Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Northeimer Land ~
⇐ 3.11. – Erzählcafe für Frauen // 6.11. – neue Feuerwehr für Höckelheim 31.10.2009 Am 3.11. findet in der Alten Brauerei mit zwei Frauen aus der ehemaligen DDR ein Erzählkcafe zum Thema Mauerfall. In der Meldung werden Frauen zum Besuch der Veranstaltung aufgefordert. Am 6.11. um 16 Uhr wird der Bürgermeister feierlich das neue Einsatzfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr in Höckelheim übergeben. Schon am 29.10. eröffnete der Bürgermeister im Heimatmuseum eine Fotoausstellung. Sie hat das Thema "Abends in Northeim".
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadt Northeim [ Homepage ] (- ---)
Meldungen der Stadt Northeim - Erzählcafé: Zwanzig Jahre Mauerfall – Frauen berichten von ihren Erfahrungen
(Meldung vom 30.10.2009)
Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Mauerfalls lädt das Frauencafé im Jugend- und Kulturzentrum "Alte Brauerei" am Dienstag, den 03. November um 19:30 Uhr zu einem Erzählcafé ein. Frauen, die in der DDR geboren und aufgewachsen sind, erinnern sich und erzählen von ihren Erfahrungen.
Mit der Öffnung der Mauer am 09. November 1989 begann der Prozess, der zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten führte. Für die Menschen in der ehemaligen DDR führte dieser Prozess zu großen Veränderungen. Mit dem Fall der innerdeutschen Grenze und dem Aufbau demokratischer Strukturen bekamen die Menschen größere Freiheit. Die wirtschaftliche Situation, die "Abwicklung" vieler DDR-Betriebe, ließ viele Menschen erstmals in ihrem Leben arbeitslos werden, in der DDR anerkannte Ausbildungen waren in der Bundesrepublik plötzlich nichts mehr wert. Das traf auch besonders die Frauen. Sie, für die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie selbstverständlich war, waren plötzlich konfrontiert mit einem anderen Bild der Frau und Mutter und mussten erleben, dass die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sich verschlechterten.
Zwei Frauen, beide in der DDR aufgewachsen, berichten darüber, wie sich ihr Leben durch diese Entwicklung geändert hat und welche persönlichen Initiativen sie ergriffen haben, um aktiv mit diesen Veränderungen umzugehen. Eine der Frauen ist kurz nach der Wende in den Westen gegangen, die andere lebt nach wie vor in Ostdeutschland, arbeitet als Dozentin aber auch im Westen. Deshalb wird es auch um die Frage gehen, ob die Mauer in den Köpfen von "Ossis" und "Wessis" inzwischen abgebaut ist oder immer noch existiert. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen zum Zuhören und mitdiskutieren♠ 1.
Das Erzählcafé findet am Dienstag, den 03.11. um 19.30 Uhr in den Räumen des Jugend- und Kulturzentrum "Alte Brauerei" in Northeim, Schaupenstiel 20, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Northeim, Telefon 05551/ 966-105.
Northeim, 30.10.2009
Meldungen der Stadt Northeim - Einladung - Übergabe Feuerwehrfahrzeug
(Meldung vom 29.10.2009)
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Übergabe eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 10/6 Allrad) an die Freiwillige Feuerwehr Höckelheim♠ 2, sind die Vertreter der Presse für Freitag, den 06.11.2009, 16.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus der Stützpunktfeuerwehr Höckelheim, Northeimer Straße 31, recht herzlich einladen.
Northeim, 29.10.2009
Meldungen der Stadt Northeim - Einladung - Eröffnung Fotoausstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur heutigen Eröffnung (Donnerstag, 29.10.) der Fotoausstellung "Abends in Northeim" von Rolf Hasenkrüger und Peter Pratsch um 18 Uhr im Heimatmuseum, Am Münster 32/33, durch Bürgermeister Harald Kühle sind die Vertreter der Presse ganz herzlich eingeladen.
Northeim, 29.10.2009Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Dieser Satz wirkt echt schon diskriminierend und deutet möglicherweise die Ausrichtung des Erzählcafes als Kränzchentreffen an, oder?
