geändert am 18.11.2009 - Version Nr.: 1. 1584

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Bildung ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  

Regionalverband
19.11. � Vortrag "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen".

10.11.2009 Am 19.11. wird ab 16 Uhr ein Professor vom Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen im Ratssaal der Stadt Göttingen einen Vortrag halten. Das Thema sind "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen". Ein zweiter Vortrag behandelt das Thema " Konzept und Umsetzung des Projektes ´Schulbetrieb". Weiterhin soll die Konferenz den Wirtschaftsplan 2010 des Regionalzweckverbandes behandeln.
[Ich verstehe nicht, was die beiden Vorträge wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass es hauptsächlich um die Begründung von mehr Bürokratie geht. Aber ich weiß es nicht genau. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Beachten sie bitte die Inline-Kommentare. Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet � Bildungspolitik ist Thema der Regionalkonferenz

Die gemeinsamen, Kreisgrenzen übergreifenden Aktivitäten zur Gestaltung der Bildungspolitik in der Region stehen im Mittelpunkt der Regionalkonferenz des Regionalverbandes Südniedersachsen am Donnerstag, 19. November.
Prof. Dr. Hermann Veith vom Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen spricht im Ratssaal der Stadt Göttingen über "Problemlagen und Handlungserfordernisse ♠ 1der Bildungsregion Göttingen". Das Thema des Vortrags der Bildungsmanagerin Nina Zastrow vom Regionalverband Südniedersachsen lautet: "Konzept und Umsetzung des Projektes ´Schulbetrieb`♠ 2".
Geleitet wird die Konferenz vom Vorstandsvorsitzenden des Regionalverbandes, Landrat Bernhard Reuter (Landkreis Osterode am Harz), der auch seinen Jahresbericht abgibt: Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer spricht ein Grußwort. Die Konferenz befasst sich u. a. mit dem Wirtschaftsplan 2010 des Verbandes und einer Änderung der Beitragsordnung.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr.

(Eine Presseinformation des Regionalverbandes Südniedersachsen)

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 10.11.2009

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Leute sprecht deutsch. Problemlagen sind sicher kein Windeln für Schwierigkeiten sondern ein nur Probleme. Handlungserfordernisse sollte man übersetzen mit Erfordernisse oder besser nur Ziele.
Gemeint ist also "Probleme und Ziele der Bildungsregion Göttingen". Ist das gemeint? Aber Deutsch und Professoren gehörten schon immer u diametralen Kompetenzbereicheen des Wissens an.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Dieser Vortrag ist noch diffuser. Was ist ein Projekt Schulbetrieb? Schulbetriebe gibt es eine Reihe. Gibt es einen besonderen Schulbetrieb, oder was? *Häääh*
Ich verstehe den Titel nicht und auch nicht die denkbare Zielrichtung des Vortrags.
Bei wissenschaftlichen Artikeln habe ich mir angewöhnt, unverständliche Artikel als überflüssige Artikel zu ignorieren. Für Vorträge gilt ähnliches.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

05.11.2008 Stadtführung

Göttingen

17.11.2009 After-Work-Bildung

berichten

15.11.2009 Conny-W-Demo

Verwaltung

06.11.2009 Handwerk

Verwaltung

17.11.2009 Förderpolitik

Bildung

26.10.2009 Lesewoche [?]

Bildung

19.11.2009 Proteste

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Querverweise

Stadtführung
15.11. - 14:00 � Wo waren Nazis in Göttingen? Wo war der Widerstand?

05.11.2008 Die Tourist Information Göttingen weist auf die Sonderführung am 15.11. ab 14 Uhr hin, bei welcher die Plätze und Orte gezeigt werden, an denen das schändliche Treiben der Nationalsozialisten dokumentiert worden ist. Aber auch die paar Stellen, die von Widerstand zeugen und an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, werden in dieser Sonderführung gezeigt.

