geändert am 22.01.2010 - Version Nr.: 1. 1727

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ Kultur ~ Freizeit ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Event - Stadthalle Gö
21.1. [Abba - The Concert]

14.01.2010 Am 21.1. ab 20:00 spielt die Formation Abbagain in der Stadthalle Göttingen und bietet eine Show, die sich an der Show von Abba orientiert.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadthalle Göttingen [Homepage 1 2 ] (- Andrea Strecker)
 



Veranstaltungen in der Stadthalle Göttingen - [ABBA - The Concert]

Am Donnerstag, 21. Januar 2010, um 19:30 Uhr wird "ABBA - The Concert - From Waterloo to Super Trouper" in der STADTHALLE Göttingen zeigen, dass der Mythos ABBA nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Abba war und ist nicht nur einfach Musik, die vier Generationen in ihren Bann zog, Abba ist ein Lebensgefühl. Da es aber ABBA nie wieder live zu sehen und zu hören geben wird, ist dies die Chance, es so hautnah wie nur möglich noch einmal zu erleben. Abbagain verzaubert das Publikum mit den größten Hits und einer spektakulären Bühnenshow, so wie einst das Original.

Die Karten sind für 15,50 EUR - 59,50 EUR erhältlich.

Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn haben sich mit Glanz, Glamour und ihrem mitreißenden Sound unauslöschlich in die Geschichte der Popmusik geschrieben. Dass die Faszination bis heute ungebrochen ist, belegen täglich über 3000 verkaufte ABBA-Tonträger. Abba – The Concert performed by Abbagain setzt dem Abba-Entzug ein Ende.

Dieses Konzert oder besser gesagt diese Show, das ist Perfektion bis ins Detail. Dafür stehen 13 hochkarätige, internationale Musiker und Sänger, die den typischen Abba-Sound mit der Original-Instrumentierung zurück auf die Bühne bringen – leidenschaftlich und voller Emotionen. Von der Musik über das Bühnenbild bis hin zu den Kostümen wird eine grandiose Illusion geschaffen.

An diesem Abend erlebt das Publikum bei einem akustisch und optisch einmaligen Show-Spektakel alle Abba-Hits und die großen emotionalen Momente der gefeierten Europa- und Nordamerikatournee 1979/80. Die Tournee gipfelte damals in den legendären Wembley Arena-Konzerten. Soviel ABBA gab es selbst zu den Zeiten des Originals nicht: Gänsehaut ist damit garantiert.
©2010
Pressefoto: , 2010 © ABBA - The Concert Bühne quer.JPEG
ABBA - The Concert Bühne quer.JPEG

Weitere Informationen sind unter www.stadthalle-goettingen.de abrufbar.
[Nachtrag der Redaktion: Veranstalter ist Activ Event (http://www.aktivevent.de) - Dr. Dieter Porth]

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH ist ein Eigenbetrieb der Stadt Göttingen. In der Lokhalle werden in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Veranstaltungen ausgerichtet. Eine Übersicht über die zukünftigen Veranstaltungen erhalten sie auf der Website der Lokhalle. Hier finden Sie Meldungen aus aktuellem Anlass.
Anmerkung: Bei Hinweis auf die üblichen Vorverkausstellen sind zum Beispiel www.gt-ticketservice.de und alle anderen bekannten Vorverkaufsstellen gemeint: Alte Rathaus-Tourist-.Info, Reisebüro Uhlendorff, DT-Theaterkasse, GT(Jüdenstraße), ... .

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

15.01.2010 Bewertung

Göttingen

14.01.2010 Südspange

Freizeit

15.01.2010 Sendeplan – 2010-01-02

Freizeit

18.01.2010 Cinema

Kultur

14.01.2010 Neujahrsrede

Kultur

18.01.2010 Cinema

Musik, ankündigen, werben, Termine

13.01.2010 Bewerbungsschluss

Musik, werben

15.01.2010 E-Musik

ankündigen

14.01.2010 Studienabbrecher

Termine

15.01.2010 Jubiläum

Popkonzertorte

16.01.2010 Event - Lokhalle

Popkonzertorte

18.01.2010 Event - Lokhalle

Stadtkultur

14.01.2010 Rückblick 2/10

Stadtkultur

21.01.2010 Rückblick 3/10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bewerbungsschluss
31.1. – Bewerben für das European Union Youth Orchestra

13.01.2010 Das Goethe-Institut weist auf den Bewerbungsschluss für das European Union Youth Orchestra am 31.1.2010 hin. Mit dem Orchester sollen junge Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 24 Jahren gefördert werden. In den letzten Jahren haben sich für die 140 Plätze rund 4000 Nachwuchsmusiker beworben. Die Auswahlprobespiele finden am ersten März-Wochenende in München statt. In der Bewerbung wird neben hohem spielerischem Können und Eine EU-Staatsbürgerschaft auch eine Orchester-Erfahrung gefordert.

Entwürfe
Heister-Neumann: Rahmen für Turbo-Abi an niedersächsischen Gesamtschulen

15.01.2010 Im Juni 2009 hat der Landtag die verbindliche Einführung des Turboabiturs an Gesamtschulen beschlossen. Nun hat das Kultusministerium einen Entwurf für Verordnungen und Erlasse vorgelegt, wie im Detail das Turbo-Abitur auszugestalten ist. In den nächsten sechs Wochen haben Verbände die Gelegenheit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen.
[Ein Problem am Turboabitur ist die Abgrenzung der Lehrpläne zwischen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II. Man darf gespannt sein, wann der Turbo-Realschulabschluss nach neun Schuljahren kommt. Die Benachteiligung der Jungen wird durch das Turboabitur weiter zunehmen, was aber nichts mit dem Erlass zu tun hat. Dr. Dieter Porth.]

