geändert am 27.01.2010 - Version Nr.: 1. 1754

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Musik ~ Göttingen ~ Termine ~ Stadtkultur ~ Popkonzertorte ~  

Termine - Nörgelbuff
13.2. – Vampirrock mit "The Munsters"

25.01.2010 Im Februar finden im Nörgelbuff neben den regelmäßigen Montagssessions mit Querbeat, NB-Houseband und Spielstunde verschiedene Konzerte statt: Jean Limberg Group (4.), Dan Hiob Unplugged (12.), The Munsters (13.), Snorre Schwarz (18.), The Jack (19.) und Corbeat (26.) sowie Wyoming Death Rock & Desert Daemon (27.). Theaterfreunde kommen am 11. mit der Improtheater-Werkschau des ThOP. auf ihre Kosten, während der jugendliche Musikernachwuchs am 28. beim JamShop erste Bühnenluft schnuppern kann. Die weiteren Partytermine finden sich in der Meldung.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Nörgelbuff [ Homepage ] (- Michael Schluff)
 



Veranstaltungen im Nörgelbuff


Die Ankündigungen für das Nörgelbuff im Februar 2010


Montag, 1.2.2010, 21.30 Uhr
NB-Houseband
Funk, Soul & Jazz
Seit 2002 begeistert "unsere" Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten
Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.
http://www.myspace.com/nbhouseband

Mittwoch, 3.2.2010, 22 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party

Donnerstag, 4.2.2010, 21.00 Uhr
Jean Limberg Group – A Tribute to Joe Satriani
Gitarrist Jean Limberg, bekennender Joe Satriani Fan, der bereits in den 80ern und 90ern mit mehreren Bandprojekten in Göttingen erfolgreich in verschiedenen Clubs und Bühnen aufgetreten ist, hat mit Helmut Seefeld am Bass und Rainer Steffen an den Drums 2 erfahrene und leidenschaftliche Musiker an der Seite, um seinen Powerrock a la Joe Satriani und Jimi Hendrix live auf die Bühne zu bringen.
Rau, ungeschliffen und ehrlich geht die Band keine Kompromisse ein und wird diese Show zu einem einmaligen Live – Erlebnis werden lassen.
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Jean Limberg Group
Jean Limberg Group


Freitag, 5.2.2010, 22.00 Uhr
Traumatanz - die rabenschwarze Ballnacht
Gothic & Dark Wave, 80erUnderground, Minimal & NDW.

Samstag, 6.2.2010, 22.00 Uhr
Gypsy Juice
Balkan Beatz, Oriental, Ethno, Ska, Reggae mit DJ Ringo
http://www.gypsy-juice.de/

Montag, 8.2.2010, 21.30 Uhr
Querbeat Bandsession
Eröffnet wird der Abend mit Rock/Pop von der Querbeat-Band, anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden. Die Musiker der Querbeat-Band übernehmen auch gerne die Begleitung von Einzelinterpreten.

Mittwoch, 10.2.2010, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party

Donnerstag, 11.2.2010, 20.30 Uhr
Improsant
Improtheater-Werkschau des ThOP.

Freitag, 12.2.2010, 21.30 Uhr
Dan Hiob Unplugged
Im Juli 2007 wurde die Band "Dan Hiob" zum besten norddeutschen Newcomer Act gewählt - (Radio FFN New Sensation). Drei Jahre später ist das lang ersehnte Debüt Album (Verlag: Warner Chapell) fertig. Die Band befindet sich zur Zeit auf Labelsuche und plant den Album-VÖ Termin für Anfang 2010. Auf dem Longplayer "Komm ins Licht" sind 13 energie- geladene Uptempo-Nummern zu hören, die sich musikalisch irgendwo zwischen Bands wie Selig, Weidner und ELKE bewegen. Deutschsprachig , geradeaus,…Rock n Roll!!! Anfangs war "Dan Hiob" nur ein Nebenprojekt der Band "Superstarfuckers" ( u.a. Taubertal Festival, Misfits Tour, …), aber das sollte sich schnell ändern…
Vorab erschien am 30.10.09 deutschlandweit das Buch "Das Hiob Experiment" (Verlag: Mauritz & Grewe), das auf unterhaltsame Art und Weise die ganze Geschichte der Band erzählt. Die Highlights der erlebten Tourstorys treffen hierbei auf einen schrägen Psychokrimi. In Hannover kletterte das Buch im September auf Platz 1 der Decius-Verkaufscharts.
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Dan Hiob
Dan Hiob


