geändert am 15.02.2010 - Version Nr.: 1. 1783

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Alltag ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  

Würdigung
Fischer besuchte Autobahnmeisterei

06.02.2010 Zusammen mit Vertreteren von Vorstand der CDU aus Stadt und Landkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer die Autobahnmeisterei in Göttingen. Er informierte sich über die harte Arbeit der Straßenmeisterein und würdigte das Engagement der Mitarbeiter für die Allgemeinheit.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband CDU Göttingen [ Homepage ] (---)
 





Meldung vom Göttinger Kreisverband der CDU - "Sie machen für uns die Straße frei"

Fischer lobt unermüdlichen Einsatz der Straßenwärter im Winterdienst Am Beispiel der Autobahnmeisterei hat sich der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer (CDU) vor Ort ein Bild über den Winterräumdienst in der Region gemacht.
"Wir wollten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Winterräumdienste für ihren wochenlangen und aufreibenden Einsatz danken. Geräumte Straßen werden als Selbstverständlichkeit wahrgenommen. Wir aber wollten die Gelegenheit nutzen, um hinter die Kulissen zu schauen, " berichtete Fischer.
"Es war uns wichtig, mit den Menschen zu sprechen, die rund um die Uhr unterwegs sind, um für uns die Autobahnen freizuhalten. Dabei sind bei der augenblicklichen Wetterlage 12 Stunden-Dienste nicht ungewöhnlich", erklärt Hartwig Fischer. Gemeinsam mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Holger Welskop und Dinah Stollwerck-Bauer vom CDU Kreisvorstand hat sich Fischer am heutigen Tage mit Mitarbeitern der Autobahnmeisterei getroffen um sich über ihre Arbeit zu informieren.
"Der Dienst dieser Männer ist hart", erfuhr Fischer, "heute zum Beispiel begann der Dienst um 4 Uhr morgens. Sie sitzen bei Wind und Wetter den ganzen Tag allein in ihren Fahrzeugen♠ 1. Sie kämpfen sich zurzeit durch zum Teil hohe Schneewehen, um die Autobahnen befahrbar zu machen".
Im Gespräch zeigten sie allerdings Unverständnis, dass viele Verkehrsteilnehmer bei diesem extremen Winterwetter, statt die Arbeit des Winterdienstes zu honorieren, diesen oftmals behindern. "Wir erleben manchmal Situationen, in denen wir dann den Kopf über so viel Leichtsinn der Autofahrer schütteln!" berichtete ein Mitarbeiter. "Sie können stolz auf ihre winterdiensterprobten Mitarbeiter sein!", unterstrich Fischer abschließend im Gespräch mit dem Leiter der Autobahnmeisterei, Martin Rohloff.

©2010
Pressefoto: , 2010 © Fischer Autobahnmeisterei.jpg
Fischer Autobahnmeisterei.jpg

---

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Mann sollte an dieser Stelle erwähnen, dass die Fahrzeuge vollklimatisiert sind. Die Arbeitsbedingungen sind also etwas besser als die Arbeitsbedingungen von den Müllmännern.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

03.02.2010 Verkehr

Göttinger Land

01.02.2010 Waakeumgehung

Göttingen, Alltag, berichten

04.02.2010 Schneeräumung

Göttingen, berichten

05.02.2010 Warnstreiks

Alltag

01.02.2010 Waakeumgehung

Politik

05.02.2010 Wahlstatistik

Politik

05.02.2010 Südspange

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Verkehr
Bald Behinderungen beim Tunnel Bovenden

03.02.2010 Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist beim Bovender Tunnel in nächster Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Derzeit ist aus Sicherheitsgründen die Höchstgeschwindigkeit im Tunnel auf 50 km/h beschränkt. Sobald die Witterung es zulässt, werden auch die Bauarbeiten im Tunnel begonnen werden, die tagsüber zu einer halbseitigen Sperrung des Tunnels und nächtens zu einer vollständigen Sperrung des Tunnels führen werden.

