geändert am 01.09.2010 - Version Nr.: 1. 2418

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ irgendwo ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Stadtradiotipps 23.8. – 29.8.10
Jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat ab 14:00 – "Yes, we kino"

19.08.2010 Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio Göttingen hat unter anderm folgende Beiträge für die werktägliche Woche geplant:"Das Projekt ‚Rock Your Town’ in Göttingen"[Mo. 9:35], "1 Stunde 1 Thema: Der öffentliche Umgang mit AIDS"[Mi. 10.10]" Integration im LK Göttingen"[Fr. 8:35]. Im Burgerfunk ist zum Beispiel wie jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat die Kinokritik-Sendung "Yes, we kino" von 14:00 bis 14:30 zu hören.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ]
 

<!-- datIntervall -->



Hinweise auf das aktuelle Programm vom 23.08. bis zum 29.08.2010



Montag, 23.08.2010
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Wiedereröffnung des Grenzlandmuseums Eichsfeld"
9.35 Uhr, Aufgeweckt. "Das Projekt ‚Rock Your Town’ in Göttingen"

Dienstag, 24.08. 2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Universität und Forschung: Projekt des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zu Bürgerschaftlichem Engagement in der Unterschicht"
9.50 Uhr, Aufgeweckt. "KunstZeit: Ausstellung ‚if’ von Lotte Lindner und Till Steinbrenner"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar – zu Gast: Earl Mobile Orquestra"

Mittwoch, 25.08.2010
7.50 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblende: 25 Jahre Kalibergbaumusum in Volpriehausen"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst und Kultur: ‚La Notte’ in Göttingen"
10.10 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde 1 Thema: Der öffentliche Umgang mit AIDS".
17.05 Uhr, Der Nachmittag: "Gandersheimer Dommusiktage 2010"

Donnerstag, 26.08.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Menschen und Märkte: Aktuelle Situation bei der Betreuungseinrichtung Nikolausberg"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: Besprechung der Anthologie "Seiltanz – Der Autor und der Lektor"
16.05 Uhr Seniorenfunk: Spätlese mit folgenden Themen: Passive Massage; in der Welt der Frauen; Du hast immer die Wahl

Freitag, 27.08.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Integration im LK Göttingen".
17.05 Uhr, Der Nachmittag. "Bilanz des Projekts ‚Hot Spots’"

Sonntag, 29.08.2010
16.05 Uhr Seniorenfunk: Spätlese mit folgenden Themen: Passive Massage; in der Welt der Frauen; Du hast immer die Wahl



Musik-Legende

Bewährt
Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock,
...
Speziell
Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer,
...
Urwuchs
Blues, Country, Folk,
...
Aktuell
Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno,
...
Aufbruch
Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid,
...
Contra
Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte,
...
Ruhig
Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik,
...
Erwachsen
Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson,
...
Genuss
Jazz, Klassik, Barock, Big-Band,
...
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles
...

StadtRadio-Programm vom 23.08. bis zum 29.08.2010

Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box. Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.

Zeit Mo. 23.08. Di. 24.08. Mi. 25.08. Do. 26.08. Fr. 27.08. Sa. 28.08. So. 29.08.
6:00 DF DF DF DF DF ... ...
7:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
8:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
9:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
10:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
11:00 BVN-Radio Kreis-Mag. Bunte Blät.(W) ... ... ... ...
12:00 ... Klassik ... ... ... ... ... Klassik ..(W)
13:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
... ...
14:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Yes, we kino
ab 14:30 ...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Just Crazy ...
15:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
... Lokal-News
D.E.U. (Klima)
Lokal-News
... Lokal-News
Songs&Whisp.
Lokal-News
Mensa Spez.
Just Crazy Spätlese(W)
16:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Spätlese
Lokal-News
...
Lokal-News
Rehwinkel
Just Crazy ...
17:00 Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Bürgerstim. Schlagerlotto
18:00 Lokal-News
MannOMann
Lokal-News
Jazzhaus
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Bass-Dusche
Bürgerstim. Wiederhören
19:00 MannOMann Jazzhaus Balm & Creak Samariter Bass-Dusche Bürgerstim. ...
20:00 ... Radiolounge magic c. ride Noise-Engine Trop. Salsa MannOMann(W) sound-machine
21:00 Bonsay's... Astro Liner ... Noise-Engine Radio-e-vol. MannOMann(W) ...
22:00 Bonsay's... Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. ... noize factor
23:00 ... Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. ... noize factor
0:00 ... ... ... ... ... ... ...
1:00
bis
6:00
... ... ... ... ... ... ...

