geändert am 15.02.2010 - Version Nr.: 1. 1782

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Radiotipps ~  

Stadtradiotipps 8.2.-14.2.
8.2. – ab 18:00 - Kinogutschein bei Mann-o-Mann

05.02.2010 In der Woche vom 8.2. bis 14.2.2010 hat die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingen unter anderem folgende Themen: "Aktuelles aus der Ratssitzung vom 5.2.2010" (8.2. – 7:05), "HörBar -- zu Gast: Snorre Schwarz, Petit Berlinois aus Göttingen" (9.2. - 10.05) oder auch "Basketball: BG Göttingen vs. Oldenburg" (12.2. – 8:05). Weitere Themen finden sich in der Meldung. Im Rahmen des Bürgerfunks werden bei Mann-O-Mann am Montag von 18-20 Uhr wieder Preise verlost. Am Samstag den 13.2. ab 19:00 wird in den Bürgerstimmen über den Auftakt zum Innovationspreis 2010 diskutiert werden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ] (---)
 




Ankündigungen zu Sendungen beim Stadtradio Göttingen - Hörfunktipps, kw 6*

*Montag 8.02.2010*
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Aktuelles aus der Ratssitzung vom 5.2.2010"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Sport: Basketball. BG Göttingen vs. Trier"
17.05 Uhr, Der Nachmittag: "Warnstreiks im öffentlichen Dienst"
18:00 – 20:00 - Mann-o-Mann
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
(Weiteres siehe www.mannomann-radio.de)

*Dienstag, 9.02.2010*
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Tagung ,Vom Erfolgskrimi zur wilden Lektüre'"
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "KunstZeit: Muslime in Niedersachsen"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar: Merry go round"
17.05 Uhr, Der Nachmittag: "Thema des Tages: Prozessauftakt wegen zweifacher gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Göttingen".

*Mittwoch, 10.02.2010*
7.50 Uhr, Aufgeweckt: "Rückblende: Februar 1955 -- Zur historisch einwandfreien Klärung der Göttinger Kapitulations-Vorgänge im April 1945, um die sich seit einiger Zeit bereits Legenden gebildet haben, beschließt der Rat die Einsetzung eines wissenschaftlichen Ausschusses.
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst & Kultur: Beckmann spielt Cello"
9.05 Uhr, Aufgeweckt: "Projekt zu Menschenhandel an der Göttinger Universität"
*Donnerstag, 11.02.2010*
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Menschen und Märkte: Die Göttinger Initiative ,Wellcome' zur Unterstützung von jungen Familien"
16.05 Uhr, Seniorenfunk. "Spätlese: Kleine Herde von Maschinen, Ich komme zu Besuch, Entscheidungsschwach u.v.m.
22:00-24:00 - Das Musikmagazin
Sendung für alle, die die Musik lieben. Comedy lockert die Sendung auf
(weiteres siehe http://dasmusikmagazin.oyla.de/ )
Musikfarbe: Musik aus den Charts und Pop

*Freitag, 12.02.2010*
8.05 Uhr, Aufgeweckt: "Basketball: BG Göttingen vs. Oldenburg"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Stadt und Region: ,Hör mal wer hier Musik macht', Kinder CD Projekt in Bovenden"

*Samstag, 13.02.2010*
17:00-20:00 - Bürgerstimmen im Göttinger Land
Sendung rund um das Themen von, mit und über Göttingen und Umland (1. Stunde – Lokale Meldungen mit Kommentaren des Moderators Dr. Dieter Porth / 2. Stunde Konzert- und Kinokalender / 3. Stunde Talk mit Gästen oder Selbsttalk des Moderators zu Nachdenklichem)
(Link zur Sendungswebsite)
Musikfarbe: alles. Die aktuellen Konzerte in der region bestimmen die Musikauswahl von Klassik, Jazz & Blues über Country, Pop & Songwriting bis Rock, Metal, Hiphop & Punk wird alles gespielt. Nichts für musikalische Normhörer.
Talkgast von 19-20 Uhr – WRG (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Göttingen)