Die gesellschaftlich Ausgrenzung des Mannes schreitet voran.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Bis vor kurzem gab es noch eine Website der Feuerwehr. Derzeit ist sie offline.
Deshalb ist sie hier nicht angegeben.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Lesewoche [?] 6.-13.11. - 2. Lesewoche in Hann. Münden 26.10.2009 Um die Kinder und Erwachsenen wieder stärker für das Lesen zu begeistern, findet ab kommenden Freitag (6.11.) in Hann.-Münden die 2. Lesewoche statt. Ehrenamtliche gehen in Kindergärten und lesen dort Kindern vor. Engagierte Vorleser lesen in ausgewählten Veranstaltungen für Erwachsene vor. Aber unter andere auch die Jugendliteraturpreisträgerin 2003 konnte für das Vorlesen gewonnen werden. Der verschiedenen Termine zur 2. Lesewoche in Hann.-Münder finden sich in der Meldung. [ Langzeitmeldung der Redaktion.]
Selbstreflexion Landrat: "Akzente" beweist erfolgreiche Arbeit von Kreisrat und Kreisverwaltung 30.10.2009 Der Landrat Reinhard Schermann hat die Broschüre mit dem Titel "Akzente" heute vorgestellt, in der die Stärken des Landkreises Göttingen und die kommunalpolitischen Aktivitäten der kreisverwaltung zusammenfassend vorgestellt werden. In der Pressemeldung belegt er die Erfolge des Arbeit im Landkreis unter anderem damit, dass auf die landes- und bundesweit unterdurchschnittlichen Arbeitslosenzahlen in den Landkreisgemeinden verweist.
Filiale Techniker Krankenkasse mit Büro bei der Zentralmensa 30.10.2009 Im Gebäude des Studentenwerks auf dem Campus betreibt die Techniker Krankenkasse ein kleines Büro. In der Zeit von 11-15 Uhr von Montags bis Donnerstags werden dort Beratungen für Mitglieder und Interessierte durchgeführt.
Müllgebühren Linke: Schwarz-Gelb in Berlin vereinbart mittelbar Steuererhöhungen 30.10.2009 Göttinger Linke Ratsfraktion: kritisiert gemeinsam mit Partik Humke-Focks, Landtagsabgeordneter der Linken, die Vereinbarung der Großen Koalition, wonach auch kommunale Leistungen mit einer Mehrwertsteuer zu belegen sind. Dies ist aus der Sicht der Linken eine verkappte Steuererhöhung, die insbesondere die Armen in der Gesellschaft trifft. [Übrigens wäre dann wohl auch zukünftig für jede Beerdigung eine Mehrwertsteuer von 19% fällig, oder? Ein interessanter Gedanke, dass die Berliner Wespenkoalition jetzt auch den Tod besteuern will. Dr. Dieter Porth]
Schulentwicklung Grüne gegen eine Gesamtschule in Grone 29.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt grundsätzlich die Vorschläge zur Schließung einzelner Haupt- und Realschulen. Gleichzeitig spricht sie sich gegen eine dreizügige Gesamtschule in Grone aus. Sie verweist auf die fehlenden Rahmenbedingungen und sieht in Grone nicht die Voraussetzungen für eine eigenständige Gesamtschule, die ihren Qualitätsansprüchen eine Marke Gesamtschule genügt [Wie wollen die Grünen denn soziale Gerechtigkeit bei der Bildung herstellen, wenn sie schon für Grone Vorschläge ablehnen ohne Alternativen aufzuzeigen? Das wirkt auf mich bigott. Dr. Dieter Porth]
Fußball 1.11. - SVG gegen Northeim 30.10.2009 Die große frage am Sonntag ist, ob die SVG ihrer Negativ-Serie überwinden kann? Dies könnte auch Konsequenzen für den aktuellen Interimtrainer haben und für die Frage, ob die SVG nach dem Aufstieg den Platz in der Oberliga halten kann. Beim RSV geht es am Sonntag beim Heimspiel gegen den Elften GW Vallstedt darum, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, um bei möglichen Ausrutschern der Konkurrenz zur Stelle zu sein. Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellendritten in der letzten Woche schafft in der Kreisklasse A der SC Breitenberg II vielleicht diese Woche gegen Olym. Duderstadt ein Unentschieden. Das wäre schon eine kleine Sensation bei einer Mannschaft, die in den vergangenen Spielen 62 Toren mehr kassiert hat als sie selbst schoss.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Film 3.11. – Dokumentation über Widerstand gegen Brennelemente-Transport 31.10.2009 Am 3. November wird ab 20:30 in der SoliKüche im Juzi die Dokumentation "Fässer ohne Boden" vom Anti-Atom-Plenum Göttingen gezeigt. Der Film handelt von dem Widerstand gegen einen Brennelementetransport. Für nach dem Film sind aktuelle Informationen bezüglich des Transports von Brennelementen nach Grohnde angekündigt.