Wahlstatistik
Demografische Demokratie-Deformation

05.02.2010 Der Bundeswahlleiter gibt die repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl bekannt, die mit Hilfe statistischer Eingriffe in die Gleichheit der Wahl erzielt wurden. Danach gingen nur knapp 60% der jungen Menschen zur Wahl, während über 80% aller alten Männer die Wahlkabine besuchten.
[Warum veröffentlicht der Bundeswahlleiter nicht die Rohdaten der gesetzlich zulässigen Statistik über das Wahlvieh? Gehen diese Rohdaten nur an ausgewählte Propaganda-Strategen? Dr. Dieter Porth]

Verfasste-Region
SPD: Verpasst der Landkreis Göttingen die Chancen von stärkerer Zusammenarbeit

04.02.2010 In der Sitzung des Kreiswirtschaftsausschusses wird über einen Antrag der SPD beraten werden. Danach soll der Landrat Reinhard Schermann aufgefordert werden, in ergebnisoffene Gespräche mit den Landräten in Northeim und Osterode über die Gründung einer verfassten Region einzutreten. Die SPD treibt damit ihre Politik voran, für die stärkere Kooperation zwischen Landkreisen Göttingen, Northeim und Osterode sowie der Stadt Göttingen im zunehmend globalisierten Europa einzutreten. Sie sieht in dem ab 2011 in den Ruhestand gehenden Landrat Reinhard Schermann einen politischen Bremsklotz.

Schneeräumung
Satzung schreibt vor, was wie geräumt wird.

04.02.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe weisen in ihrer aktuellen Pressemeldung auf die Regeln hin, nach welchen gemäß der Satzung zu räumen ist. Enge Straßen werden danach zum Beispiel nicht geräumt, um die am Fahrbahnrand parkenden Autos nicht mit Schnee zu zuschieben. In der Pressemeldung wird mit Blick auf den hohe Streusalzverbrauch und die vielen Einsatztage indirekt darauf hingewiesen, dass die Straßenreinigungsgebühren im kommenden Jahr wahrscheinlich erhöht werden.

Stadtradiotipps 8.2.-14.2.
8.2. – ab 18:00 - Kinogutschein bei Mann-o-Mann

05.02.2010 In der Woche vom 8.2. bis 14.2.2010 hat die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingen unter anderem folgende Themen: "Aktuelles aus der Ratssitzung vom 5.2.2010" (8.2. – 7:05), "HörBar -- zu Gast: Snorre Schwarz, Petit Berlinois aus Göttingen" (9.2. - 10.05) oder auch "Basketball: BG Göttingen vs. Oldenburg" (12.2. – 8:05). Weitere Themen finden sich in der Meldung. Im Rahmen des Bürgerfunks werden bei Mann-O-Mann am Montag von 18-20 Uhr wieder Preise verlost. Am Samstag wird in den Bürgerstimmen über den Auftakt zum Innovationspreis 2010 diskutiert werden.

Konzerte - Kreuzberg on KulTour
11.2. Offne Bühne / 26.2. – "Schnaps on Silvertongue"

31.01.2010 Der Musikverein Kreuzberg on Kul(T)our hat für die kommenden Wochen verschiedene Konzerte organisiert. Neben der offenen Bühne am 11. Februar ab 21 Uhr im Cartoon darf sich der Freund am 26.2. auf eine besondere Show von Schnaps on Silvertongue am gleichen Orte freuen. Am 25.3. kommt der Weiherer, bayrischer Liedermacher und Kabarettist, nach Göttingen und zeigt sein Können im Cartoon.

Schneeräumung
Satzung schreibt vor, was wie geräumt wird.

