geändert am 03.05.2008 - Version Nr.: 1. 882

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Alf Ende
Die CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"

30.04.2008 Der Liedermacher besingt zu Gitarre in seinen Texten mit einem kleinen Augenzwinkern seinen Alltag mit seinen alltäglichen Misslichkeiten.
Die CD enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 43 Minuten 29 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kritik zur CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1" von "Alf Ende"


Stilrichtungseinflüsse
In den Liedern haben die Texte einen hohen Stellenwert. Trotzdem ist in den Arrangements die Stimme neben der Gitarre nur ein gleichwertiges Instrument. Dadurch kann der Hörer entweder die Musik nebenbei genießen oder auch intensive zuhörend genießen.
Die Stimme ist immer angenehm auf die in den höheren Tonlagen spielende Gitarre angepasst - bzw. die Tonlage der Gitarre ist auf die Stimme abgestimmt. Zwischen den einzelnen Strophen werden kleinen Soli mit Fingerpicking eingespielt. Hier hat der zuhörende Liedermacherliebhaber die Möglichkeit, über den gerade gehörten Text nachzudenken.
Die Melodien sind einfach und die Refrains laden zum Mitsingen ein. Die Musik steht dabei trotz ihrer Leichtigkeit in der Tradition der Liedermacher.
Arrangements und Kompositionen
Die Texte kreisen um die Liebe und die alltäglichen Gefühle. Dabei wird oft die Ich-Form in den Liedern eingenommen. Hierbei ist es besonders angenehm, dass der Künstler sich und seine Fehlbarkeit in den Texten mit einem Augenzwinkern quittiert. Statt im Stil von Betroffenheit wird optimistisch über die kleinen Misslichkeiten des Alltags gesungen.
Aber auch die nachdenklichen Erzählungen findet man auf dem Silberling, wie zum Beispiel das Lied "Sag mir warum Tiere keine Seele haben sollen?" oder das Antikriegslied "Zielscheiben"
Informationen zu "Alf Ende" und ihre CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"

Pressefoto ©2008
Pressefoto: Pressefoto , 2008 © Alf Ende
Alf Ende


"Alf Ende" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Alf Ende - Gitarre, Gesang, Background
HyCo Stölzig - Bass
Internet www.dirkende.de
Myspace www.myspace.com/alfende
Konzertkritik ---
Label und anderes ---
CD im Handel oder über die Website erwerbbar ja


Charakteristika der CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD elektronische Liste der Songs fehlt
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein Faltblatt mit Bandvorstellung
Links auf der Hülle / CD vorhanden
Computerfähig ja
Aufdruck auf CD Aufdruck passend zum CD-Hüllenhintergrund
Art der CD-Hülle Juwel-Case mit durchsichtigem CD-Fach, Deckblatt und bedruckter Rückseite

Tracklist von der CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"
Titel Dauer
1. Ich vertrag kein Bier 3:29
2. Marlene 4:17
3. On Tour 4:25
4. Catweazle 5:05
5. Ulla 5:33
6. She is blind 3:42
7. Sag mir warum Tiere ... 3:55
8. Die Zeit bleibt niemals stehn 4:04
9. Zielscheiben- 5:38
10. Zivilisation 3:21

Werbetext einer Ankündigung
Zur Zeit musizieren bei Live-Gigs nur Alf und seine Gitarre.
Auf dem Album wurden Vocals, Backvocals und alle Gitarren von mir eingespielt. Den Bass spielte HyCo Stölzig vom Bluevoice-Studio. Dafür möchte ich an dieser Stelle noch einmal. "Vielen Dank HyCo"
Live ist Alf Ende ein Entertainer vom Feinsten. Gern spielt er auch als fahrender Künstler auf der Straße und auf Straßenmusikerfestivals.

Stilistische Einordnung der CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1" von Alf Ende
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1" von Alf Ende

Zu den Arrangements bei der CD "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1" von Alf Ende
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Aus dem Rahmen - unplugged - Album volume 1" von Alf Ende

Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik

30.04.2008 CD - Boppin' B

Göttingen, kritisieren

30.04.2008 Öffentlichkeitsarbeit

irgendwo

01.05.2008 Andreas Düker

Internet

04.05.2008 Internetgedichte

Musik

02.05.2008 Rückblick 17/08

berichten

03.05.2008 1 Mai

meinen

02.05.2008 Gesamtschulen

loben

07.05.2008 live - Grammophon & Schellack

CD-Kritik

21.05.2008 CD - Jupiter Jones

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CD - Boppin' B
Die CD "Rock'n'Roll Radio"

30.04.2008 In der Tradition des Rock'n'Rolls finden sich auf dem Silberling viele schöne mitreißende Lieder. Die soften Balladen sind in der kleinen Minderheit sind; die Tanztitel sind in der großen Mehrheit.
Die CD enthält 17 Lieder und die Spielzeit beträgt 54 Minuten 37 Sekunden.