Bewertung
Trittin begrüßt Antrag zum Stopp der Werraversalzung

15.01.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt den gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und FDP, der von der Kaliindustrie den Einsatz der "besten verfügbaren Technik" fordert und der sich gegen eine Fortschreibung der derzeitigen Einleitungsgrenzwerte ausspricht. In seiner Pressemeldung deutet Trittin an, dass er das Vorgehen der niedersächsischen CDU für heuchlerisch hält.
[heuchlerisch = politisch normal = zum Volk reden & für die Lobby handeln. Dr. Dieter Porth]

Begrüßungsgeld
Sozialministerin übernimmt Ehrenpatenschaft für Mehrlinge

14.01.2010 Die niedersächsische Sozialministerin übernimmt die Ehrenpatenschaft für neugeboren Zwillinge oder Mehrlinge. Die Ehrenpatenschaft wird mit 250€ je Mehrlingskind bei der Geburt versüßt. Der gleiche Betrag wird dann noch einmal zur Einschulung gezahlt. Anträge können beim Landessozialamt gestellt werden. Zu der Meldung gibt es auch einen Podcast der Ministerin.
[Für Schnäppchenjäger: Die Meldung gilt wahrscheinlich auch für schon geborene aber noch nicht eingeschulte Mehrlinge.
Für Hartz-IV-Eltern: Das Geschenk wird wahrscheinlich mit dem Hartz IV Geld verrechnet. Das SGB mutiert immer mehr zum Sklavengesetzbuch, oder? Dr. Dieter Porth]

Fußball
18.1. – 19:00 - Fußballtrainerstammtisch

16.01.2010 Am 18.1. findet in der Soccer-Arena wieder ab 19:00 der Stammtisch für die Fußballtrainer aus der Region statt. Am dem Abend wird auch eine Videoanalyse für engagierte Amateurtrainer vorgestellt,
[Die Website zum Videoanalyse-System wirkte am 16.1.2010 noch sehr im Aufbau befindlich. Dr. Dieter Porth.]

Handwerk
Ausstellung im niedersächsischen Wirtschaftsministerium

15.01.2010 Zum Start der Kampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausstellung für das Foyer des niedersächsischen Ministeriums organisiert. Die Ausstellung ist Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums. Exemplarisch werden in der Ausstellung zwei Betriebe vorgestellt, die den goldenen Boden des Handwerks deutlich machen sollen. Die Meldung weist auf den Werbefilm des Handwerks hin, der am 16.1. bei allen Privaten Sendern um 20:14 starten soll.
[Die Kampagne ist altbacken. Selbst die Welthungerhilfe weiß, dass Podcasts im Zeitalter des web 2.0 zur modernen Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit gehören. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Event - Lokhalle
23.1. – Atze Schröder

18.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautet für den 23.1.10 in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … - "Atze Schröder ist die personifizierte Revolution, die über die Bühnen Deutschlands uns alle erfasst".

Jubiläum
20 Veranstaltungen in 2010 zum 20-jährigen von Musi-Kuss

15.01.2010 Mit verschiedenen Veranstaltungen wird die sehr erfolgreiche private Musikschule Musi-Kuss ihr 20jahriges bestehen im Jahre 2010 feiern. Ein Highlight ist 16.5. das „Zauberland Musik“ Konzert in der Stadthalle Göttingen mit dem Göttinger Symphonie Orchester GSO im Rahmen der Händel-Festspiele. Aber auch im Rock- und Popbereich ist die Musikschule aktiv, wie die Band Convention im Nörgelbuff am 15.1. zeigte.

E-Musik
"Quartet New Generation" Preisträger 2009/ 2010

15.01.2010 Die Göttinger Händelgesellschaft gibt das Ensmble "Quartet New Generation (QNG)" als Gewinner der Göttinger Reihe Historischer Musik 2009/10 bekannt. Sie werden am 24. Mai im Rahmen der Preisträgerkonzerte auftreten. Sie setzten sich damit gegen das weinbrenner-ensemble und Theatrum Affectuum durch. Auch für 2010/2011 ist die Förderung der Reihe durch Sponsoren gesichert.

Studienabbrecher
mehr Abbrecher in Naturwissenschaften wegen Leistungsüberdruck

14.01.2010 Das Studentenwerk Göttingen weist auf eine Befragungsstudie zu den Studienabbrechern hin. Danach sind Leistungsdruck, fehlendes Geld und Demotivation dir drei Hauptursachen für den Studienabbruch. Bei den finanziellen Problemen wird zunehmend von den Abbrechern angegeben, dass es Schwierigkeiten gab, Erwerbstätigkeit und Studium miteinander zu koordinieren.
[Deutschland zerstört seine Ressource Humankapital, da die Studenten der Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften häufiger als früher überfordert werden. Der zukünftige Fachkräftemangel in der Industrie ist eine Folge der Studiumsdeformierung zum Bachelor & Mastersystem. Dr. Dieter Porth.]

Südspange
Güntzler: „50.000 EUR für Bürgerbefragung sind Geldverschwendung“

14.01.2010 In Ihrer Pressemeldung reagiert die CDU auf die Kritik von Grünen und SPD Ratsfraktion bezüglich ihres Ausstiegs aus den gemeinsamen Gesprächen zur Haushaltskonsolidierung. Die CDU fordert ein Gesamtkonzept, um den Haushalt langfristig konsolidieren zu können. Vor diesem Hintergrund kritisiert Güntzler zum Beispiel die Verschwendung von 50 k€ für die geplante & überflüssige Umfrage zur Südspange. Die CDU bietet an, am 4.2. im Rat die Südspange zu beschließen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.