Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
berichten ~
Musik ~
Göttingen ~
Popkonzertorte ~
Bühnenbericht ~
live-Schematas (sort.) ~
⇐ 29.3. - der Geist der 20iger im Cafe Unplugged 07.05.2008 Am 29. März spielte die Formation "Grammophon & Schellack" im Cafe Unplugged. Sie begeisterten Ihr Publikum mit einer ausgefeilten Bühnenshow, hervorragend dargebotenen alten Schlagern und einem locker wirkenden Sänger und Frontmann. Erst nach drei Zugaben entließen die Zuschauer die vier Musiker Professionalitätsnote: 1 [Anmerkung: Ich habe ein richtig schlechtes Gewissen, weil diese hervorragende Kritik erst sechs Wochen später geschrieben wurde. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Anmerkung zur Benotung: Die Benotung orientiert an der Professionalität des Konzerts bewertet.. Neben der Musik spielen Faktoren wie Merchandising, Bühnenshow und Zuschauerpflege eine wichtige Rolle. Bei der Professionalitätsnote bleibt aber die Zahl der Zuschauer unberücksichtigt, weil die Zahl der Zuschauer lediglich etwas über den Bekanntheitsgrad eines Künstlers oder einer Musikgruppe aussagt. Hinter der Note steht die Auffassung, dass ein gut gemachtes Konzert langfristig seine Zuschauer finden wird.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kurzbericht zum Auftritt von Grammophon & Schellack
Am 29. März begeistern "Grammophon & Schellack" im Cafe Unplugged knapp dreißig Zuschauer mit ihren Songs aus den zwanziger Jahren im Stil der zwanziger Jahre. Dabei kopierten sie nicht nur den musikalischen Stil, sondern auch den Stil der leicht dandyhaften Moderation und den Stil im optischen Auftreten. Die Show glänzte durch viele kleine Details und Showeinlagen. Am Ende war das Publikum so begeistert, dass die Gruppe erst nach der dritten Zugabe in den wohlverdienten Feierabend gehen konnte.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Der Sänger Stan Hemken ist ein großer Entertainer, Sänger und Animateur.
|
In Cafe Unplugged begann das Konzert um 19:00. Dies ist relativ früh, im Vergleich mit anderen Göttinger Bühnen. Wegen meiner Radiosendung kam ich erst gegen 20:30 zum Konzert. Es muss später angefangen haben, denn ich kam noch vor der ersten Pause. Schon gleich beim Konzert merkte man, dass der Sänger sein Publikum voll im Griff hatte. Da wurde geklatscht, gelacht. Zum Beispiel schwangen beim Lied "Bella Me" auf ihren Stühlen im Takt mit∴ 1.
Schön und zur Musik passend war auch die Kleidung ausgewählt. Der Frack machte richtig Eindruck an den Musikern. Die Kleidung macht die Musik zu etwas besonderem Die Musiker haben verstanden, dass beim Konzert das Auge mithört. An dieser Stelle sei mir eine Kritik an vielen Nachwuchsbands gestattet. Wenn sich eine Gruppe mit Jeans und verschiedenen T-Shirt auf die Bühne stellt, dann entwürdigen die Musiker ihre Musik selbst als Schrammel. Es wäre schön, wenn sich die Musiker nicht nur Gedanken über die Musik sondern auch über Bühnenauftritt und Aussehen machen würden. Für eine Punkband braucht es nicht unbedingt ein Anzug sein, aber Musik im Freizeitlook wird bei mir bestenfalls die Note 2 erreichen.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Kleine Details für die Bühnenshow - das Wählscheibentelefon und die Rosen werden zum Bestandteil der Show
|
Musikalisch spielten sie die Schlager aus den zwanziger Jahren und haben sich mit der Instrumentierung Akkordeon, Contrabass, Geige und Gesang an die damalige Zeit angepasst. Die Songs wurden einfühlsam gespielt.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Hier schauspielert der Sänger sein Liedchen zusammen mit Frau Lendt, der Pressesprecherin vom Cafe Unplugged
|
Besonders angetan hatte es mir aber die Bühnenshow. Die ausdrucksvolle Mimik vom Frontmann und von den anderen Musikern war das Eine. Aber zu jedem Song gab es auch eine Vormoderation. Mal wurde das Publikum als Publikum direkt angesprochen. Mal wurde jemand aus dem Publikum für die Bühnenshow eingespannt oder es wurde eine kleine Geschichte innerhalb der Band inszeniert. Aber auch bei den Interaktionen mit dem Publikum zeigte sich, dass der Ablauf geplant ist. Für verschiedene Szenen waren auch die richtigen Utensilien zur Hand.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Was steht bloss da hinten drauf, fragt sich Frau Lendt, die Inhaberin vom Cafe Unplugged.
