geändert am 05.04.2010 - Version Nr.: 1. 1962

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Northeimer Land ~ Kinoprogramm ~  

Schiller-Lichtspiele
ab 1.4.– "Drachenzähmen leicht gemacht" als 3D-Film

30.03.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 den Film "Drachenzähmen leicht gemacht" in seiner 3D-Version. Abends gibt es am Donnerstag und Dienstag die 3D-Fanatasielandreise "Alice im Wunderland" zu sehen. Von Karfreitag bis Ostermontag kann man sich abends auf den 3D-Blockbuster "Avatar - Aufbruch nach Pandora" anschauen. Für die Freunde von Michael Moors gibt es am Mittwoch die Filmkunst "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" zu erleben.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schiller Lichtspiele (Hann Münden) [ Homepage ]
 



Programm im Schiller Lichtspiele von 01.04.2010 bis 07.04.2010


Die Programmübersicht zu den Filmen

Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin
Alice im Wunderland - 3D 3D-Komödie in einer Fantasiewelt mit emanzipatorischen Ende (Abenteuer - Familie - Fantasy)
--- ab 12 (01:48)
(Do. 21:00), (Di. 21:00), (Mi. 22:15) mehr ...
Drachenzähmen leicht gemacht Junge-Erstarkt-zum-guten-Helden-Komödie (Zeichentrick - Komödie - 3D)
--- ab 6 (01:38)
15:00, 17:00, 19:00 (Mi. 19:00) mehr ...
Avatar - Aufbruch nach Pandora Kampf-Für-die-Ureinwohner-Aktion-romance (3D - Action - Abenteuer - Sci-Fi)
--- ab 12 (02:41)
(Fr. 21:00), (Sa. 21:00), (So. 21:00), (Mo. 21:00) mehr ...
Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte Michael Moores Kritik am real existierenden Feudalkapitalismus (Dokumentation - Drama)
--- ab 6 (02:07)
(Mi. 20:00) mehr ...


Kurze Informationen zu den Filmen

Alice im Wunderland - 3D (FSK: 12 / 109 min / 2010)
Die Geschichte orientiert sich an dem Original "Alice im Wunderland", aber es schreibt die Geschichte neu, indem die inzwischen 19-jährige Alice Kingsley nach 13 Jahren erneut in das Wunderland zurückfällt. Dort muss sich viel Aktion und Abenteuer bestehen, wobei die Handlung mit verschiedenen Irrungen und Wirrungen glücklich endet. Alice kehrt in die Realität zurück und ist emanzipiert geworden.
Regie: Tim Burton --- Schauspieler: Mia Wasikowska (Alice), Johnny Depp (Mad Hatter), Helena Bonham Carter (Red Queen) --- Produktion: Walt Disney Pictures, Roth Films, Zanuck Company, Team Todd
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Drachenzähmen leicht gemacht (FSK: 6 / 98 min / 2010)
Die Hauptfiguren ist Hicks, der das Drachentöten lernen soll. Einen Tages greifen Drachen an und Hicks kann mit seiner selbstgebauten Maschinen einen Drachen verletzten. Von dieser Tat bekommt aber keiner etwas mit. Nach dem Angriff machen sich die erwachsenen Wikinger auf den Weg, um das Drachennest zu finden. Hicks streift dagegen in der Gegend umher, findet den Drachen, freundet sich mit ihm an, Hilft ihm und lernt letztendlich auf dem Drachen fliegen. Dies alles geschieht im Geheimen. Im Dorf lernt er gleichzeitig, wie man Drachen tötet, wobei ihm seine Freundschaft zum Drachen hilft, das Drachentöten schnell zu erlernen.
An dieser Stelle nimmt die Gesichte ihren weiteren Verlauf, in welchem Hicks und die Wikinger noch zahlreiche weitere Abenteuer bis zum Happyend durchzustehen haben.