Politikposition
Dr. Lutz Knopek (FDP) im Umwelt- und Sportaussschuss

13.11.2009 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, ist für die FDP-Bundestagsfraktion Mitlglied im Sport- und Umweltaussschuss geworden. Er will sich dort für den Schutz des Klimas, den Umbau der Energieinfrastruktur sowie die Verbesserung des Immissionsschutzes einsetzen. Aber auch die Reduzierung von Feinstäuben zur Verbesserung der Luftqualität ist ihm laut Pressemeldung ein Anliegen.

Kinoprogramm 12.11. � 2.12.
ab 12.11. � "20Jahre Mauerfall: For eyes only"

14.11.2009 Das Cinema präsentiert in der aktuellen Woche die Filme "Esterhazy " "Am Ende kommt die Wende", "Evet, ich will" und "Aufstand der Praktikanten". Die wilden Hühner und das Leben". In der woch darauf kommen "Résiste - Aufstand der Praktikanten", "500 Days of Summer" und "Inglourious Basterds" zum Zuge. In der dritten Woche sind unter anderem "Prinzessin Lillifee", "Solo Sunny", "Ganz nah bei Dir" und "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft" im Programm zu finden. Am 14.11. beteiligt sich das Cinema an der "Night of the Clubs" und gibt der Live-Boogie-Musik eine Chance.

Event - Lokhalle
15.11. - 10.1. � Schlittschuhlaufen in der Lokhalle

09.11.2009 Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Eiszeit in der Lokhalle. Natürlich können auch Vor Ort Schlittschuhe ausgeliehen werden. Weiterhin gibt es in diesem Jahr auch Familien- und Studentenrabatte, wie die Preisliste in der Meldung zeigt. In diesem Jahr wird auch die Zehn-Jahres-Jubiläumsparty für die Lokhalle angekündigt.

Handwerk
CDU teilt Haltung der Kreishandwerkerschaft

06.11.2009 Bei ihrer Fraktionssitzung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft diskutierte die Ratsfraktion der CDU anlässlich des Falls mit einem Göttinger Visagisten über den Sinn von Meisterbriefen und anderen Qualifikationsnachweisen. Im Rahmen der Gespräche wurde zum Beispiel der Bachelorabschluss eher kritisch bewertet, indem der Fraktionsvorsitzende Fritz Güntzler die Einführung des Bachelors mit dem Wegfall der Meisterpflicht gleichsetzte und als Qualitätsabstieg bewertete. Insgesamt nahm die Ratsfraktion aus der Fraktionssitzung mit, dass sich die Kreishandwerkerschaft gegen eine verstärkte freihändige Vergabe von öffentlichen Aufträgen genauso wie gegen eine Berücksichtigung von sogenannten "Soft Facts" bei der Auftragsvergabe aussprach.

Multimedia
Kostenloses Surfen in der Städtischen Website und in der Website der stadthörigen Presse

13.11.2009 Die Stadt Göttingen hat zusammen mit der Telekom und dem Göttinger Tageblatt drei sogenannte Multimedia-Stationen eingerichtet. Bei diesen drei öffentlichen Telefonzellen kann man kostenlos auf den Seiten der Stadt Göttingen, der Göttingen Tourismus e.V., der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH, der Göttinger Sport und Freizeit GmbH und des Göttinger Tageblatts surfen. Alle andere Göttingenspezifischen Websites sind nur gegen Bezahlung erreichbar.
[Dass es vertriebstechnische Kartellabsprachen zwischen der HNA und dem GT gibt, gilt in Göttingen als offenes Geheimnis. Es stellt sich mir jetzt die Frage, warum die Stadt eine Kooperation mit dem Göttinger Tageblatt gesucht hat. Sind zum Beispiel die Bürgerstimmen zu kritisch? Ist die HNA nicht beachtenswert? Dr. Dieter Porth]