|
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Die Lesung aus dem Handbuch für Schlingel und Schwerenöter - wie umgarnt man ein Frau - zeigt leicht errötende Wirkung
|
Die Musiker haben mich echt überzeugt: Sie haben den Kontakt zum Publikum gehabt, sie sich selbst schön dargestellt, sie haben gute Musik gemacht, sie haben ein abwechslungsreiche Show geliefert, die den Wechsel zwischen Spannung und Entspannung gut ausbalanciert hat. Die Musiker bieten eine Show der absoluten Spitzenklasse.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Auch nach der zweiten Zugabe gab es kräftigen und anhaltenden Applaus für Grammpophon & Schellack
|
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Nach der dritten Zugabe hatten sich Musiker ihren Feierabend glorreich verdient
|
Grammophon & Schellack: Kurzvorstellung
Die Band besteht aus vier Musikern. Frontmann und Sänger der Gruppe ist Stan Hemken. An der Violine fiedelt Klaus Heuermann. Das Akkordeon quetscht im Stil der goldenen zwanziger Jahre Achim Blase, während Stephan Werner am Contrabass für den nötigen Groove sorgt.
Grammophon & Schellack: Internet
xxx: Textinhalte
Auf die Texte wurde während des Konzerts nicht geachtet.
Typus |
Aspekte |
Anteil |
Beziehung |
Liebe, Hass und Gefühl |
65% |
Befindlichkeit |
Einsamkeit, Alltag, Träume |
35 % |
Moral |
Politik, Sozialkritik |
0 % |
Grammophon & Schellack: Publikumsbeschreibung
Das Publikum war von der Kleidung her schwer einzuordnen. Die Gäste hatten alle einfache Freizeitkleidung an. Das Alter der meisten Gäste lag irgendwo zwischen 30und 50 Jahren.
Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben∴ 2.
www.buergerstimmen.de -… ©07.05.2008 (www/∗) |
|
|
Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben∴ 3.
www.buergerstimmen.de -… ©07.05.2008 (www/∗) |
|
|
Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben∴ 4.
www.buergerstimmen.de -… ©07.05.2008 (www/∗) |
|
|
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare∴ 1) Ich wollte erst schunkeln schreiben, aber es wurde sich nicht unter die Arme gegriffen und gemeinsam geschunkelt. Jeder bewegte seine Oberkörper einzeln. Schwangen schien mir ein einigermaßen treffendes Wort zu sein. Aber ich freue mich, wenn mir jemand ein besseres Wort vorschlagen kann, wenn jemand mit seinem Oberkörper auf dem Stuhl sitzend tanzt.
∴ 2) Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
∴ 3) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 4) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie �ber den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu �lteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Hauptschulförderung Soziale Betreuung für Hauptschüler 05.05.2008 Die Kultusministerin gibt laut Pressemitteilung Gelder für Sozialarbeit zusätzlich an 42 oder 43 Hauptschulstandorten frei. Der Redakteur kommt beim Nachzählen auf 41 Neubewilligungen, 2 Standorten mit nichtentschiedenen Beantragungen sowie fünf Standorten mit einer Mittelsteigerung von eine Einheit. Mit den zusätzlichen Mitteln in Höhe von 1M€ aus dem Hauptschulprofilierungsprogramms soll die soziale Betreuung der Hauptschüler beim Übergang zur Berufsschule bzw. ins Berufsleben verbessert werden. [Anmerkung: Zählen ist ganz einfach: 1,2,3,4,5, ... Das kann jeder Hauptschüler. Dr. Dieter Porth]
Papierrecycling Wenzel: Entsorgungspflicht für Kommunen 06.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, setzt sich im Landtag dafür ein, dass die Kommunen gemäß des Abfallrechtes für die Entsorgung von Papier zuständig sind. Er verspricht sich davon langfristig niedrige Gebühren für die Müllabfuhr. [Anmerkung: Wann kommt der erste Gebrauchtpapierladen, der das gebrauchte Papier (80€/ 1000kg) aufkauft, statt eine teure Sammlung mit blauen Tonnen zu initiieren? Dr. Dieter Porth]
Regionalgeld "Augusta" kommt zur Entscheidermesse am 16+17. Mai 06.05.2008 Der Augusta Regional e.V. hat das Regionalgeld Augusta herausgegeben. Im Februar und im April wurden Worksshops zum Thema Regionalgeld veranstaltet. In den letzten Wochen konnten sieben Unternehmer für das Regionalgeld gewonnen werden. Weiterhin strebt der Verein weitere Kooperationen an, wie zum Beispiel mit Attac bei der Filmvorführung von 'Der Geist des Geldes' am 13. Mai. im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG).
