Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 07.Januar bis zum 13.Januar 14.01.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 07.Januar bis zum 13.Januar - also in der Kalenderwoche 2/10
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Rantanplan - PunkSka / Konzert |
Donnerstag 07.01.2010, 2130 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
über Rantanplan (von der Band-Website) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst bei myspace (2009) "Rantanplan gelten als DIE Skapunkband in Deutschland schlechthin. Die Konzerte sind berüchtigt und machen die Revolution tanzbar. Die Band spielt tolle Shows, die oft länger als zwei Stunden dauern und die Jungs an dem Rand der körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Im Publikum skanken und feiern Anhänger unterschiedlichster Subkulturen fröhlich nebeneinander. Eins ist sicher: Der Band gehört DER Platz zwischen den Stühlen und den gibt dieses Hamburger Rudel so schnell nicht wieder her! Mit einem freundlich-grimmigem Augenzwinkern begegnen Rantanplan auch weiterhin allen "DAS ist doch kein Punk" - "Das ist doch kein Ska" - Unkenrufen und stemmen sich gegen den Trend der Verabreichung Schubladen-kompatibler Musik-Häppchen an eine Hörerschaft, die zuletzt sich selber traut. Gegründet wurde Rantanplan Anfang 1995 von Torben Meissner und Reimer Bustorff (jetzt Kettcar). ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.rantanplan-sucks.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/rantanplan =========================================
Rantanplan - PunkSka / Konzert |
Donnerstag 07.01.2010, 2130 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Reinhold Friedrich + Christoph-Mathias Mueller - KlassikKirchePopReggae / Konzert |
Freitag 08.01.2010, 1945 Uhr |
Göttingen |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Reinhold Friedrich (von der Band-Website) ========================================= Der Musiker (Trompete) schreib über sich selbst (2009) "Der Musiker
Reinhold Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen von 1982 mit der Sequenza X von Luciano Berio und das Debüt im Wiener Musikvereinsaal 1994 mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn, gespielt mit der Klappentrompete, umreißen das weite Spektrum seiner Aktivitäten... | Aktivitäten
Für ihn gehörten Neue und Alte Musik in der Auseinandersetzung mit dem Werk zusammen und bilden keinen Gegensatz. Ebenso konsequent verbindet er in sich den Solisten, Kammermusiker und Orchestermusiker. Seit Neugründung des Lucerne Festval Orchestra 2003 ist er Solotrompeter unter Leitung von Claudio Abbado und auch Solist in zahlreichen Konzerten unter dessen Leitung mit dem II. Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach. ...." ----------------------------------------- Website: - http://www.reinhold-friedrich.de/ =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Antonin Dvorak: Karneval, op. 92 Vassily Brandt:Konzertstück fÜr Tromp. u. Orch. Nr.1 f-Moll op.11 Aram Chatschaturjan: Walzer & Mazurka aus "Maskerade" Jacques Offenbach: Intermezzo und Barcarole aus "Hoffmanns Erzählungen" Oscar W. Böhme: Russischer Tanz op. 32 * * * Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre zu "Der Carneval in Rom" Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu "Ein Maskenball" Jean Baptiste Arban: Karneval in Venedig. Variationen f. Tromp. u. Orch. Johann Strauß (Sohn): Carnevals-Specktakel-Quadille op. 152 Johann Strauß (Sohn): Carnevalsbilder. Walzer op. 357
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Reinhold Friedrich + Christoph-Mathias Mueller - KlassikKirchePopReggae / Konzert |
Freitag 08.01.2010, 1945 Uhr |
Göttingen |
groove instinct - JazzLatinPopSalsaSoulSwing / Konzert |
Freitag 08.01.2010, 2100 Uhr |
Junkernschänke Göttingen GmbH,Barfüßerstraße 5,D- 37073 Göttingen, |
über groove instinct (von der Band-Website) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace - (2009) "Groove Instinct formierte sich Anfang 2003 in Göttingen aus sechs jungen, ambitionierten Musikern, welche bereits in Bands verschiedener Couleur aktiv waren. Die Band präsentiert die Stilistiken des traditionellen Jazz, Swing und Latin in einer anspruchsvollen und mitreißenden Mischung. Die Instrumentalisten verbinden ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds zu einem individuellen und vielseitigen Sound. Die charismatische Sängerin haucht mit ihrer warmen, souligen Stimme den Songs ihre eigene, unverwechselbare Seele ein." Bis auf eine Myspace-Site führen alle anderen Links zu den Website von den Musikern. ----------------------------------------- Website: - http://www.gregor-kilian.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/grooveinstinctjazz - http://www.myspace.com/hannalenatilch =========================================
groove instinct - JazzLatinPopSalsaSoulSwing / Konzert |
Freitag 08.01.2010, 2100 Uhr |
Junkernschänke Göttingen GmbH,Barfüßerstraße 5,D- 37073 Göttingen, |
Abgesagt!