Regionbildung
SPD: Landrat Schermanns Untätigkeit schadet dem Landkreis

05.11.2009 Die SPD-Ratsfraktion kritisiert mit Blick auf die aktuelle Aktivitäten um die Fusion der Landkreise Northeim und Holzminden, dass der Landrat seit Jahren den demographischen bedingten Trend zu größeren regionalen Verwaltungseinheiten verkennt. Ein 2006 von der SPD eingebrachter Antrag zur Bildung eines Zweckverbands Regionalplanung scheiterte an Schwarz-Grün. Ein 2008 von den Grünen eingebrachter Antrag wurde beraten und verschwand dann von der Tagesordnung. Die SPD kündigt an, dass Thema "Regionalbildung" bei der kommenden Kreistagssitzung wieder auf die Tagesordnung setzen zu lassen.
[Böse Zungen behaupten, dass die Politik des Landrats sich nicht am Wohl des Landkreises sondern eher am Kontakt zu Parteikumpanen orientiert. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Event - Lokhalle
21.11. � Party in der Lokhalle

17.11.2009 Der Radiosender 89.0 RTL hat für den 21. November eine große Jubiläumsparty für die Lokhalle organisiert. Die Party beginnt um 21 Uhr. Durch den Abend werden der Radiostations-Diskjockey Marc Radix und die Morgenshow-Moderatorin �Jule� führen.

Förderpolitik
21.11. - Gründung des Lokalen Bündnis für Familie in Bevern

17.11.2009 In Bevern soll am 21. November um 14 Uhr ein lokales Bündnis für die Familie im Hotel-Restaurant Unger in Bevern offiziell gegründet werden. Das Ziel der Initiative ist es, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen.
[Ein Göttinger Bündnis für Familie besteht seit 2005. Dr. Dieter Porth]

After-Work-Bildung
24.11. � Gestaltung einer Website

17.11.2009 Im Rahmen der After-Work-Bildung kann man am 24.11. in der Zeit von 17:30 � 19:45 beim ver.di-Bildungswerk in der Roten Straße einen Vortrag hören. Er hat den Titel " Präsentationen im Netz � wie geht das?" und richtet sich an Interessierte, die eine eigene Website aufbauen und sich technische und finanzielle Klarheit verschaffen wollen. Für die kostenlose Veranstaltung wird um eine formlose Voranmeldung per Email oder Telefon gebeten.

Internetgedichte
"Dein Engel" und weitere Gedichte

15.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte verlinken wieder eine kleine Auswahl aius dem Internet. Ob nun zum Beispiel die politische Zusammenstellung von Zitaten im "ein Steuergedicht" durch Schwammkopf wirklich ein Gedicht im engeren Sinne ist, mag dahingestellt bleiben.

Event - Kulturbahnhof Uslar
21.11. - ReCartney

17.11.2009 Im Kulturbahnhof Uslar werden am Samstag den 21. November Klänge der Beatles wiedererschallen. Die Bänd "ReCartney" wird ab 21 Uhr nicht nur Beatles Lieder intonieren, sondern auch mit der Technik von Damals den Beatles-Sound von Damals möglist orginalgetreu nachstellen.

Kreisfusionen
Grüne: Verkennt Oberbürgermeister Meye, dass ein verfasste Region wichtig ist?!

18.11.2009 Die Ratsfraktion der Grünen bewerten die angestrebte Fusion der Landkreise Holzminden und Northeim als parteitaktisch motiviert. Gleichzeitig sprechen sich die Grünen für eine verfasste Region aus und verweisen auf ihre Anträge aus dem Jahr 2008, die parallel bei der Stadt Göttingen, beim Landkreis Göttingen, beim Landkreis Osterode und beim Landkreis Northeim eingebracht wurden. Sie halten angesichts des demographischen Wandels eine verfasste Region für wichtig.
[Angesichts der zunehmenden Verschuldung der Kommunen könnte eine verfasste Region natürlich auch gut(?) die (Über?)Schuldung der Kommunen verschleiern, oder. Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.