und Verpflegung, auch die An- und Abreise wird erstattet. Weitere Auskünfte finden Sie unter
http://bundestag.jugendpresse.de
Hinweis auf die Teilnahmebedingungen
(zitiert von http://www.jugendpresse.de/projekte-und-veranstaltungen/workshops-und-seminare/jugendmedienworkshop-im-bundestag/bewerbung/ am 26.1.2010 )
Deine Bewerbung
Mit einem Medienbeitrag zu einem der folgenden Schwerpunktthemen ♠ 1können sich Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren online über die Datenbank der Jugendpresse bewerben. Die Jury, bestehend aus den Veranstaltern, wählt die Teilnehmer des Workshops nach der Qualität der eingereichten Beiträge aus♠ 2.
Link zur Anmeldung
Wähle ein Schwerpunktthema und bewirb dich bis zum 14. Februar 2010:
Generation Globalisierung
Wir studieren im Ausland, kaufen weltweit im Internet ein und brauchen an vielen Grenzen nicht einmal mehr einen Pass zu zeigen. In fast allen Bereichen des täglichen Lebens spüren wir Folgen des Phänomens Globalisierung. Doch Globalisierung ist mehr. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Was sind die Gefahren?♠ 3
Generation Einheit
Aufgewachsen nach der Wende kennen wir Jugendliche die zwei deutschen Staaten nur aus Erzählungen. Trotzdem wirkt die Teilung Deutschlands bis heute nach. Sind Ost und West wieder Eins oder gibt es noch immer Unterschiede? Was sind Vorurteile, was ist Wahrheit? Zum zwanzigsten Jahrestag des Mauerfalls sind die Medien voll von "Einheit". Was sind heute die wichtigsten Folgen von Trennung und Wiedervereinigung für den Staat und seine Gesellschaft?
Generation Krise
Deutschland steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit 60 Jahren. Weltweit brechen Finanzmärkte zusammen oder verändern sich radikal. Was sind die Folgen für unsere Generation? Sollte auf die Krise eine neue Wirtschaftspolitik folgen? Wir werden die Folgen in den nächsten Jahrzehnten zu tragen haben. Das sind unsere Aufgaben und wie können wir sie bewältigen?
Generation Nachhaltigkeit
Öko ist heute mehr denn je im Trend. Aber zu nachhaltiger Entwicklung gehört mehr als nur Essen mit Bio-Siegel. Was müssen wir tun, damit die nächsten Generationen so leben können wie wir? In welchen Bereichen des Lebens können wir nachhaltiger Handeln? Innovative Ideen und jugendliche Vorschläge gesucht!Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Andere Themen sind nicht zugelassen. Schon an dieser Stelle beginnt die Selektion. Wenn du als Nachwuchsjounalist nicht das schreibst, was andere wollen, dann fällst du unten durch.
Der erste schritt zu einem qualitativ hochwertigen Beitrag besteht also darin, die Schere im eigenen Kopf zu installieren.
Der zweite Schritt besteht immer darin, auf die Feinheiten zu achten.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Schade, dass hier nicht definiert wird, was die Macher unter Qualität verstehen. Natürlich gibt es handwerklich gute und handwerklich schlechte Beiträge. Aber wie wird darüber hinaus entschieden?
Ist Esprit gefragt oder die genaue Abarbeitung der vorgegeben Themen?
�
{numlist]
♠ 3) Grundsatz des Verkäufers:
{/numlist]
"Wer fragt der führt." � Mit anderen Worten, welche Fragen werden nicht gestellt.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Politik 400 junge Menschen in der JU organisiert 25.01.2010 Der Kreisverband der Jungen Union (JU) hielt am 23. Januar Vorstandswahlen ab. Der aktuelle Vorsitzende der Jungen Union wurde dabei bestätigt. Insgesamt freut sich die JU über den Mitgliederzuwachs auf rund vierhundert Mitglieder und über die Etablierung der JU Friedland und der JU Stauffenberg. Auf der Mitgliederversammlung wurde weiter ein Positionspapier verabschiedet, welches die Idee der verfassten Region als Bürokratiemoloch ablehnt. Bei der Mitgliedersitzung waren Fritz Güntzler und der CDU Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer, die sich jeweils mit Grußworten an den CDU-Nachwuchs wendeten.
Empfehlenswert Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann? 26.01.2010 Unter dem Titel "Es sind meine Daten" weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Broschüre zum Datenschutz im Internet hin. [Die Broschüre ist super empfehlenswert, weil es gut und verständlich geschrieben ist und weil es auf viele verschiedene Aspekte des Datenschutzes eingeht. Selbst ich als Internet-Journalist habe noch das Eine oder Andere dazugelernt. Sie sei jedem Surfer zum Lesen empfohlen, auch wenn ich die "extreme" Haltung in der Broschüre in einigen Details kritisch bewerte. Dr. Dieter Porth]
Uni-Info-Tage [?] Onlineanmeldungen bis 15.2. für Einzelinformationsveranstaltungen möglich 26.01.2010 Für den 1+2. März lädt die Georg-August-Universität Göttingen Schüler, Lehrer, Eltern und alle weiteren Studieninteressierten zu den Universitäts-Informationstagen ein. Neben Informationsständen präsentieren die dreizehn Fakultäten der Universität sowie studiennahe Institutionen in 140 Einzelveranstaltungen. Für die Einzelveranstaltungen sind (aus Planungsgründen) Voranmeldungen erforderlich, da insgesamt zirka sechstausend Interessierte erwartet werden. Weiter kann man sich auf verschiedene Weise im Internet über die Studienangebote der Göttinger Universität informieren. [ Langzeitmeldung der Redaktion.]
