Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Kultur ~
Freizeit ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ 21.11. – Party in der Lokhalle 17.11.2009 Der Radiosender 89.0 RTL hat für den 21. November eine große Jubiläumsparty für die Lokhalle organisiert. Die Party beginnt um 21 Uhr. Durch den Abend werden der Radiostations-Diskjockey Marc Radix und die Morgenshow-Moderatorin „Jule“ führen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu GWG - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH [Homepage 1 2 ]
Veranstaltungen in der Lokhalle - 89,0 RTL präsentiert - 10 Jahre Lokhalle – Die Party!
Endlich hat das Warten ein Ende – die Lokhallen - Party ist zurück!
Dass die 7 eine magische Zahl ist, ist jedem klar. Dass die Lokhalle eine besondere Location ist, auch. Grund genug, zum 10-jährigen Jubiläum nach sieben langen Jahren des Wartens, der legendären Lokhallen - Party wieder neues Leben einzuhauchen und gemeinsam den Geburtstag standesgemäß zu zelebrieren!
Unter dem Motto "10 Jahre Lokhalle – Die Party" veranstaltet die Lokhalle in Zusammenarbeit mit dem Radiosender 89.0 RTL am Samstag, 21. November 2009, ab 21.00 Uhr die Party des Jahres in Göttingen!
Auf dem MAIN FLOOR in der Lokhalle wird 89.0 RTL Resident DJ Marc Radix und Morgenshow-Moderatorin "Jule" von 89.0 RTL ordentlich für Bewegung sorgen. Eine besondere Musikmischung aus feinstem House, Electro, Black Music bis hin zu den legendären 90ern und den besten Hits von Heute verschmilzt mit einer satten Video- & Lichtshow und verwandelt die Lokhalle in einen Tanztempel.
Live-Acts wie E-Violinist "Paul Klatt", Percussionist "Moritz Becherer" sowie Live-Vocals von "Jenny Casparius" runden das musikalische Angebot ab und werden für mächtig Furore sorgen.
Ein Highlight jagt das Nächste. Neben dem MAIN FLOOR bietet die Lokhalle den Göttinger Partygängern eine exklusive Smokers Lounge sowie einen Chill Out Bereich in dem sich erschöpft getanzte Leiber regenieren Kontakt mit anderen Partygängern aufnehmen oder einfach nur gemütlich chillen können.
Karten gibt es im Vorverkauf für 10,00 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen, aber Achtung: Die Karten sind limitiert, schnell sein lohnt sich!
Weitere Informationen unter www.lokhalle.de .
Facts
10 Jahre Lokhalle – Die Party!
Datum: Samstag, 21. November 2009
Location: LOKHALLE Göttingen
Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 10,00 €
Specials: DJ Marc Radix & Morningshow-Moderatorin "Jule” von 89.0 RTL, Live-Vocals, Live-Percussion, Live E-Violine, Chill Out Area mit Cocktail-Bar, Smokers Lounge
Einlass ab 16 Jahren [mit Formular zur Übertragung von Erziehungsaufgaben an eine vom Erziehungsberechtigten eingesetzte erziehungsbeauftragte Person].
Tickets gibt es unter anderem bei: |
Göttingen |
Northeim |
|
Blick Tickets
im Reisebüro Uhlendorff Paulinerstraße 13
37073 Göttingen |
TUI ReiseCenter
TUI Leisure Travel GmbH
Wieterstr. / Ecke Markt
37154 Northeim |
|
ExtraTiP - Ticketshop
Prinzenstraße 10 - 12
37073 Göttingen |
|
|
Göttinger Tageblatt
Jüdenstraße 13c
37073 Göttingen |
|
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Förderpolitik 21.11. - Gründung des Lokalen Bündnis für Familie in Bevern 17.11.2009 In Bevern soll am 21. November um 14 Uhr ein lokales Bündnis für die Familie im Hotel-Restaurant Unger in Bevern offiziell gegründet werden. Das Ziel der Initiative ist es, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen. [Ein Göttinger Bündnis für Familie besteht seit 2005. Dr. Dieter Porth]
After-Work-Bildung 24.11. – Gestaltung einer Website 17.11.2009 Im Rahmen der After-Work-Bildung kann man am 24.11. in der Zeit von 17:30 – 19:45 beim ver.di-Bildungswerk in der Roten Straße einen Vortrag hören. Er hat den Titel " Präsentationen im Netz – wie geht das?" und richtet sich an Interessierte, die eine eigene Website aufbauen und sich technische und finanzielle Klarheit verschaffen wollen. Für die kostenlose Veranstaltung wird um eine formlose Voranmeldung per Email oder Telefon gebeten.
