geändert am 17.11.2009 - Version Nr.: 1. 1583

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Event - Kulturbahnhof Uslar
21.11. - ReCartney

17.11.2009 Im Kulturbahnhof Uslar werden am Samstag den 21. November Klänge der Beatles wiedererschallen. Die Bänd "ReCartney" wird ab 21 Uhr nicht nur Beatles Lieder intonieren, sondern auch mit der Technik von Damals den Beatles-Sound von Damals möglist orginalgetreu nachstellen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kulturbahnhof Uslar [ Homepage ] (-)
 

Ankündigungen und Termine aus dem Kulturbahnhof Uslar - THE BEATLES Tribute Band - live ! - ReCartney


Samstag
21. November 2009
Beginn 21:00 Uhr, Einlass 20:00 Uhr
KulturBahnhof Uslar

MIXED EMOTIONS 2009
Nach den Gastspielen von Ganz Schön Feist, Guru Guru und anderen präsentiert der Musikbus e.V. nun am Samstag, 21. November 2009 ab 21:00 Uhr gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Uslar ein weiteres Konzert aus der Veranstaltungs-Reihe MIXED EMOTIONS 2009.
Diesmal steht der Sound der Sixties auf dem Programm und wer denkt da nicht an die BEATLES, die die Popmusik auf den Weg brachten und sie auf Jahrzehnte hinaus prägten.
Als Hauptdarsteller im BEATLES-Musical "She Loves You" war ReCartney über vier Jahre auf erfolgreicher Europatournee.
Heute gehört ReCartney zu den gefragtesten BEATLES-Tribute-Bands in ganz Europa.
In einer authentischen Tribute-Show zelebrieren die vier Musiker die Werke der erfolgreichsten Band aller Zeiten.
Nicht umsonst wurde ReCartney als einzige deutsche BEATLES-Tribute-Band in die Geburtsstadt der Fab Four, zur weltweit renommierten BEATLES -Convention, der internationalen Beatle-Week, nach Liverpool/England eingeladen.
Die Liebe zum Detail ist für ReCartney Ehrensache.
Um den typischen BEATLES-Sound zu reproduzieren, kommen die berühmten Instrumente der Originale wie der Höfner-Violinbass, die Rickenbacker-, Epiphone-, Gretsch- und Fender-Gitarren sowie das Ludwig-Schlagzeug von Ringo und die legendären Vox-Gitarrenverstärker zum Einsatz.
Mit den entsprechenden Accessoires ausgestattet und dem typischen mehrstimmigen Gesang dargeboten, wird so ein Höchstmaß an Authentizität für Auge und Ohr garantiert.
Dabei avanciert ReCartney nicht zu einer billigen Kopie ihrer Vorbilder.
Pressefoto ©2009
Pressefoto: Pressefoto , 2009 © ReCartney
ReCartney

Vielmehr verleihen die vier sympathischen Musiker ihren mitreißenden Shows mit "beateligem Charme" eine ganz eigene Note.
Der Schwerpunkt eines ReCartney -Konzertes liegt keinesfalls nur auf den "Big Hits".
Insbesondere BEATLES-Kenner dürfen gespannt sein, denn sie können sich auf zahlreiche "Perlen" aus dem Lennon/McCartney-Repertoire freuen, welche bekanntlich von den Beatles selbst nie live auf einer Bühne gespielt wurden.
Diese Lieder und viel mehr werden von ReCartney mit ihrem außergewöhnlichen musikalischen Können in fantastischem Soundgewand dargeboten.
Die Musiker von ReCartney, selbst allesamt große Fans und Kenner der Musik und des Lebens der vier Pilzköpfe, sehen es als ihre Berufung, diese großartige und zeitlose Musik live und authentisch weiterzuführen.
Sie ermöglichen ihrem Publikum damit ein paar unvergessliche Stunden im kultigen Ambiente vom KulturBahnhof Uslar mit seiner exzellenten Ton- und Lichtanlage zu bereiten.
Ein Abend mit Melodien, die jeder kennt; Momente zum Mitsingen, Mitfühlen und Miterleben!
www.ReCartney.de

