geändert am 30.10.2010 - Version Nr.: 1. 2405

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Musik ~ Kultur ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Kultur
12.8. – Eilbeschluss zum Thema Apex & Junges Theater

10.08.2010 Am 12.8.10 ab 17:00 wird der Kulturausschuss unter anderem über Fortzahlungen von Fördergeldern an den Insolvenzverwalter vom Jungen Theater bzw. vom Apex verhandeln und beschließen. In beiden Fällen geht es die Chance, die Kultureinrichtungen ihre Arbeit fortführen zu lassen. In dem Ausschuss wird weiter auch die Einrichtung eines Speakers Corner diskutiert werden.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet – Für JT und Apex Geld an den Insolvenzverwalter

Mit Eilentscheidungen zur Fortsetzung von städtischen Zahlungen an den vorläufigen Insolvenzverwalter soll die Stadt Göttingen die Weiterführung des Spielbetriebs des Jungen Theaters und die Aufrechterhaltung des Kulturbetriebes des Apex pro art e. V. sichern. Das ist das Ziel von zwei Beschlussvorlagen der Verwaltung, mit denen sich am Donnerstag, 12. August 2010, erstmalig der Ausschuss für Kultur und Wissenschaft befassen wird. Ab 17.00 Uhr trifft sich der Ausschuss im Neuen Rathaus im barrierefreien Sitzungsraum 126, Hiroshimaplatz 1 – 4. Die Einwohnerfragestunde soll möglichst nicht später als 18.00 Uhr beginnen.
Entschieden werden soll bereits am kommenden Montag, 16. August, im Verwaltungsausschuss der Stadt. Beide Göttinger Kulturinstitute befinden sich seit geraumer Zeit in Insolvenzantragsverfahren.

Beim Jungen Theater geht es ab September um eine monatliche Zuwendung in Höhe von rund 49.300 Euro zunächst bis zur Mitte der Spielzeit 2010 / 2011 an den vorläufigen Insolvenzverwalter, der in dieser Zeit die Leitung des Theaters übernimmt.

Für den Kulturbetrieb des Apex soll der Insolvenzverwalter bis Dezember 2010 monatlich 4.068 Euro und zusätzlich eine – ursprünglich bereits dem Apex zugedachte – einmalige Zuwendung von 15.000 Euro erhalten. Die Apex – Gastronomie wird ausschließlich privatwirtschaftlich fortgeführt.

Berichtet wird in der Sitzung über das Stadtradio Göttingen, das Musikalisierungsprogramm des Landes Niedersachsen und die Zielvereinbarungen für das Jahr 2009 der Kulturinstitutionen mit Zuschussverträgen für die Jahre 2007-2011.

Weiterhin wird der in den Ausschuss überwiesene Antrag der SPD-Ratsfraktion über die Einrichtung einer Speaker's Corner diskutiert werden.

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 10.08.2010

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur

06.08.2010 Event – Junges Theater

Göttingen, Kultur

11.08.2010 Kunst

Verwaltung

11.08.2010 Starkstrom

Verwaltung

11.08.2010 Kunst

Musik

10.08.2010 Klassik im Freibad

Musik

14.08.2010 Sendeplan – 2010-07-17

berichten

11.08.2010 Feststellung

berichten

11.08.2010 Kunst

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Event – Junges Theater
Mitarbeiter kämpfen für den Erhalt ihres Arbeitsplatzes

06.08.2010 Mit Bestürzung haben die Mitarbeiter vom Jungen Theater bestürzt auf die Insolvenz ihres Hauses reagiert, zumal die zurückliegende Theatersaison 2009/2010 neue Rekorde hervorgebracht hat. Die Mitarbeiter wollen trotz des Diebstahls der Rücklagen mit ihrer erfolgreichen Arbeit unter der künstlerischen Leitung des bisherigen Intendanten weitermachen und sprechen sich für eine Wiedereinführung der Trennung von Geschäftsführung und künstlerischer Leitung aus. Weiter verweisen sie darauf, dass allein sechzehntausend Kinder und Jugendliche das Theater in der zurückliegenden Saison besucht haben.