Ausblick

*Dienstag, 16.02.2010*
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar -- zu Gast: Snorre Schwarz, Petit Berlinois aus Göttingen"

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 95,35 MHz zu finden. Im Internet kann man es über www.stadtradio-goettingen.de mit Hilfe eines sogenannten Live-Streams weltweit "empfangen".
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlten hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montags bis Freitags jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen Bürgerfunksendungen oder von der Musikbox gefüllt. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.
Die ehrenamtlich arbeitenden Bürgerfunker organisieren und verantworten ihre Sendungen genauso wie die hauptamtliche Redaktion selbst. In dem aktuellen Sendeplan ist die jeweilige Bürgerfunksendung am Kursivdruck erkennbar. Der Redaktion liegen nur von einigen Bürgerfunksendung Kurzbeschreibungen mit der jeweiligen "Musikfarbe" vor.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

31.01.2010 Konzerte - Kreuzberg on KulTour

Göttingen

04.02.2010 Schneeräumung

Göttinger Land

04.02.2010 Event - Cornpickers

Göttinger Land

04.02.2010 Verfasste-Region

Northeimer Land

04.02.2010 Rückblick 5/10

Northeimer Land

08.02.2010 Event – Christuskirche

Alltag

03.02.2010 Kampagne

Alltag

04.02.2010 Schneeräumung

Freizeit, Kultur

03.02.2010 Neue Schauburg

Kultur, Freizeit

08.02.2010 Cinema

ankündigen

02.02.2010 Würdigung

ankündigen

03.02.2010 Verkehr

Radiotipps

29.01.2010 Stadtradiotipps 1.2. – 7.2.

Radiotipps

11.02.2010 Stadtradiotipps 15.2.-21.2.10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Konzerte - Kreuzberg on KulTour
11.2. Offne Bühne / 26.2. – "Schnaps on Silvertongue"

31.01.2010 Der Musikverein Kreuzberg on Kul(T)our hat für die kommenden Wochen verschiedene Konzerte organisiert. Neben der offenen Bühne am 11. Februar ab 21 Uhr im Cartoon darf sich der Freund am 26.2. auf eine besondere Show von Schnaps on Silvertongue am gleichen Orte freuen. Am 25.3. kommt der Weiherer, bayrischer Liedermacher und Kabarettist, nach Göttingen und zeigt sein Können im Cartoon.

Event - Cornpickers
5.2. "Session"-Abend / 6.2. Yoyo

04.02.2010 Am Samstag den 6.2. gibt es ein Reggae-Konzert mit Yoyo im Cornpickers Hühnerstall. Das Konzert beginnt um 20:00. Da die Auftritte bisher immer ein großer Erfolg waren, wird das Reservieren von Plätzen empfohlen. Schon am 5. Februar findet im Cornpickers Hühnerstall eine Sessionabend statt. Einige Musiker aus Kassel aus dem Folk haben ihr Kommen angesagt und der Cornpickers wird sich über weitere Musiker freuen.
[Bei der Yoyo-Hymne "Es tut so gut" muss ich immer an SM denken, obwohl es in dem Liedtext eigentlich um Vampire geht. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 5/10
Konzerte vom 28.Januar bis zum 03.Februar

04.02.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.

Kampagne
Orange soll Studenten zu mehr Mülltrennung motivieren

03.02.2010 Mit einer Testkampagne auf dem Holtenser Berg wollen Göttinger Entsorgungsbetriebe erste Erfahrungen mit einer neuen Werbekampagne sammeln. Mit einem großen Plakat, ein so genannter Großflächenbanner, wollen sie die Bewohner zu einer besseren Mülltrennung animieren.
[Der Großbanner wird wahrscheinlich wegen der Textfülle von den Leuten ignoriert. In einem Zweitstart könnten die Entsorgungsbetriebe es ja mal mit einer Comic-Darstellung. Bilder sagen mehr als ein Kilo Worte. Dr. Dieter Porth]

Würdigung
CDU besucht Straßenmeisterei

02.02.2010 Die Vertreter des Kreisverbands der CDU werden am 4.2. die Mitarbeiter der Straßenmeisterei besuchen und sich über deren Arbeit des Schneeräumens & Winterdienst informieren. Mit ihrem Besuch wollen sie gleichzeitig auch die Menschen gewürdigt sehen, die die für die Allgemeinheit wichtige Arbeit leisten.

