geändert am 18.01.2010 - Version Nr.: 1. 1725

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Sport ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ GöKick ~  

Fußball
18.1. – 19:00 - Fußballtrainerstammtisch

16.01.2010 Am 18.1. findet in der Soccer-Arena wieder ab 19:00 der Stammtisch für die Fußballtrainer aus der Region statt. Am dem Abend wird auch eine Videoanalyse für engagierte Amateurtrainer vorgestellt,
[Die Website zum Videoanalyse-System wirkte am 16.1.2010 noch sehr im Aufbau befindlich. Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Als Beispiel. Der Link zum Impressum musste mit Hilfe von Google gesucht werden, weil die Linkzeile am Ende der Startdatei fehlerhaft war. Dies ist nur eine Feststellung vom 16.1.2010 und wird sicher demnächst korrigiert werden. Aber auch die Texte sind nur schwer lesbar, weil für die Texte nur eine Zeile freigegeben wurde (CSS-Definitionsfehler?). Die Seiten von http://fussballtagging.de/ und http://fussballtagging.com/ unterscheiden sich, obwohl sie sicher zusammengeh&oum;ren.
Dr. Dieter Porth

 
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Gökick [ Homepage ] (---)
 





Gökick meldet - Trainieren wie die Profis - Trainerstammtisch in der Lounge der Soccer-Arena

"Ein Trainer isse nicht ein Idiot." meinte schon ein italienischer Meister seines Faches. Damit das auch so bleibt, sollten sich die Übungsleiter permanent weiter bilden. Eine sehr angenehme Art und Weise, Wissen zu mehren, ist der vom regionalen Fußballmagazin Gökick veranstaltete Trainerstammtisch. Am 18. Januar ist es wieder so weit. Die Trainer treffen sich zum Gedankenaustausch und Fachsimpeln ab 19:00 Uhr in der Soccer-Arena in Göttingen-Weende.
Diesmal kann der Gökick wieder – neben dem gemütlichen Beisammensein der Trainer – einen ganz besonderen Höhepunkt anbieten. Initiiert vom Göttinger Fußballfreund Arno Plumbohm wird die PQ Unternehmensberatung aus Bad Soden eine neuentwickelte Videoanalyse für engagierte Amateurtrainer vorstellen.
Mit Tag-It! Fußball – so der Name des revolutionären Systems - eröffnen sich endlich für den Trainer im Amateurbereich dieselben Möglichkeiten wie für die Profis: Moderne Spielanalysen mit Video per Internet zu absolut erschwinglichen Kosten.
Mit Tag-It! Fußball können die Trainer Spielszenen, die sie ihren Spielern zeigen möchten, einfach markieren und in Abspiellisten zusammenfassen. Ob schlecht ausgeführte Freistöße, eine unstabile Viererkette oder auch besonders gute Szenen – einmal in Tag-It! markiert, können Trainer jederzeit und überall in Sekundenschnelle darauf zugreifen.
Der Gesamt-Ablauf ist denkbar einfach: Der Trainer meldet sich bei der Tag-It! Web-Plattform an. Dann wird das Video hochgeladen. Anschließend kann es der Trainer nach seinen Vorgaben und Lernzielen auswerten.
Übrigens werden zu Testzwecken noch Trainer gesucht. Alle Übungsleiter - mit oder ohne Trainerlizenz - sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie aktuell ein Team trainieren.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, ankündigen

16.01.2010 Event - Lokhalle

Göttingen

15.01.2010 Bewertung

ankündigen

13.01.2010 Bewerbungsschluss

Göttinger Land

15.01.2010 Sendeplan – 2010-01-02

Göttinger Land

15.01.2010 Bewertung

Sport

13.01.2010 Ansturm

Sport

20.01.2010 Offensivfußball

GöKick

17.12.2009 Fußball

GöKick

09.02.2010 Fußball [?]

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Handwerk
Ausstellung im niedersächsischen Wirtschaftsministerium

15.01.2010 Zum Start der Kampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausstellung für das Foyer des niedersächsischen Ministeriums organisiert. Die Ausstellung ist Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums. Exemplarisch werden in der Ausstellung zwei Betriebe vorgestellt, die den goldenen Boden des Handwerks deutlich machen sollen. Die Meldung weist auf den Werbefilm des Handwerks hin, der am 16.1. bei allen Privaten Sendern um 20:14 starten soll.
[Die Kampagne ist altbacken. Selbst die Welthungerhilfe weiß, dass Podcasts im Zeitalter des web 2.0 zur modernen Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit gehören. Dr. Dieter Porth]

Event - Lokhalle
23.1. – Atze Schröder

16.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautete am 23.1. in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … . Atze Schröder soll laut Meldung die personifizierte Revolution sein.

Sendeplan – 2010-01-02
Viel Musik – keine Talkgäste

15.01.2010 Das Sendeprotokoll zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen von der Sendung am 2.1. ist geprägt durch ungewöhnlich viel Musik. Insgesamt zwanzig Titel wurden den Hörern in den 180 Minuten der Sendung zu Gehör gebracht. Natürlich gab es wieder einen Konzertkalender sowie einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region.

