Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Etat
Stadt schlägt Wiederbesetzung des Schuldezernats vor
16.08.2010 Auf der kommenden Schulausschuss-Sitzung am 23.8.10 wird die Stadtverwaltung eine Wiederbesetzung der Stelle des Schuldezernenten vorschlagen. Laut Antrag der städtischen Verwaltung sollen die finanziellen Auswirkungen sich auf die Kosten für die Veröffentlichung beschränken. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Vorschlag der SPD, dass die Verwaltung ein Konzept zur alternierenden Telearbeit entwickeln soll.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet – Ausschreibung: Wer folgt auf den Stadtrat Hecke?
Um die Ausschreibung einer Stelle für die Leitung des Dezernats für Jugend, Schule und Ordnung geht es in der nächsten Sitzung des Gleichstellungs- und Personalausschusses der Stadt Göttingen am Montag, 23. August 2010. Der Ausschuss tagt ab 16.00 Uhr im Sitzungssaal 126 im 1. Obergeschoss des Neuen Rathauses.
Die Ausschreibung soll erfolgen, nachdem der bisherige Amtsinhaber Stadtrat Ludwig Hecke vor wenigen Wochen als Staatssekretär in das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein – Westfahlen gewechselt war. Beraten wird außerdem über einen vom Rat überwiesenen Antrag der SPD – Fraktion zur "alternierenden Telearbeit als Chance".
Zur Tagesordnung
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 16.08.2010
[Nachtrag der Redaktion♠ 1 - Ein direkter Link zur PDF-Datei kann leider nicht angegeben werden. Die dahinterliegende Link-Verschlusselung hat die Redaktion nnoch nicht verstanden]
"…
Beschlussvorschlag:
Die Stelle einer Stadträtin/eines Stadtrates für das Dezernat "Jugend, Schule, Ordnung (Dezernat B)" soll ausgeschrieben werden.
Begründung:
Der bisherige Stelleninhaber ist am 16.07.2010 zum Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen berufen worden. Die Stelle soll mit unverändertem Zuschnitt ausgeschrieben werden. Die Wiederbesetzung ist erforderlich, um eine qualifizierte Fortsetzung der Arbeit im Bereich Jugend, Schule, Ordnung zu gewährleisten.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten der Veröffentlichung.
Anlagen:
Ausschreibungstext
…"Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1)
Es sei hier die Beschlussvorlage präsentiert. Bemerkenswert ist die Höhe der Kosten. Ich dachte immer, dass jeder wegfallende Stelle eerst wieder neu geschaffen werden muss. Entsprechend wären die Kosten für eine solche Stelle höher als angegeben, …]in der vorliegenden Art und Weise des Antrags wissen die Abgeordneten, wie viel Geld ihre Entscheidung wirklich kostet oder an Einsparungen bringt.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 19.08.2010 Rückblick 33/10 |
Göttingen 18.08.2010 Humorehrung |
Verwaltung, berichten 17.08.2010 Starkstromtrasse |
Verwaltung 16.08.2010 Kulturstütze berichten 18.08.2010 Humorehrung |
Politik 18.08.2010 Wendebachstausee |
Politik 19.08.2010 Behinderte |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Rückblick 33/10 19.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Hitartikel 19.08.2010 Die Top5 der 7-Tage-Artikel waren in der Woche vom 9.8.-15.8.10 die Artikel "7.8. – 17:00 – Bachs Erben & Sänger", '"Hallo Neo-Hitler, wie sind endlich auf dich vorbereitet!"', "Sparvorwahl wurde ohne Ankündigung teurer", '"das Konzert" – Ringen für die eigene Chance', und "Pleite: Aufsichtsrat ruft zum Weitermachen auf und will eigene Arbeit selbstkritisch prüfen". Bei den knapp 1600 Suchabfragen gehörten unter anderem die Begriffe "Pflüger"[14], "Strandpiraten"[7], "Flohbisse"[22] und "Dota"[9] zu den Top 50. Über 1000 Suchabfragen kamen von deutschsprachigen Google-Servern. Der absolute Spitzenreiter unter den Artikeln ist weiterhin der Artikel " Flöhe leben in Bettritzen, …" mit gut 1100 Zugriffen, wobei jetzt vielleicht eine plausible Ursache für die hohen Zugriffsraten gefunden wurde. Wendebachstausee 18.08.2010 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers. Dieser will den Wendebachstausee als Hochwasserschutz und als wichtige Naherholungsgebiet für die Region erhalten. In der Meldung wird betont, dass sich beim entscheidenen Ministergespräch die Abgeordneten aller Parteien für den Erhalt des Wendebachstausees eingesetzt haben. Arschgranate 16.08.2010 Am 21.8.10 ab 14:00 wird im Freibad Weende wieder die kraftvollste Arschgranate gesucht. Eine Anmeldung ist ab 13:00 im Freibad möglich. Die Zahl der Springer ist auf 100 begrenzt. Verschiedene Göttinger Firmen sponsern diesen Wettbewerb. Entscheidend für den Sieg ist dabei die Höhe der Fontäne. Weiterhin werden beim Wettbewerb auch die drei kreativsten Sprünge sowie das beste (?) Outfit prämiert. Bahnschranken 15.08.