Samstag, 13.2.2010, 21.30 Uhr
The Munsters – Transylvanian Carnival
.. "Johnny Alucard" spielt das Spinett, die Orgel und das Klavinova mit einer aristokratischen Gelassenheit, wie sie nur ein echter Graf im fahlen Mondlicht ausstrahlt. "Frank N. Stone" ist der Bassit. Er hat dieses Instrument gewählt, da er von seiner Physis her eher grobmotorisch veranlagt ist. Bei der Größe von 2 Metern ist das aber auch kein Wunder. Leider wohnt in diesem schönen Körper das Hirn eines Wahnsinnigen. "Ted Ench Amun" spielt das Schlagzeug. Um seine zahlreichen Tattoos frisch zu halten muss er nach jedem Auftritt neu mumifiziert werden. "Wolfman Jack" ist an der Gitarre ein wildes Tier. Am ganzen Körper übermäßig behaart und erst seit kürzester Zeit des aufrechten Ganges mächtig, schleicht er sich gerne des Nachts von hinten an!

Sonntag, 14.2.2010, 20.00 Uhr
JT-Studentenclub:
Einer flog über das Kuckucksnest

Montag, 15.2.2010, 21.30 Uhr
NB-Houseband
Funk, Soul & Jazz & Special Guest
Seit 2002 begeistert "unsere" Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten
Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.
http://www.myspace.com/nbhouseband

Mittwoch, 17.2.2010, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party

Donnerstag, 18.2.2010, 21.00 Uhr
Snorre Schwarz
Nach 18 Erdumrundungen in diversen Tourbussen hat er sich auf seine Qualitäten als Songschreiber, Texter, Arrangeur und Sänger besonnen. Das Ergebnis ist sein Debut-Solo-Album "PETIT BERLINOIS", das auf allen Downloadportalen, auf AMAZON, in Berlin im KULTURKAUFHAUS DUSSMANN erhältlich ist. Und natürlich auf Snorres website WWW.SNORRESCHWARZ.DE
Die Lieder auf PETIT BERLINOIS sind Gedichte im Popsong-Format. Aufgelesen in den Jahren unterwegs, enthalten sie Weisheit, Komik, Trauer und Unsinn: alle Zutaten einer wahrhaften Unterhaltung also. Und übrigens ohne Schlagzeug..
Seine musikalische Laufbahn startete im Kinderchor. Mit 9 Jahren begann Snorre, Schlagzeug zu spielen. Vor rund 20 Jahren galt er den Medien mit seinem Punkrock-Kollektiv DIE FREMDEN als legitimer Nachfolger von Ton Steine Scherben. Seit langem ist Snorre Teil der Berliner World-Beat-Pioniere DI GRINE KUZINE und neben vielen Gast-Engagements bei Projekten der Berliner Szene auch Studio- und Tour-Schlagzeuger bei MAXIMILIAN HECKER.
http://snorreschwarz.de/
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Snorre Schwarz
Snorre Schwarz


Freitag, 19.2.2010, 21.30 Uhr
The Jack
AC/DC Cover Band
" THE JACK" ist eine der besten AC/DC Cover Bands in Europa, immer nah am Original, ohne sich dabei selbst zu verlieren. 5 exzellente Musiker aus Göttingen zelebrieren einen Abend voller Rock`n Roll. Musik aus über 30 Jahren der Band aus Down Under lässt auch den Letzten nicht still sitzen.
http://www.jack-goe.de/

Samstag, 20.2.2010, 22.00 Uhr
Ü31-Party
Die etwas andere Über 30-Party mit Rock der 80er und 90er aufgelegt von DJ Adam.

Montag, 22.2.2010, 21.30 Uhr
Spielstunde
Open-Stage unplugged.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.

Mittwoch, 24.2.2010, 22.00 Uhr
Salsa en Sótano
Salsa- und Latin-Party

Freitag, 26.2.2010, 21.00 Uhr
Corbeat
Ihre Geschichte begann im September 2006, als Ann-Christine und Peter plötzlich Tür an Tür in einer WG wohnten. Schnell stellten sie fest, dass die Chemie zwischen Stimmbändern und Gitarrenseiten stimmte. Ab diesem Zeitpunkt begannen sie eigene Songs zu schreiben, die sie seitdem als Duo live präsentieren. In ihren Köpfen erklangen die Songs von Beginn an bereits mit weiteren Instrumenten. Nach ersten Studioaufenthalten mit Session-Musikern nahm der CORBEAT-Soundkosmos konkretere Formen an. Darauf aufbauend tüftelten die beiden im bandeigenen Studio von März bis September 2009 an der richtigen Rezeptur aus Schlagzeug, Bass, Gitarren und weiteren Zugaben. Das Ergebnis ist das erste Album "Starkstrom": 11 Songs mit Kraft, Melodie und Leidenschaft. Wenn die Musik Euch berührt, haben sie ihr Ziel erreicht...
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Corbeat
Corbeat