05.02.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe weisen in ihrer aktuellen Pressemeldung auf die Regeln hin, nach welchen gemäß der Satzung der Schnee zu räumen ist. Enge Straßen werden danach zum Beispiel nicht geräumt, um die am Fahrbahnrand parkenden Autos nicht mit Schnee zu zuschieben. In der Pressemeldung wird mit Blick auf den hohe Streusalzverbrauch und die vielen Einsatztage indirekt darauf hingewiesen, dass die Straßenreinigungsgebühren im kommenden Jahr wahrscheinlich erhöht werden.

Würdigung
CDU besucht Straßenmeisterei

03.02.2010 Die Vertreter des Kreisverbands der CDU werden am 4.2. die Mitarbeiter der Straßenmeisterei besuchen und sich über deren Arbeit des Schneeräumens & Winterdienst informieren. Mit ihrem Besuch wollen sie gleichzeitig auch die Menschen gewürdigt sehen, die die für die Allgemeinheit wichtige Arbeit leisten.

Neuere Nachricht

Internetgedichte
"+ minus jugend"

07.02.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte kreisen um verschiedene Aspekte des Alltags. Bemerkenswert ist das Gedicht (oder Kurzgeschichte ?) "+ minus jugend" von "michy köhn", welches ein Gefühl für den Wahn einer multiplen Persönlichkeit vermitteln kann.

Cinema
14.2. – 14:30 - Militärklamotte "Der Etappenhase"

08.02.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 11. – 17.2.2010 an verschiedenen Terminen das Messner-Bergdrama "Nanga Parbat", den Historienfilm "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", die Langzeitstudentenkomödie "13 Semester" bzw. das Musikerdrama " Nokan – Die Kunst des Ausklangs". Am frühen Freitagnachmittag ist die Komödie "Die Standesbeamtin", am Samstagnachmittag bzw. Sonntagmittag kommt der Kinder-Abenteuerfilm "Willi und die Wunder dieser Welt" sowie am Sonntagnachmittag die Militärklamotte "Der Etappenhase".

Event – Christuskirche
13.2. - Wohltätigkeitkonzert für Treffpunkt "Oase"

08.02.2010 Am 13.2.2010 ab 19 Uhr gibt der weltbekannte Chellist Thomas Beckmann in der Christuskirche ein Wohltätigkeitskonzert. Mit dem Konzert soll der Northeimer Tagestreff "Oase" von der Diakonie gefördert werden. Das Konzert ist Teil einer Wohltätigkeitstournee, die von der Initiative "gemeinsam gegen kaelte e.V." mitorganisiert wurde.

Warnstreiks
Terminverschiebungen bei Müllabfuhr möglich, Winternotdienst gewährleistet

05.02.2010 Für Montag sind Warnstreiks bei den Göttinger Entsorgungsbetrieben angekündigt. Es kann dabei zu Verzögerungen bei der Müllentsorgung kommen. Weiterhin bleiben Recyclinghof sowie Deponie Königsbühl am Montag wegen der Warnstreiks geschlossen Die Schneeräumung auf den Straßen (Winterdienst) ist, zumindest bei extremen Witterungsverhältnissen, gesichert.

Waakeumgehung
Die Rodungen begannen am 1.2.2010

01.02.2010 Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet den Beginn der Baumassnahmen für die Ortsumgehung von Waake. Am 1. Februar wurde mit der Rodung des Waldes beim Haus Södderich begonnen. Beim Fällen straßennaher Bäume kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Sommer soll, nachdem verschiedene Leitungen verlegt wurden, mit den Bodenarbeiten für die Ortsumgehung begonnen werden. Die Kosten für die neuen 2,5km Ortsumgehung belaufen sich auf zirka 13M€.
[Wenn der Neubau eines Hauses 100k€ kostet, dann könnten für 13000k€ Straßenbaukosten auch 130 Einfamlienhäuser gebaut werden. Wenn jedes Einfamilienhaus mit kleiner Gartenfläche 10m breit ist, dann hatte man für das gleiche Geld auf gut der halben Straßenlänge (1,3km der 2,5 km) auch Einfamilienhäuser bauen können. Dr. Dieter Porth [k = 'kilo' = *1000]]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.