Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Kulturstütze
Stadt zahlt bis Jahresende für Apex und Junges Theater weiter
16.08.2010 Die vorläufige Weiterführung des Kulturbetriebs im Jungen Theater und im Apex wird durch die Weiterzahlung der bisherigen monatlichen Subventionen ermöglicht. Beim Jungen Theater soll geprüft werden, ob mit 49 k€ Monatlich eine kostendeckende Weiterführung des Spielbetriebs möglich ist. Beim Apex sollen Konzepte zur strikten Trennung von gastronomischen Betrieb und Kulturbetrieb gefunden werden. Die Eilentscheidungen im Verwaltungsausschuss fielen einstimmig.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet – Verwaltungsausschuss: Geld für JT und das Apex
Für die vorläufige Weiterführung des Spielbetriebs am Jungen Theater Göttingen und für die Aufrechterhaltung des Kulturbetriebs beim Verein Apex pro art e. V. hat der Verwaltungsausschuss der Stadt in seiner Sitzung am Montag, 16. August 2010, grünes Licht gegeben.
Er stimmte der Auszahlung von monatlichen Zuschüssen bis zum 31. Dezember 2010 an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu und folgte damit den Beschlussempfehlungen, die der Ausschuss für Kultur und Wissenschaft am vergangenen Donnerstag gefasst hatte.
Bis zum Jahresende erhält der Insolvenzverwalter demnach für das Junge Theater monatlich rund 49.000 Euro, für die Galerie in der Burgstraße etwas mehr als 4.000 Euro. Spätestens Mitte der Spielzeit soll auf der Grundlage aktuellen Zahlenmaterials bewertet werden können, ob ein kostendeckender Theaterbetrieb mit den zur Zeit gezahlten Zuschüssen möglich ist.
Auch für das Apex gilt: Es sollen Lösungen gefunden werden, die bei künftig strikt getrennter Führung von Gaststätten- und Kulturbetrieb eine Fortsetzung der kulturellen Aktivitäten gewährleisten.
Die Eilentscheidungen des Verwaltungsausschusses sind einstimmig gefallen. Beide davon betroffenen Kultureinrichtungen hatten im Juli Anträge auf Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 16.08.2010
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 18.08.2010 Humorehrung |
Göttingen 19.08.2010 Behinderte berichten 21.08.2010 Rauchmelder |
Verwaltung 16.08.2010 Etat |
Verwaltung 20.08.2010 Altvorschlag |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Humorehrung 18.08.2010 Den Elchpreis 2010 als Satirepreis erhält der Künstler Olli Dittrich, der so Manchem als Imbissbudengast, mit einem Bademantel bekleidet, unter dem Namen Dittsche aus dem Fernsehen bekannt ist. Die Verleihung vom Elchpreis findet am 25. September 2010 im Deutschen Theater statt. Der Vorverkauf an der Kasse vom Deutschen Theater beginnt am 1. September. Etat 16.08.2010 Auf der kommenden Schulausschuss-Sitzung am 23.8.10 wird die Stadtverwaltung eine Wiederbesetzung der Stelle des Schuldezernenten vorschlagen. Laut Antrag der städtischen Verwaltung sollen die finanziellen Auswirkungen sich auf die Kosten für die Veröffentlichung beschränken. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Vorschlag der SPD, dass die Verwaltung ein Konzept zur alternierenden Telearbeit entwickeln soll. Rückblick 33/10 19.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Hitartikel 19.08.2010 Die Top5 der 7-Tage-Artikel waren in der Woche vom 9.8.