Karten-Vorverkauf:
Geschäftsstellen der HNA
www.HNA-Kartenservice.de
Reisebüro Bunnemann, Uslar
Reisebüro Bode, Uslar
Kartenservice im Reisebüro Uhlendorff, Göttingen
Haus der Bücher, Einbeck
Werbeagentur Schiffner, Hofgeismar
Westfalenblatt Höxter
TAZ Holzminden
Kulturgemeinschaft Beverungen
Touristik-Info Bad Karlshafen
www.KulturBahnhof-Uslar.de
Ticket-Hotline: 01805 5040300
(0,14 € / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen)
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro und 14 Euro an der Abendkasse, die im KulturBahnhof am Veranstaltungstag ab 20:00 Uhr geöffnet ist.
Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten sind gegen Vorlage der Berechtigung zum Sonderpreis von 6 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Veranstalter:
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung vom Landkreis Northeim und Stadtjugendring Uslar e.V.
Die Konzert-Reihe MIXED EMOTIONS 2009 wird unterstützt von der KSN-Stiftung (Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim)
Vergünstigung 2=1 im Rahmen "KULTUR bonus SÜDNIEDERSACHSEN" möglich, außer ermäßigte Karten

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land

13.11.2009 Sendeplan – 2009-10-31

Northeimer Land

17.11.2009 Kinoprogramm

Musik, Termine

09.11.2009 Event - Lokhalle

Musik, Termine

17.11.2009 Event - Lokhalle

ankündigen

05.11.2008 Stadtführung

ankündigen

17.11.2009 Event - Lokhalle

werben, Popkonzertorte

14.11.2009 Kinoprogramm 12.11. – 2.12.

werben

17.11.2009 Event - Lokhalle

Popkonzertorte

17.11.2009 Event - Lokhalle

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Regionalverband
19.11. – Vortrag "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen".

10.11.2009 Am 19.11. wird ab 16 Uhr ein Professor vom Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen im Ratssaal der Stadt Göttingen einen Vortrag halten. Das Thema sind "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen". Ein zweiter Vortrag behandelt das Thema " Konzept und Umsetzung des Projektes ´Schulbetrieb". Weiterhin soll die Konferenz den Wirtschaftsplan 2010 des Regionalzweckverbandes behandeln.
[Ich verstehe nicht, was die beiden Vorträge wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass es hauptsächlich um die Begründung von mehr Bürokratie geht. Aber ich weiß es nicht genau. Dr. Dieter Porth]

Stadtführung
15.11. - 14:00 – Wo waren Nazis in Göttingen? Wo war der Widerstand?

05.11.2008 Die Tourist Information Göttingen weist auf die Sonderführung am 15.11. ab 14 Uhr hin, bei welcher die Plätze und Orte gezeigt werden, an denen das schändliche Treiben der Nationalsozialisten dokumentiert worden ist. Aber auch die paar Stellen, die von Widerstand zeugen und an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, werden in dieser Sonderführung gezeigt.

Politikposition
Dr. Lutz Knopek (FDP) im Umwelt- und Sportaussschuss

13.11.2009 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, ist für die FDP-Bundestagsfraktion Mitlglied im Sport- und Umweltaussschuss geworden. Er will sich dort für den Schutz des Klimas, den Umbau der Energieinfrastruktur sowie die Verbesserung des Immissionsschutzes einsetzen. Aber auch die Reduzierung von Feinstäuben zur Verbesserung der Luftqualität ist ihm laut Pressemeldung ein Anliegen.

Kinoprogramm 12.11. – 2.12.
ab 12.11. – "20Jahre Mauerfall: For eyes only"

14.11.2009 Das Cinema präsentiert in der aktuellen Woche die Filme "Esterhazy " "Am Ende kommt die Wende", "Evet, ich will" und "Aufstand der Praktikanten". Die wilden Hühner und das Leben". In der woch darauf kommen "Résiste - Aufstand der Praktikanten", "500 Days of Summer" und "Inglourious Basterds" zum Zuge. In der dritten Woche sind unter anderem "Prinzessin Lillifee", "Solo Sunny", "Ganz nah bei Dir" und "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft" im Programm zu finden. Am 14.11. beteiligt sich das Cinema an der "Night of the Clubs" und gibt der Live-Boogie-Musik eine Chance.

