geändert am 15.02.2010 - Version Nr.: 1. 1784

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  

Cinema
14.2. – 14:30 - Militärklamotte "Der Etappenhase"

08.02.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 11. – 17.2.2010 an verschiedenen Terminen das Messner-Bergdrama "Nanga Parbat", den Historienfilm "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", die Langzeitstudentenkomödie "13 Semester" bzw. das Musikerdrama " Nokan – Die Kunst des Ausklangs". Am frühen Freitagnachmittag ist die Komödie "Die Standesbeamtin", am Samstagnachmittag bzw. Sonntagmittag kommt der Kinder-Abenteuerfilm "Willi und die Wunder dieser Welt" sowie am Sonntagnachmittag die Militärklamotte "Der Etappenhase".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
 



Das Göttinger Kino Cinema ist zu finden

Adresse Telefon Internet
Cinema
Weenderstr. 58
37073 Göttingen – Innenstadt
Tel: 0551 - 588 88 http://www.cinema-goettingen.de/


Programm des Cinemas vom 11.2. – 17.2.2010


Do. 11.02.
Nanga Parbat, 17.00
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 19.00
13 Semester, 21.15
Fr. 12.02.
Die Standesbeamtin, 14.15
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 16.00
Nanga Parbat, 18.30
13 Semester, 20.45
Sa. 13.02.
Willi und die Wunder dieser Welt, 15.15
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 17.00
Nanga Parbat, 19.15
13 Semester, 21.30
So. 14.02.
Willi und die Wunder dieser Welt, 11.15
Der Etappenhase, 14.30
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 16.15
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 18.30
13 Semester, 21.00
Mo. 15.02.
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 18.45
Nanga Parbat, 21.00
Di. 16.02.
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 16.30
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 18.45
13 Semester, 21.15
Mi. 17.02.
Nokan – Die Kunst des Ausklangs, 16.30
Nanga Parbat, 19.00
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 21.15

Infos zu Filmen


NOKAN – DIE KUNST DES AUSKLANGS – Do. 04.02. – Mi. 17.02. - Japan 2008 – 131 Min. – R: Yojiro Takita - Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt mit seiner Frau zurück in die Heimat im pittoresken Norden Japans. Er findet einen Job bei einem auf "Reisen" spezialisierten Unternehmen und kann sein Glück kaum fassen. Da eröffnet ihm der exzentrische Chef Sasaki die wahre Natur seines Geschäfts: Er soll Verstorbene nach altem Ritual für die "Letzte Reise" vorbereiten. Von wegen Reisebüro! Daigo ist entsetzt. Aber ein Batzen Geld und ein grotesker Selbstversuch lassen ihn entdecken, welche ungeahnte Würde das vor den Augen der meist zerstrittenen Angehörigen auszuübende Zeremoniell dem letzten Abschied verleiht. Wofür er so fürstlich entlohnt wird – das behält er zu Hause lieber für sich. Als seine Frau Mika dann aber doch die Wahrheit erfährt, ist sie alles andere als entzückt. Sechs Millionen Japaner begeisterten sich für Yojiro Takitas meisterhaft musikdurchwehtes Drama über die Macht der Liebe, die Kraft der Familienbande, der u.a. zehn Auszeichnungen beim japanischen Filmpreis und den Ausland-OSCAR 2009 gewann!"

WILLI UND DIE WUDNER DIESER WELT – Sa. 06.02. 15.15, So. 07.02. 11.15, Sa. 13.02. 15.15, So. 14.02. 11.15 - D 2008 – 78 Min. – ohne Altersbeschränkung – R: Arne Sinnwell – mit Willi Weitzel - In seinem ersten großen Abenteuerfilm im Kino hat Willi, der neugierige Reporter, der immer alles wissen will, das Fernweh gepackt und er zieht mit seinem kleinen roten Rucksack rund um den Globus: in den australischen Dschungel, die kanadische Arktis, die Megacity Tokio und die Sahara. Immer auf der Suche nach den großen und kleinen Wundern dieser Welt, die er seinen jungen Zuschauern erklärt, und um seiner ältesten Freundin einen Herzenswunsch zu erfüllen. Seine lehrreiche Reise zu außergewöhnlichen und exotischen Lebensräumen lädt ein zum mitfiebern und mitlachen.

NANGA PARBAT – Do. 11.02. – Mi. 17.02. - D 2009 – 100 Min. – 6J. - R: Joseph Vilsmaier – mit Florian Stetter, Andreas Tobias, Jule Ronstedt u.a. - Schicksalsberg der Deutschen" wird der Nanga Parbat, mit 8125 Metern der neunthöchste Gipfel der Erde, mitunter auch genannt. Gemeinsam mit einem Dutzend weiterer Bergsteiger wagen die Brüder Reinhold und Günther Messner den Aufstieg. Unter der Führung des Expeditionsleiters Dr. Karl Maria Herrligkoffer führt die Route über die legendäre Rupalwand, die höchste Steilwand der Erde. Nach einer Schlechtwetterwarnung entscheidet sich Reinhold den Gipfel alleine zu erreichen. Günther der weniger Erfahrung besitzt, folgt seinem älteren Bruder. Doch er wird höhenkrank und mit dem Abstieg beginnt der Kampf ums Überleben.