Neujahrsrede
Impressionen vom Empfang der Göttinger Sparkasse

14.01.2010 Am Dienstag den 12.1. zelebrierte die Göttinger Sparkasse ihren Neujahrsempfang. Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald kreiste um die Bedeutung, die die Sparkasse für die Region in wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und wissenschaftlicher Sicht hat. Dabei blickte Hald auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Musikalisch verzauberte das Göttinger Symphonie Orchester das Publikum in der vollen Stadthalle mit klassischen Stücken und auch mit orchestral-romantischen Arrangements moderner Rocksongs. Den Gesang übernahmen die Solisten Sascha Münnich und Julia Hansen.

Lokhalle
"Projekt zur Zwangsarbeit in Südniedersachsen"

14.01.2010 In der Zeit vom 15. Januar bis 14. Februar 2010 findet in der Lokhalle die Ausstellung statt. Sie hat den Titel "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" und beschäftigt sich mit der Zwangsarbeit in der Region Südniedersachsen.
[Als ich die zitierte Schlagzeile zuerst las, schoss mir kurzzeitig und unmittelbar der folgende Gedanke durch den Kopf: "Ist dies nach dem Göttinger Betteleiskandal die neue Göttinger Stufe zu Hartz IV ?". Der Gedanke verging natürlich sofort wieder. Dr. Dieter Porth]

Radfahrerfeindlich
Die "abgeteilten" Fahrradweg auf der Straße im Winter

14.01.2010 In Göttingen ist es Mode geworden, die Radwege auf die Straße zu verlegen. Im Winter werden solche Radwege natürlich nicht geräumt, so dass gerade bei den gefährlichen Witterungsverhältnissen die Gefährdung der Radfahrer besonders gesteigert wird.
[Hat eigentlich Göttinger Baudezernent diese Verschlimmbesserung für die Göttinger Fahrradwege eingeführt? Das würde mich schon interessieren. Die Idee ist jedenfalls Scheiße, aus meiner Sicht als Radfahrer. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Event - Stadthalle Gö
21.1. [Abba - The Concert]

14.01.2010 Am 21.1. ab 20:00 spielt die Formation Abbagain in der Stadthalle Göttingen und bietet eine Show, die sich an der Show von Abba orientiert.

Bewerbungsschluss
31.1. – Bewerben für das European Union Youth Orchestra

13.01.2010 Das Goethe-Institut weist auf den Bewerbungsschluss für das European Union Youth Orchestra am 31.1.2010 hin. Mit dem Orchester sollen junge Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 24 Jahren gefördert werden. In den letzten Jahren haben sich für die 140 Plätze rund 4000 Nachwuchsmusiker beworben. Die Auswahlprobespiele finden am ersten März-Wochenende in München statt. In der Bewerbung wird neben hohem spielerischem Können und Eine EU-Staatsbürgerschaft auch eine Orchester-Erfahrung gefordert.

Entwürfe
Heister-Neumann: Rahmen für Turbo-Abi an niedersächsischen Gesamtschulen

15.01.2010 Im Juni 2009 hat der Landtag die verbindliche Einführung des Turboabiturs an Gesamtschulen beschlossen. Nun hat das Kultusministerium einen Entwurf für Verordnungen und Erlasse vorgelegt, wie im Detail das Turbo-Abitur auszugestalten ist. In den nächsten sechs Wochen haben Verbände die Gelegenheit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen.
[Ein Problem am Turboabitur ist die Abgrenzung der Lehrpläne zwischen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II. Man darf gespannt sein, wann der Turbo-Realschulabschluss nach neun Schuljahren kommt. Die Benachteiligung der Jungen wird durch das Turboabitur weiter zunehmen, was aber nichts mit dem Erlass zu tun hat. Dr. Dieter Porth.]

Bewertung
Trittin begrüßt Antrag zum Stopp der Werraversalzung

15.01.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt den gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und FDP, der von der Kaliindustrie den Einsatz der "besten verfügbaren Technik" fordert und der sich gegen eine Fortschreibung der derzeitigen Einleitungsgrenzwerte ausspricht. In seiner Pressemeldung deutet Trittin an, dass er das Vorgehen der niedersächsischen CDU für heuchlerisch hält.
[heuchlerisch = politisch normal = zum Volk reden & für die Lobby handeln. Dr. Dieter Porth]

Begrüßungsgeld
Sozialministerin übernimmt Ehrenpatenschaft für Mehrlinge

14.01.2010 Die niedersächsische Sozialministerin übernimmt die Ehrenpatenschaft für neugeboren Zwillinge oder Mehrlinge. Die Ehrenpatenschaft wird mit 250€ je Mehrlingskind bei der Geburt versüßt. Der gleiche Betrag wird dann noch einmal zur Einschulung gezahlt. Anträge können beim Landessozialamt gestellt werden. Zu der Meldung gibt es auch einen Podcast der Ministerin.
[Für Schnäppchenjäger: Die Meldung gilt wahrscheinlich auch für schon geborene aber noch nicht eingeschulte Mehrlinge.
Für Hartz-IV-Eltern: Das Geschenk wird wahrscheinlich mit dem Hartz IV Geld verrechnet. Das SGB mutiert immer mehr zum Sklavengesetzbuch, oder? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.