Sterntheater ab 28.1. � "Auf der anderen Seite des Bettes" 26.01.2010 Das Kino Sterntheater zeigt in der Woche vom 28.1. bis 3.2.2010 den Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer (Bundesstart)", die Rollentauschkommödie "Auf der anderen Seite des Bettes (Bundesstart)", den 'Heimatfilm' "Soul Kitchen" und die Schwarze-Komödie "A Serious Man". Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag Nachmittag den "Mullewapp" zu sehen. Parallel dazu läuft der Antifaschismus-Film "Das weiße Band".
Schiller-Lichtspiele 3.2. � 20:00 � "66/67 � Fairplay war gestern" 26.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 28.1. � 3.2.2010 die Comic-Reality-Komödie "Alvin und die Chipmunks 2" und das Alt-Liebt-Jung-Spiel "Wenn Liebe so einfach wäre". Am mittwöchlichen Filmkunsttag gibt es abends "66/67 � Fairplay war gestern" zu sehen, einen Film rund um die Lebenskrisen von sechs Fans aus einem Fanclub eines Fußballvereins.
CinemaxX 3D-Kino mit "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" 26.01.2010 Das CinemaxX zeigt in der Woche 27.1. � 3.2 neu die Comic-Komodie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"(auch als 3D-Film), die Episodenfilm und Lebensstudie "New York, I Love You" sowie den Actionkrimi "Sherlock Holmes". Als Sondervorstellungen gibt es die Bergdrama-Dokumentation "Nanga Parbat" und die Komödie "Up in the Air". Am 3.2. gibt es im Double-Pack beiden Filme Verdammnis und Verblendung, die um den Investigationsjournalist Mikael Blomqvist ranken. Zu den weiteren Filmen wie Fame, Avatar, Friendship, Surrogates etc. sei auf das programm verwiesen.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Streicheleinheiten Kaufen, Kaufen, Kaufen ,� - Die neue Sucht 27.01.2010 80k Menschen in Niedersachsen, also zirka jeder Hundertste, sind in Niedersachsen kaufsüchtig. 7% bzw. ungefähr jeder Fünfzehnte gilt als kaufsuchtgefährdet, wobei eher Frauen als Männer betroffen sind und wobei die Sucht im Winter stärker als im Sommer ist. Für den Kaufsüchtigen ist der Kauf oft eine Ersatzhandlung für Anerkennung, für fehlende Liebe, für ein Füllen von innerer Leere, für ein Trostpflaster, für einen Partnerersatz oder für Ähnliches. In der Meldung wird auf die Website einer hnnoverschen Selbsthilfegruppe hingewiesen. [Die Zunahme an Kaufsucht könnte als Indiz für die politisch bewirkte und demographisch bedingte Vereinsamung der Gesellschaft gewertet werden. Dr. Dieter Porth]
Fußball Fouls: Große Spieler sind häufiger schuld! 26.01.2010 In der Meldung weist die Rotterdam School of Management, Erasmus University, auf eine Studie zum Fußball hin, wonach in unklaren Foul-situationen die großen Spieler häufiger als die kleineren Spieler bestraft wurden. Die Studie wollte die Annahme untersuchen, ob die Körpergröße von anderen Personen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz zusammenhängt. Wenn dem so wäre, würden eher die größeren Spieler für Fouls bei unklarer Foullage verantwortlich gemacht werden. Ihre Bestätigung fanden sie beim Untersuchen von 85.262 Bundesliga-Fouls, von 32.142 Champions League Fouls sowie von 6.440 FIFA-World-Cup-Fouls. [Quergedacht: Lässt sich die Benachteiligung von Jungen in der Schule damit erklären, dass Jungen häufiger als Mädchen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz in Zusammenhang gebracht werden. Werden deswegen Jungen häufiger als Mädchen ermahnt, bestraft und mit schlechten Noten belegt? Dr. Dieter Porth]
Vorbereitung RSV 05: zwei Testspiele � ein Abgang 26.01.2010 Zur Vorbereitung auf die Rückrunde bestreitet der RSV Göttingen 05 zwei Testspiele. Am 30.01.2010, um 11:00 Uhr wird die Mannschaft beim Greitweg gegen den hessischen Verbandsligisten SV Adler Weidenhausen antreten. Am Sonntag den 31.01.2010 kommt es ab 16:00 zum Freundschaftsduell mit dem Oberligisten FC Eintracht Northeim. Weiter wird in der Meldung der Rückwechsel von Falk von der Crone zu seinem Heimatverein FC Weser bekanntgegeben.
Reaktion Grüne verurteilen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele 25.01.2010 Die Ratsfraktion der Grünen reagiert auf die Meldungen zum Brand in der Teeküche des Kreishauses. Wenn der Anschlag tatsächlich das Ziel gehabt haben sollte, von Abschiebung betroffenen Menschen in Göttingen zu helfen, so hat der Anschlag nach Meinung der Grünen Ratsfraktion genau das Gegenteil erreicht. Die Ratsfraktion distanziert sich von dieser Form der Durchsetzung politischer Ziele.
Rabatt Berufspendler-Monatskarten gibt es beim VSN für Firmen billiger 26.01.2010 Die Stadt Göttingen zitiert eine Meldung des Verkehrsverbunds Südniedersachsen (VSN), in der auf das spezielle Tarifsystem für Firmen hingewiesen wird. Danach bekommen Firmen je nach Bestellmenge für die nicht übertragbaren Jahresabos auf die jeweiligen Preise der Jahresabos Rabatte zwischen 6% und 18% eingeräumt. Mehrere Firmen können sich auch zu Einkaufsgemeinschaften zusammenschließen.
|
|
|