Vortrag
9.2. – Fortschritte mit Neutrino-Teleskop

02.02.2010 Am 9. Februar beginnt, wie jeden zweiten Dienstag im Monat, ab 20 Uhr im Hörsaal 009 im Zentralen Hörsaal-Gebäude (ZHG) ein astronomischer Vortrag. Thema wird diesmal das IceCube Neutrino-Experiment am Südpol sein, von welchem sich die Forscher zukünftig Ergebnisse über die dunkle Materie im Universum erhoffen.

Neuere Nachricht

Würdigung
Fischer besuchte Autobahnmeisterei

06.02.2010 Zusammen mit Vertreteren von Vorstand der CDU aus Stadt und Landkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer die Autobahnmeisterei in Göttingen. Er informierte sich über die harte Arbeit der Straßenmeisterein und würdigte das Engagement der Mitarbeiter für die Allgemeinheit.

Verkehr
Bald Behinderungen beim Tunnel Bovenden

03.02.2010 Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist beim Bovender Tunnel in nächster Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Derzeit ist aus Sicherheitsgründen die Höchstgeschwindigkeit im Tunnel auf 50 km/h beschränkt. Sobald die Witterung es zulässt, werden auch die Bauarbeiten im Tunnel begonnen werden, die tagsüber zu einer halbseitigen Sperrung des Tunnels und nächtens zu einer vollständigen Sperrung des Tunnels führen werden.

Wahlstatistik
Demografische Demokratie-Deformation

05.02.2010 Der Bundeswahlleiter gibt die repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl bekannt, die mit Hilfe statistischer Eingriffe in die Gleichheit der Wahl erzielt wurden. Danach gingen nur knapp 60% der jungen Menschen zur Wahl, während über 80% aller alten Männer die Wahlkabine besuchten.
[Warum veröffentlicht der Bundeswahlleiter nicht die Rohdaten der gesetzlich zulässigen Statistik über das Wahlvieh? Gehen diese Rohdaten nur an ausgewählte Propaganda-Strategen? Dr. Dieter Porth]

Verfasste-Region
SPD: Verpasst der Landkreis Göttingen die Chancen von stärkerer Zusammenarbeit

04.02.2010 In der Sitzung des Kreiswirtschaftsausschusses wird über einen Antrag der SPD beraten werden. Danach soll der Landrat Reinhard Schermann aufgefordert werden, in ergebnisoffene Gespräche mit den Landräten in Northeim und Osterode über die Gründung einer verfassten Region einzutreten. Sie sieht in dem ab 2011 in den Ruhestand gehenden Landrat Reinhard Schermann als einen politischen Bremsklotz an. Die Kreis-SPD treibt damit ihre Politik voran, eine stärkere Kooperation zwischen Landkreisen Göttingen, Northeim und Osterode sowie der Stadt Göttingen im zunehmend globalisierten Europa herzustellen. Als Beleg wird das Redemanuskript des Kreisfraktionsvorsitzenden Jörg Wieland zur Dezembersitzung des Kreistags mitzitiert.

Schneeräumung
Satzung schreibt vor, was wie geräumt wird.

04.02.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe weisen in ihrer aktuellen Pressemeldung auf die Regeln hin, nach welchen gemäß der Satzung der Schnee zu räumen ist. Enge Straßen werden danach zum Beispiel nicht geräumt, um die am Fahrbahnrand parkenden Autos nicht mit Schnee zu zuschieben. In der Pressemeldung wird mit Blick auf den hohe Streusalzverbrauch und die vielen Einsatztage indirekt darauf hingewiesen, dass die Straßenreinigungsgebühren im kommenden Jahr wahrscheinlich erhöht werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.