Ring Trio - JazzLounge / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2000 Uhr |
"Beim Esel", Deichstr. 11, 37574 Einbeck-Sülbeck |
Die Absage wurde hier veröffentlicht am 09.01.10.
über Ring Trio (von der Band-Website) ========================================= Ein Veranstalter schrieb zur Bänd (2010) "Das Trio Ring hat in den letzten zwei Jahren die Dresdner Jazzszene gründlich aufgemischt. Zu ihrer Kultjazzreihe - feature ring - luden Sie illustre Musikerpersönlichkeiten ein, um mit ihnen gemeinsam die eigene und die mitgebrachte Musik neu zu interpretieren.
Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem: Markus Stockhausen, Kurt Rosenwinkel, DJ illvibe, Johannes Bauer, Esther Kaiser, Michael Schiefel und Céline Rudolph, die auch mit zwei Gastspielen auf dem Debutalbum "Orchidee" vertreten ist.
Außerdem stellt Ring die Rhythmusgruppe des "Dresden Modern Jazz Orchestra".
Die eigene Musik des Trios ist inspiriert durch tänzerische Folklore, ebenso wie durch modernen Jazz und Songwriting. Die bauchigen Themen werden dann in gemeinsamer Improviation zu Kompositionen verwoben, dass es seine Freude hat."
----------------------------------------- Website: - http://www.ringtrio.de/ =========================================
Abgesagt!
Ring Trio - JazzLounge / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2000 Uhr |
"Beim Esel", Deichstr. 11, 37574 Einbeck-Sülbeck |
High Noon - Country / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über High Noon (von der Band-Website) ========================================= High Noon: Hans Rolirad und Jeff Stone spielen die alten Lieder der Cowboys. Bei deren Auswahl gehen sie zurück zu den Wurzeln der Country-Music, zu Liedern, die Cowboys gerne sangen und hörten. Manche sind alte Folksongs, andere stammen von den "Singing Cowboys" der frühen Westernfilme, wie z.B. Gene Autry und Tex Ritter. Einen besonderen Rang nehmen natürlich die Songs des ersten King of Country-Music ein, die Lieder von Hank Williams. Die beiden Musiker begleiten ihren oft zweistimmigen Gesang stilsicher mit Gitarren, 5-String-Banjo, Dobro, Mandoline usw. ----------------------------------------- Website: - http://www.cowboysongs.de/ =========================================
High Noon - Country / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
Black & Schwarz + Cletus Cat - IndieRock / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Black & Schwarz (aus einer Presseemail) ========================================= Göttingens Nachwuchshoffnung im Bereich moderer, eigenständiger Metal ist mal wieder bei uns zu Gast! Mit aktuellem Album im Gepäck wollen die vier Göttinger Jungs die Livebühnen erobern und bieten dabei gewohnt gekonnt spannenden Metal zwischen SYSTEM OF A DOWN, METALLICA und NICKELBACK. Lasst euch vom Groove mitreissen! ----------------------------------------- Website: - http://www.blackandschwarz.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/blackandschwarz =========================================
über Cletus Cat (aus einer Presseemail) ========================================= Ein Veranstalter schrieb zu der Bänd (2009) "Cletus Cat sind in dieser Besetzung seit Mitte 2005 am Start. Die Gründungsmitglieder und Namensgeber Tobias (Don Kabordo) und Hendrik (Hermann) holten sich Ende 2004 Schlagzeuger Alex Reuter mit an Bord, einige Monate später kam Sänger Martin Bursig dazu. Das bestehende Songmaterial wurde neu aufgearbeitet, und schnell zeichnete sich ab was die vier Musiker mit einander verbindet... Der Sound von Cletus Cat ist stark durch die dynamischen Möglichkeiten der Rockmusik geprägt. So verläuft auch der rote Faden in den Cletus-Cat-Songs durch sämtliche Stimmungsfacetten und erscheint auch mal wie eine unkontrollierbare Achterbahnfahrt, bei der das Ziel jedoch immer klar vor Augen bleibt. Um so mehr lebt auch ihre Live-Präsentation von dem Wechselspiel zwischen sphärisch sanften, und energisch kraftvollen Passagen. Immer in Aktion und mit dem ständigen Draht zum Publikum bringt Sänger Martin die Performance der Band auf den Punkt." ----------------------------------------- Website: - http://www.cletuscat.com Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/cletuscatband =========================================