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Der Live-Stream im Internet uner www.stadtradio-goettingen.de ist seit Anfang Juli 10 wieder verfügbar.
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlte hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen wöchentlichen oder manatlichen Bürgerfunksendungen genutzt oder die verbleibenden Sendezeiten werden von der "Musikbox" gefüllt. Bis auf politische Mandatsträger kann grundsätzlich jeder eine Bürgerfunksendung machen und über die Frequenzen des Stadtradios verbreiten. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

19.08.2010 Hitartikel

irgendwo

26.08.2010 Hitartikel

Alltag, Freizeit

18.08.2010 Wendebachstausee

Alltag

21.08.2010 Rauchmelder

Freizeit

20.08.2010 Theaterstart

Kultur

18.08.2010 Humorehrung

Kultur

20.08.2010 Theaterstart

ankündigen

16.08.2010 Arschgranate

ankündigen

20.08.2010 Sommerreise

Radiotipps

12.08.2010 Stadtradiotipps 16.5. – 16.5.

Radiotipps

30.08.2010 Stadtradiotipps 29.08. – 03.09.10.

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Kulturstütze
Stadt zahlt bis Jahresende für Apex und Junges Theater weiter

16.08.2010 Die vorläufige Weiterführung des Kulturbetriebs im Jungen Theater und im Apex wird durch die Weiterzahlung der bisherigen monatlichen Subventionen ermöglicht. Beim Jungen Theater soll geprüft werden, ob mit 49 k€ Monatlich eine kostendeckende Weiterführung des Spielbetriebs möglich ist. Beim Apex sollen Konzepte zur strikten Trennung von gastronomischen Betrieb und Kulturbetrieb gefunden werden. Die Eilentscheidungen im Verwaltungsausschuss fielen einstimmig.

Humorehrung
Elchpreis für Olli Dittrich. Begründung: Loriot-Nachfolger

18.08.2010 Den Elchpreis 2010 als Satirepreis erhält der Künstler Olli Dittrich, der so Manchem als Imbissbudengast, mit einem Bademantel bekleidet, unter dem Namen Dittsche aus dem Fernsehen bekannt ist. Die Verleihung vom Elchpreis findet am 25. September 2010 im Deutschen Theater statt. Der Vorverkauf an der Kasse vom Deutschen Theater beginnt am 1. September.
[Ein Jury-Mitglied kommt vom Museum für Komische Kunst. Ist "Komische Kunst" nicht ein ähnliche Redewendung wie "weißer Schimmel" oder "schöne Kultur". Nur so ein Gedanke am Rande, … In jedem Fall gratulierr die Redaktion Herr Dittrich und wünsche natürlich guten Hunger... Dr. Dieter Porth]

Etat
Stadt schlägt Wiederbesetzung des Schuldezernats vor

16.08.2010 Auf der kommenden Schulausschuss-Sitzung am 23.8.10 wird die Stadtverwaltung eine Wiederbesetzung der Stelle des Schuldezernenten vorschlagen. Laut Antrag der städtischen Verwaltung sollen die finanziellen Auswirkungen sich auf die Kosten für die Veröffentlichung beschränken. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Vorschlag der SPD, dass die Verwaltung ein Konzept zur alternierenden Telearbeit entwickeln soll.

Rückblick 33/10
Konzerte vom 12. August bis zum 18. August 10

19.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Hitartikel
jede hundertste Suchanfrage enthielt den Suchbegriff "Flohbisse"

19.08.2010 Die Top5 der 7-Tage-Artikel waren in der Woche vom 9.8.-15.8.10 die Artikel "7.8. – 17:00 – Bachs Erben & Sänger", '"Hallo Neo-Hitler, wie sind endlich auf dich vorbereitet!"', "Sparvorwahl wurde ohne Ankündigung teurer", '"das Konzert" – Ringen für die eigene Chance', und "Pleite: Aufsichtsrat ruft zum Weitermachen auf und will eigene Arbeit selbstkritisch prüfen". Bei den knapp 1600 Suchabfragen gehörten unter anderem die Begriffe "Pflüger"[14], "Strandpiraten"[7], "Flohbisse"[22] und "Dota"[9] zu den Top 50. Über 1000 Suchabfragen kamen von deutschsprachigen Google-Servern. Der absolute Spitzenreiter unter den Artikeln ist weiterhin der Artikel " Flöhe leben in Bettritzen, …" mit gut 1100 Zugriffen, wobei jetzt vielleicht eine plausible Ursache für die hohen Zugriffsraten gefunden wurde.

