geändert am 05.04.2010 - Version Nr.: 1. 1914

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Gesundheit ~ Wirtschaft ~ Göttinger Land ~  

Förderung
Otto Bock wird Co-Sponsor beim Deutschen Behindertensportverband

18.03.2010 Am 17.3.10 unterzeichnete Otto Bock mit dem Deutschen Behindertensportverband einen gemeinsamen Kooperationsvertrag. Als Co-Förderer will Otto Bock den Behindertensport zukünftig noch effektiver unterstützen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Otto Bock HealthCare GmbH [ Homepage ] (- Pressestelle)
 





Otto Bock - Otto Bock ist neuer Förderer des DBS

Vertrag in Vancouver unterzeichnet und Ziele definiert Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock HealthCare haben am gestrigen Mittwoch (17.3.2010) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Für ihre schon seit Jahren erfolgreich gepflegte Zusammenarbeit ist damit ein stabiles Fundament geschaffen. Als Co-Förderer des DBS will Otto Bock den Aufwärtstrend des Behindertensports in Deutschland zukünftig noch effektiver unterstützen als bisher.
Im Deutschen Haus der Paralympics in Vancouver unterzeichneten DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und als Inhaber von Otto Bock Professor Hans Georg Näder den Vertrag, der den Rahmen für die gemeinsam zu verfolgenden Ziele absteckt. Dabei ist die Qualität der Versorgung von Athleten einer von mehreren Berührungspunkten zwischen Behindertensport und Medizintechnik. Ein weiterer ist der vom Bundesinnenministerium erklärte Wunsch, wissenschaftlich fundiert das barrierefreie Sportangebot in Deutschland weiter zu entwickeln. "Mit der Unterstützung von Otto Bock HealthCare als Co-Förderer wird ein neues Kapitel der langjährigen Behindertensportförderung durch den weltmarktführenden Prothetik-Hersteller aufgeschlagen", erklärt Friedhelm Julius Beucher. "Mit den Produkten und dem Know-how der Firma und ihrer Wissenschaftler erfahren unsere Athletinnen und Athleten das Beste, was es auf diesem Markt gibt. Ich freue mich sehr, Otto Bock an unserer Seite zu wissen."
Otto Bock unterstützt seit mehr als 20 Jahren aktiv die Paralympics und in Deutschland neben dem Leistungs- auch den Breitensport. "Für uns ist dieses Commitment ein Teil der Unternehmenskultur geworden. Das sportive Wertesystem passt zu uns. Deshalb freut es mich sehr, dass aus dem wechselseitigen Vertrauen zwischen DBS und Otto Bock jetzt tragfähige Strukturen hervorgegangen sind, die gemeinsame und zukunftsorientierte Aktivitäten ermöglichen", sagt Professor Hans Georg Näder.
Auch bei der Ehrung der deutschen Behindertensportler des Jahres hat sich die Zusammenarbeit zwischen DBS und Otto Bock als Stifter des Preises bewährt. Sie wird nun im Rahmen der vereinbarten Kooperation fortgesetzt. Einer der neuen Ansatzpunkte für die Zukunft liegt in der weiteren Entwicklung der DBS-Stiftung Behindertensport. Neben den Hauptsponsoren Allianz und Telekom sind die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Audi, Deutsche Bahn, Bayer und die Lufthansa weitere Co-Förderer des DBS. Darüber hinaus gibt es projektbezogene Kooperationen wie derzeit mit Panasonic zugunsten der Integration von Menschen mit Behinderung in Sportvereinen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

18.03.2010 Jahresversammlung

Göttinger Land

16.03.2010 Wirtschaftsförderung

Wirtschaft, berichten

18.03.2010 Beschwerdensammler

Wirtschaft

16.03.2010 Wirtschaftsförderung

berichten

22.03.2010 Event - Cornpickers

Gesundheit

18.03.2010 Folsäure

Gesundheit

22.03.2010 Destruktive Religion

erzählen

17.03.2010 Menschenrecht

erzählen

20.03.2010 Sendeplan – 2010-01-09

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Jahresversammlung
Grüne: "Das Problem sind die Nazis!"