Black & Schwarz + Cletus Cat - IndieRock / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
catwalk + Tontrip - RockCountryPop / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
über catwalk (von der Band-Website) ======================================= Es hieß zur der Bänd (2008): "Auch schon gute Bekannte im Cornpicker. Viele gute Songs der 60er bis aktuell. Tolle Stimmung ist garantiert. Neben einem guten Frontmann, einer hübschen Sängerin, diverse Instrumente und eine Original Hammond-Orgel. Die Songs sind Coversongs aus Rock-Pop-Funk-Soul-Blues, Oldies & Aktuelles aus den Charts der letzten Jahrzehnte (...Red Hot Chili Peppers, Carlos Santana, Steppenwolf, Lenny Krawitz)" --------------------------------------- Website: - http://www.catwalk-rock.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/catwalkcoverband =======================================
über Tontrip (aus einer Presseemail) ======================================== Tontrip kommt aus Lödingsen, einem Ortsteil der Gemeinde Adelebsen, wo sich auch der Proberaum befindet, und spielt in klassischer Besetzung: Schlagzeug (Harald), Tasten (Burkhard), Bass (Uwe), Gitarre und Gesang (Alex). Daraus entsteht überwiegend Rockmusik, laute und leise. Die Texte sind breit gefächert: mal poetisch, mal melancholisch, mal sehnsüchtig, mal ironisch, mal kritisch und selbstkritisch und auch mal weniger ernst: Halt aus dem Leben gegriffen. Tontrip schreibt deutsche Texte aus Überzeugung. Mit ihrer Musik geht es ihnen in erster Linie um Freude am Spielen, um Selbstausdruck. Das geht für sie am besten in ihrer eigenen Sprache. Ende 2006 haben sie ihre zweite CD im Studio eingespielt, die am 17.02.2007 erschienen ist. Nach "Cowboys im Schneesturm", der ersten Veröffentlichung (2005), ist auf "Bestaendige Schraeglage" ein deutlich erweitertes Spektrum an Musik zu hören. Der Bandname lässt sich auch programmatisch verstehen. Mit einem Trip verbinden sie Ideen wie: Unterwegssein in etwas Fremdes, Ungewohntes, Neugierig sein. So geht es ihnen auch, wenn neue Songs entstehen. So könnte es auch den Leuten gehen, die sich auf ihre Musik einlassen.
---------------------------------------- Website: - http://www.tontrip.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/tontrip ========================================
catwalk + Tontrip - RockCountryPop / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
offene Bühne (NOM) - AcousticGitarrePop / Session |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Wolke`s Turm [Musikgaststätte],Inhaber : Andreas Kleßen,Schaupenstiel 20,D - 37154 Northeim |
über offene Bühne (NOM) (von der Band-Website) ========================================= Zu der Session, die reguläre jeden 1. Samstag im Monat stattfindet schreibt der Veranstalter (2010) "Unsere Plattform für erste live - Bühnenerfahrungen. Alle Musiker (auch Anfänger) sind willkommen. Backline und Schlagzeug sind vorhanden, Instrumente bitte mitbringen. Wir freuen uns auf auf jede Menge Sessions." ----------------------------------------- Website: - http://www.wolkes-turm.de/index2.htm =========================================
offene Bühne (NOM) - AcousticGitarrePop / Session |
Samstag 09.01.2010, 2100 Uhr |
Wolke`s Turm [Musikgaststätte],Inhaber : Andreas Kleßen,Schaupenstiel 20,D - 37154 Northeim |
Cliff Miller - RockPop / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2200 Uhr |
Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Cliff Miller (Redaktionstext) ====================================== Über den Musiker konnte im Internet keine Informationen gefunden werden. Die Stilangabe wurde bei einem Veranstalter gefunden. (2010) -------------------------------------- keine Linkinformation - --- ======================================
Cliff Miller - RockPop / Konzert |
Samstag 09.01.2010, 2200 Uhr |
Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Reinhold Friedrich + Christoph-Mathias Mueller - KlassikKirchePopReggae / Konzert |
Sonntag 10.01.2010, 1800 Uhr |
Hann Münden - Weserberglandhalle,Hallenbadstraße/ OT Gimte,34346 Hann. Münden |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Reinhold Friedrich (von der Band-Website) ========================================= Der Musiker (Trompete) schreib über sich selbst (2009) "Der Musiker
Reinhold Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen von 1982 mit der Sequenza X von Luciano Berio und das Debüt im Wiener Musikvereinsaal 1994 mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn, gespielt mit der Klappentrompete, umreißen das weite Spektrum seiner Aktivitäten... | Aktivitäten
Für ihn gehörten Neue und Alte Musik in der Auseinandersetzung mit dem Werk zusammen und bilden keinen Gegensatz. Ebenso konsequent verbindet er in sich den Solisten, Kammermusiker und Orchestermusiker. Seit Neugründung des Lucerne Festval Orchestra 2003 ist er Solotrompeter unter Leitung von Claudio Abbado und auch Solist in zahlreichen Konzerten unter dessen Leitung mit dem II. Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach. ...." ----------------------------------------- Website: - http://www.reinhold-friedrich.de/ =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Antonin Dvorak: Karneval, op. 92 Vassily Brandt:Konzertstück fÜr Tromp. u. Orch. Nr.1 f-Moll op.11 Aram Chatschaturjan: Walzer & Mazurka aus "Maskerade" Jacques Offenbach: Intermezzo und Barcarole aus "Hoffmanns Erzählungen" Oscar W. Böhme: Russischer Tanz op. 32 * * * Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre zu "Der Carneval in Rom" Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu "Ein Maskenball" Jean Baptiste Arban: Karneval in Venedig. Variationen f. Tromp. u. Orch. Johann Strauß (Sohn): Carnevals-Specktakel-Quadille op. 152 Johann Strauß (Sohn): Carnevalsbilder. Walzer op. 357
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Reinhold Friedrich + Christoph-Mathias Mueller - KlassikKirchePopReggae / Konzert |
Sonntag 10.01.2010, 1800 Uhr |
Hann Münden - Weserberglandhalle,Hallenbadstraße/ OT Gimte,34346 Hann. Münden |
Catself - Songwriter / Konzert |
Dienstag 12.01.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Catself (aus einer Presseemail) ======================================== Ein Veranstalter schreibt zum Musiker (2009) "Catself stammt aus Polen, lebt aber in Finnland. Lange Zeit verbrachte sie damit, Songs zu schreiben und auf Parties und in Pubs zu performen. Sie war unterwegs in Irland, Norwegen und Finnland. Als sie merkte, dass Musik ihr nicht nur das Wichtigste ist, sondern auch das, was Sie am besten kann, beschloss sie, sich ganz auf die Musik zu konzentrieren. Im Herbst 2008 fing Sie an, ihre Songs zu recoreden – ganz allein. Alle Instrumente spielte sie selbst ein. Schnell verbreiteten sich ihre Songs über das Internet und bekamen Airplay in Radiostationen auf vier Kontinenten. Es folgten Einladungen zu Festivals in den Niederlanden und in Marocko." ---------------------------------------- Website: - http://www.sellaband.com/agnieszkaholm Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/agnieszkaholm ========================================
Catself - Songwriter / Konzert |
Dienstag 12.01.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Show 22.1. - Der chinesische Nationalcircus 14.01.2010 Das Veranstaltungsbüro Paulis holt am 22.1. den Chinesischen National-Zirkus nach Göttingen. Am Abend werden die Artisten und Darsteller die Zuschauer mit atemberaubender Akrobatik verwöhnen.
Ansturm Schon die fünfhundertste Anmeldung in nur zehn Tagen 13.01.2010 Die Göttinger Sport und freizeit GmbH & Co KG (GoeSF) freut sich über die große Nachfrage an der "Tour d'Energie von den Terrrassen". Die fünfhundertste Anmeldung konnte schon nach zehn Tagen verzeichnet werden. Die Anmelder kommen aus dem viele Teilen des Bundesgebiets, was nach Ansicht der Organisatoren für die Attraktivität des Rad-Rennens spricht.
