Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
berichten ~
Verwaltung ~
Kultur ~
Musik ~
Göttinger Land ~
⇐ Kultur im Kreis mit acht Konzertveranstaltungen Veranstaltungen 03.08.2009 In der Zeit vom 8. August bis zum 20 September finden in verschiedenen Gemeinden acht Musikveranstaltungen statt. Diese konnten dank öffentlicher Gelder in verschiedenen Gemeinden organisiert werden. Weiterhin wird auch in diesem Jahr parallel die Veranstaltung "offene Ateliers" am zweiten Septemberwochenende sowie am 20. September stattfinden. Kunstwerke von den beteiligten Künstlern kann man noch bis zum 7. August im Foyer des Landkreises bewundern.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
Pressemeldungen vom Landkreis Göttingen - Landrat: "KULTUR IM KREIS" mit hochkarätigen Veranstaltungen vor Ort angekommen - Acht einzigartige Musikveranstaltungen vom 8. August bis 20. September 2009
Schermann: "Offene Ateliers" Bereichung für Kulturfestival - Gemeinschaftsausstellung im Kreishaus eröffnet
Zum vierten Mal wird in diesem Jahr das kleine Festival "Kultur im Kreis" mit insgesamt acht Musikveranstaltungen und den "Offenen Ateliers im Göttinger Land" durchgeführt. Das Musikfest findet in der Zeit vom 8. August bis zum 20. September statt. Die Ateliers öffnen am 12., 13., 19. und 20. September ihre Pforten. Dies gab Initiator und Schirmherr Landrat Reinhard Schermann heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den lokalen Veranstaltern bekannt.
In seinen weiteren Ausführungen betonte der Landrat, "dass die Idee, hochkarätige Musikkultur auf’s Land zu tragen, dort angekommen ist". Dies sei vor allem auch das Verdienst der Kulturinitiativen, Kulturvereine und Kirchengemeinden, die sich unter dem Dach der Kulturfreunde Bovenden zusammengeschlossen haben. Ziel sei es, mit außergewöhnlichen Künstlern und vielseitigen Programmen die Kulturarbeit in den ländlichen Gemeinden des Kreises qualitativ zu stärken und zu erweitern.
"Von Minnegesang über Weltmusik, vom Gospel-Konzert zum Jazzfrühschoppen, vom Schauspiel für Kinder und Erwachsene zum Kammerkonzert mit Lesung, von einer Klangreise in die Antike bis zu einer außergewöhnlichen Quartett-Besetzung, überrascht "Kultur im Kreis" auch in diesem Jahr mit einzigartigen Veranstaltungen an attraktiven Kulturstätten", erklärte Schermann.
Percussion-, Gesangs, Gitarren- und Gospel-Workshops ergänzten die Vorstellungen und geben den Teilnehmern Gelegenheit, ihre neu erworbenen Kenntnisse dem abendlichen Publikum im Vorprogramm zu präsentieren. Reizvolle ländliche Veranstaltungsorte verliehen dem Fest sein besonderes Flair.
Finanziert wird das Festival nach den Ausführungen des Landrats sowohl durch die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern sowie durch die Förderung der Sparkassen Göttingen, Duderstadt und Münden, dem Landschaftsverband Südniedersachsen, der TILCH-Verwaltungs GmbH und der VGH.
Gleichzeitig warb der Landrat für den Besuch der am selben Tag eröffneten Gemeinschaftsausstellung "Offene Ateliers 2009", die vom 03. - 07 August im Foyer des Kreishauses präsentiert wird. Hier handelt es sich nach Angaben von Schermann um einen weiteren Baustein und eine erhebliche Bereicherung des Veranstaltungskonzepts "Kultur im Kreis". 57 Künstler und Kunsthandwerker werden in 35 Ortschaften im Landkreis Göttingen ihre Türen am 12., 13. 19. und 20. September (14.00 - 18.00 Uhr) öffnen und lassen Besuchern Einblick in ihre Arbeit nehmen. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationsschriften liegen ab August in den Gemeinden und vielen kulturellen Einrichtungen aus. In diesem Zusammenhang machte der Verwaltungschef auch auf das Festival "Denkmal: Kunst-Kunst-Denkmal" mit nationalen und internationalen Künstlern in Hann. Münden vom 2. - 10. Oktober 2009 aufmerksam.
