geändert am 23.09.2009 - Version Nr.: 1. 1463

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Kultur ~ Bildung ~ Göttingen ~  

Stadtbibliothek
Kinderleseförderung, Kulinarisches, Selbstbedienungsausleihe

21.09.2009 Die Stadtbibliothek weist in ihrem aktuellen Newsletter auf verschiedene Aktionen unter anderem zur Leseförderung bei Kindern hin. Zu nennen sind hier die 41. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche, das Schoßkinder-Programm sowie der BiBaBücherbär. Weiterhin soll am 29. September das Ausleihen von Büchern im Selbstbedienungs-Verfahren feierlich durch den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer eröffnet werden. Zusammen mit den Theatergruppe und dem Restaurant Gauß wurde für den 6. November eine kulinarisch-szenische Lesung in der Stadtbibliothek organisiert.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Pressemeldungen der Stadtbibliothek Göttingen (Herausgegeben von der Stadt Göttingen) -

Einen guten Tag wünscht Ihnen die Stadtbibliothek Göttingen mit dem neuen Newsletter.

Inhalt

  • Neue Auszubildende
  • Do it yourself - Start der RFID-Ausleihverbuchung
  • Krieg und Frieden - 41. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche
  • In achtzig Tagen um die Welt - Der lange Abend in der Stadtbibliothek
  • Mit 2 dabei - Schoßkinder-Programm
  • BiBaBücherbär - spielerische Sprach- und Leseförderung

Neue Auszubildende
Zum 01.08.2009 haben [zwei Auszubildende] in der Stadtbibliothek Göttingen eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek begonnen.
Sie stellen sich hier kurz selber vor:
[- Namen und Profile wurden aus Dtenschutzgründen gelöscht -]
Weitere Informationen zur Ausbidung in der Stadtbiblitohek finden Sie hier.

Do it yourself - Start der RFID-Ausleihverbuchung
Do it yourself !!!
RFID-Ausleihverbuchung in der Zentralbibliothek
Offizieller Start der RFID-Ausleihverbuchung mit Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und Dezernentin Dr. Dagmar Schlapeit-Beck am Di., 29. September 2009, um 10:00 Uhr
Was ändert sich für Sie?
• Sie können schnell und ohne langes Warten die Ausleihe an den Selbstverbuchungsgeräten selbst vornehmen. Ganze Stapel von Medien lassen sich in einem Zug verbuchen - ohne dass Hüllen von Videos, CDs oder DVDs dazu geöffnet werden müssen.
• Die Medien werden vor der Ausleihe automatisch auf Vollständigkeit geprüft.
• Auch die Rückgabe beschleunigt sich, da die Medien von unseren Mitarbeitern stapelweise zurückgebucht werden können.
Weitere Informationen - insbesondere zur RFID-Technik - finden Sie hier.
Wenn Sie noch Fragen zur RFID-Ausleihverbuchung haben, senden Sie uns doch eine E-Mail: [- Emailadresse aus Spamschutz gelöscht -]
Oder rufen Sie uns an: Tel.: 0551/400-2087

Krieg und Frieden - 41. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche
41. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche 25. bis 30. Oktober 2009 unter dem Thema "Krieg und Frieden"
Unser Angebot für Sie:
Bücher-Schmöker-Kisten
Die SamstagsVorleser der Stadtbibliothek Göttingen kommen mit Bücher-Schmöker-Kisten in die Schulen, erzählen etwas zu ihrem Inhalt und lesen vor. Leselust pur! Ein Angebot vor allem - aber nicht nur - für Klassen, bei denen es mit einer Autorenlesung leider nicht klappt.
Dauer max. 2 Schulstunden.
Die Bücherkiste bleibt 6 Wochen in der Klasse und muss dann in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden. Die Bücherkisten werden auf die entsprechenden Institutionsausweise verbucht.
Anmeldungen unter Tel.: 0551/400-2477

Kriegsessen: Rübensaft und Muckefuck - Literarische Canapés aus der Nachkriegsliteratur
Die Entbehrungen der Kriegsjahre, die Erschütterungen nach dem verlorenen Krieg, die Schuldgefühle gegenüber den Opfern aber auch der Überlebenswille finden sich wieder in der Literatur der Nachkriegszeit.
Frank Limbach möchte die literarisch äußerst produktive deutsche Nachkriegszeit durch lebendiges Lesen vermitteln. Und damit es eine Erfahrung für alle Sinne wird, bietet die Stadtbibliothek ihren Gästen zur Lesung auch kulinarisch ein Aha-Erlebnis: Rübensaft, Schwarzbrot und Muckefuck und andere Kleinigkeiten.
Zielgruppe: Deutsch, Geschichts- oder Politikkurs ab Klasse 10
Termin: Mittwoch, 28.10.09 vormittags nach Absprache
Ort: Zentralbibliothek
Eintritt: 3,00 EUR/Person
Anmeldungen unter Tel.: 0551/400-2477