Entschließung Humke-Focks: Bundesgesetze bei Hartz IV-Finanzierung bedrohen Kommunalhaushalte 28.10.2009 Der Landtagsabgeordnete der niedersächsischen Linken, Patrick Humke-Focks, weist in seiner Pressemeldung auf die problematischen Gesetzesänderungen im Bereich der Hartz IV Finanzierung hin. Wenn der Bund seine Finanzierung bei den Kosten der Unterkunft weiter zurückfährt, dann droht den Kommunen angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise der finanzielle Kollaps. Mit einem Entschließungsantrag soll die CDU-FDP-Landesregierung zu Verhandlungen mit der Bundesregierung aufgefordert werden. Die Landesregierung soll folgendes Ziel verfolgen. Zum Einen ist ein Gesetz, in welchen der Bund seinen Finanzierungsanteil an den Hartz-IV-Kosten absenken, abzulehnen. Zum Anderen soll die Mitfinanzierung sich zukünftig an den tatsächlichen Kosten ausrichten.
Entsorgung Verbrauchte Energiesparlampen bei ausgewählten Göttinger Geschäften abgeben 31.10.2009 Verschiedene Göttinger Geschäfte kooperieren mit den Göttinger Entsorgungsbetrieben und nehmen kostenlos verbrauchte Neonröhren und Energiesparlampen an. Alternativ können die verbrauchten Leuchtmittel natürlich auch zum Recyclinghof gebracht werden. Die separate Entsorgung ist notwendig, weil die Energiesparlampen giftiges Quecksilber enthalten, was nicht auf dem Müllberg landen sollte. Nähere Informationen erhält man auch auf dem Stand der Göttinger Entsorgungsbetriebe bei der Messe EnergieTage am 7.+8. November in der Lokhalle. [Viele Knopfzellen aus Uhren oder MP3-Playern enthalten auch Quecksilber und sollten deshalb auch nicht in den Hausmüll wandern. Dr. Dieter Porth]
Messe 7.+8.11. EnergieTage für Privatpublikum / 6.11. – Unternehmertag 26.10.2009 Die Messe EnergieTage in Der Lokhalle will über verschiedenen Möglichkeiten des Energiesparens informieren. Neben den Messeständen finden auch verschiedene Vorträge und Informationsveranstaltungen statt. Für die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist der Freitag (6.11.) reserviert. Das Privatpublikum hat am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10-18 Uhr zur Messe zugang.
Informationsschutz Erwerbslosenforum: bei der Arbeitsagentur Datenschutz und Datenlöschungen beantragen 30.10.2009 Nach dem Datenskandal beim Arbeitsamt ruft das Erwerbslosenforum dazu auf, den Behörden nur noch die notwendigsten Daten mitzuteilen und die Weitergabe von Daten an Dritte zu untersagen. Weiterhin wird der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Frank-Jürgen Weise von der Arbeitsagentur gefordert, damit dieser so die politische Verantwortung für die Datenschlamperei übernimmt. Weiter wird in der Meldung die Überprüfung von Stellenangeboten durch die Arbeitsagentur gefordert, weil es immer häufiger unseriöse Arbeitsvermittler Stellenangebote zwecks Abzocke schalten sollen.
|
|
|