ALBERT SCHWEITZER – EIN LEBEN FÜR AFRIKA – Do. 11.02. – Mi. 17.02. - D/Südafrika 2009 – 114 Min. – ohne Altersbeschränkung - R: Gavin Millar – D: Jeroen Krabbé, Barbara Hershey u.a. - 1949: Albert Schweitzer ist dank seiner Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem Urwald-Hospital Lambarene/Gabun verwirklicht, einer der am meisten bewunderten Menschen der Welt. Als Albert Einstein ihn bittet, mit ihm gemeinsam vor den Gefahren der Atombombe zu warnen, interpretiert Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk des fast 75-jährigen Schweitzer in Misskredit bringen. Als Journalist getarnt recherchiert der amerikanische Spitzel Phil Figgis in Lambarene und setzt die Unzufriedenheit der Regierung in Gabun und auch einiger Schweitzer-Mitarbeiter für seine Zwecke ein...

13 SEMESTER – Do. 11.02. – Mi. 24.02. - D 2009 – 101 Min. – R: Frieder Wittlich – D: Max Riemelt, Robert Gwisdek u.a. - Von der Provinz in die Freiheit: der Studienplatz für Wirtschaftsmathematik führt die beiden Freunde Momo und Dirk vom elterlichen Ausflugslokal in Brandenburg an die TU in Darmstadt und damit mitten hinein ins Studentenleben. Dazu gehören für Momo allerdings auch viel zu schwierige Vorlesungen, sein nervender Mitbewohner Bernd, seine Traumfrau Kerstin, Geldmangel und eine daraus resultierende vermeintlich geniale Geschäftsidee. Der ersten Orientierungsphase folgt schnell komplette Orientierungslosigkeit und während Dirk in Vorlesungen, Hausarbeiten und Tutorien aufgeht, beginnt für Momo die semesterübergreifende Suche nach dem Platz im Leben und anderen Kleinigkeiten. Eine unkonventionelle und witzige Komödie.

DIE STANDESBEAMTIN – Fr. 12.02. 14.15 und Fr. 26.02. – Mi. 03.03. - CH 2009 – 90 Min. – R: Micha Lewinsky – mit Marie Leuenberger, Dominique Jann, Oriana Schrage u.a. - Rahel Hubli arbeitet als Standesbeamtin in einem idyllischen Schweizer Städtchen. An die große Liebe glaubt sie aber schon lange nicht mehr. Erst als ihr Jugend- und Bandfreund Ben plötzlich wieder auftaucht, erinnert sich Rahel daran wie es sich anfühlt, verliebt zu sein. Und das führt erst recht zu Problemen. Denn Rahel ist verheiratet. Und Ben will sich verheiraten lassen: von Rahel. "Ein kleiner feiner Film mit viel Witz und Charme."Cinema Schweiz

DER ETAPPENHASE – So. 14.02. 14.30 - D 1957 - R: Wolfgang Becker – 90 Min. - D: Beppo Brem, Michael Cramer, Rainer Penkert, Wera Frydtberg, Paul Westermeyer u.a. – Eine amüsante Neuverfilmung der unverwüstlichen Militärklamotte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Meldung wurde schon am 01.02.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 08.02.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Alltag

05.02.2010 Warnstreiks

Göttingen

08.02.2010 Event - Lokhalle

Alltag

09.02.2010 Schiller-Lichtspiele

Göttinger Land

01.02.2010 Waakeumgehung

Göttinger Land

08.02.2010 Hitartikel

Kultur, Freizeit

05.02.2010 Stadtradiotipps 8.2.-14.2.

Kultur

08.02.2010 Event - Lokhalle

Freizeit

08.02.2010 Event - Lokhalle

ankündigen, werben

08.02.2010 Event – Christuskirche

ankündigen

08.02.2010 Event - Lokhalle

werben

08.02.2010 Event - Lokhalle

Kinoprogramm

03.02.2010 Neue Schauburg

Kinoprogramm

08.02.2010 Lumiere

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Event – Christuskirche
13.2. - Wohltätigkeitkonzert für Treffpunkt "Oase"

08.02.2010 Am 13.2.2010 ab 19 Uhr gibt der weltbekannte Chellist Thomas Beckmann in der Christuskirche ein Wohltätigkeitskonzert. Mit dem Konzert soll der Northeimer Tagestreff "Oase" von der Diakonie gefördert werden. Das Konzert ist Teil einer Wohltätigkeitstournee, die von der Initiative "gemeinsam gegen kaelte e.V." mitorganisiert wurde.