Regie: , Dean DeBlois --- Produktion: DreamWorks Animation, Mad Hatter Entertainment, Mad Hatter Films
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Avatar - Aufbruch nach Pandora (FSK: 12 / 162 min / 2009)
In der Zukunft suchen deni menschen auf dem Planeten Pandorra nach Rohstoffen. Auf Pandorra leben die Ureinwohner namens Na'vi im Einklang mit ihrer Natur. Da die Atmosphäre Pandorras für Menschen nicht atembar ist, hat man aus Menschlichen Genen und Na'vi-Genen künstliche Körper - sog. AVATARe - geschaffen, die der Mensch telepathisch Kraft seiner Gedanken lenken kann.
Im Zuge der Handlung muss sich die Hauptfigur, John Sully, entscheiden, ob er sich auf die Seite der Menschen oder auf die Seite der Ureinwohner stellt. Gleichzeitig verliebt sich John in eine weibliche Ureinwohnerin, was der Handlung einen zweiten Rahmen gibt.
(Mich erinnert die Handlung an die Indianer in der amerikanischen Geschichte. Dr. Dieter Porth)
Regie: James Cameron --- Schauspieler: m Worthington (Jake Sully), Zoe Saldana (Neytiri), Sigourney Weaver (Dr. Grace Augustine) --- Produktion: , Twentieth Century-Fox Film Corporation, Dune Entertainment, Giant Studios, Ingenious Film Partners
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte (FSK: 6 / 127 min / 2009)
Die aktuelle Situation in den Vereinigten Staaten wird mit dem alten Rom verglichen. Damals wie heute verfügte eine kleine Gruppe über das Geld und die Macht. Mit Kriegen und stumpfer Unterhaltung werde das Volk still gehalten. Aber die ausgebeuteten Sklaven würden das System irgendwann stürzen.
Die Auswirkungen des Kapitalismus und der Finanzkrise werden in Beispielen gezeigt. Die Familie, die ihr Haus verloren hat, der Pilot, der für einen Hungerlohn arbeitet, oder auch Unternehmen, die durch heimlich abgeschlossene Lebensversicherungen am Tod ihrer Mitarbeiter mitverdienen.
Die Dokumentation bezieht politisch einen Standpunkt.
Regie: Michael Moore --- Schauspieler: Thora Birch (als sie selbst), William Black (als er selbst), Jimmy Carter (als er selbst (Archivmaterial)), Congressman Elijah Cummings (als er selbst), Baron Hill (als er selbst) --- Produktion: Overture Films, Paramount Vantage, Weinstein Company
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Adresse Internet Telefon
Schiller-Lichtspiele
Ulrich Tolksdorf
Lange Str. 47
34346 Hann. Münden
http://www.schiller-lichtspiele.de Tel.: 05541 / 95 44 56

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land

30.03.2010 Neue Schauburg

Northeimer Land

01.04.2010 Rückblick 13/10

Kultur, werben, Kinoprogramm

30.03.2010 Lumiere

Kultur, werben

31.03.2010 Termine - St. Jacobi

Kinoprogramm

06.04.2010 Cinema

Freizeit, Alltag, ankündigen

30.03.2010 Deli & Welttheater

Freizeit

01.04.2010 Stadtradiotipps 1.4.10. – 7.4.10

Alltag

26.03.2010 Kriminalitätsstatik

ankündigen

31.03.2010 Volkstriathlon

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Lumiere
Karfreitag bis Ostermontag – 15:00 - "Neues von Petterson und Findus"

30.03.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die Land- & Leutedokumentation "Die Tunisreise", den Film um Abschiebung und Freundschaft "Ein Sommer in New York - The Visitor " sowie den Film "Friendship!". Für die Kinder gibt es über Ostern jeweils ab 15:00 "Neues von Petterson und Findus" zu sehen.

Deli & Welttheater
"Rock It!" übers Osterwochenende

30.03.2010 Im Einbecker Kino Deli ist der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die Abenteuern-Trickfilm-Komödie "Drachenzähmen leicht gemacht" zu sehen. An den Abenden außer Freitag und Samstag wird der Film um Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt, während am Freitag- und Samstagabend "Avatar - Aufbruch nach Pandora" zu erleben ist. Im Welttheater wird abends der mystisch-psychologische Thriller "Shutter Island" präsentiert. Zusätzlich gibt es dort über Ostern nachmittags die Teeny-Musik-Komödie "Rock It!" zu sehen.