18.03.2010 Der Kreisverband der Grünen wählte einen neuen Vorstand. Einen wichtigen Teil der Arbeit will der Vorstand unter anderem der Befragung zur Südspange sowie das "Volksbegehren für gute Schulen" widmen. Auf der Sitzung wandten sich die Grünen mit einem Positionspapier gegen die aktuelle populistische Debatte um den Linksextremismus. Das Papier hat den Titel "Das Problem sind die Nazis!" und es sieht extremistische Gefahren hauptsächlich im rechten politischen Spektrum. Gleichzeitig verweist das Papier darauf, dass der Brandanschlag im Kreishaus ohne Beweis keinem 'in die Schuhe geschoben werden' darf.
[''in die Schuhe geschoben werden' = kein Zitat, sondern bildhafte Ausdrucksweise der Redaktion.]

Beschwerdensammler
Aktion bis Juni - Melden sie unerlaubte Telefonwerbung ihrer Verbraucherzentrale

18.03.2010 In einer Pressemeldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Aktion gegen Telefonterror wegen unerlaubter Telefonwerbung hin. Sie fordern Betroffene auf, die Verbraucherzentrale beim Kampf gegen telefonische Belästigung zu unterstützen. Betroffene sollten dazu die unerlaubten Anrufe dokumentieren und das Online-Formular der Verbraucherzentrale ausfüllen. In der Meldung heißt es weiter, dass Werber zum Beispiel nicht ihre Rufnummer unterdrücken dürfen. Ist dies der Fall, so kann dies mit Bußgeldern bis zu zehntausend Euro bestraft werden.

Folsäure
Meldung für Folsäure aus der Arzneibox

18.03.2010 Mit Hinweis auf eine Studie zum Ernährungsverhalten der Deutschen macht die Meldung deutlich, dass viele Deutsche zu wenig Folsäure zu sich nehmen. Im weiteren Verlauf werden die medizinischen Folgen erklärt und über eine medikamentöse Aufstockung der Folsäure informiert, wobei hier der Hinweis auf eine Blutuntersuchung und auf die Gefahren von Überdosierungen gegeben wird. Auf die Ernährung, die Quelle für die Folsäuren und der Ausgangspunkt der Meldung, wird in der Meldung nur mit wenigen Sätzen eingegangen.
[Die Meldung soll nach meinem Eindruck wahrscheinlich den Verbraucher verunsichern – nach meinem Eindruck soll sie den Kauf von Folsäure- und Vitaminpräparate bewerben. Dr. Dieter Porth]

Gewaltmonopol
CDU: Keine Kennzeichnungspflicht für Polizisten

18.03.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der CDU spricht sich gegen eine namentliche Kennzeichnung von Polizisten aus. Mit Hinweis auf Veröffentlichungen auf Websites von gewaltbereiten Linken zum Privatleben von Polizisten sieht die CDU keine Notwendigkeit, die Polizisten mit Namensschildern auftreten zu lassen. Nach Ansicht der Polizei reichen die aktuellen Maßnahmen aus, um die Arbeit der Polizei zu kontrollieren.

Kompaktweiterbildung
25.3. Anmeldeschluss für Moderationsausbildung

18.03.2010 Ab April 2010 bietet das Bildungswerk ver.di eine Kompaktausbildung zur „MethodischeGruppenModeration (MGM)“ an. Der Interessent lernt Methoden zur erfolgreichen Moderation eines Projekts. In der Kompaktausbildung werden gezielt die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und Prozessgestaltungskompetenz des zukünftigen Moderators geschult.

Rückblick 11/10
Konzerte vom 11.März bis zum 17.März

18.03.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.

Neuere Nachricht

Termine - Wucherpromotion
27.3. – Fliehende Stürme

20.03.2010 Die FLIEHENDEN STÜRME gingen 1983 aus der 1980 gegründeten Punk-Band Chaos Z hervor. Die Besetzung blieb gleich, aber der Musikstil wandelte sich, so dass eine Namensänderung angesagt war. Die Band ist in der Independent- und Undergroundszene bekannt für ihren kompromisslosen Sound, der sich kaum in Raster pressen lässt. Suizidgefährdeten wird in der Meldung vom Konzertbesuch abgeraten.