CD - Benedictum
Die CD "Seasons of Tragedy (Promotion-Version)"

30.04.2008 Der emotionale Hardrock nutzt eher getragene Rhythmen. Die Songs leben von den Emotionen der Sängerin und den Improvisationen bei den Bridges.
Die CD enthält 11 Lieder und die Spielzeit beträgt 58 Minuten 57 Sekunden.

CD - Moa
Die CD "Demo 2008"

30.04.2008 Ein markantes Merkmal ist die Bandbreite von Laut und Leise in der Harten Rockmusik. Die Übergänge zwischen leisen Tönen und lauten Passagen sind meist abrupt und unerwartet.
Die CD enthält 5 Lieder und die Spielzeit beträgt 22 Minuten 13 Sekunden.

CD - Paulus
Die CD "Superkeit ist kein Zufall"

30.04.2008 Die Texte rund um das Gefühl der Liebe passen zu den sinnlichengetragenen Funkpop.
Die CD enthält 7 Lieder und die Spielzeit beträgt 37 Minuten 9 Sekunden.

CD - Peter Kerlin mit Jens Kommnick
Die CD "Dancing Days"

30.04.2008 Der Songwriter nutzt den Silberling zum auto-musikalischen Rückblick auf die letzten 25 Jahre als Musiker. Der melancholische Rückblick glänzt mit seinen meisterhaften Klängen.
Die CD enthält 11 Lieder und die Spielzeit beträgt 49 Minuten 59 Sekunden.

CD - Plemo and Rampue
Die CD "love hate peace fuck"

30.04.2008 Die Musikstücke sind meisterhafte Collagen aus verschiedensten Soundeindrücken von Disko-, Techno-, Elektro- & Pop-Hits der letzten Jahrzehnte. Selbstverständlich sind alle Stücke super tanzbar.
Die CD enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 41 Minuten 11 Sekunden.

Neuere Nachricht

1 Mai
Zirka 450 Demonstranten

03.05.2008 Zum Abschluss der Mai-Kundgebung in Göttingen fanden sich schätzungsweise 450 Menschen zur Kundgebung ein. Die Fotos geben einen kleinen Eindruck von der Maikundgebung.
[Meine Fehleinschätzung: Arbeitslose sind für DGB doch ein Thema. Dr. Dieter Porth]

Gesamtschulen
Linke: Bedarf im Landkreis schnell ermitteln

02.05.2008 Die Kreistagsfraktion der Linken will am 14. Mai im Kreistag einen Antrag stellen. Gemäß der geänderten Gesetzeslage soll der Kreis ermitteln, wie hoch der Bedarf für weitere Gesamtschulen im Landkreis ist. Weiter sollen alle Vorbereitungen für eine schnelle Umwandlung von Haupt- und Realschulen in Gesamtschulen getroffen werden. Neben den hohen Ablehnquoten bei den beiden Göttinger Gesamtschulen wird auf die langen Fahrzeiten für Gesamtschüler aus Hann Münden und Duderstadt hingewiesen.

Rückblick 17/08
Konzerte vom 24.April bis zum 30.April

02.05.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Gesamtschulen
Dauerthema: Dritte Gesamtschule

03.05.2008 Angesicht der aktuellen Meldungen zum Thema dritte Gesamtschule wurde in der Internetzeitung recherchiert. Dabei stellt sich heraus, dass die "dritte Gesamtschule" schon länger ein Thema ist. Die Zusammenstellung erfolgte für den Start der Themenrubrik "dritte Gesamtschule".

Öffentlichkeitsarbeit
Fremde Pressemeldungen bei der Stadt

30.04.2008 Die Strategie der Öffentlichkeitsarbeit hat sich gewandelt. Früher beschränkte sich die Stadt auf die Selbstdarstellung. Seit einiger Zeit versteht sich die Stadt als Repräsentant der Region. Jede zweite Neuigkeit sind externe Pressemelungen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---