Samstag, 27.2.2010, 21.30 Uhr
Wyoming Death Rock & Desert Daemon
Wyoming Death Rock nennen sich vier junge Musiker, die im Keller eines Bestattungsinstituts außerhalb von Göttingen ihren Proberaum haben – ein makaberer Zufall. Das, was die Band dort ausheckt, hat allerdings weder mit dem US-Bundesstaat noch mit dem Tod besonders viel zu tun. Dafür umso mehr mit Rock. Den zelebrieren sie dort auf ihre sehr eigene Art.
Analog von zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug erzeugte Töne und experimentelle Klangkaskaden sind hier im Keller kein Widerspruch. Konvention und Grenzüberschreitung gehen Hand in Hand. Das Ergebnis sind Songs, die bewusst anders klingen, sich aber trotzdem einprägen. Geräusche, die aus dem Nichts auftauchen, scheinbar unkontrolliertes Feedback als Teil der Komposition. Breaks, die niemand erwartet hätte. Wyoming Death Rock kennen zwar die Erwartungen; sie bestätigen und enttäuschen sie aber nach Belieben. Getreu der Überzeugung, dass das Publikum keine Lust hat, berechenbare Kost aufgetischt zu bekommen.
Stellt euch eine Band vor mit druckvollem Sound, donnerndem Rhythmus, charismatischen Gesang und einer unvergleichlichen Show.
Pressefoto ©2010
Pressefoto: Pressefoto , 2010 © Wyoming Death Rock
Wyoming Death Rock

Here we go: Desert Daemon, aus Flensburg, eine fünfköpfige Kombo die sich dem Wüstenrock verschrieben haben. Gegründet im Herbst 2008, folgte bereits im Dezember die erste Promo-Cd "Rising Off" und erste Live-Gigs wurden gespielt. Zum Einjährigen begab sich das Quintett erneut ins Studio und präsentiert nun Anfang Oktober ihre erste EP.
http://www.myspace.com/desertdaemon

Sonntag, 28.2.2010, 15-18 Uhr
JamShop - Session für junge Leute
Backline ist vorhanden.
www.jamshop.info

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Musik, Kultur, aufzählen, Popkonzertorte, Stadtkultur

25.01.2010 Termine - Musa

Göttingen

24.01.2010 Kunst

Musik, aufzählen, Popkonzertorte, Stadtkultur

28.01.2010 Rückblick 4/10

Kultur

26.01.2010 CinemaxX

Freizeit

25.01.2010 Cinema

Freizeit

26.01.2010 CinemaxX

werben, Termine

25.01.2010 Event - Cornpickers

werben

26.01.2010 CinemaxX

Termine

28.01.2010 Rückblick 4/10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Musa
20.2. – Soli(daritäts)-Konzert für die Göttinger Aidshilfe

25.01.2010 In der Musa finden neben eineigen Partys sowie den regelmäßigen Salsa- bzw. Tangoabenden im Februar drei größere Konzerte statt. Am 19.2. veranstaltet die Göttinger Pop-Band Merry Go Round ihr Konzert zur CD-Veröffentlichung. Sie wird unterstützt von Treehouse sowie Loser Shoes. Am 20.2. geben die Göttinger Ska-Bänds R.S.O. und Two Strikes ein Solidaritätskonzert für die AIDS-Hilfe. Am 25. Februar wird die Rockband Jingo de Lunch auftreten.

Event - Cornpickers
30.1. - Loungejazz von&mit "Schöneworth"

25.01.2010 Am kommenden Samstag den 30.1.2010 ist im Cornpickers Hühnerstall schöner Loungejazz zu hören. Die Gruppe Schöneworth behandelt in ihren deutschen Texten den Witz und die Tragik des Lebens, die Beziehungen aller Art. die Politik, das Wetter, die Liebe und das Älterwerden sowie den ganzen restlichen Rest.

Hitartikel
Platz 9 - "Bestrafen Lehrer die Jungen-Pubertät mit schlechten Schulabschlüssen?"

25.01.2010 In der Woche vom 11. bis 17. Januar gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "4.2. – Die Flippers", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "27.1. - Abba Mania", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Auf den Plätzen 14, 15 und 18 finden sich Ankündigungen für die Programme regionaler Kinos.