Umweltzonen
Knopeck: Ausnahmeregelungen müssen endlich vereinheitlicht werden

16.03.2010 Bereits im März hat Berlin die Grenze von 35 Feinstaub-Belastungstagen erreicht. Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP und Umweltexperte der FDP-Bundestagsfraktion, denkt, dass auch die schärfste Form der Umweltzone nicht geeignet ist, die Feinstaubproblematik zu lösen. Er fordert deshalb einheitliche Regelung für die Einrichtung von Umweltzonen.
[In Kurzform wird hier eine einheitliche Regelung für ein unsinniges Konzept gefordert. Das ist eine interessante Formulierung für "Lasst den Quatsch sein". - Zumindest interpretiere ich es so. Dr. Dieter Porth]

Schuldenfrei
Langenfeld - eine Stadt wird schuldenfrei

19.03.2010 In der Märzausgabe des kostenlosen Magazins "change" der Bertelsmann-Stiftung wird die Schulden-freie Kommune Langenfeld beleuchtet. Der Ausstieg aus der Schuldenspirale in Langenfeld begann in den Achtziger Jahren mit dem Beschluss des Langenfelder Kämmerers, dass jeder Haushalt eine Netto-Neuverschuldungs-Null haben muss.
[Göttingen plant 20 Millionen Euro Schulden für 2010 und hat einen der höchsten Gewerbesteuer-Hebesätze in ganz Deutschland. Mit der jetzigen Personal- und Führungsstruktur wird die zunehmende Göttinger Verschuldung wohl weitergehen, denke ich. Dr. Dieter Porth]

Datenschutz
Piraten: Verfassungsbeschwerde gegen ELENA unterstützen

17.03.2010 Seit Beginn dieses Jahres hat der Staat das Programm ELENA gestartet. Die Arbeitgeber müssen seit Januar die Einkommensdaten an eine zentrale Speicherstelle melden. Neben dem Einkommen muss der Arbeitgeber auch Arbeitsstunden, Krankheitstage, Urlaubstage und Abmahnungsgründe dieser zentralen Datenbank melden. Die Piratenpartei spricht sich dafür aus, die Verfassungsbeschwerde der FoeBuD e.V. gegen die unmäßige Datensammelwut zu unterstützen Weiterhin mahnt die Meldung an, dass man in Bezug auf den Schutz der Bürgerrechte dem Staat durchaus mißtrauen darf. Als Beispiel wird auf die verfassungswidrige Vorratsdatenspeicherung verwiesen.
[Vor der Deportation der Juden ins Konzentrationslager stand die gründliche und ordentliche Erfassung aller Juden im Nazi-Deutschland. Wofür braucht der Staat so viele Daten über die Arbeitnehmer in einer zentralen Datenbank? Dr. Dieter Porth]

Wirtschaftsförderung
Werben für Teilnahme am 'Göttinger Innovationspreis 2010' in Duderstadt

16.03.2010 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH hat für den 15.3. zur Informationsveranstaltung in die Räume der Sparkasse Duderstadt eingeladen. Dort wurde für die Teilnahme am kommenden Innovationspreis Göttingen 2010 geworben. Unternehmer und Teilnehmer des Innovationspreises 2009 berichteten über den Nutzen und die Werbewirksamkeit des Innovationspreises. Neben dem ideellen und werblichen Gewinn winkt den drei Besten aus den jeweiligen Kategorien "Produkte" "Handwerk & Dienstleistungen" sowie "Existenzgründung" ein Coachingpreis in Höhe von 3000€.

UN-Recht
Inklusive Schule = gleichberechtigte Beschulung von Behinderte und Nichtbehinderten

22.03.2010 Die Ratsfraktion der Grünen weist auf die von Deutschland ratifizierte UN-Konvention für Behinderte hin. Danach sind ab 2014 behinderte Kinder gleichberechtigt mit anderen Kindern auf Regelschulen einzuschulen. Die Grünen drängen auf eine frühzeitige Planung des behindertengerechten Umbaus von Schulen für alle Göttinger Schulen. Die Grünen wollen aber die gesetzlichen Vorgaben des Landes abwarten, um möglichst viel Fördergelder vom Land zu erhalten und um den Umbau gesetzestreu erledigen zu können.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.