Event - Lokhalle
15.11. - 10.1. – Schlittschuhlaufen in der Lokhalle

09.11.2009 Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Eiszeit in der Lokhalle. Natürlich können auch Vor Ort Schlittschuhe ausgeliehen werden. Weiterhin gibt es in diesem Jahr auch Familien- und Studentenrabatte, wie die Preisliste in der Meldung zeigt. In diesem Jahr wird auch die Zehn-Jahres-Jubiläumsparty für die Lokhalle angekündigt.

Handwerk
CDU teilt Haltung der Kreishandwerkerschaft

06.11.2009 Bei ihrer Fraktionssitzung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft diskutierte die Ratsfraktion der CDU anlässlich des Falls mit einem Göttinger Visagisten über den Sinn von Meisterbriefen und anderen Qualifikationsnachweisen. Im Rahmen der Gespräche wurde zum Beispiel der Bachelorabschluss eher kritisch bewertet, indem der Fraktionsvorsitzende Fritz Güntzler die Einführung des Bachelors mit dem Wegfall der Meisterpflicht gleichsetzte und als Qualitätsabstieg bewertete. Insgesamt nahm die Ratsfraktion aus der Fraktionssitzung mit, dass sich die Kreishandwerkerschaft gegen eine verstärkte freihändige Vergabe von öffentlichen Aufträgen genauso wie gegen eine Berücksichtigung von sogenannten "Soft Facts" bei der Auftragsvergabe aussprach.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Auf Platz 10: "Zensur ala google?! – eine stoppende Warnung bei Firefox"

17.11.2009 In der Woche vom 2. bis 8. November wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt" und "Erwerbslosenforum: bei der Arbeitsagentur Datenschutz und Datenlöschungen beantragen". Die Meldung auf Platz 10, " Zensur ala google?! – eine stoppende Warnung bei Firefox", zeigt, dass Browser heute schon recht freizügig die Daten der Surfer – ohne deren Wissen (?!) - abgleichen.

Event - Lokhalle
21.11. – Party in der Lokhalle

17.11.2009 Der Radiosender 89.0 RTL hat für den 21. November eine große Jubiläumsparty für die Lokhalle organisiert. Die Party beginnt um 21 Uhr. Durch den Abend werden der Radiostations-Diskjockey Marc Radix und die Morgenshow-Moderatorin „Jule“ führen.

Förderpolitik
21.11. - Gründung des Lokalen Bündnis für Familie in Bevern

17.11.2009 In Bevern soll am 21. November um 14 Uhr ein lokales Bündnis für die Familie im Hotel-Restaurant Unger in Bevern offiziell gegründet werden. Das Ziel der Initiative ist es, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen.
[Ein Göttinger Bündnis für Familie besteht seit 2005. Dr. Dieter Porth]

After-Work-Bildung
24.11. – Gestaltung einer Website

17.11.2009 Im Rahmen der After-Work-Bildung kann man am 24.11. in der Zeit von 17:30 – 19:45 beim ver.di-Bildungswerk in der Roten Straße einen Vortrag hören. Er hat den Titel " Präsentationen im Netz – wie geht das?" und richtet sich an Interessierte, die eine eigene Website aufbauen und sich technische und finanzielle Klarheit verschaffen wollen. Für die kostenlose Veranstaltung wird um eine formlose Voranmeldung per Email oder Telefon gebeten.

Internetgedichte
"Dein Engel" und weitere Gedichte

15.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte verlinken wieder eine kleine Auswahl aius dem Internet. Ob nun zum Beispiel die politische Zusammenstellung von Zitaten im "ein Steuergedicht" durch Schwammkopf wirklich ein Gedicht im engeren Sinne ist, mag dahingestellt bleiben.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.