Termine - Exil
27.2. - Ohrenfeindt

25.01.2010 Passend zum Karneval spielen Catwalk am 11.2. im Exil auf. Am 18.2. gibt es die allmonatliche Session mit der Boogie & Blues-Küche. Am Ende des Monats werden die Vollgasrocker aus St. Pauli, Ohrenfeindt, sicher für ordentlich Stimmung im Exil sorgen.
[Ich würde Ohrenfeindt eher als deutsche Hardbluesrocker bezeichnen und sie stilistisch irgendwo bei AC/DC mit deutschen Texten einordnen. Dr. Dieter Porth.]

Theater
30.1. + 3.2.+17.2. – "NippleJesus"

25.01.2010 Im Februar 2010 zeigt die freie Göttinger Theatergruppe Stille Hunde unter anderem im Apex das Stück "NippleJesus". Der Monolog des Kult-Autors Nick Hornby aus dem Buch "Speaking with the Angel" ist eine geistreiche Komödie über Kunst und Kommunikation. Weitere Termine sowie einen Überblick über das aktuelle Repertoire der Gruppe finden sich in der Meldung.

Lumiere
1.2+2.2+3.2. - " Rot wie der Himmel"

25.01.2010 In der Woche vom 28.1. – 3.2. zeigt das Lumiere die Filme den Roadmovie "Wie weit noch?", die Charakterdokumentation "Seelenvögel", die ethnographische Tundrageschichte "Tulpan", den Roadmovie "Wendy und Lucy" sowie die Lebensgeschichte eine blinden Tontechnikers "Rot wie der Himmel".

Neuere Nachricht

Sterntheater
ab 28.1. – "Auf der anderen Seite des Bettes"

26.01.2010 Das Kino Sterntheater zeigt in der Woche vom 28.1. bis 3.2.2010 den Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer (Bundesstart)", die Rollentauschkommödie "Auf der anderen Seite des Bettes (Bundesstart)", den 'Heimatfilm' "Soul Kitchen" und die Schwarze-Komödie "A Serious Man". Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag Nachmittag den "Mullewapp" zu sehen. Parallel dazu läuft der Antifaschismus-Film "Das weiße Band".

Schiller-Lichtspiele
3.2. – 20:00 – "66/67 — Fairplay war gestern"

26.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 28.1. – 3.2.2010 die Comic-Reality-Komödie "Alvin und die Chipmunks 2" und das Alt-Liebt-Jung-Spiel "Wenn Liebe so einfach wäre". Am mittwöchlichen Filmkunsttag gibt es abends "66/67 — Fairplay war gestern" zu sehen, einen Film rund um die Lebenskrisen von sechs Fans aus einem Fanclub eines Fußballvereins.

CinemaxX
3D-Kino mit "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"

26.01.2010 Das CinemaxX zeigt in der Woche 28.1. – 3.2 neu die Comic-Komodie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"(auch als 3D-Film), die Episodenfilm und Lebensstudie "New York, I Love You" sowie den Actionkrimi "Sherlock Holmes". Als Sondervorstellungen gibt es die Bergdrama-Dokumentation "Nanga Parbat" und die Komödie "Up in the Air". Am 3.2. gibt es im Double-Pack beiden Filme Verdammnis und Verblendung, die um den Investigationsjournalist Mikael Blomqvist ranken. Zu den weiteren Filmen wie Fame, Avatar, Friendship, Surrogates etc. sei auf das Programm in der Meldung verwiesen.
[Nachtrag -
26.01.2010Korrektur von Rechtschreibfehlern im Zusammenfassungstext]

20€-Panne
Erwerbslosenforum: unbedingt Widerspruch einlegen

24.01.2010 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) muss in mehreren hunderttausend Fällen Geld von Hartz IV-Beziehern zurückfordern. Grund waren fehlerhafte Bescheide, die das erhöhte Kindergeld nicht mit dem Hartz-IV-Sätzen verrechnet hatten. Das Erwerbslosenforum ruft dazu auf, gegen die Rückzahlungsbescheide Widerspruch einzulegen.
[Die Kinder von armen Eltern sind scheiße, oder? - Würde sonst der Staat den Kindern der Reichen etwas schenken, was der Staat aus sozialrechtlichen Erwägungen den Kindern armer Eltern gleich wieder wegnimmt? Das Beispiel verdeutlicht, warum laut PISA-Studie in Deutschland der Bildungsstand von Kindern armer Eltern schlechter als von Kindern reicher Eltern ist. Kinder reicher Eltern werden vom Staat bewusst besser gefördert. Dr. Dieter Porth]

Kunst
Aquarelle von Udo Lindenberg in Göttingen erwerbbar

24.01.2010 Die Galerie Nottbohm kann aktuell einige Auquarelle von dem Rockstar und Künstler Udo Lindenberg anbieten. Die schönen Aquarelle können in der Galerie beschaut und auch käuflich erworben werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.