In achtzig Tagen um die Welt - Der lange Abend in der Stadtbibliothek
In achtzig Tagen um die Welt
Szenische Lesung des Romans von Jules Verne
Mit Stefan Dehler und Christoph Huber
Freitag, 06. November 2009, 20 Uhr
Eintritt 15,- EUR inkl. kulinarischer Köstlichkeiten vom Gauss-Restaurant am Theater
Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit 2 dabei - Schoßkinder-Programm
Auch in diesem Herbst bietet die Stadtbibliothek wieder ein "Schoßkinder-Programm" für zweijährige Kinder und ihre Eltern an.
Kursleitung: Katrin Neuhaus
Mit altersgerechten Geschichten, Fingerspielen und Liedern bietet die Veranstaltungsreihe Anreize zum Sprechen und vermittelt Freude an Sprache und Geschichten. Wir beginnen jede Veranstaltung mit einem Begrüßungslied. Danach wird eine kurze Geschichte vorgelesen und anschließend machen wir gemeinsam ein Fingerspiel oder singen ein Mitmachlied. Wer mag, kann sich zum Ausklang der Veranstaltung noch an einem Bastel- oder Malangebot beteiligen. Zur Verabschiedung singen wir ein Schlusslied.
Termine: 05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12.2009
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder im Alter von 2 - 3 Jahren
Gebühr: 15,00 EUR pro Kind incl. Material
Anmeldung: in der Zentralbibliothek an der Information in der Kinderbibliothek. Die Gebühr muss bei der Anmeldung bezahlt werden.
Auskunft unter Tel.: 0551/400-2477
Weitere Informationen finden Sie hier.

BiBaBücherbär - spielerische Sprach- und Leseförderung
Geschichten von Hexen und Gespenstern
Wo kriegt man eine Hexe her, wenn man eine braucht? Warum heulen Geister so schauerlich? Und wie vertreibt man Nachtgespenster? Diese Fragen beantworten die Bilderbücher, die uns der BiBaBücherbär mitbringt. Nach dem Zuhören werden wir selbst aktiv und gehen diesen und ähnlich wichtigen Fragen auf kreative Weise nach.
Mit Katrin Neuhaus.
Für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern
Termine: 03.11., 10.11. und 17.11.2009
Zeit: 16:00 bis 17:00 Uhr (Kursdauer ca. 45 Minuten)
Ort: Zentralbibliothek
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Gebühr: 15,00 EUR pro Kind incl. Material
Anmeldung: in der Zentralbibliothek an der Information in der Kinderbibliothek. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen.
Auskunft unter Tel.: 0551/400-2477
Weitere Informationen finden Sie hier.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

21.09.2009 Gen-Leinsamen

Göttingen, berichten

22.09.2009 Malbuch

Bildung

17.09.2009 After-Work-Bildung

Bildung

24.09.2009 Event - Kulturbahnhof Uslar

Kultur

17.09.2009 Stadtradiotipps 21.9. – 27.9.

Kultur

23.09.2009 Theater

anregen

18.09.2009 Energiekosten

anregen

22.09.2009 Rückblick

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Wahlhilfe
Hinweis auf den Parteien-Positions-Filter Wahl-O-Mat.de

20.09.2009 In dem aktuellen Newsletter weist die Initiative "Rettet das Internet" auf den Wahl-o-Maten hin, der zu verschiedenen Fragen die möglichst beste Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien aufzeigt. Weiter wird auf aktuelle Pressemeldungen der Initiative hingewiesen. Besonders interessant isz die meldung zu aktuellen Abmahnungen. Gerade im Fokus der Abmahnjuristen ist eine "salvatorische" Formel, bei welcher Websitebetreiber bei Urheberrechtsverletzungen um einen freundlichen Hinweis statt einer sofortigen teuren Abmahnung fordern.
[Was ich von der Meldung zu den zum Teil hohen Umfrageergebnissen für die Piraten-Partei halten soll, weiß ich nicht. In meinem Umfeld kenne ich mindestens einen Wähler, der stark mit der Piratenpartei liebäugelt. Dr. Dieter Porth]

Gen-Leinsamen
Göttinger Kaufland wird von Greenpeace an Rückrufaktion erinnert

21.09.2009 Bei einer Begehung von Supermärkten am 19.9. in der Innenstadt wurden bei Kaufland Leinsamen entdeckt, die mit verbotenen Leinsamen aus der Retorte verunreinigt waren. Greenpeace hat schon am 11.9. auf den Tatbestand hingewiesen und die Händler hatten sich verpflichtet, die Produkte umgehend vom Markt zu nehmen. Seitens der Pressestelle des Händlers in Neckarsulm wies man darauf hin, dass alle Produkte umgehend aus dem Sortiment genommen werden sollten.
[Anmerkung: Bei der Bürgerfunksendung am 19.9. erklärte der Pressesprecher von Greenpeace in Göttingen, dass bei der Begehung von anderen Supermärkten in der Göttinger Innenstadt keine Produkte entdeckt wurden. Vielmehr hätten leere Regale auf einen erfolgreichen Rückruf hingedeutet. Dr. Dieter Porth.]

