06.11.06 (set: 08.11.2006) ~ <<<
11.10.06 (set: 15.11.2006) ~ >>>
~ Dr. Dieter Porth - Hannover,Göttinger Land
Die Kali+Salz AG will eine Pipeline bauen, um zusätzlich Salz in der Werra zu verklappen.. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag fragt in seiner Anfrage an die Niedersächsische Landesregierung unter anderem, welche Maßnahmen die Landesregierung zur nachhaltigen Verbesserung der Wasserqualität in der Werra und Weser unternehmen will.
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Stefan Wenzel [ Homepage ] (MdL für Göttingen - Grüne)
[Hannover,Göttinger Land - 02.11.06]
[Quelle: Email]
Werra und Weser sind Flüsse und keine Abwasserkanäle! - Wenzel stellt Anfrage an Niedersächsische Landesregierung
Eine mündliche Anfrage hat der Göttinger Abgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, zur geplanten Einleitung von jährlich zusätzlichen 700.000 Kubikmetern Salzlauge in die Werra und damit auch in die Weser. Die sieben Bundesländer Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich im Jahre 2003 in der Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) zusammengeschlossen, um die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie innerhalb der Flussgebietseinheit Weser zu koordinieren, sagte Wenzel. Die hessischen Genehmigungsbehörden hätten bislang offenbar keine niedersächsischen Anrainerkommunen von Werra und Weser oder sonstige niedersächsische Träger öffentlicher Belange an dem Planfeststellungsverfahren zum Bau der Salzpipeline und zur Einleitung der zusätzlichen Salzfracht beteiligt.
Von der Landesregierung in Hannover will Wenzel wissen, seit wann die niedersächsische Landesregierung über die geplante zusätzliche Einleitung von 700.000 Kubikmetern Salzlauge in die Werra und damit auch in die Weser informiert ist und was die niedersächsische Landesregierung seitdem verlasst hat, um die Salzeinleitungen zu verhindern und eine nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität von Werra und Weser zu erreichen. Außerdem will der Göttinger Abgeordnete wissen, welche Maßnahmen die Landesregierung im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ergreifen will, um die Salzfracht von Werra und Weser möglichst rasch auf ein natürliches Maß zu senken?
Den vollständigen Text der Anfrage finden sie unter: http://www.wenzel-goe.de/anfragen.22022.0.html
------------------------------
Links zu ähnliche Meldungen
Links im Bereich |
Dateien mit thematischen Bezug |
früheres 06.11.06 (set: 08.11.2006) ~ Hannover ~ Umwelt ~ fordern~: Die Abgeordneten im niedersächsischen Landtag der Grünen fordern die Beibehaltung des Gorleben-Moratoriums und fordern eine systematische Erkundung weiterer Endlagerplätze für den hochradioaktiven Abfall. ---
|
zu älteren Themen
Vorläufer - Meldung, auf die Bezug genommen wird
(set: ) ~ >Göttinger Land ~ Politik ~ fordern~: Der Göttinger Landtagsabgeordnet und Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Stefan Wenzel, kritisiert die fehlende Beteiligung Niedersachsen an den Planungen der Kali+Salz AG. Die Kali+Salz AG will eine Pipeline bauen, um zusätzliche Salzlaugenabwässer aus anderen Werken in der Werra verklappen. ---
(set: ) ~ >Hannover ~ Politik ~ berichten -->~: Die Kali+Salz AG will vom Kaliwerk Neuhof-Ellers eine Salzlaugenpipeline nach Philippsthal bauen. Das Abwasser der Abraumhalde soll nach einer Zwischennutzung im Werk Philippsthal in der Fulda verklappt werden. Wurden alle denkbaren Möglichkeiten geprüft? ---
|
spätere Meldung 11.10.06 (set: 15.11.2006) ~ Universität ~ Politik ~ berichten~: Politische Termine im Rückblick: --- ZHG-Universität - Jürgen Trittin hält Gastvortrag in Vorlesung [14.11.] ---
|
zu neueren Themen
Nachfolger - Meldung, die sich auf vorliegende Meldung beziehen
Werraversalzung Aktionstag für eine Werra mit lebenden Fischen 24.08.2007 Am vergangenen Sonntag führten die Grünen einen niedersächsischen Aktionstag auf der Weser durch. Damit soll gegen die am hessischen Oberlauf geplante Versalzung der Werra protestiert werden. Der Umweltminister Hans-Heinrich Sander wurde von Stefan Wenzel und Jürgen tRittin eingedenk seiner Untätigkeit mit gesalzener Kritik bedacht. 16.01.07 (set: 17.01.2007) ~ Göttinger Land ~ Umwelt ~ kritisieren~: Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stefan Wenzel, wirft dem niedersächsischen Umweltminister Sander (CDU) vor, die zusätzliche Versalzung der Werra ohne große Widerstände gegenüber Hessen in Kauf zu nehmen. ---
22.12.06 (set: 03.01.2007) ~ Göttingen ~ Gesundheit ~ fordern~: Die Perfluorierten-Tenside (PFT) sind reaktionsträge Verbindungen, die wie eine Seife wirken. Jetzt wurden durch PFT-verseuchten Dünger bzw.. Klärschlamm niedersächsische Flächen verseucht. Stefan Wenzel will mit einer kleinen Anfrage von der Landesregierung wissen, was diese gegen die zunehmende Verschmutzung bzw. für die Sanierung unternehmen will. ---
17.11.06 (set: 22.11.2006) ~ Göttinger Land ~ Umwelt ~ fordern~: Jürgen Trittin wirft der hessischen Landesregierung bei der Genehmigung des Pipelinebaus der Kali-Salz AG Bruch des europäischen rechts vor. Er fordert einen Dreiländerrat zur Entwicklung von Alternativen zur Entsorgung des salzigen Abraumwassers beim Kaliwerk Neuhof-Ellers.. ---
|
Übersichten der Teilbereiche
Hinweise zur Textgestaltung