Erstmals hat der Landrat zur Ausstellungseröffnung Repräsentanten der Teilnehmerbetriebe des Innovationspreises des Landkreises Göttingen unter dem Motto "Kunst trifft Wirtschaft" begrüßt. Er kündigte an, zur Preisverleihung umgekehrt eine Reihe von Künstlern einzuladen. "Denn Kunst und Kultur sind ein Musterbeispiel für Wandel und Innovation", meinte Schermann.
Nach den weiteren Angaben des Landrats umfasst das Musikveranstaltungsprogramm "Kultur im Kreis" die nachfolgenden Angebote:
HOLGER SCHÄFER, Minnesänger des Jahres 2008, wird mit seinem Ensemble den Rittersaal in Adelebsen ins Mittelalter versetzen; die "JUNGEN HUNDE" mit den Göttinger Schauspielern Christoph Huber und Stefan Dehler erzählen den Kindern beim Tie-Fest in Bühren vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat und tischen den Erwachsenen Lügengeschichten des Barons von Münchhausen auf. Das NOMOS – QUARTETT bringt in einem Kammerkonzert im Grenzdurchgangslager Friedland Werke von Schostakowitsch und Schubert zum Klingen – Verse von u.a. Anna Achmatowa, Ingeborg Bachmann, Rose Ausländer…verbinden Musik von Abschied und Tod zu Mut und Hoffnung. Mit Jazz und Schwing des SWING ORCHESTER HANNOVER und der BIG BAND und BLÄSERKLASSE des Eichsfeld Gymnasiums Duderstadt lädt Gieboldehausen zur klingenden und swingenden Matinee. Mit dem BLUE CHAMBER QUARTET geht es in der Klosterkirche Reinhausen auf Entdeckungsreise zwischen Klassik und Jazz; das Ensemble MUSICA ROMANA nimmt die Besucher im Welfenschloss in Hann.Münden mit auf eine Klangreise in die Antike; von Ethno- Funk bis Bossa-Soul, von feurigen Rhythmen bis zu A-Cappella, von funky Bässen bis Gänsehaut Songs – die Frankfurter Band KICK LA LUNA wird die Besucher in der Stadthalle Dransfeld nicht still sitzen lassen. Schließlich wird es in der St. Petrus Kirche in Landwehrhagen schwierig werden, beim Gospelabend mit BIG MAMA und ihren GOLDEN SIX die eigene Stimme und Füße ruhig zu halten.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Wann |
Was |
Wo |
Samstag, 08. August
|
Minnegesang
Holger Schäfer und ensemble
|
Rittersaal der Burg Adelebsen
|
Samstag, 15. August
|
Im Rahmen des Tie-Festes in Bühren
Schauspiel
junge hunde
|
Tie-Platz in Bühren, Samtgemeinde Dransfeld
|
Sonntag, 23. August
|
Kammerkonzert und Lesung
Nomos Quartett und Christoph Huber
-- vorher Führung durch das Grenzdurchgangslager
|
Grenzdurchgangslager Friedland
|
Sonntag, 30. August
|
Jazzfrühschoppen, open air, Ausweichquartier Scheune
Swing Orchester Hannover
Big Band und Bläserkklasse des
Eichsfeld Gymnasiums Duderstadt
|
Hof-Café am Pfarrhaus Gieboldehausen
|
Sonntag, 6. September
|
Konzert
Blue Chamber Quartet
-- vorher Führung durch Kirche und Klosteranlage |
Christopheruskirche (Klosterkirche) Reinhausen
|
Samstag, 12. September
|
Konzert
Musica romana |
Rittersaal im Welfenschloss Hann.Münden |
Samstag, 19. September |
Feurige Rhythmen, Akustik-Kino, Tanzparty
Kick La Luna
--- tagsüber Workshop
|
Stadthalle Dranfeld |
Sonntag, 20. September |
Gospel-Konzert
Big Mama & The Golden Six
--- tagsüber Workshop |
St. Petrus-Kirche Landwehrhagen
|
12., 13., 19. und 20. September |
Offene Atellier im Göttinger Land- Künstler und Kunsthandwerker öffnen die Türen
|
Verschiedene Atelliers im Göttinger Land
Siehe Website |
Der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus in Göttingen (Tel.0551/4998031) beginnt am 2009 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in den Veranstaltungsorten ab dem . Dort sind auch die ausführlichen Programme erhältlich. Weitere Infos und Anmeldungen für die Workshops im Internet unter www.goettingerland.de