Warnstreiks
Terminverschiebungen bei Müllabfuhr möglich, Winternotdienst gewährleistet

05.02.2010 Für Montag sind Warnstreiks bei den Göttinger Entsorgungsbetrieben angekündigt. Es kann dabei zu Verzögerungen bei der Müllentsorgung kommen. Weiterhin bleiben Recyclinghof sowie Deponie Königsbühl am Montag wegen der Warnstreiks geschlossen Die Schneeräumung auf den Straßen (Winterdienst) ist, zumindest bei extremen Witterungsverhältnissen, gesichert.

Waakeumgehung
Die Rodungen begannen am 1.2.2010

01.02.2010 Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet den Beginn der Baumassnahmen für die Ortsumgehung von Waake. Am 1. Februar wurde mit der Rodung des Waldes beim Haus Södderich begonnen. Beim Fällen straßennaher Bäume kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Sommer soll, nachdem verschiedene Leitungen verlegt wurden, mit den Bodenarbeiten für die Ortsumgehung begonnen werden. Die Kosten für die neuen 2,5km Ortsumgehung belaufen sich auf zirka 13M€.
[Wenn der Neubau eines Hauses 100k€ kostet, dann könnten für 13000k€ Straßenbaukosten auch 130 Einfamlienhäuser gebaut werden. Wenn jedes Einfamilienhaus mit kleiner Gartenfläche 10m breit ist, dann hatte man für das gleiche Geld auf gut der halben Straßenlänge (1,3km der 2,5 km) auch Einfamilienhäuser bauen können. Dr. Dieter Porth [k = 'kilo' = *1000]]

Würdigung
Fischer besuchte Autobahnmeisterei

06.02.2010 Zusammen mit Vertreteren von Vorstand der CDU aus Stadt und Landkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer die Autobahnmeisterei in Göttingen. Er informierte sich über die harte Arbeit der Straßenmeisterein und würdigte das Engagement der Mitarbeiter für die Allgemeinheit.

Verkehr
Bald Behinderungen beim Tunnel Bovenden

03.02.2010 Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist beim Bovender Tunnel in nächster Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Derzeit ist aus Sicherheitsgründen die Höchstgeschwindigkeit im Tunnel auf 50 km/h beschränkt. Sobald die Witterung es zulässt, werden auch die Bauarbeiten im Tunnel begonnen werden, die tagsüber zu einer halbseitigen Sperrung des Tunnels und nächtens zu einer vollständigen Sperrung des Tunnels führen werden.

Wahlstatistik
Demografische Demokratie-Deformation

05.02.2010 Der Bundeswahlleiter gibt die repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl bekannt, die mit Hilfe statistischer Eingriffe in die Gleichheit der Wahl erzielt wurden. Danach gingen nur knapp 60% der jungen Menschen zur Wahl, während knapp 80% aller alten Männer die Wahlkabine besuchten.
[Warum veröffentlicht der Bundeswahlleiter nicht die Rohdaten der gesetzlich zulässigen Statistik über das Wahlvieh? Gehen diese Rohdaten nur an ausgewählte Propaganda-Strategen? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 19: "Piraten: Weg mit ELENA"

08.02.2010 In der Woche vom 25.-31. Januar wurden folgende sieben Artikel am häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Dawai Dawai, 3.4. - No Respect, 12.4. - Transylvanians 19.4."[2008], "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm"[2007], "4.2. – Die Flippers"[2009] und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Aber auch der private Datenschutz war den Surfern wichtig, wie die obige Schlagzeile bzw. auf Platz 15 der Artikel "Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann?" zeigen.

Hitartikel
Panne bei Vereidigung der Polizeistudenten unter den Top 10 im Januar 2010

08.02.2010 Im Januar gehörten folgende Artikel zu den Top-10 und verdeutlichen den Archivcharakter der Internent-Zeitung: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "4.2.[09] – Die Flippers", "27.1.[09] - Abba Mania", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Kennt der Innenminister den neuen Diensteid nicht?", "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm" [2007] und "16.1.[09] - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania".

Lumiere
14.2. – 15:00 - "Wer küsst schon einen Leguan?"

08.02.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 11.2.-17.2.2010 den Roadmovie & Landschaftsfilm "Nord (OmU)", die Lebensgeschichte "Himmel und mehr", den Film "El niño pez – Das Fischkind (OmU)" sowie den Kinderfilme "Großvater und die Wölfe" und die Sozialkomödie "Wer küsst schon einen Leguan?". Die jeweiligen Termine finden sich in der Meldung.

Event - Lokhalle
13.+14.2. - Schönes und Antikes in der Lokhalle

08.02.2010 Am zweiten Februarwochenende, also am 13. & 14. Februar, findet in der Lokhalle der Antik- und Trödelmarkt statt. Die Öffnungszeiten für den größten südniedersächsischen Markt für "Schatzsucher" sind jeweils 10 – 17 Uhr. Anmeldungen von Ausstellern werden gern noch entgegen genommen.

Internetgedichte
"+ minus jugend"

07.02.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte kreisen um verschiedene Aspekte des Alltags. Bemerkenswert ist das Gedicht (oder Kurzgeschichte ?) "+ minus jugend" von "michy köhn", welches ein Gefühl für den Wahn einer multiplen Persönlichkeit vermitteln kann.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.