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, bekräftigt in einer Pressemeldung seine Aussage. Danach erwartet er im Jahre 2011 mit dem Baubeginn für die Bahnschranken in Erbsen, Lödigsen und Emmenhausen. Er betont, dass dieser Baubeginn für die Schranken ohne die Proteste und Forderungen der Menschen nicht erreicht worden wären. Solidarwiderstand 16.08.2010 In seiner aktuellen Pressemeldung fordert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, erneut einen gebündelten Widerstand gegen die 380kV-Leitung. Hann. Münden, Dransfeld und Stauffenberg sollten nach seiner Ansicht alle Interessierten und Verbände zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung einladen. Er weist auf die Gefahr hin, dass Widerstand von jedem einzelnen durch den Trassenplaner gegeneinander ausgespielt werden könnte. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Stromtrasse 18.08.2010 Die SPD Kreistagsfraktionsvorsitzende Jörg Wieland fordert zusammen mit der Kreistagsfraktion eine Erdverkabelung der geplanten 380kV-Starkstromleitung. Dabei sei eine Trassenführung westlich von Harste und Lenglern anzustreben. Auch dürfe die neue 380kV-Leitung nicht das Gewerbegebiet zwischen Mariengarten und Elkershausen durchschneiden. Weiter spricht sich die SPD-Fraktion für eine "Zusammenlegung" der neuen 380kV-Leitung mit der bestehenden 110 kV-Leitungen aus, um so die Auswirkungen für Umwelt und Menschen zu minimieren. Behinderte 19.08.2010 Vier behinderte Kinder sollten in einer Integrationsklasse bei der Heinricht-Heine-Schule beschult werden. Alle vier Eltern zeigten Widerstand und setzten ihren Willen gegen die Landesschulbehörde durch. Die Göttinger Linke sieht damit ihr früheres Abstimmungsverhalten nachträglich bestätigt. Damals haben sie gegen die Einrichtung einer Integrationsklasse an der Heinrich-Heine-Schule in Grone gestimmt, weil das Umfeld nach Ansicht der Linken für eine Integrationsklasse ungeeignet sei. Stadtradiotipps 23.8. – 29.8.10 19.08.2010 Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio Göttingen hat unter anderm folgende Beiträge für die werktägliche Woche geplant:"Das Projekt ‚Rock Your Town’ in Göttingen"[Mo. 9:35], "1 Stunde 1 Thema: Der öffentliche Umgang mit AIDS"[Mi. 10.10]" Integration im LK Göttingen"[Fr. 8:35]. Im Burgerfunk ist zum Beispiel wie jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat die Kinokritik-Sendung "Yes, we kino" von 14:00 bis 14:30 zu hören. Kulturstütze 16.08.2010 Die vorläufige Weiterführung des Kulturbetriebs im Jungen Theater und im Apex wird durch die Weiterzahlung der bisherigen monatlichen Subventionen ermöglicht. Beim Jungen Theater soll geprüft werden, ob mit 49 k€ Monatlich eine kostendeckende Weiterführung des Spielbetriebs möglich ist. Beim Apex sollen Konzepte zur strikten Trennung von gastronomischen Betrieb und Kulturbetrieb gefunden werden. Die Eilentscheidungen im Verwaltungsausschuss fielen einstimmig. Humorehrung 18.08.2010 Den Elchpreis 2010 als Satirepreis erhält der Künstler Olli Dittrich, der so Manchem als Imbissbudengast, mit einem Bademantel bekleidet, unter dem Namen Dittsche aus dem Fernsehen bekannt ist. Die Verleihung vom Elchpreis findet am 25. September 2010 im Deutschen Theater statt. Der Vorverkauf an der Kasse vom Deutschen Theater beginnt am 1. September. |
Schulderzernentenstelle 24.08.2010 Die FDP Ratsfraktion spricht sich in der Pressemeldung dafür aus, den Weggang des Schuldezernenten als Anlass für eine Verschlankung der Verwaltung zu nutzen. Durch den Wegfall der politischen Wahlbeamten könnte die Stadt eine Million Euro jährlich sparen. In der Meldung wird auch der Änderungsantrag der Grünen, die Dezernentenstelle auch für Nicht-Akademiker zu öffnen, gutgehießen. Gleichzeitig wird vorausschauend Widerstand angekündigt, falls diese Öffnung nur dazu genutzt werden soll, um einen inkompetenten Parteisoldaten in das Amt zu schachern. |