Impressionen zur Eröffnung der Ausstellug
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Außensicht auf die Besucher im Foyer bei der Ausstellungseröffnung.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Impressionen zu den Aktmalereinen.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Großes Interesse an der Eröffnung der Austellung.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Weitere Kunstwerke von den insgesamt 57 Künstlern.JPG
|
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Event - Cornpickers 8.8. ab 8Uhr abends – Sudden Flow 03.08.2009 Die Freunde von Irish Folk, Bluegrass und Songwriter-Musik werden am 8.8. ab 8 Uhr abends im Cornpickers Hühnerstall voll auf ihre Kosten kommen. Das Amerikanische Deutsche Duo Sudden Flow wird mit ihrem Mix aus Folk, Soul, und Pop den Stall zum Grooven bringen und freiut sich auf viele Zuhörer. [Hallo Dietmar. Ich wünsche deinem dummen Huhn eine gute Besserung. Hoffentlich hat es keine Vogel- oder Schweine-Grippe. Ich wünsche die weiterhin viel Kraft, Gesundheit und Engagement, denn ohne dich würde das Göttinger Land zur musikalischen Provinz werden. Dr. Dieter Porth.]
Event – Altes Rathaus 8.8. - Lars Reichow 03.08.2009 Im Alten Rathaus wird der Alles-Entertainer Lars Reichow am 8 August ab 21 Uhr politisches Kabarett bieten. Die Show steht unter dem Titel "Unterhaltungskanzler".
Sendeplan – 2009-08-01 Kein Talk; stattdessen der Versuch eines Assoziationsspieles 04.08.2009 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 1. August von 17-20 Uhr gab es neben den Meldungen aus der Region ab fünf und den Konzertkalender kurz nach sechs diesmal keinen Talkgast. Stattdessen versuchte sich der Moderator mit Assoziationsketten, um vom Begriff des Nichts zum Begriff der Masse zu kommen. In drei verschiedenen Themengebieten konnte problemlos eine Assoziationskette aufgebaut werden. Dies erklärt vielleicht, warum die Aussagen von Politikern manchmal wenig verlässlich sind.
Termine - Exil 8.8. –Ska auf der Waldbühne 03.08.2009 Auf der Waldbühne findet am 8.8. ein echts Ska-Konzert statt. Neben der Hauptbänd "Ska-P werden Irie revoltes, Wisecracker, Merry go round und Marycones auftreten. Das Open-Air-Konzert beginnt am 8.8. um 15:30 auf der Waldbühne in Northeim. Es gibt den üblichen Shuttle-Service vom Northeimer Bahnhof zur Waldbühne.
Lyrik Lyrik, Bilder und Buchtipps 03.08.2009 Der Skorpion beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausgabe viel mit Lyrik. Interessant ist aber auch auf Seite 2 das Stillleben "Regen vorm Fenster", welche zum Nachdenken über die Welt-da-draußen anregt. Für den Skorpion werden immer Texte und Hinweise auf Bücher gesucht, wobei die Werbung für Bücher derzeit zirka drei von den acht Seiten einnimmt. [Ich bitte die Verzögerung bei der Veröffentlichung zu entschuldigen und eine kleine Anmerkung Dr. Dieter Porth]
Internetgedichte Dichtung von "Bernd, das Brot"-Fans 02.08.2009 In der aktuellen Woche wurden die Neuvorschläge für Padina's Gedichtehitliste mit den Schlagworten "Gedicht und Schraubenzieher" gesucht. Gefunden wurde unter anderem ein Gedicht aus der Gemeinschaft um "Bernd das Brot."
|
|
Neuere Nachricht |
|
Schnäppchen 15.8. – Fundsachenversteigerung in Northeim 05.08.2009 Am 15.8. werden ab 10 Uhr auf Gelände der technischen Dienste in Northeim alle Fundsachen der Stadt Northeim verkauft, die bis zum 31. Dezember 2008 hätten abgeholt werden müssen. Zwischen 9 und 10 Uhr können die Versteigerungsgegenstände begutachtet werden.