Internetgedichte "Dein Engel" und weitere Gedichte 15.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte verlinken wieder eine kleine Auswahl aius dem Internet. Ob nun zum Beispiel die politische Zusammenstellung von Zitaten im "ein Steuergedicht" durch Schwammkopf wirklich ein Gedicht im engeren Sinne ist, mag dahingestellt bleiben.
Event - Kulturbahnhof Uslar 21.11. - ReCartney 17.11.2009 Im Kulturbahnhof Uslar werden am Samstag den 21. November Klänge der Beatles wiedererschallen. Die Bänd "ReCartney" wird ab 21 Uhr nicht nur Beatles Lieder intonieren, sondern auch mit der Technik von Damals den Beatles-Sound von Damals möglist orginalgetreu nachstellen.
Regionalverband 19.11. – Vortrag "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen". 10.11.2009 Am 19.11. wird ab 16 Uhr ein Professor vom Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen im Ratssaal der Stadt Göttingen einen Vortrag halten. Das Thema sind "Problemlagen und Handlungserfordernisse der Bildungsregion Göttingen". Ein zweiter Vortrag behandelt das Thema " Konzept und Umsetzung des Projektes ´Schulbetrieb". Weiterhin soll die Konferenz den Wirtschaftsplan 2010 des Regionalzweckverbandes behandeln. [Ich verstehe nicht, was die beiden Vorträge wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass es hauptsächlich um die Begründung von mehr Bürokratie geht. Aber ich weiß es nicht genau. Dr. Dieter Porth]
Stadtführung 15.11. - 14:00 – Wo waren Nazis in Göttingen? Wo war der Widerstand? 05.11.2008 Die Tourist Information Göttingen weist auf die Sonderführung am 15.11. ab 14 Uhr hin, bei welcher die Plätze und Orte gezeigt werden, an denen das schändliche Treiben der Nationalsozialisten dokumentiert worden ist. Aber auch die paar Stellen, die von Widerstand zeugen und an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, werden in dieser Sonderführung gezeigt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Kinoprogramm Reihe "Europäische Sprachenwoche" – Kulturfilme mit Untertiteln 17.11.2009 In der Woche vom 19. – 25. November zeigt die Neue Schauburg in Northeim verschiedene europäische Filme. Weiter kann man im regulären Programm die Filme "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus", "Wickie und die starken Männer", "2012" von Roland Emmerich und Stieg Larssons "Verblendung" sehen.
Conny-W-Demo 1200 demonstrieren, 300 Personalienfeststellungen, 150 Durchsuchungen 15.11.2009 Der nicht angemeldete Demonstration zum Gedenken an Conny W. wurde nach Ansicht der Polizei richtig begegnet. Nach Aussagen der Polizei kamen 600 Teilnehmer der 1200 Teilnehmer von außerhalb Göttingens. Weiter ging es nach Ansicht der Polizei hauptsächlich um eine geplante "Provokation und Beleidigung der Polizei" und um die "Ausübung von Gewalt und Hass auf diesen Staat". Während der Demo wurden unter anderen zwölf Verfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Im Nachklang der Demo wurden vier Tatverdächtige festgenommen, die einige Altpapiercontainer und Mülltonnen angesteckt haben sollen.
Conny W. - Demo Humke-Focks: ".. martialische Polizeiaufgebt à la Wargel und Schünemann …" 15.11.2009 Als Ratsmitglied und niedersächsischer Landtagsabgeordneter kritisierte Patrick Humke-Focks das aggressive Vorgehen der Polizei während der Gedenkdemonstration zum zwanzigjährigen Todestag von Conny W.. Weiter kritisierte er unter anderem die Tatenlosigkeit des Oberbürgermeisters Meyers als Zeuge von Übergriffen seitens der Polizei.
Conny W. Trittin: Mahnung zum Kampf gegen Rechtsextremismus 16.11.2009 In einer kurzen Pressemeldung widmet sich Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, dem Tod von Conny W. vor 20 Jahren. Nach seiner Ansicht nach mahnt der Tod von Conny W., dass man sich auch heute aktiv dem Rechtsextremismus entgegenstellen muss.
Hitartikel Auf Platz 10: "Zensur ala google?! – eine stoppende Warnung bei Firefox" 17.11.2009 In der Woche vom 2. bis 8. November wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt" und "Erwerbslosenforum: bei der Arbeitsagentur Datenschutz und Datenlöschungen beantragen". Die Meldung auf Platz 10, " Zensur ala google?! – eine stoppende Warnung bei Firefox", zeigt, dass Browser heute schon recht freizügig die Daten der Surfer – ohne deren Wissen (?!) - abgleichen.
|
|
|