Feststellung
"Jeder vierte Jugendliche kann nicht ordentlich hören"

11.08.2010 Diese Aussage kommt nicht von einem Moralisten, sondern von der Techniker Krankenkasse. Sie meint damit die Hörfähigkeit von Jugendlichen, die ihr Hörorgan durch zu langen und zu lauten Hörgenuss aus MP3-Playern selbst schädigen. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass eine langfristige Belastung von 85 Dezibell die Hörfähigkeit dauerhaft schädigt. Merke: "Wenn es bei Ruhe im Ohr pfeift, dann ist das Ohr schon länger akustisch überlastet."

Computerspiele
drei von zehn Deutschen spielen am Computer

11.08.2010 Mit Verweis auf eine Telefonumfrage stellt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. fest, dass rund 21M Menschen in Deutsche auf Smartphones, Computer und anderen Spielgeräten schon gespielt haben. Laut Meldung sollen mehr Männer als Frauen am Computer spielen. Die Meldung enthält Hinweise, wonach bestimmte Gruppen bestimmte Spieltypen bevorzugen sollen. Die Meldung enthält keine Angabe zu den statistischen Vertrauensintervallen der Umfargeergebnisse. Die Bitkom schätzt, dass die Umsätze für den Verkauf von Spielkonsolen und Spielesoftware von 2400 M€ auf 2300 M€ zurückgehen werden.
[M = Million; 2300M€ / 21M Spieler = 110€/Spieler. Einige Behauptungen in der Meldung scheinen statistisch fragwürdig. Wenn Vertrauensintervalle sich überlappen, sind statistische Aussage wie "A mag lieber als B" nicht zulässig. Dr. Dieter Porth]

Schulsport
Sind Adelebser Grundschul-Lehrbeauftragte wasserscheu? - Linke machen Unterschriftenaktion

11.08.2010 Unter dem Titel "Ohne Schwimmunterricht gehen unsere Kinder unter!" hatte die Linkspartei Adelebsen einen Infostand für den 7. August organisiert und schon nach einer Stunde waren über dreißig Unterschriften gesammelt. Mit der Aktion reagierte die Partei auf die Entscheidung der Schulleitung der Adelebser Grundschule, für die Kinder vierten Klassen im kommenden Schuljahr keinen Schwimmunterricht mehr anzubieten. In der Meldung wird hervorgehoben, dass die Entscheidung keine Frage der Kosten gewesen sein soll.

Klassik im Freibad
14.8. ab 19:00 - leichte Klassik mit Göttinger Nostalgikern

10.08.2010 Sehr romantisch wird es am 14.8.10 ab 19:00 im Naturbad Grone. Mit Hits der letzten Jahrhunderte im Fackelschein wollen die Göttinger Nostalgiker die Besucher des Freibades verwöhnen. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahre wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr von der privaten Musikschule Musi-Kuss in Zusammenarbeit mit dem GoeSF den Badegästen präsentiert.

Starkstrom
Oberbürgermeister fordert Erdverkabelung für Göttingen

11.08.2010 In einer Pressemeldung bezieht der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer Standpunkt zur 380kV Starkstromtrasse, die parallel zur Autobahn führen soll. Der Oberbürgermeister fordert eine Erdverkabelung, da neben der Zunahme der potentiellen Immissionsbelastung auch die Verschandelung der Landschaft mit Strommasten, die so groß wie das Göttinger Rathaus nicht sind, hinzunehmen seien. In einer zweiten Meldung wird auf die Sitzung des Bauausschusses am 19. August 2010 ab 16:00 hingewiesen, bei welchem das Thema Starkstromtrasse diskutiert werden soll. Natürlich wird das Thema auch in den kommenden Wochen in Ortsratssitzungen behandelt werden.

Event – Junges Theater
Mitarbeiter kämpfen für den Erhalt ihres Arbeitsplatzes

06.08.2010 Mit Bestürzung haben die Mitarbeiter vom Jungen Theater bestürzt auf die Insolvenz ihres Hauses reagiert, zumal die zurückliegende Theatersaison 2009/2010 neue Rekorde hervorgebracht hat. Die Mitarbeiter wollen trotz des Diebstahls der Rücklagen mit ihrer erfolgreichen Arbeit unter der künstlerischen Leitung des bisherigen Intendanten weitermachen und sprechen sich für eine Wiedereinführung der Trennung von Geschäftsführung und künstlerischer Leitung aus. Weiter verweisen sie darauf, dass allein sechzehntausend Kinder und Jugendliche das Theater in der zurückliegenden Saison besucht haben.

