Handwerk Ausstellung im niedersächsischen Wirtschaftsministerium 15.01.2010 Zum Start der Kampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausstellung für das Foyer des niedersächsischen Ministeriums organisiert. Die Ausstellung ist Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums. Exemplarisch werden in der Ausstellung zwei Betriebe vorgestellt, die den goldenen Boden des Handwerks deutlich machen sollen. Die Meldung weist auf den Werbefilm des Handwerks hin, der am 16.1. bei allen Privaten Sendern um 20:14 starten soll. [Die Kampagne ist altbacken. Selbst die Welthungerhilfe weiß, dass Podcasts im Zeitalter des web 2.0 zur modernen Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit gehören. Dr. Dieter Porth]
Event - Lokhalle 23.1. – Atze Schröder 16.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautete am 23.1. in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … . Atze Schröder soll laut Meldung die personifizierte Revolution sein.
Sendeplan – 2010-01-02 Viel Musik – keine Talkgäste 15.01.2010 Das Sendeprotokoll zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen von der Sendung am 2.1. ist geprägt durch ungewöhnlich viel Musik. Insgesamt zwanzig Titel wurden den Hörern in den 180 Minuten der Sendung zu Gehör gebracht. Natürlich gab es wieder einen Konzertkalender sowie einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region.
Neujahrsrede Impressionen vom Empfang der Göttinger Sparkasse 14.01.2010 Am Dienstag den 12.1. zelebrierte die Göttinger Sparkasse ihren Neujahrsempfang. Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald kreiste um die Bedeutung, die die Sparkasse für die Region in wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und wissenschaftlicher Sicht hat. Dabei blickte Hald auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Musikalisch verzauberte das Göttinger Symphonie Orchester das Publikum in der vollen Stadthalle mit klassischen Stücken und auch mit orchestral-romantischen Arrangements moderner Rocksongs. Den Gesang übernahmen die Solisten Sascha Münnich und Julia Hansen.
Lokhalle "Projekt zur Zwangsarbeit in Südniedersachsen" 14.01.2010 In der Zeit vom 15. Januar bis 14. Februar 2010 findet in der Lokhalle die Ausstellung statt. Sie hat den Titel "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" und beschäftigt sich mit der Zwangsarbeit in der Region Südniedersachsen. [Als ich die zitierte Schlagzeile zuerst las, schoss mir kurzzeitig und unmittelbar der folgende Gedanke durch den Kopf: "Ist dies nach dem Göttinger Betteleiskandal die neue Göttinger Stufe zu Hartz IV ?". Der Gedanke verging natürlich sofort wieder. Dr. Dieter Porth]
Radfahrerfeindlich Die "abgeteilten" Fahrradweg auf der Straße im Winter 14.01.2010 In Göttingen ist es Mode geworden, die Radwege auf die Straße zu verlegen. Im Winter werden solche Radwege natürlich nicht geräumt, so dass gerade bei den gefährlichen Witterungsverhältnissen die Gefährdung der Radfahrer besonders gesteigert wird. [Hat eigentlich Göttinger Baudezernent diese Verschlimmbesserung für die Göttinger Fahrradwege eingeführt? Das würde mich schon interessieren. Die Idee ist jedenfalls Scheiße, aus meiner Sicht als Radfahrer. Dr. Dieter Porth]
|