-15.8.10 die Artikel "7.8. – 17:00 – Bachs Erben & Sänger", '"Hallo Neo-Hitler, wie sind endlich auf dich vorbereitet!"', "Sparvorwahl wurde ohne Ankündigung teurer", '"das Konzert" – Ringen für die eigene Chance', und "Pleite: Aufsichtsrat ruft zum Weitermachen auf und will eigene Arbeit selbstkritisch prüfen". Bei den knapp 1600 Suchabfragen gehörten unter anderem die Begriffe "Pflüger"[14], "Strandpiraten"[7], "Flohbisse"[22] und "Dota"[9] zu den Top 50. Über 1000 Suchabfragen kamen von deutschsprachigen Google-Servern. Der absolute Spitzenreiter unter den Artikeln ist weiterhin der Artikel " Flöhe leben in Bettritzen, …" mit gut 1100 Zugriffen, wobei jetzt vielleicht eine plausible Ursache für die hohen Zugriffsraten gefunden wurde. Wendebachstausee 18.08.2010 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers. Dieser will den Wendebachstausee als Hochwasserschutz und als wichtige Naherholungsgebiet für die Region erhalten. In der Meldung wird betont, dass sich beim entscheidenen Ministergespräch die Abgeordneten aller Parteien für den Erhalt des Wendebachstausees eingesetzt haben. Arschgranate 16.08.2010 Am 21.8.10 ab 14:00 wird im Freibad Weende wieder die kraftvollste Arschgranate gesucht. Eine Anmeldung ist ab 13:00 im Freibad möglich. Die Zahl der Springer ist auf 100 begrenzt. Verschiedene Göttinger Firmen sponsern diesen Wettbewerb. Entscheidend ist dabei die Höhe der Fontäne. Weiterhin werden beim Wettbewerb auch die drei kreativsten Sprünge sowie das beste Outfit prämiert. |
Kultur 11.08.2010 Am 12.8.10 ab 17:00 wird der Kulturausschuss unter anderem über Fortzahlungen von Fördergeldern an den Insolvenzverwalter vom Jungen Theater bzw. vom Apex verhandeln und beschließen. In beiden Fällen geht es die Chance, die Kultureinrichtungen ihre Arbeit fortführen zu lassen. In dem Ausschuss wird weiter auch die Einrichtung eines Speakers Corner diskutiert werden. Event – Junges Theater 11.08.2010 Mit Bestürzung haben die Mitarbeiter vom Jungen Theater bestürzt auf die Insolvenz ihres Hauses reagiert, zumal die zurückliegende Theatersaison 2009/2010 neue Rekorde hervorgebracht hat. Die Mitarbeiter wollen trotz des Diebstahls der Rücklagen mit ihrer erfolgreichen Arbeit unter der künstlerischen Leitung des bisherigen Intendanten weitermachen und sprechen sich für eine Wiedereinführung der Trennung von Geschäftsführung und künstlerischer Leitung aus. Weiter verweisen sie darauf, dass allein sechzehntausend Kinder und Jugendliche das Theater in der zurückliegenden Saison besucht haben. Junges Theater 04.08.2010 Die FDP-Ratsfraktion fordert personelle Konsequenzen. Unter anderem wird der Rücktritt des Intendanten gefordert. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass die beiden Aufsichtsratsmitglieder Frank-Peter Arndt (SPD) und Dagmar Schlapeit-Beck (Sozialdezernentin) schon zum zweiten Mal in Aufsichtsräten von Unternehmen mit städtischer Beteiligung saßen, die unter ihrem Aufsichtsratsmandat in die Pleite gingen. Von den beiden "Pleitegeiern" wird seitens der FDP ein Rücktritt erwartet und es wird "eine Schulungspflicht für die Aufsichtsratsmitglieder aus den Reihen des Stadtrates und der Stadtverwaltung" angeregt. Schwarze-Peter-Spiel 04.08.2010 Stadt Göttingen zitiert eine Meldung des Aufsichtsrates des Jungen Theaters zur Insolvenz. In der Meldung wird die hohe künstlerische Qualität des Jungen Theaters gelobt. Weiterhin wird gefordert, dass die Verantwortung der Geschäftsführung zu klären und von der Buchhalterin Aufklärung über die Vorgänge einzufordern. Lakonisch wird vom Aufsichtsrat mit Blick auf die Insolvenz festgestellt, dass in Zukunft wohl besser eine Trennung zwischen geschäftlicher und künstlerischer Leitung zu erfolgen hat, da sich das bisherige Modell nicht bewährt hat |
Neuere Nachricht | Späteres |