Wendebachstausee
Wieland (SPD) erfreut über Zusage des Umweltministers

18.08.2010 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers. Dieser will den Wendebachstausee als Hochwasserschutz und als wichtige Naherholungsgebiet für die Region erhalten. In der Meldung wird betont, dass sich beim Ministergespräch die Abgeordneten aller Parteien für den Erhalt des Wendebachstausees eingesetzt haben.

Neuere Nachricht

Sommerreise
Partrik Humke Focks (Linke) bereist Süd-Niedersachsen

20.08.2010 In der Zeit vom 23.8. bis 28.8.10 reist Patrick Humke-Focks durch Süd-Niedersachsen. Er sucht den Kontakt zu Menschen vor Ort. Unter anderem wird er das Grenzdurchgangslager in Friedland, das Sertürner-Krankenhaus in Einbeck und ein Treffen des "Linken Zukunftskreis Holzminden / Höxter" besuchen. Auch nimmt er im Rahmen seiner Sommerreise an einer Protestwanderung gegen die Fusion der Stadt Bad Sachsa mit der Samtgemeinde Walkenried teil.

Demo
Campact mobilisiert zur Demo gegen FDP-Stand in der Innenstadt

20.08.2010 Die Campact e.V. rief in einer Email ihre Anhänger zu einer Demonstration gegen die Atompolitik vorm Informationsstand der FDP in der Göttinger Innenstadt auf. Am Informationsstand war auch der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek anwesend, der dann mit den Demonstranten diskutierte. Mit der Demonstration wollte die Kampagnenorganisation ihre Forderung nach Abschaltung der Atomkraftwerke bzw. Kernkraftwerke unterstreichen.
[Im Gespräch stieß ich auf zwei Gedanken, die mir nachdenkenswert erschienen. Dr. Dieter Porth]

Termine - Exil
27.8. – Indoor-Altstadtfest

20.08.2010 Einmal zahlen und Konzerte an folgenden Orte genießen: Apex, Cartoon, Diva Lounge, Deja Vu, Exil, Hometown Soul Cafe, Irish Pub, Nörgelbuff, vor der St. Johannis Kirche, Tangente oder Wolkes Kreuzberg. Musikalisch wird vom Gothic und Metal über Pop und Blues bis zum Gospel alles an Musik geboten, wo Spaß und Fröhlichkeit erlaubt ist. Bis auf wenige Ausnahmen kommen die Bänds aus der Region und machen erstklassige Musik.
[Es gibt auch Musik, wo Spaß oder Fröhlichkeit eher verpönt ist. Ich persönlich zähle dazu so manchen ambitionierten Jazz oder auch vieles aus dem Bereich der klassischen Musik. Dr. Dieter Porth]

Stromtrasse
SPD-Kreistagsfraktion fordert Erdkabel

18.08.2010 Die SPD Kreistagsfraktionsvorsitzende Jörg Wieland fordert zusammen mit der Kreistagsfraktion eine Erdverkabelung der geplanten 380kV-Starkstromleitung. Dabei sei eine Trassenführung westlich von Harste und Lenglern anzustreben. Auch dürfe die neue 380kV-Leitung nicht das Gewerbegebiet zwischen Mariengarten und Elkershausen durchschneiden. Weiter spricht sich die SPD-Fraktion für eine "Zusammenlegung" der neuen 380kV-Leitung mit der bestehenden 110 kV-Leitungen aus, um so die Auswirkungen für Umwelt und Menschen zu minimieren.

Behinderte
Linke: Eltern ziehen ihre behinderten Kinder von der Heinrich-Heine-Schule (Grone) ab

19.08.2010 Vier behinderte Kinder sollten in einer Integrationsklasse bei der Heinricht-Heine-Schule beschult werden. Alle vier Eltern zeigten Widerstand und setzten ihren Willen gegen die Landesschulbehörde durch. Die Göttinger Linke sieht damit ihr früheres Abstimmungsverhalten nachträglich bestätigt. Damals haben sie gegen die Einrichtung einer Integrationsklasse an der Heinrich-Heine-Schule in Grone gestimmt, weil das Umfeld nach Ansicht der Linken für eine Integrationsklasse ungeeignet sei.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---