Neue Schauburg
Ab 1.4. "Verdammnis" – Thriller um Starjournalist Mikael Blomkvist

30.03.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die trickfilmische Abenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", die Kriegssatire "Männer, die auf Ziegen starren" und den Comicfilm um einen Erfinder "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen". Weiter sind die Werde-Erwachsen-Musikkomödie "Rock It!", die Reise ins Fantasieland "Alice im Wunderland", der Kampf für Rettung der Ureinwohner-Science-Fiktion "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sowie der Detektiv-Thriller "Verdammnis" zu erleben. Am Kinderschutzbundkinodienstag wird die Dokumentation "Willi und die Wunder dieser Welt" gezeigt, während am Abend mit "Das weisse Band" eher gesellschaftskritische Filmkunst präsentiert wird.

Film-Fabrik
6.4. & 7.4. – "Die Anwälte" – eine Politikerdokumentation

30.03.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4. die Musikkomödie ums Erwachsenwerden "Rock It!", den Comic-Abenteuer-Film "Up in the Air", die Detektiv-Komödie "Jerry Cotton", den Abenteuertrickfilm "Drachenzähmen leicht gemacht", den Streifen "Auftrag Rache" sowie den mythisch-psychologischen Thriller "Shutter Island". Als Filmkunst gibt es am Dienstag und Mittwochabend die informative Dokumentation "Die Anwälte - Eine bundesdeutsche Geschichte" zu sehen. Für die Kinder wird am Samstagvormittag die Doku "Willi und die Wunder dieser Welt" gezeigt.

Cinema
ab 2.4. - New York, I love you

30.03.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4. die Liebeserklärung an die Stadt New York mit zwölf Liebesgeschichten "New York, I love you". Weiter werden die Midlife-Krisen-Erzählung, "Giulias Verschwinden" und die Rollentauschkomödie "Auf der anderen Seite des Bettes" gezeigt. Das Kinder-Abenteuer-Märchen "Mio, mein Mio" wird am Freitag und am Montag dargeboten.

Online-Satire
xyz - Wie ein französischer Weichkäse

29.03.2010 Die dritte Ausgabe der Gieskanne widmet sich in seiner dritten Ausgabe natürlich den Missbrauchopferskandal. Erstmals ist auch eine Karikatur einer österreichischen Zeichnerin mit im Online-Heft.

Neuere Nachricht

Umweltschutz
K+S: ab Ende 2012 keine Salzlaugen aus Werk in Unterbreizbach

31.03.2010 Die K+S AG will auf den geplanten Aufbau der Eindampfungsanlage in Unterbreizbach verzichten, da sich zukünftig und langfristig die Zusammensetzung des Rohsalzes ändern wird. Deshalb ist mit wesentlich weniger Mengen an mit Magnesiumchlorid "verunreinigten" Salzlaugen zu rechnen. Die anfallenden Mengen dieser Laugen können Konzern-intern verarbeitet und vermarktet werden. Der Konzern erwartet zeitnahe Genehmigungen von Thüringen und Hessen für das Konzept. Bis 2015 soll das Aufkommen an Salzlaugen auf 7 M Kubikmeter halbiert werden. Das Werk in Unterbreizbach soll "salzlaugenfrei" werden.
[7 000 000 / (365*24) = 799 Kubikmeter / Stunde = 13,3Kubikmeter / Minute. Dies entspricht 1000 frei laufenden Wasserhahn mit einem Ausfluss von 13,3l Salzlaugeausfluss in jeder Minute. Ein normaler Eimer hat meist ein Volumen von 10 l. Die Meldung sagt leider nichts dazu, wie fett die Lauge mit Salz versetzt ist (Salzkonzentration) Dr. Dieter Porth
03.04.2010Korrektur der Rechnung 7 M = 7.000.000 Kubikmeter]

K+S
Schminke: K+S kritikunfähig?!?