Demo 20.08.2010 Die Campact e.V. rief in einer Email ihre Anhänger zu einer Demonstration gegen die Atompolitik vorm Informationsstand der FDP in der Göttinger Innenstadt auf. Am Informationsstand war auch der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek anwesend, der dann mit den Demonstranten diskutierte. Mit der Demonstration wollte die Kampagnenorganisation ihre Forderung nach Abschaltung der Atomkraftwerke bzw. Kernkraftwerke unterstreichen. Termine - Exil 20.08.2010 Einmal zahlen und Konzerte an folgenden Orte genießen: Apex, Cartoon, Diva Lounge, Deja Vu, Exil, Hometown Soul Cafe, Irish Pub, Nörgelbuff, vor der St. Johannis Kirche, Tangente oder Wolkes Kreuzberg. Musikalisch wird vom Gothic und Metal über Pop und Blues bis zum Gospel alles an Musik geboten, wo Spaß und Fröhlichkeit erlaubt ist. Bis auf wenige Ausnahmen kommen die Bänds aus der Region und machen erstklassige Musik. Stromtrasse 18.08.2010 Die SPD Kreistagsfraktionsvorsitzende Jörg Wieland fordert zusammen mit der Kreistagsfraktion eine Erdverkabelung der geplanten 380kV-Starkstromleitung. Dabei sei eine Trassenführung westlich von Harste und Lenglern anzustreben. Auch dürfe die neue 380kV-Leitung nicht das Gewerbegebiet zwischen Mariengarten und Elkershausen durchschneiden. Weiter spricht sich die SPD-Fraktion für eine "Zusammenlegung" der neuen 380kV-Leitung mit der bestehenden 110 kV-Leitungen aus, um so die Auswirkungen für Umwelt und Menschen zu minimieren. Behinderte 19.08.2010 Vier behinderte Kinder sollten in einer Integrationsklasse bei der Heinricht-Heine-Schule beschult werden. Alle vier Eltern zeigten Widerstand und setzten ihren Willen gegen die Landesschulbehörde durch. Die Göttinger Linke sieht damit ihr früheres Abstimmungsverhalten nachträglich bestätigt. Damals haben sie gegen die Einrichtung einer Integrationsklasse an der Heinrich-Heine-Schule in Grone gestimmt, weil das Umfeld nach Ansicht der Linken für eine Integrationsklasse ungeeignet sei. Stadtradiotipps 23.8. – 29.8.10 19.08.2010 Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio Göttingen hat unter anderm folgende Beiträge für die werktägliche Woche geplant:"Das Projekt ‚Rock Your Town’ in Göttingen"[Mo. 9:35], "1 Stunde 1 Thema: Der öffentliche Umgang mit AIDS"[Mi. 10.10]" Integration im LK Göttingen"[Fr. 8:35]. Im Burgerfunk ist zum Beispiel wie jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat die Kinokritik-Sendung "Yes, we kino" von 14:00 bis 14:30 zu hören. |
Trägergesellschaft 19.11.2010 In einer Meldung zitiert die Stadt Göttingen eine Pressemeldung von den „Freunden des Jungen Theaters Göttingen e.V.“, wonach diese ab dem 1.11.10 als alleiniger Gesellschafter eine Trägergesellschaft für das Junge Theater (jt) gegründet hat. Die Gesellschaft wird streng auf eine Trennung von wirtschaftlicher und der künstlerischer Geschäftsführung achten. Weiter heißt es in der Meldung, dass nach Aussagen des Insolvenzverwalters das Betriebsergebnis der aktuellen Spielzeit 2010/2011 für einen künftigen wirtschaftlichen Theaterbetrieb sprechen soll. Theaterpleite 29.10.2010 Die Ratsfraktion der CDU unterstützt die Bemühungen zum Erhalt des Jungen Theaters. Sie fordern auch klare Zahlen vom Insolvenzverwalter, die zeigen, dass ein Betrieb mit den jetzigen Fördersummen möglich ist. Weiter befürchtet die CDU, dass bei einer eventuell neugegründeten Gesellschaft für das Junge Theater mit den Personen Arndt und Schlappeit-Beck im neuen Aufsichtsrat weitergewurschtelt werden könnte wie bisher. Hier fordert die CDU konsequent einen personellen Neubeginn. Junges Theater 26.08.2010 Wenn der Insolvenzverwalter erklärt, dass die Fördergelder in Höhe von fast 28k€ für den Weiterbetrieb verwandt werden, dann unterstützt der Landkreis Göttingen das Jungen Theater. Dies hat der Kreisausschuss am 24. August beschlossen. |