Medienentwicklung
Informationskonzentration im Medienbereich

21.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Studie, wonach Verlage intensiv in den Internet-Bereich investieren. Die Studie ist detaillierte und zeichnet für die verschiedenen Bereiche ´durchaus ein differenziertes Bild in Bezug auf deren Wachstumspotentiale. In der Studie werden das Klassische Verlagsgeschäft, díe lnteraktive/Online-Medien: die Film&Musik-Branche, der Rundfunk sowie der Glücksspielebereich unterschieden.

Hitartikel
Platz 19 & Platz 16 - Teile des Fortsetzungssachbuchs zur mentalen Versklavung

21.09.2009 In der Woche vom 6.-13. September wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Göttingen: Briefwahl ab sofort möglich" und "5.9. - Altstars in Duderstadt".

Internetgedichte
"Gedichte & Nebel"

20.09.2009 Angesichts des beginnenden Herbstes wurden für Padina's Hitliste der Internet-Gedichte mit den Suchbegriffen "Gedichte Nebel" gesucht. Dabei fanden sich überwiegend Gedichte, die den Nebel auf den Lebensweg übertragen. Über ein paar Ecken fand sich auch das Gedicht "blutige Tränen", welches eindrücklich die Gefühle einer Frau bei einer Vergewaltigung beschreibt. Für das Gedicht besteht die Gefahr, dass eventuell alte seelische Wunden neu aufgerissen werden (Triggergefahr).

Wahlkampfveranstaltung
20.9. Diskussion zum Thema "Frauen gut ausgebildet – schlecht abgesichert"

18.09.2009 Am 20.9. ab 19 Uhr veranstalten die Grünen im Apex als Wahlkampfveranstaltung eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenförderpolitik. Frauen wollen darüber diskutieren, wo sie gegenüber den Männern noch gefördert werden müssen. Im Speziellen könnte zum Beispiel die Benachteiligung der Frauen mit Migrationshintergrund thematisiert werden.
[Es ist eine Nörgelveranstaltung der Weiber mit hohen Unsinncharakter und Falschinformationen. Derzeit werden in der Masse Männer mehr und stärker als Frauen diskriminiert – ob bei Scheidung, ob in der Schule. Beim Rausschmiss werden Männer und Frauen übrigens laut Statistik gleichbehandelt.
Aber gut. Wer vor der Wahl einwenig Gejammer hören möchte, der sollte sich die Veranstaltung mit den Damen auf dem Podium nicht entgehen lassen. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Rathskellervermietung
Rats-Grüne fordern erneut Hauptausschuss

22.09.2009 Die Ratsfraktion der Grünen wiederholen ihre Forderung aus 2004. Sie fordern neben dem verschwiegen tagenden Verwaltungsausschuss auch einen öffentlich tagenden Hauptausschuss, um mehr Transparenz bei den Entscheidungen der Verwaltung walten zu lassen. Anlass für die Kritik ist ein Kommentar zu denkbaren Mauschelein bei der Vermietung des Rathskellers im Göttinger Tageblatt vom 19.9.2009

Event - Cornpickers
26.9. – Country mit Morris K.

21.09.2009 Am Samstag den 26.9. wollen Morris K. die Zuschauer wieder zum Mittanzen bewewgen. Von den Evergreeen "Sweet Alabama" bis "No No Never", von "Jambalaya" bis "Honky Tonk Woman", haben die Musiker viele Coversongs im Programm.

Malbuch
Umweltmalbuch für Kindergärten und Eltern

22.09.2009 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe haben zur Umweltfrüherziehung ein Malbuch für Kinder aufgelegt. Das Buch kann kostenlos von Kindergärten oder auch Privatpersonen bezogen werden.

Rückblick
Kultur im Kreis 2009 war erfolgreich

22.09.2009 Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz für ihr Konzept Kultur an reizvollen Orten zu präsentieren. Weiterhin sind sie der Meinung, dass das Kulturangebot aus dem kulturellen Leben des Landkreises Göttingen nicht mehr wegzudenken sei. Weiter danken die Organisatoren in der Meldung ihren Sponsoren.

Wahlhilfe
Erwerbslosenforum analysiert Positionen der Parteien

22.09.2009 Das Erwerbslosenforum sieht für die kommende Wahl nur bei der Linkspartei seinen viele Forderungen. Bei den Wahlideen der vier anderen etablierten Parteien sind die Verbesserungen für Arme aus Sicht des Erwerbslosenforums eher gering.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.