30.03.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert die aktuelle Vorgehen des K+S-Konzerns gegen seinen Kritiker Dr. Walter Hölzel, den der Konzern nach seiner Sendung beim ZDF mit einer Unterlassungserklärung mundtot machen wollen soll. Schminke fordert von der K+S AG endlich den Einsatz modernster Technik. Weiter verweist Schminke auf die Möglichkeit, mit der Abwärme aus einem Kraftwerk die Eindampfung von Salzlaugen betrieben werden könnte, um so eine Versalzung von Werra und Grundwasser mit 500.000 Tonnen Abraumsalz zu vermeiden.

Manipulation
FS-X – 25 – (Un-)Zuverlässigkeit von Erinnerungen als Täterschutz?

31.03.2010 In den aktuellen Abschnitten beschäftigt sich Dr. Gresch in dem Fortsetzungssachbuch zur mentalen Versklavung mit der Erinnerung. Er macht deutlich, dass Erinnerungen auch nach Jahren der Amnesie noch wahr sein können. Gleichzeitig warnt er auch davor, weil Erinnerungen auch durch eingepflanzte Erinnerungen, durch Vergesslichkeiten oder durch psychische Mechanismen verfälscht werden können. Ereist darauf hin, dass in Prozessen das Argument der falschen Erinnerung nur gegen die Tatvorwürfe des Opfers vorgebracht werden. Weiter wird der Prozess von Stanley Glickman gegen die USA erwähnt, um zu verdeutlichen, welche Folgen die Forschungsprogramme des CIA gehabt haben könnten.

Kriminalitätsstatik
Göttingen ist sicherer als Niedersachen

26.03.2010 Gemäß der "Häufigkeitszahlen" passieren in Göttingen knapp 6,4k Straftaten pro 100k Einwohner. Im Landesdurchschnitt geschehen 7,4k Straftasten pro 100k Einwohner. Die Zahl der einfachen Diebstähle genauso wie die Gesamtzahl der Straftaten ging in Göttingen leicht zurück. Die Aufklärungsquote konnte gesteigert werden. Zugenommen hat im Vergleich zum letzten Jahr die Zahl der häuslichen Gewaltdelikte.
[Insgesamt sind landesweit 788 Fälle zur Kinderpornographie registriert worden. Davon betrafen 376 Fälle die Weiterverbreitung von Kinderpornographie (Meldung des Innenministeriums). Dr. Dieter Porth]

Kriminalitätsstatistik
Gewalt und Betrug werden häufiger, Diebstähle nehmen ab

23.03.2010 Am 23. März 2010 gab das Niedersächsische Innenministerium die Kriminalitätsstatistik 2009 heraus. Daraus lassen sich in Niedersachsen die Trends ablesen, dass die Rohheitsdelikte und Betrugsdelikte zunahmen, während Diebstähle und Einbrüche zurückgingen. Der Anstieg der Gewaltbereichtschaft zeigte sich auch durch einen vermehrten Widerstand gegen die Polizei. Die absoluten Zahlen von Gewalt gegen Kinder gingen demographisch bedingt leicht zurück. Einen Schwerpunkt setzt der Kriminalitätsbericht auf den mit 376 Delikten eher randständige Bereich der Kinderpornographie. Bemerkenswert an der Pressemeldung ist, dass die Passagen zur Kinderpronographie und zu White IT in der Pressemeldung in der Ich-Form bzw. Wir-Form geschrieben sind.
[Der Rückgang der Gewalt gegen Kinder entspricht ungefähr der demographischen Verkleinerung der Kohorte der Kinder in Niedersachsen. Bei der Formulierung des Themas zur "White IT" und zur Kinderpornographie wird in der Pressemeldung die Ich-Form verwendet. Die Kinderpornographie könnte also weiter ein wichtiger Bestandteil der politischen Kampagne, mit der der niedersächsische Innenminister vielleicht die Internet-Zensur einführen will. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.