Wahlhilfe Hinweis auf den Parteien-Positions-Filter Wahl-O-Mat.de 20.09.2009 In dem aktuellen Newsletter weist die Initiative "Rettet das Internet" auf den Wahl-o-Maten hin, der zu verschiedenen Fragen die möglichst beste Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien aufzeigt. Weiter wird auf aktuelle Pressemeldungen der Initiative hingewiesen. Besonders interessant isz die meldung zu aktuellen Abmahnungen. Gerade im Fokus der Abmahnjuristen ist eine "salvatorische" Formel, bei welcher Websitebetreiber bei Urheberrechtsverletzungen um einen freundlichen Hinweis statt einer sofortigen teuren Abmahnung fordern. [Was ich von der Meldung zu den zum Teil hohen Umfrageergebnissen für die Piraten-Partei halten soll, weiß ich nicht. In meinem Umfeld kenne ich mindestens einen Wähler, der stark mit der Piratenpartei liebäugelt. Dr. Dieter Porth]
Gen-Leinsamen Göttinger Kaufland wird von Greenpeace an Rückrufaktion erinnert 21.09.2009 Bei einer Begehung von Supermärkten am 19.9. in der Innenstadt wurden bei Kaufland Leinsamen entdeckt, die mit verbotenen Leinsamen aus der Retorte verunreinigt waren. Greenpeace hat schon am 11.9. auf den Tatbestand hingewiesen und die Händler hatten sich verpflichtet, die Produkte umgehend vom Markt zu nehmen. Seitens der Pressestelle des Händlers in Neckarsulm wies man darauf hin, dass alle Produkte umgehend aus dem Sortiment genommen werden sollten. [Anmerkung: Bei der Bürgerfunksendung am 19.9. erklärte der Pressesprecher von Greenpeace in Göttingen, dass bei der Begehung von anderen Supermärkten in der Göttinger Innenstadt keine Produkte entdeckt wurden. Vielmehr hätten leere Regale auf einen erfolgreichen Rückruf hingedeutet. Dr. Dieter Porth.]
Medienentwicklung Informationskonzentration im Medienbereich 21.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Studie, wonach Verlage intensiv in den Internet-Bereich investieren. Die Studie ist detaillierte und zeichnet für die verschiedenen Bereiche ´durchaus ein differenziertes Bild in Bezug auf deren Wachstumspotentiale. In der Studie werden das Klassische Verlagsgeschäft, díe lnteraktive/Online-Medien: die Film&Musik-Branche, der Rundfunk sowie der Glücksspielebereich unterschieden.
Hitartikel Platz 19 & Platz 16 - Teile des Fortsetzungssachbuchs zur mentalen Versklavung 21.09.2009 In der Woche vom 6.-13. September wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Göttingen: Briefwahl ab sofort möglich" und "5.9. - Altstars in Duderstadt".
Internetgedichte "Gedichte & Nebel" 20.09.2009 Angesichts des beginnenden Herbstes wurden für Padina's Hitliste der Internet-Gedichte mit den Suchbegriffen "Gedichte Nebel" gesucht. Dabei fanden sich überwiegend Gedichte, die den Nebel auf den Lebensweg übertragen. Über ein paar Ecken fand sich auch das Gedicht "blutige Tränen", welches eindrücklich die Gefühle einer Frau bei einer Vergewaltigung beschreibt. Für das Gedicht besteht die Gefahr, dass eventuell alte seelische Wunden neu aufgerissen werden (Triggergefahr).
Wahlkampfveranstaltung 20.9. Diskussion zum Thema "Frauen gut ausgebildet – schlecht abgesichert" 18.09.2009 Am 20.9. ab 19 Uhr veranstalten die Grünen im Apex als Wahlkampfveranstaltung eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenförderpolitik. Frauen wollen darüber diskutieren, wo sie gegenüber den Männern noch gefördert werden müssen. Im Speziellen könnte zum Beispiel die Benachteiligung der Frauen mit Migrationshintergrund thematisiert werden. [Es ist eine Nörgelveranstaltung der Weiber mit hohen Unsinncharakter und Falschinformationen. Derzeit werden in der Masse Männer mehr und stärker als Frauen diskriminiert – ob bei Scheidung, ob in der Schule. Beim Rausschmiss werden Männer und Frauen übrigens laut Statistik gleichbehandelt. Aber gut. Wer vor der Wahl einwenig Gejammer hören möchte, der sollte sich die Veranstaltung mit den Damen auf dem Podium nicht entgehen lassen. Dr. Dieter Porth.]
|