Holtenser Berg 7. Mai - Ortsbegehung durch die CDU-Fraktion 05.05.2008 Die Straße "Unterm Hagen", die Holtensen mit dem Holtenser Berg verbindet, soll für den Autoverkehr geöffnet werden. Morgen um 16:30 will sich die Ratsfraktion der CDU vor Ort ein Bild machen und mit den Anwohnern und Bürgern aus Holtensen und vom Holtenser Berg sprechen.
Privatsphäre Mahnwache gegen die Erosion der Freiheit 05.05.2008 Die Piratenpartei Niedersachsen ruft für den 10. Mai in Braunschweig zur "Mahnwache für Privatsphäre und gegen den gläsernen Bürger". Sie fordern mehr Freiheit und einen transparenten Staat.
Charlotte Roche Lesung aus "Feuchtgebiete" 05.05.2008 Am 24. April las im Jungen Theater die Autorin Charlotte Roche aus ihrem Erstlingswerk "Feuchtgebiete". Sie präsentierte sich vor ausverkauftem Haus in charmanter Plauderlaune über sich selbst, Hygienezwang und sexuelle Tabus.
|
Legende Schluss mit Screamo, Trance, R B ... - Musik bildhaft beschreiben 07.05.2008 Ein redaktioneller Schwerpunkt der Internetzeitung liegt bei der Beschreibung von Konzerten und Musik. Angesichts der Amerikanisierung der Musikindustrie hat sich leider wie in den Wissenschaften auch bei der Beschreibung eine Inflation der Begriffe breit gemacht. Der Inhalt hat sich nur wenig verändert. Der Artikel beschreibt, wie hier bei zukünftigen Konzertkritiken das Musikgefühl, die Show und die Musikarrangements einfach und umfassend beschrieben werden. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, werden die drei Aspekte zukünftig in Stern- bzw. Netzdiagrammen dargestellt. CD - Grammophon Schellack Die CD ""Es hat sich nichts geändert" - DEMO" 07.05.2008 Die deutschen Hits der Musik aus den goldenen 20zigern bringen dem Zuhörer das damalige Lebensgefühl näher. - Eine absolut lohnenswerte Cover-CD. Die CD enthält 15 Lieder und die Spielzeit beträgt 53 Minuten 11 Sekunden.
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Skandal "Heiratsverbot" für Hartz-IV-ler 07.05.2008 Der Landkreis Göttingen veröffentlicht seine Verwaltungsleitfäden zum SGB-II. Es ist auch eine Leitlinie für einmalige Leistungen veröffentlicht. Die Verwaltungsvorgaben lesen sich so, dass die Harz-IV-Empfänger die Heiratsgebühren beim Standesamt, Ordnungsamt, Führerscheinamt, ... selbst tragen müssen. Auch das SGB-II sieht keinen besonderen Schutz für Eheschließung vor, obwohl gemäß des Grundgesetzes die Ehe unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung stehen soll. [Persönliche Bewertung: SGB = Scheiß-Gesetz-Buch. Dr. Dieter Porth]
Event - Lokhalle 10.2.2009 - Udo Jürgens in Göttingen 05.05.2008 Im Rahmen seiner Tour "einfach ich" kommt der Udo Jürgens am 10. Februar in die Lokhalle. Wer Udo Jürgens einmal wiedersehen will, hat am 9. Mai ab 21:15 in der Ultimative Chart-Show bei RTL im Fernsehen die Gelegenheit dazu. [Anmerkung: Den Schlagersänger Udo Jürgens als Singer und Songwriter zu vermarkten, wirkt für mich ziemlich daneben. Dr. Dieter Porth.]
Event - Wieland Ulrichs Am 2. Juni Offenes Singen mit Piratenliedern 06.05.2008 Am 2. Juni ab 20:15 findet im Cafe Unplugged das offene Singen statt. Durch den offenen Singkreis führt Wieland Ulrichs. Thematisch geht es beim 71. offene Singen um Piratenlieder. Musikalisch wird der offene Chor wieder von der Peter Funk und der All Stars Band unterstützt.
Event - Cornpickers Pfingstsamstag mit Yoyo 05.05.2008 Die Northeimer Reggae-Band Yoyo bringt am 10. Mai karibischen Flair zu Dietmar Hühnern im Cornpickers Hühnerstall. Das Konzert beginnt um 20:00. Neben Reggae-Coversong werden auch viele bekannte Pop- und Rockhits im Reggae-Stil dargeboten, um den Frühling zu begrüßen.
Event - Kulturbahnhof Uslar Pfingstsonntag (11.5) mit Vincent Rock 06.05.2008 Die Rockband Vincent Rock spielt am 11. Mai ab 21:00 im Kulturbahnhof Uslar. Die Musiker sind seit den siebziger Jahren im Musikgeschäft. Ihr Konzert entführt sich Hörer auf eine Wanderung durch die m8usikgeschichte, gesehen mit durch die Brille des Rockmusikers.
|
|
|