Neuere Nachricht Späteres

Ausstellung
15.8. – 10.10. – "Northeim von oben"

12.08.2010 Wer Northeim einmal aus ungewöhnlicher Vogelperspektive sehen möchte, kann entsprechende historische Aufnahmen in der Zeit vom 15.8. bis 10.10.10 im Heimatmuseum "Am Münster" anschauen. Der Meldung waren drei eindrucksvolle zeitgenössische Fotos beigefügt.

Optionskommune
Grüne: wir nicken den Vorschlag der Verwaltung ab und bleiben bei unserer Kritik

11.08.2010 In einer aktuellen Pressemeldung begründen die Grünen ihren Schritt, warum sie den Heranziehungsvereinbarungen von Stadt und Landkreis zustimmen. In der Meldung kritisieren sie die Verwaltung, die auf Zeit gespielt haben soll. Weiterhin bemerken sie, dass es bei den Verhandlungen wohl hauptsächlich um Macht ging. Sie merken an, dass das Wohl der Hartz-IV-ler in den Verhandlungen eine untergeordnete Rolle gespielt haben soll.
[Ich lese aus der Meldung, dass sich die Fraktion der Grünen von der Verwaltung verarscht fühlt aber die Konsequenzen eines Neins wegen fehlender Informationen fürchtet. Dr. Dieter Porth]

Event - Gaußturm
14.8. ab 20:00 – "Seven Up" beim Gaußturm ins Dransfeld

12.08.2010 Im Rahmen der Kulturreihe des Landkreises tritt die Acapella-Gruppe "Seven Up" am 14.8.10 ab 20 Uhr beim Dransfelder Gaußturm auf. Den Akustikgourmet erwarten unter freiem Himmel erstklassig interpretierte Hits aus Pop und Rock der letzten Jahrzehnte im Acepella-Stil.

Sportstätten
Kreis fördert 2010 insgesamt 11 Projekte

11.08.2010 In einer aktuellen Pressemeldung wirbt der Landrat für die Beschlussvorlage, die Sanierung der Sporthalle in Bodensee (110k€) sowie die energetische Sanierung der Dorfgemeinschaftsanlage (43k€) in Landolfshausen aus den Mitteln des Sportstättenförderprogramms zu bezahlen. Insgsamt würden damit 11 Projekte im Landkreis mit einer Förderhöhe von 258k€ und einem Gesamtvolumen von 1380k€ gefördert werden. Für das Jahr 2011 sollen wiederum 300k€ für das Sportstättenförderprogramm in den Etat eingestellt werden.
[258k€/1380k€ = 0,187 = 18,7% - Förderquote seitens des Landkreise. Berücksichtigt man alle Projekte bis 2002 so lag die Förderquote bei 14,9%. Warum stieg die Förderquote an? Dr. Dieter Porth]

Kunst
ab 10.8. – Ausstellung von Nicole Mentner & Detlef Kiep im Verwaltungsgericht

11.08.2010 Ab 10. August 2010 können in den öffentlich uigänglichen Räumen vom Verwaltungsgericht Göttingen Bilder von Nicole Mentner und Detlef Kiep bewundert werden. Präsentiert werden verschiedene Bilder sowie zwei kleinere Skulpturen. Das Gericht setzt damit seine schöne Tradition fort, die Verwaltungsräume einwenig auch für die Kunst und Kunstinteressierte zu öffnen.

Theaterpleite
CDU hält Schlappheit-Beck und Arndt im neuen Aufsichtsrat für problematisch

29.10.2010 Die Ratsfraktion der CDU unterstützt die Bemühungen zum Erhalt des Jungen Theaters. Sie fordern auch klare Zahlen vom Insolvenzverwalter, die zeigen, dass ein Betrieb mit den jetzigen Fördersummen möglich ist. Weiter befürchtet die CDU, dass bei einer eventuell neugegründeten Gesellschaft für das Junge Theater mit den Personen Arndt und Schlappeit-Beck im neuen Aufsichtsrat weitergewurschtelt werden könnte wie bisher. Hier fordert die CDU konsequent einen personellen Neubeginn.

Junges Theater
Kreis zahlt bis Jahresende weiter

26.08.2010 Wenn der Insolvenzverwalter erklärt, dass die Fördergelder in Höhe von fast 28k€ für den Weiterbetrieb verwandt werden, dann unterstützt der Landkreis Göttingen das Jungen Theater. Dies hat der Kreisausschuss am 24. August beschlossen.
[k€ = Tausend Euro]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---