Hinweise Poetry-Slam am 16.1. im ThOP und weiteres 13.01.2010 In der unmoderierten Mailingliste "Schöner Leben Göttingen" werden oft Aktionen oder Meldungen aus dem politisch linken Bereich angekündigt. In einer Sammelmail fanden sich einige Veranstaltungshinweise für die nächste Zeit: Dazu zählten die Veranstaltung Jutta von Dittfurth am 14.1. im Lumiere, der Poetry-Slam am 16.1. im ThOP, ein Vortrag zum kapitalistischen Normalvollzug am 18.1 im ZHG 003 sowie am 19.1. eine Veranstaltung zum "Thema Shoa im Film".
Abnehmen Winterspeck - weg mit neuer Mode-Diät? 12.01.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bewertet eine neue Mode-Diät kritisch. Sie hält die Ernährungstipps für medizinisch zweifelhaft und sieht die Diät letztendlich nur als eine einfache Reduktionsdiät an. Weiterhin kritisiert die Verbraucherzentrale, dass manche Anbieter der Diät eine Kopplung zu bestimmten Fitness-Studios vorgeben. [Die Meldung ist unvollständig zitiert. Dr. Dieter Porth]
Asse SPD: Rückholung ist das Konzept der Wahl 13.01.2010 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD äußert sich zur Zukunft des Atommülllagers in Asse II. Angesichts der Wassereinbrüche in den Salzstock hält sie die Rückholung des Atommülls für die beste Alternative. Sie fordert, dass sich der Bundesumweltminister Rüttgers dieser Meinung schnell anschließt.
Kritik Andretta: NHG ist Angriff auf universitäre Selbstverwaltung 12.01.2010 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD kritisiert in ihrer Pressemeldung den Entwurf zum Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). unter anderem wird kritisiert, dass ein Professor nur mit des Präsidenten Gnade berufen werden kann. Dies wird als Entwertung der universitären Selbstverwaltung wahrgenommen. Die Förderung von Eltern mit mehreren studierenden Kindern wird als Lachnummer bewertet.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event - Lokhalle 23.1. – Atze Schröder 16.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautete am 23.1. in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … . Atze Schröder soll laut Meldung die personifizierte Revolution sein.
Sendeplan – 2010-01-02 Viel Musik – keine Talkgäste 15.01.2010 Das Sendeprotokoll zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen von der Sendung am 2.1. ist geprägt durch ungewöhnlich viel Musik. Insgesamt zwanzig Titel wurden den Hörern in den 180 Minuten der Sendung zu Gehör gebracht. Natürlich gab es wieder einen Konzertkalender sowie einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region.
Neujahrsrede Impressionen vom Empfang der Göttinger Sparkasse 14.01.2010 Am Dienstag den 12.1. zelebrierte die Göttinger Sparkasse ihren alljährlichen Neujahrsempfang. Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald kreiste um die Bedeutung, die die Sparkasse für die Region in wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und wissenschaftlicher Sicht hat. Dabei blickte Hald auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Musikalisch verzauberte das Göttinger Symphonie Orchester das Publikum in der vollen Stadthalle mit klassischen Stücken und auch mit orchestral-romantischen Arrangements moderner Rocksongs. Den Gesang übernahmen die Solisten Sascha Münnich und Julia Hansen.
Lokhalle "Projekt zur Zwangsarbeit in Südniedersachsen" 14.01.2010 In der Zeit vom 15. Januar bis 14. Februar 2010 findet in der Lokhalle die Ausstellung statt. Sie hat den Titel "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" und beschäftigt sich mit der Zwangsarbeit in der Region Südniedersachsen. [Als ich die zitierte Schlagzeile zuerst las, schoss mir kurzzeitig und unmittelbar der folgende Gedanke durch den Kopf: "Ist dies nach dem Göttinger Betteleiskandal die neue Göttinger Stufe zu Hartz IV ?". Der Gedanke verging natürlich sofort wieder. Dr. Dieter Porth]
Radfahrerfeindlich Die "abgeteilten" Fahrradweg auf der Straße im Winter 14.01.2010 In Göttingen ist es Mode geworden, die Radwege auf die Straße zu verlegen. Im Winter werden solche Radwege natürlich nicht geräumt, so dass gerade bei den gefährlichen Witterungsverhältnissen die Gefährdung der Radfahrer besonders gesteigert wird. [Hat eigentlich Göttinger Baudezernent diese Verschlimmbesserung für die Göttinger Fahrradwege eingeführt? Das würde mich schon interessieren. Die Idee ist jedenfalls Scheiße, aus meiner Sicht als Radfahrer. Dr. Dieter Porth]
|
|
|