Händy Trend geht zum Zweithändy mit Internetanschluss 05.08.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet, dass mit 4,4 Milliarden Handyverträgen rechnerisch zwei Drittel der Menschheit per Händy sein sollten. Besondere hohe Wachstumsraten werden in der dritten Welt erzielt. In Europa sind die mit 4% Wachstumsraten moderat, wobei es in Europa mit 641M Anschlüssen weit mehr Händy-Anschlüsse als Einwohner gibt. Weiterhin weist auf den Trend hin, dass immer mehr Händys mit schnellen Internet-Zugängen ausgestattet sind. [M= Mega = Millionen. Das Händy meint natürlich das Handy. Dr. Dieter Porth]
E-Nummern Ratgeber zu den Extrastoffen für Lebensmittel 03.08.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zu den zugelassenen 319 Extrastoffnummern herausgegeben, die zur Anwendung in Lebensmitteln zugelassen sind. Der Ratgeber enthält auch Hinweise auf die 107 Zusatzstoffe, auf die man laut Verbraucherzentrale meiden sollte. [Im Internet gibt es entsprechende Listen, wobei für deren Richtigkeit nicht gebürgt werden kann. Eine Übersicht über bedenkliche und unbedenkliche E-Nummern-Zusatzstoffe bietet die Seite http://www.peter-riesterer.de/e_nrn.htm (Leider fehlt dort ein Hinweis, warum bestimmte Stoffe als vermeidenswert bzw. als sehr vermeidenswert gekennzeichnet wurden, so dass die Liste nur bedingt hilfreich angesehen werden kann. Es ist auch nicht klar, ob die Aufzählung vollständig ist, weil jegliche Hinweise zu den Quellen auf Seite fehlen. ) Eine Stoffbeschreibung zu den verschiedenen E-Nummern findet man aber über die Suchmaschine bei http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/, die von einer Verbraucher Initiative e.V. getragen wird, wobei dieser Verband nichts mit den Verbraucherzentralen zu tun hat. Aber auch hier gilt, dass bei den Einträgen keine Quellen angegeben werden. Es ist also die Frage, wie zuverlässig die Angaben sind, selbst wenn sie nach stichprobenartiger Überprüfung zuverlässig scheinen. Dr. Dieter Porth]
Vermüllung Kritik zum Limonadenverkauf ohne Pfand 04.08.2009 Die Deutsche Umwelthilfe hat Testkäufe durchgeführt und festgestellt, dass in Berlin und anderen Städten Limonaden ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Pfand verkauft werden. Insbesondere Verstöße bei Produkten eines bekannten Limonadenherstellers wurden besonders häufig festgestellt. Der Verband fordert daher eine konsequente Verfolgung der Pfandsünder durch die Behörden. Weiter verweist der Verband auf ein ähnlich gelagertes Vergehen aus dem Jahre 2006, bei welchen eine Schnellrestaurant-Kette mit dem in der Meldung genannten Limonadenhersteller kooperierte.
Geschäftsmodellwechsel 7% Mehrwert-Steuer fürs Essen im Restaurant – Geht das?- Vielleicht! 05.08.2009 Von der Gastronomie wird beklagt, dass fürs Essen im Restaurant 19% Mehrwertsteuer abzuführen sind. Sie fordern die Anwendung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% auf ihre Speisen. Als Beispiel für die Klage wird eine Pressemeldung der DEHOGA vom 1. April zitiert. Nach der Meldung wird mit einer Idee zur Kostensenkung präsentiert. Ein Wechsel des Geschäftsmodells könnte Restaurantbetreiber wahrscheinlich in den Genuss des verminderten Mehrwertsteuersatzes bringen, wenn sie die Sitzplatzvermietung (19%) und den Speisenlieferung & -verkauf (7%) geschäftsmäßig trennen würden. [Liebe Dehoga, wenn die Idee gut funktioniert, dann werde ich mich über den einen oder anderen Sponsortext der DEHOGA oder auch über eine größere Content-Kampagne freuen. Dr. Dieter Porth]
|
|
|